ganz genau
@KHUJAND
so meine Damen und Herren des Rattsports: 2 Brausemeister Limos und 3 Würste später sitz ich am Schreibtisch und lade die Fotos hoch.
Ein wenig stolz bin ich schon auf das was unten im keller steht. hört sich blöd an. glauben kann ichs noch nicht.
Aber erstmal wie alles begann
Im Keller angekommen erstmal innenlager eingepresst. so wie ich es vor 12 Jahren von
@primaschaefer gelernt hab. im Schraubstock mit 2 Holzbrettchen. Das Plastik ist vielleicht reingeflutscht.
Nur blöd dass ich danach feststellen musste, dass die Leitung der Sattelstütze DURCH das Innenlagergehäuse geht. WER DENKT SICH SO EINE KONSTRUKTION AUS? Meine Güte. Also das verpresste Innenlager wieder ausgeschlagen. ja. ohne
Werkzeug. Tolle Sache. Un das nachdem ich ein neues Lager gekauft hab. Das ganze hab ich dann 3 mal gemacht bis die Sattelstütze an ihrem richtigen Fleck war. Schon blöd wenn man mit Meterstab die endgültige Höhe der Stütze messen muss und sich nicht einfach aufs Fahrrad setzen kann.
Sobald das Innenlager verbaut ist rührt sie sich kein Stück, das bedeutet auch: Kein entlüften möglich. Schöne Schei$$e. ALso muss auf jeden Fall ein
Werkzeug her um das Lager auszubauen. Ich will da flexibel sein.
Nun aber zu 2 Mini Highlight beim Schrauben:
Ich wollte es schon lange mal ausprobieren einen nahtlosen Kettenstrebenschutz zu verbauen. In der Theorie hat es auf jeden Fall in den letzten Tagen funtkioniert: "horst Link öffnen und
Schlauch überstülpen, fertig!" In der Praxis musste ich dann aber einen Trekkingschlauch und einen MTB
Schlauch benutzen. Überhaupt nicht schlimm, da ich den MTB
Schlauch (der ein wenig lockerer sitzt) als Führung für den Schaltzug nutze. Fixiert ist alles mit einem Kabelbinder.
Klassisch mit Flicken wie immer bei mir. (auf der Handytasche und den Pedalstraps am fixed is der Flicken auch zu finden

)
Zweites Highlight is kein Highlight sondern ein gezwungener Versuch. Die HR-Bremse ist tatsächlich ein wenig zu kurz wenn ich den typischen Specialized Hängebauch unterm Innenlager verbaue. Daher hab ich mich entschlossen die Leitungen über dem Innenlager vorbei zu führen. Dadurch habe ich auch keine Spannung drauf und keine mögliche Scheuerstelle an der Unterseite.
Die erste Wiegung bracht folgendes Gewicht:
Damit liege ich fast 1000gr unter meinem Tyee. Das ist auf jeden Fall dem Rahmen, dem LRS und den
Reifen geschuldet. Der Rest ist sehr ähnlich bzw gleich. Darüber freu ich mich auch riesig!
Gewichtliste: (auf ihr fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Milch, Adapter, Spacer, Aheadkappe, Dreck)
Müde bin ich geh zur Ruh', mache meine Augen zu. Wenn ich überhaupt pennen kann vor lauter Vorfreude.
Edith möchte noch erwähnen: Beim montieren der Gabel musste ich feststellen dass die Gabel komplett leer war. "nich so schlimm, kann ja vorkommen" dachte ich. Also aufgepumpt,
Pumpe abgeschraubt und mich kurz was anderem gewidmet. Plötzlich höre ich ein leichtes Zischen.... Ja genau. Undicht. Spitze. Aber was war zum Glück nur das Ventil. ALso kurzerhand von nem alten
Schlauch das Ventil ausgebaut und in die
Pike eingebaut.
