Aufbau On One Inbred 29"

Bisher hier und da auch mal selbst erlebt, oft dann aber direkt Abhilfe mit Carbonmontagepaste schaffen können.

Stahlrahmen und Alustütze sind aber relativ hart und der Montagepaste wird wenig Möglichkeit gegeben um sich "festzukrallen".
Habe in einem Fall auch mal eine hauchdünne Schicht Klarlack auf den versenkten Stützenteil aufgebracht - hauchdünn! Und dann etwas Carbonmont.-Paste.
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Also liegts am Materialmix? Ich hatte am alten Inbred eine OnOne-Klemme ohne Schnellspanner (hab ich aber Roman mitgegeben), dort trat das Problem nicht bzw. nur sehr sehr selten auf. Was gibt es noch für Alternativen ggü. Carbon-Montagepaste?
 
Nur eine Schicht Klarlack? Was denkst du?
ABER - Du senkst die Stütze ja auch öfters ab, oder?

Ich habe meist "zwei" Positionen. Die normale Tourposition wenn es kaum Bergauf geht, und die Sportliche wenn ich voller Ehrgeiz den einen Gang antreibe. Dann ziehe ich in dieser abgesenkten Position auch eine komplette Tour durch. Oft müsste auch die Tourposition reichen, denk ich. Aber gerade wenn es technisch bergab geht fühle ich mich in der Powerposition wohler und dynamischer.
 
Die Lösung heißt Schnellspanner. Der Hope ist qualitativ sehr wertig, aber das knarzen des Aluminiums tut der Lebensdauer auch nicht gut, denk ich. :-/
 
Hmmm, ...zu 99% tut der Hope hier an den Inbreds' seinen Dienst.
Glückwunsch und Beileid zugleich - Du gehörst zu den 1%. ;) :aetsch:

Neben der orig. OnOne Sattelklemme sieht die Auswahl halt echt mager aus. Dummes Maß!!
 
Straitline 30.0 hat bei meinem Inbred gehalten in Kombination mit ner Thomson Stütze.
Und hier noch was zum Lenker:
DSCN3557.jpg
 

Anhänge

  • DSCN3557.jpg
    DSCN3557.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 33
was haltet ihr von anrauen der Sattelstange mit grobem Papier? Durch die Riefen sollte es besser greifen? Oder einen Ring aus Nagellack anstatt dem Klarlack.
 
32 - 16 oder 32 - 19 Übersetzung sollte wohl passen fürs ssp. :)
Die Ritzel (Stahl?) scheinen eine schöne breite Auflage zu haben. Wo gibt's die?

Hatte mir die letzten Tage das ssp-Kit von gusset mit 16 Ritzel zugelegt. Ebenfalls sehr empfehlenswert für Alu-Freiläufe.
 
Echt?! Was vermittelt dir den Eindruck?

Naja, es wird nicht jeden Geschmack treffen. Muss es aber auch nicht.
Hier und da hast du aber schon recht - Die Hopebremsen wandern an ein andres Rad und die alten Windcutter müssen an das SSP. Ebenso der LRS, welcher aber mMn mit den weißen Naben schön zum Rahmen passt.
Eine Hope in purple, ebenso ein Satz Pro2 Evo in purple wären mir auch lieber... ;)

Mir gefällt es aber bisher ganz gut.
Die bereits angeschaften ControlTech Teile tausche ich aber gerade in 3T Teile. Passt optisch besser.

Mal gespannt wie's mir ungeschaltet generell gefällt...... Das Umbauset auf 1x10 liegt schon hier. Falls...!!

Viele Grüsse

EDIT:
Sag mal, wie paralell verläuft denn deine Bremsaufnahme am Hinterbau zur Scheibe?
Bei mir läuft es ein wenig aus der Flucht. Hoffe ich kann über die PM-Aufnahme ausgleichen?!
An der Gabel überlege ich die IS-Aufnahme mit dem GnanOmat Fräswerkzeug nachzuarbeiten. Unangetastet ist natürlich für den Korosionsschutz besser... Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück