AUFBAUTHREAD: Starrer China Kracher

Registriert
1. September 2002
Reaktionspunkte
969
Ort
Nürnberg
Hallo allerseits,

das wird für mich der erste Aufbauthread und auch meine erste Erfahrung mit einem 29er Starrbike.
Ich komme eigentlich vom Downhill was mit dem Alter aber immer weniger wurde. Heute besteht mein Fuhrpark aus einem Transition Scout, 650B Trail Bike und einem Scott CX Team.
Da sich bei mir beruflich jetzt eine Veränderung ergibt und mein Dienstort nur noch 25km entfernt ist, möchte ich in Zukunft wieder mit dem Rad zur Arbeit fahren. Da mir das Fahren mit dem Unterlenker am Crosser keinen Spaß macht hatte ich kurzer Hand beschlossen, aus meiner Restekiste und einem OnOne Inbred ein Alltagsrad aufzubauen. Auf der Suche nach einer Carbon Starrgabel bin ich dann hier über andere Aufbauthreads gestolpert und jetzt kommt alles ganz anders.
Um es auf den Punkt zu bringen, bestellt ist ein FLYXII FR 212, Gabel mit 15mm Achse und das ganze in matt schwarzem UD Carbon.
Ich werde nach und nach Bilder und Gewichte der Teile posten, mal sehen was am Ende wirklich aus der Reste Kiste kommt. :rolleyes:

Hier noch ein Beispielbild von der Homepage.


Viel Spaß

Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: AUFBAUTHREAD: Starrer China Kracher
Freut mich das es so viel Interesse gibt.

Dann beginne ich mal mit den ersten beiden Teilen aus dem Regal.


Sattelklemme, No Name
Gewicht: 31g


Sattel, WTB Silverado Titanium
Gewicht: 200g


Gesamtgewicht: 231g
 
@Livanh Alt klingt so hart, sagen wir reifer. :p Aber man muss ja auch mal was neues ausprobieren.

Weiter gehts mit Teilen aus dem Keller, die Bremsen.




Gebremst wird mit Formula T1.
Gewicht: Paar, ungekürzt 470g

Vielleicht könnt ihr mir bei dem Thema Laufräder weiter helfen.
Geplant sind Reifen in 2,1 Breite. Hauptsächlicher Einsatz sind täglich zur Arbeit Straße, Waldautobahn und selten mal leichte Trails. Fahrfertig bringe ich ca. 90kg auf die Waage. Das ganze sollte sich preislich zwischen bis maximal 300€ bewegen, je günstiger und leichter desto besser. Ich hatte schon überlegt Novatec Naben mit BOR XMD366, leichten Speichen und Alu Nippeln aufzubauen. Leider wird das wohl zu teuer und nicht so stabil wenn er nicht ordentlich zentriert wird.
Alternative war jetzt ein Sytemlaufrad. