Ohne Fett und mit Auto Drehmoment Schlüssel bei 100Nm?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne Fett und mit Auto Drehmoment Schlüssel bei 100Nm?
Das ist aber auch bitter. Ich hatte mir Anfang letzten Jahres das YT Dirtlove kommen lassen. Nach zwei Fahrten waren alle Speichen locker und ich musste auch sonst alles nachziehen. Qualität ist anders. Preis stimmte aber.Soll ja schließlich halten. Der Aufbau war im Gegensatz zum Zerlegen zumindest mal einfach...
Heute morgen kam die Antwort von YT. Wie zu erwarten ohne großen Mehrwert. Um eine Aussage zu meinen Forderungen treffen zu können, muss es bei YT begutachtet werden, bla. Ich warte vorerst mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag und schaue wie zügig das Ganze vonstatten geht. Wie viel Zeit für den ganzen Zirkus schon draufgegangen ist, nervt einfach nur.
Neben der trockenen Kurbelschraube, den Achsen und dem schlecht klebenden Kettenstrebenprotektor, kamen übrigens noch eine gequetschte/eingerissene Dichtlippe des Gabelkonus, sowie ein Riss im Gummi des Lenkergriffs neben der Klemmschraube. Da war scheinbar echt ein Profi am Werk.
Ich warte auf mein Jeffsy in XXL, als Schrauber-Notme würden mir diese div Mängel gar nicht auffallen.
Bitte berichten!Bin mal gespannt wie das CF Comp von einem Freund ankommt.
So wie ich mich kenne, hätte ich das Rad eingeschickt und schon woanders ein neues bestellt.Das ist ja das eigentliche Problem. Die meisten bauen das Rad zusammen und verlassen sich darauf, dass alles funktioniert. Im ersten Moment tut es das auch aber irgendwann schleichen sich die Probleme durch fehlendes Fett oder kaputte Dichtungen ein. Und dann will natürlich niemand mehr mit dem Problem zu tun haben. Bin mal gespannt wie das CF Comp von einem Freund ankommt.
Dann schau dir doch die Schrauben vorher an. Wenn das in einem Jahr passiert, dann hast du die Arschkarte.Das ist echt übel!
Du verdirbst mir gerade die Vorfreude auf mein CF Comp.
Ich verlasse mich eigentlich immer darauf, dass die jeweilige Bikefirma das Rad ordnungsgemäß übergibt.
Gefettete Lager und Drehmomente habe ich noch nie kontrolliert.
Kommt das Bike endlich bei mir an, wird die Verpackung aufgerissen, alles zusammengebaut und sofort ab auf die Piste.
Ich schicke es auch nie zur Wartung ein.
Muss ich dann irgendwann etwas tauschen/wechseln und die Schrauben lassen sich nicht lösen, fliegen die Fetzen……![]()
Dann schau dir doch die Schrauben vorher an. Wenn das in einem Jahr passiert, dann hast du die Arschkarte.
Hallo. Was meinst du denn mit deinem letzten Satz?
Ich würde entweder ne Werksatt das Bike vor der ersten Nutzung auseinander nehmen lassen - falls das nicht lege artis montiert ist einschicken und Werkstattkosten in Rechnung stellen. Oder innerhalb des ersten halben Jahres nach Empfang Komplettwartung. Zeigt sich dann ein Mangel geht der zu Lasten YT, d.h. es wird gesetzlich vermutet, dass der Mangel schon vorhanden war, als ich das Bike bekam. Dann wird es eingeschickt. Ist natürlich dann blöd mitten in der Saison...
Munter!
Siehst du, und genau das: es in eine Werkstatt, also zum Fachhändler geben, würde ich niemals machen, wenn ich mich für das Bike eines Versenders entscheiden und Probleme damit bekommen würde. Und schon gar nicht, wenn es flammneu ist und sämtliche erforderlich werdenden Garantieleistungen vom Hersteller übernommen werden müssen. Was soll denn der Fachhändler in dem Fall von mir halten? Ich habe zwar kein Bike bei ihm gekauft, aber seinen (schnelleren) Service möchte ich schon ganz gerne in Anspruch nehmen, oder was? Ich weiß, es ist eben müheslig und mit Aufwand verbunden, das Bike wieder in die Kiste zu packen, zur Post zu bringen und wegzuschicken. Aber den Preis muss man dann eben zahlen!
@Pixelsign Schade, dass Du von Trek weg bist, aber ich wünsche Dir natürlich dennoch viel Erfolg und gutes Gelingen mit der Reklamation und viel Spaß mit Deinen neuen YT!
@bike_mark Schöner Aufbau! Fährst du die Lyrik RC2 mit 150 mm?
Überlege noch, die gelben Maxxis Logos zu schwärzen. Kennt da jemand eine gute Methode?
Es gibt von Nigrin Stoßstangenschwarz, welches mit einem Schwamm aufgetragen wird. Das hält ein paar Wochen, wenn man das Logo vorher ordentlich säubert.Ich habe sogar eine 160er Lyrik verbaut. Ich denke das schwärzen des Logos wird nicht gehen, weil der Reifen walkt und dort jede Beschichtung früher oder später lückig wird. Kannst Du ja mit Edding probieren, das ist am günstigsten und kann Du täglich wiederholen.
@bike_mark
Sieht sehr schick aus, die Bude! Gratulation.
Das Rot der lower legs von der Lyrik passt dem Bild nach gut zur Farbe des Rahmens.
Das hätte sich auch wirklich fies beißen können.
Lediglich die schwarzen Decals auf der Gabel wollen mir nicht gefallen...
Aber es ist ja dein Rädchen![]()
Ich hatte am alten Rad auch Matten Lack gehabt und glänzende Folie drauf gemacht, fiel halt mehr auf des welche dran warBei Easyframe gibt es inzwischen für das Jeffsy MK2 Rahmenschutzfolie. Was meint ihr denn, soll man für den matten Lack lieber die matte oder die glänzende Folie nehmen? Bin noch unentschlossen