Aufbauthread: 650B+ - Ein Joghurtbecher in Übergröße

Anschlagschrauben für Schaltwerk und Umwerfer drei Stück, dafür auch drei Lenkerstopfen. :D
Schaut alles nach Fantic26 aus.
 
Bei 2 Läden Schrauben bestellt und 2 mal eine Fehllieferung :lol: Ich habe eine Lauf. Die 3. Lenkerendkappe war zur Sicherheit. Ich habe die beiden orginalen zerbrochen (Der ID des Lenkers war zu klein.) Dann lieber eine mehr :D
 
So ich habe das Fahrrad fertig :). Fährt sich super.
Den Luftdruck habe ich jetzt auf 0,75 Bar vorne und 0,9 Bar hinten eingestellt. Macht wirklich Laune das Gerät.
Es wiegt jetzt so wie es dasteht 8915g.
DSCF9074.JPG

DSCF9076.JPG

DSCF9077.JPG

DSCF9075.JPG


Und noch ein Bild von wenig Später auf der Tour :) D Als die Sonne wieder raus kam. Irgendwie kann man mit dem Handy bessere Bilder machen als mit der Kamera...
IMG_20160512_165825580.jpg


Und die Teileliste:
upload_2016-5-12_17-51-42.png
 

Anhänge

  • DSCF9074.JPG
    DSCF9074.JPG
    379 KB · Aufrufe: 204
  • DSCF9075.JPG
    DSCF9075.JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 196
  • DSCF9076.JPG
    DSCF9076.JPG
    340,8 KB · Aufrufe: 191
  • DSCF9077.JPG
    DSCF9077.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20160512_165825580.jpg
    IMG_20160512_165825580.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 179
  • upload_2016-5-12_17-51-42.png
    upload_2016-5-12_17-51-42.png
    109,7 KB · Aufrufe: 182
Oh, ey Einweiungstour schon gemacht... :(
Cool bin mal gespannt, mann sieht das dicke China Kind bestimmt mal auf einer Heide Runde :daumen:
 
Hübsch geworden, kann keine Fehler finden. Interessant die Gewichte der Reifen- kaum schwerer als 2.35er, aber kaum leichter als Kenda´s 4.0er. Wird der ungefähre Preis auch noch verraten?
 
Den gibt es für Interessierte gerne per PM. Er liegt aber in etwa auf dem Nivea eines Beast of the East 2. Nur eben das dieses Rad entspannte 4 kg leichter ist.

Ja die Kendas würden mich auch Reizen :D in echten 3.5 und 650B wären die genial!

Ich habe mal wieder gemerkt, dass der harte Grenzbereich von den Schwalbes mir nicht liegt. Meine WTB Reifen am anderen Rad kann man wunderbar driftent im Grensbereich fahren. Die Schwalbes schmieren leider etwas zuviel :(
 
Die Erfahrungen mit Magura-Bremsen hatte ich auch, bin dann mit Shimano halbwegs glücklich geworden. Allerdings sind die 987 vor 2 Jahren irgendwann am Bremshebel ausgelaufen und ab und an wandert da auch mal der Druckpunkt. Einstellung und Entlüften geht aber richtig gut. Warte da auch noch auf die eierlegende Wollmilchsau in leicht und halbwegs bezahlbar... Einmal richtig entlüftet und eingestellt waren die Magura aber auch recht gut, bis halt mal wieder entlüften oder Bremsbelagtausch fällig war.

Beim Sattel waren bei meinem Griffon noch irgendwelche Kunststoff-"Spoiler" zur Abdeckung der Satteldeckenbefestigung (geklebt und geklammert) angeschraubt. Hab ich abgenommen, da waren nochmal 17g rauszuholen.

Oberrohr: Klebe mein Oberrohr mittlerweile immer komplett mit Rahmenschutzfolie (am besten geht Unterrohrzuschnitt) ab nachdem meine letzten Bikes immer ordentlich zerdonnerte Oberrohre hatten. Matte gibts von 3M hier: http://www.lackprotect.de/bikebogen_race0.html Kostet nen ganz schönen Taler, ist aber wirklich unauffällig und die einzige matte Folie, die ich bisher gefunden hab. An den kritischen Stellen (Schalthebel, Bremsen) kommt dann noch eine extra Lage. Klappt ganz gut, bei leichtem Lenkereinschlag, bei richtig heftigen Crashes zerreißts die natürlich auch bloß. Schlauch und Isolierband soll auch ganz gut gehen, denke dass es den Schaumstoff bei dir im Zweifel einfach durchhaut.

Rocket Ron und Grenzbereich? Haben die sowas überhaupt :D Ich fand immer die hatten ziemlich guten Grip bis zu einem gewissen Punkt und rutschen über dem einfach komplett weg.
 
Soooo Ich bin jetzt über 100 km gefahren und konnte etwas Erfahrung sammeln.
Bilder will ich die Tage nochmal machen. Hatte aber nie eine Kamera dabei.

Probleme die noch bestehen:
Der Sattel rutscht immernoch. Das nervt...
Der Bremssattel hinten schleift noch etwas... Aber woher eine PM Fräse bekommen ... Blöd.

