Aufbauthread Cannondale Super V1000 von ´97

ja, deshalb hab ich den Verkäufer schon gefragt...sowas würde sich dann ja lohnen...
 
na falls er es nicht versenden mag,vielleicht kann ja da jemand ausm forum hier weiter helfen.gibt ja nen tread dafür
 
du Tom, mal noch was anderes. Ich habe auf den Fotos, die du vom Rahmen gepostet hast gesehen, dass das Innenlager immer eingebaut war. Hast du mal versucht das auszubauen?
Mein Gedanke dahinter ist, dass man dann ja mal das Lager, also viel mehr das Gewinde reinigt und mit neuem Fett versieht, weil so ein fest gefressenes Lager wird spätestens dann ein Problem, wenn es kaputt geht.
Wäre ja schade drum, wenn dir das irgendwann mal so ergehen sollte. So ähnlich ging es mir nämlich bei dem Giant für meine Frau. Nachdem ich das Innenlager (im eingebauten Zustand) ungefähr drei Tage in WD40 eingeweicht hatte, hatte es sich dann auch endlich mal erbarmt und ich konnte es ausbauen.
Könnte mir auch vorstellen, dass der eine oder andere ähnliche Erfahrungen gesammelt hat?!
 
ja, diese Möglichkeit habe ich in Betracht gezogen...hätte auch schon fast ein neues gekauft, aus reiner Neu-Mach-Wut...da ich aber keinerlei Spiel oder anderes feststellen konnte dachte ich mir, lieber lass ichs so...nach der Aktion mit dem Schwingenbolzen verließ mich ein wenig der Mut...
 
Ich hab einen funktionsfähigen Fox Alps 4R hier liegen. 145mm Einbaumass gemessen von Loch zu Loch. Er bräuchte neues Öl und vielleicht auch neue Dichtungen, die gibts bei Ebay für 45 Euro als Set. Aber er klappert nicht (Feder ist also OK) und hält die Luft.
Für 100 Tacken würde ich mich davon trennen. Tauschen tu ich auch gerne.
Foto kann ich einfügen, wenn gewünscht.

Gruss
Matthias
 
danke für das Angebot, aber von halbfunktionstüchtigen Dämpfern lasse ich jetzt die Finger...eine Explosion hat mir gereicht=)
 
Also Deinen "Bausatz" kannst Du natürlich gerne zurückhaben, falls Du die Dichtungen wieder brauchst...liebt noch hier wie angeliefert. Hab ich mich schon ausgiebig genug dafür bedankt eigentlich? Per PN sicherlich;)

Sah schon krass aus so ein explodierter Dämpfer:lol:
Aber die Stange war sicher vorher schon kaputt;) Müsste meinen endlich mal testen, ob er wirklich die Luft hält, bevor ich die Dichtung wieder hier anpreise;)
 
Ich kann dir den Dämpfer gerne zerlegen, damit du sehen kannst, ob er OK ist. Was ich auch machen könnte, wäre eine Rücknahme. Wenn kaputt, nehme ich den Dämpfer zurück.

Ich kann den Dämpfer halt nicht testen, weil der zugehörige Rahmen verbogen ist. Lagerungsschaden. Ist was draufgefallen.

Gruss
Matthias
 
Was spricht eigentlich gegen den Manitou, den ich verbaut habe ?

Den gibts nagelneu für unter 100€, man spart Gewicht und erhält zusätzlichen Federweg.

Der Umbau ist ein Kinderspiel - und kostet weniger Zeit als die Ewige Suche nach einem 145er Dämpfer ;-)

Ich bin von der Funktion im Gegensatz zum Original Fox begeistert.

Kannst du was mit dem 12 Jahre alten Originaldämpfer anfangen?
 
naja, dagegen spricht, dass ich nicht unbedingt Hand an den Rahmen legen möchte...deshalb, wie bereits gesagt, spekuliere ich auf einen 152er Manitou...der kommt dann aber 160€...
 
das war ein super Tipp! Habe den Verkäufer sofort angeschrieben...leider hat der das Bike kurz vorher verkauft...was für ein Schnäpper! Schade!
 
so, heute habe ich den Hinterbau und die Kurbeln vom Sandstrahlen geholt...ich finde, dass sieht so schon immer super aus!
Naja, mein 2K-Lack ist auf dem Weg zu mir und dann kann es demnächst mit dem Lackieren losgehen!
Übrigens, ich nehme zum Lackieren immer SprayMax 2K Lack...das härtet richtig gut aus und ist ziemlich stoßfest am Ende...also besser, als ich es bisher von Baumarktdosen gewohnt war...kostet zwar auch ein wenig mehr...aber wenn ich mir schon die Zeit nehme das selbst zu machen, dann auch mit was Ordentlichem...
Ach ja, das Schaltungs- und Triggerproblem scheint auch gelöst zu sein...mal schauen...
Ich mache demnächst wieder Fotos...macht ja doch mehr Spaß beim Thread-Verfolgen!
 
