[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

:lol: Soll ja schließlich halten. Der Aufbau war im Gegensatz zum Zerlegen zumindest mal einfach...
Das ist aber auch bitter. Ich hatte mir Anfang letzten Jahres das YT Dirtlove kommen lassen. Nach zwei Fahrten waren alle Speichen locker und ich musste auch sonst alles nachziehen. Qualität ist anders. Preis stimmte aber.
 
Heute morgen kam die Antwort von YT. Wie zu erwarten ohne großen Mehrwert. Um eine Aussage zu meinen Forderungen treffen zu können, muss es bei YT begutachtet werden, bla. Ich warte vorerst mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag und schaue wie zügig das Ganze vonstatten geht. Wie viel Zeit für den ganzen Zirkus schon draufgegangen ist, nervt einfach nur.

Neben der trockenen Kurbelschraube, den Achsen und dem schlecht klebenden Kettenstrebenprotektor, kamen übrigens noch eine gequetschte/eingerissene Dichtlippe des Gabelkonus, sowie ein Riss im Gummi des Lenkergriffs neben der Klemmschraube. Da war scheinbar echt ein Profi am Werk.
 
Heute morgen kam die Antwort von YT. Wie zu erwarten ohne großen Mehrwert. Um eine Aussage zu meinen Forderungen treffen zu können, muss es bei YT begutachtet werden, bla. Ich warte vorerst mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag und schaue wie zügig das Ganze vonstatten geht. Wie viel Zeit für den ganzen Zirkus schon draufgegangen ist, nervt einfach nur.

Neben der trockenen Kurbelschraube, den Achsen und dem schlecht klebenden Kettenstrebenprotektor, kamen übrigens noch eine gequetschte/eingerissene Dichtlippe des Gabelkonus, sowie ein Riss im Gummi des Lenkergriffs neben der Klemmschraube. Da war scheinbar echt ein Profi am Werk.

Oje, das tut mir Leid. Drücke die Daumen, dass YT dir eine zufriedenstellende Lösung anbietet. Und hoffentlich ist es ein Montagsrad. Ich warte auf mein Jeffsy in XXL, als Schrauber-Notme würden mir diese div Mängel gar nicht auffallen.

:ka:
 
Ich warte auf mein Jeffsy in XXL, als Schrauber-Notme würden mir diese div Mängel gar nicht auffallen.

Das ist ja das eigentliche Problem. Die meisten bauen das Rad zusammen und verlassen sich darauf, dass alles funktioniert. Im ersten Moment tut es das auch aber irgendwann schleichen sich die Probleme durch fehlendes Fett oder kaputte Dichtungen ein. Und dann will natürlich niemand mehr mit dem Problem zu tun haben. Bin mal gespannt wie das CF Comp von einem Freund ankommt.
 
Das ist ja das eigentliche Problem. Die meisten bauen das Rad zusammen und verlassen sich darauf, dass alles funktioniert. Im ersten Moment tut es das auch aber irgendwann schleichen sich die Probleme durch fehlendes Fett oder kaputte Dichtungen ein. Und dann will natürlich niemand mehr mit dem Problem zu tun haben. Bin mal gespannt wie das CF Comp von einem Freund ankommt.
So wie ich mich kenne, hätte ich das Rad eingeschickt und schon woanders ein neues bestellt.
 
Das ist echt übel!
Du verdirbst mir gerade die Vorfreude auf mein CF Comp.:heul:
Ich verlasse mich eigentlich immer darauf, dass die jeweilige Bikefirma das Rad ordnungsgemäß übergibt.
Gefettete Lager und Drehmomente habe ich noch nie kontrolliert.:ka:
Kommt das Bike endlich bei mir an, wird die Verpackung aufgerissen, alles zusammengebaut und sofort ab auf die Piste.:D
Ich schicke es auch nie zur Wartung ein.
Muss ich dann irgendwann etwas tauschen/wechseln und die Schrauben lassen sich nicht lösen, fliegen die Fetzen……:wut:
 
Das ist echt übel!
Du verdirbst mir gerade die Vorfreude auf mein CF Comp.:heul:
Ich verlasse mich eigentlich immer darauf, dass die jeweilige Bikefirma das Rad ordnungsgemäß übergibt.
Gefettete Lager und Drehmomente habe ich noch nie kontrolliert.:ka:
Kommt das Bike endlich bei mir an, wird die Verpackung aufgerissen, alles zusammengebaut und sofort ab auf die Piste.:D
Ich schicke es auch nie zur Wartung ein.
Muss ich dann irgendwann etwas tauschen/wechseln und die Schrauben lassen sich nicht lösen, fliegen die Fetzen……:wut:
Dann schau dir doch die Schrauben vorher an. Wenn das in einem Jahr passiert, dann hast du die Arschkarte.
 