Vom Fahrverhalten hätte ich eigentlich etwas mehr erwartet. Vom Plus bin ich etwas enttäuscht. Ich hätte deutlich mehr Dämpfung der Reifen bei 0,75 Bar erwartet. Das schiebe ich aber in die Schuhe von Schwalbe. Bisher war nahezu jeder Schwalbereifen den ich hatte von der Eigendämpfung eher schlecht. Das kostet einfach Traktion, Kurvenhaftung und Komfort.
Wo wir auch schon beim nervigen Aspekt sind. Die Kurvenhaftung. Die ist wirklich unter aller Sau. Die breiten Reifen schwimmen einfach auf den Tannenzapfen auf und es gibt keinen Halt. Zum Kurvenräubern ist das Gerät wirklich untauglich. Da sieht es keinen stich gegen mein 26" Enduro. Auf meiner technischen Hausrunde hat das Rad nur gewonnen da die Zubringer so lang sind.
Aber jetzt kommen wir zu den positiven Seiten, weswegen ich es mir gekauft habe. Auf Sand und Waldwegen ist es einfach eine Rakete. Ich habe meine 40 km Hausrunde über Sandwege und durch den Wald in unter 2 Std absolviert. Ich war im Durchschnitt ganze 4 km/h schneller wie mit dem Enduro. Das erweitert meinen Aktionsradius für Hausrunden auf 30 km rund um den Wohnort. Das finde ich schonmal sehr gut.

Allgemein bin ich froh nicht die 40 mm Felgen genommen zu haben. Die Reifen sind selbst mit den 35 mm Felgen zu eckig um schnell in Kurven gefahren zu werden. Für dynamische und aktive Fahrer die sich gern in die Kurven schmeißen, wie ich es bin, sagt mir Plus nicht so zu. Aber das muss man auf den Langstrecken die ich Fahren werde auch gar nicht. Zumal die Reifen sowieso jedes Unter bzw. Übersteuern und jeden Ansatz von Spaß unterbinden. Die Rocket Ron sind zwar schnell.... Aber langweilig wie Kacke...
Wenn die abgefahren sind, kommt definitiv was anderes dran. Vielleicht gibt es ja dann nette leichte Reifen auf dem Markt.
 
Deine Kritikpunkte erwecken ein bisschen den Eindruck, als hättest du das Prinzip nicht verstanden.
 
Klär mich bitte auf. Gefühlt ist Plus in allen Spaßfahrsituationen schlechter wie 26". Einzig beim Langstreckentouren spielt es wirklich Vorteile aus. Wenn ich mir so die Modelle der Hersteller anschaue (Trailbikes etc.) drängt sich mir der Verdacht auf, dass Boost jene Leute ansprechen soll, welche durch Fahrtechnik herausgefordert sind und sie einfach nur so lang wie möglich auf dem Bock halten soll.

Im großen und Ganzen habe ich das Fahrverhalten in etwa so erwartet. Aber das ich jetzt Plus weiter empfehlen würde :confused:. Durch die Probefahrt auf dem Bad Habbit wusste ich ja was mich erwartet und ich bin nicht enttäuscht wurden. Ich stelle mir nur die Frage warum ich ein Trailbike/Enduro mit Plus aufbauen sollte? Bergauf ist Plus jedenfalls durch den Grip genial. Bergab bringt eine gute Gabel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bergab bringt eine gute Gabel mehr.

Da hast du schon nen wichtigen Punkt gefunden: Plus (allerdings eher 29+) bringt einen deutlichen Vortei für Menschen wie mich, die einfach gern mit ner Starrgabel unterwegs sind.

Wo ich allerdings ganz bei dir bin: Warum man unbedingt auf Teufel komm raus ganz normale Enduros und FS Trailbikes mit Plus-Bereifung aufbauen soll, erschließt sich mir auch nicht.
 
Ich habe ein brauchbares Enduro (26" 160mm, sehr fluffig), das ich zur Zeit im Vinschgau über die Trails prügel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit einem b+ Bike besser geht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Mit meinem Titanbike mit b+ Reifen könnte ich die Trails hier mit dem Tempo hier nicht fahren.
 
Heute erstmal 53 km nach dem Frühstück abgespult. Jetzt läuft die Fure. Topspeed waren 45 km und ich konnte noch mittreten.
Dann hat sich aber die Kurbelschraube gelockert. Das muss ich wohl mal im Auge behalten.
Zum Glück war am Multitool ein 10 er Inbus.

Ich muss sagen auf diesen losen Heidewegen läuft die Karre echt beeindruckend :) Vielleicht wird es ja wirklich was aus meinen angestrebten 100 km die Woche :)
 
Ja und nein. Ich finde diese Teile schwierig abzulesen. Bei der Bedienung verleiten sie auch zu Fehlbedienung.
Ich habe den Proxxon zur Überprüfung eingeschickt. Mal schauen was rauskommt.
Klicksysteme sind deutlich überlegen. Bei diesen Zeigersystem ist man verleitet die Drehbewegung zu stoppen um den Wert ablesen zu können. Dann steigt aber die Gewindereibung und du bekommst einen falschen Wert.
 
So habe einen neuen Proxxon erhalten. Dieser funktioniert. Auch im Vergleich mit anderen Drehmomentschlüsseln :lol:.
Zieht eine Schraube mit exakt dem gleichen Drehwinkel wie ein Gedore fest. Der alte hatte wohl einen auf die Mütze bekommen.
 
Da ein Projekt nie abgeschlossen ist...

Heute eine Runde (20km) im Sandkasten während des Weltuntergangs bei Döhle gedreht. Bremsbeläge sind komplett runter...
Wow... Vorher war alles ok. Schief sind die auch abgebremst.
Zum Glück habe ich einen Laden gefunden der eine Fräse hat. Da werde ich die Woche mal vorbei schauen.
 
Zurück