Wieviel kostet denn so ein 2K Lack eigentlich und wieviel braucht man für so einen Rahmen?

Ich habe Anfang des Jahres bei einer Firma hier bei uns im Ort 60 Euro fürs Strahlen und Pulver in weiss bezahlt.

Fand ich spottbillig, oder? :daumen:
 
ja, das ist schon günstig! für die Arbeit 60€ ist n guter Schnack...da kann man mit einem guten Gewissen seine Piepen lassen - wenn die Arbeit dann auch noch gut ist...Pulvern will ja auch gekonnt sein...
Eine 400ml Dose 2K Lack kostet so bummelig 15€...
Aber irgendwie macht das ja auch Spass...hab mir das von einem Freund abgeschaut und nun rumprobiert und es sieht gut aus!
Und ich weiss...ich habs selbst gemacht!

Ach ja, für meine Schwinge + Kurbeln geht sicher ne Dose drauf...bei der Sprüherei landet ja vielleicht nur ein Drittel auf dem Rahmen, der Rest schwebt durch den Raum...also bei nem Rahmen würde ich schon zwei Dosen Farbe einrechnen...naja und dann halt noch ne Schicht 2K-Klarlack drüber...lohnt sich also nicht wirklich preislich...=)
 
Sooooho...wer dachte, ich habe mein Projekt schon aufgegeben, der irrt! Bin beruflich gerade eingespannt und viel unterwegs...aber ich hatte zwischendurch doch mal ein wenig Zeit.
Hier nun also ein paar Fotos von meiner Lackieraktion. Alle Teile wurden Sandgestrahlt...der schlechte, gelbe Lack ist ab...und eine Gabelkrone wurde auch gleich noch geschwärzt...meiner Liebsten ist die Starre Gabel am M400 zu hart..."da tun mir die Handgelenke so weh"...also doch wieder was mit Federn... was tut man nicht alles!?=)

Hier also die Kurbeln und der Hinterbau schon mit Grundierung:
large_F4.JPG


und nachdem ich dann DAS hier benutzt habe - meine Wahl, wenn es ums selbst Lackieren geht:
large_F2.JPG


war alles schwarz:
large_F3.JPG


und ich habe schonmal die "Lenkeinheit" ein wenig zusammengesteckt...gelbe Griffe hatte ich noch rumliegen, werden aber sicher noch andere:
large_F1.JPG


so, nun hattet ihr wieder was zum gucken...jetzt brauch ich noch neue Schwingenlager und den Dämpfer...habe gerade Kontakt zu einem Forumsmitglied wegen einem gebrauchten RockShox Monarch aufgenommen - hat damit jemand Erfahrungen?
 
Hallo zusammen,

super Beitrag.:daumen:

Ich habe mir am WE auch wieder ein SV600 mit 2x Scheibenbremsen ergattert werde das Bike auch wieder herrichten.
Die Meute wird mir verzeihen aber habe auch eben eine Lefty erstanden, mir gefällt sie.

So werde demnächst auch einen Bericht beginnen.

Gruß aus ME

HaPe
 
Hallo zusammen,

super Beitrag.:daumen:

Ich habe mir am WE auch wieder ein SV600 mit 2x Scheibenbremsen ergattert werde das Bike auch wieder herrichten.
Die Meute wird mir verzeihen aber habe auch eben eine Lefty erstanden, mir gefällt sie.

So werde demnächst auch einen Bericht beginnen.

Gruß aus ME

HaPe

ich hab schonmal nen super v mit lefty gesehen und fand das es klasse aussah :daumen:
 
Lefty ist doch super. Funktioniert hervorragend. Ich fahre mein SV600 seit ein paar Jahren mit einer Lefty und anderen funktionalen Teilen (Avid mech. Scheibe vorne, V-Brake hinten, Teleskopsattelstütze, bald 2x8-Antrieb, usw.) . Ein MTB, welches artgerecht eingesetzt wird muss auch nicht original sein. ;-)
 
Zurück