Dann schau dir doch die Schrauben vorher an. Wenn das in einem Jahr passiert, dann hast du die Arschkarte.

Hallo. Was meinst du denn mit deinem letzten Satz?

Ich würde entweder ne Werksatt das Bike vor der ersten Nutzung auseinander nehmen lassen - falls das nicht lege artis montiert ist einschicken und Werkstattkosten in Rechnung stellen. Oder innerhalb des ersten halben Jahres nach Empfang Komplettwartung. Zeigt sich dann ein Mangel geht der zu Lasten YT, d.h. es wird gesetzlich vermutet, dass der Mangel schon vorhanden war, als ich das Bike bekam. Dann wird es eingeschickt. Ist natürlich dann blöd mitten in der Saison...

Munter!
 
Hallo. Was meinst du denn mit deinem letzten Satz?

Ich würde entweder ne Werksatt das Bike vor der ersten Nutzung auseinander nehmen lassen - falls das nicht lege artis montiert ist einschicken und Werkstattkosten in Rechnung stellen. Oder innerhalb des ersten halben Jahres nach Empfang Komplettwartung. Zeigt sich dann ein Mangel geht der zu Lasten YT, d.h. es wird gesetzlich vermutet, dass der Mangel schon vorhanden war, als ich das Bike bekam. Dann wird es eingeschickt. Ist natürlich dann blöd mitten in der Saison...

Munter!

Siehst du, und genau das: es in eine Werkstatt, also zum Fachhändler geben, würde ich niemals machen, wenn ich mich für das Bike eines Versenders entscheiden und Probleme damit bekommen würde. Und schon gar nicht, wenn es flammneu ist und sämtliche erforderlich werdenden Garantieleistungen vom Hersteller übernommen werden müssen. Was soll denn der Fachhändler in dem Fall von mir halten? Ich habe zwar kein Bike bei ihm gekauft, aber seinen (schnelleren) Service möchte ich schon ganz gerne in Anspruch nehmen, oder was? Ich weiß, es ist eben müheslig und mit Aufwand verbunden, das Bike wieder in die Kiste zu packen, zur Post zu bringen und wegzuschicken. Aber den Preis muss man dann eben zahlen!

@Pixelsign Schade, dass Du von Trek weg bist, aber ich wünsche Dir natürlich dennoch viel Erfolg und gutes Gelingen mit der Reklamation und viel Spaß mit Deinen neuen YT!
 
Siehst du, und genau das: es in eine Werkstatt, also zum Fachhändler geben, würde ich niemals machen, wenn ich mich für das Bike eines Versenders entscheiden und Probleme damit bekommen würde. Und schon gar nicht, wenn es flammneu ist und sämtliche erforderlich werdenden Garantieleistungen vom Hersteller übernommen werden müssen. Was soll denn der Fachhändler in dem Fall von mir halten? Ich habe zwar kein Bike bei ihm gekauft, aber seinen (schnelleren) Service möchte ich schon ganz gerne in Anspruch nehmen, oder was? Ich weiß, es ist eben müheslig und mit Aufwand verbunden, das Bike wieder in die Kiste zu packen, zur Post zu bringen und wegzuschicken. Aber den Preis muss man dann eben zahlen!

@Pixelsign Schade, dass Du von Trek weg bist, aber ich wünsche Dir natürlich dennoch viel Erfolg und gutes Gelingen mit der Reklamation und viel Spaß mit Deinen neuen YT!

...der Fachhändler könnte denken "So ein Trottel, kann der nicht selber schrauben" oder "Warum sendet der es nicht ein, ist der aber ungeduldig. Nun gut, meine Werkleistung lasse ich mir bezahlen" oder was auch immer sonst. Ist aber off topic. :bier:
 
@petejupp Diese Gewissensbisse gegenüber den Werkstätten und regionalen Händlern sind zwar nachvollziehbar, auf der anderen Seite leben diese aber auch von den in der Werkstatt anfallenden Kosten. Daher nimmt ein guter Laden auch Bikes an, die bei der Konkurrenz (auch von der um die Ecke) gekauft wurden.

Bzgl. der Reklamation bzw. Problembehebung mache ich mir bei YT auch nicht wirklich Sorgen. Die Anzahl der Mängel eines 3900 € Bikes und die Umstände die einem als Kunden entstehen, sind halt sehr lästig.
 
Also ich finde es nicht verwerflich in einen Shop zu gehen. Man muss dann halt auch bereit sein, den vollen Zeitaufwand zu bezahlen.
Ich kann mit meinem KFZ ja auch in jede Werkstatt... zudem verdienen viele Shops mehr an Reperaturen und Wartung als an den Raedern.
Ich Habe auch schon eine Fox gebraucht gekaufte Fox ueber den Shop hier einschicken lassen. Ich habe dann natuerlich "Aufwand" und 5 Euro in die Kaffeekasse bezahlt (musste wegen Garantie ueber einen Shop laufen,... keine Ahnung).
 
Hallo,
bin gerade beim rumstöbern auf diesen Thread gestoßen. Beim neuen Jeffsy ging es mir genauso, wie @Pixelsign. Geo und alles genau wie ich es mir derzeit vorstelle, nur die Ausstattung war nicht so ganz mein Ideal.

Habe deshalb auch gleich Hand angelegt. Das mit der schwer zu lösenden Kurbel kann ich bestätigen, allerdings war es bei mir nicht ganz so hartnäckig. An die Achsen habe ich mich noch nicht gemacht. Aber aus den Erfahrungen meines "alten" Jeffsy macht es durchaus Sinn die Lager ordentlich nachzufetten. Man hat dann einfach länger Spaß daran.

20190205_213039.jpg


Fahren tut es sich gigantisch. Habe witterungsbedingt bisher noch keine große Runde drehen können, aber das was sich gezeigt hat, übertrifft meine Erwartungen.
 

Anhänge

  • 20190205_213039.jpg
    20190205_213039.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 802
@bike_mark Schöner Aufbau! Fährst du die Lyrik RC2 mit 150 mm?

Überlege noch, die gelben Maxxis Logos zu schwärzen. Kennt da jemand eine gute Methode?

Ich habe sogar eine 160er Lyrik verbaut. Ich denke das schwärzen des Logos wird nicht gehen, weil der Reifen walkt und dort jede Beschichtung früher oder später lückig wird. Kannst Du ja mit Edding probieren, das ist am günstigsten und kann Du täglich wiederholen.

Bei der Bremse bzw. dem Druckpunktwandern heißt das Zauberwort Entlüften. Habe ich bei enduro-mtb mal gelesen und es stimmt. Nur bekommt man das nicht mit dem Shimano Schwabberschnapsbecher hin. Ich habe den SRAM Bleedkit genommen, da passt die Spritze vom Griff nämlich genau in die Shimano auch rein. Und dann zigmal (Hebel in alle alle Richtungen haltend schnipsen lassen) entlüften. Man staune, wo sich überall Luft verstecken kann. Aber das Ergebnis ist verblüffend.
 
Ich habe sogar eine 160er Lyrik verbaut. Ich denke das schwärzen des Logos wird nicht gehen, weil der Reifen walkt und dort jede Beschichtung früher oder später lückig wird. Kannst Du ja mit Edding probieren, das ist am günstigsten und kann Du täglich wiederholen.
Es gibt von Nigrin Stoßstangenschwarz, welches mit einem Schwamm aufgetragen wird. Das hält ein paar Wochen, wenn man das Logo vorher ordentlich säubert.

Bzgl. Shimano Entlüftung. Naja... Druckpunktwandern haben sie trotzdem sonst würde es im Sommer auch auftreten.
 
@bike_mark
Sieht sehr schick aus, die Bude! Gratulation.
Das Rot der lower legs von der Lyrik passt dem Bild nach gut zur Farbe des Rahmens.
Das hätte sich auch wirklich fies beißen können.

Lediglich die schwarzen Decals auf der Gabel wollen mir nicht gefallen...
Aber es ist ja dein Rädchen :)
 
@bike_mark
Sieht sehr schick aus, die Bude! Gratulation.
Das Rot der lower legs von der Lyrik passt dem Bild nach gut zur Farbe des Rahmens.
Das hätte sich auch wirklich fies beißen können.

Lediglich die schwarzen Decals auf der Gabel wollen mir nicht gefallen...
Aber es ist ja dein Rädchen :)

Danke!!! Ja das rot der Lyrik hätte auch schief gehen können. Zumal das rot vom Jeffsy ganz anders ist, als es auf den Bildern bei YT wirkt. Überrascht war ich, dass es matt ist. Ist aber ein schönes rot.

Das mit den schwarzen Decals der Lyrik passt wirklich noch nicht ganz ins Bild. Aber die blingbling Decals in chrom waren auch nicht besser. Was nicht zusammenpasst sind halt die schwarzen Decals und die weißen Protektoren, die aber, sobald bei YT verfügbar, in scharzer Ausführung noch dran kommen. Ich denke, dann wird es stimmiger. Ansich sehen die stealth Decals in Verbindung mit dem Mudfender von Riesel Design in stealth an dem rot der Gabel und des Bikes schon "verführerisch" aus :cool:.

Übrigens kann ich das mit den "losen" Kettenstrebenschützern von @Pixelsign bestätigen. Die sind nicht richtig befestigt und enden sehr ungünstig an einer starken Rundung. Das ist nicht wirklich ideal "engineered".
 
Für alle unentschlossenen oder wartenden vielleicht mal noch meine ersten Eindrücke:
Was mir aufgefallen ist:
  • Werkzeugset inklusive (langer 8mm Inbus, Drehmomentschlüssel, Gabelpumpe!!!) :daumen:
  • Bremsaufnahme hinten PM180, wodurch ich keinen Adapter mehr brauche :daumen:
  • kleine Clipse an den Zügen für ein cleanes Cockpit :daumen:
  • SRAM Matchmaker bereits angebaut für ein aufgeräumtes Cockpit :daumen:
  • Verpackung wie immer tiptop :daumen:
  • Kunststoffpedale inklusive, sind zwar nicht besonderes - aber immerhin :daumen:
  • Rahmenkanäle für Bremsleitungen und Bowdenzüge. Funktionieren sehr gut und macht das zugverlegen einfach, zumindest von vorn nach hinten. Von hinten nach vorn muss man ein wenig tricksen;). Es ist sogar eine Kanal für einen Dämpferremote vorgesehen. :daumen:
  • man sieht, dass der Rahmen deutlich überarbeitet ist, er ist deutlich breiter als beim alten Jeffsy. Aber immer noch stimmig. habe mal ein Rallon probegefahren und da fand ich den Rahmen etwas zu fett.
  • Die Sitzposition ist sehr aufrecht. Erstmal völlig ungewohnt aber nicht unangenehm. Den Sattel musste ich trotzdem etwas nach hinten schieben. Aber es pedaliert sich wirklich viel effizienter bergauf als mit dem Vorgängermodell.
  • Das Fahrwerk ist sehr schluckfreudig, sowohl bei kleinen Stößen (Katzenkopfsteinpflaster) als auch große Stöße (Treppenstufen).
  • Der Hinterbau wippt selbst im offenen Modus des Dämpfers deutlich weniger:daumen:
  • e*thirteen Reifen: sehen optisch hinsichtlich Qualität nicht sehr überzeugend aus, wurden ja auch von vielen Testern kritisiert o_O
  • Kettenstrebenschutz nicht hundertprozentig fest verklebt, sollte man unbedingt nochmal ordentlich festdrücken o_O
  • Die Sitzstreben am Hinterbau sind im Fersenbereich ca. 1 cm breiter, als beim alten Jeffsy, was sich nach nicht viel anhört. Aber das wurde von einigen Fahrern schon am alten Jeffy moniert und wird sicherlich beim neuen noch häufiger kritisiert werden o_O
 
Zurück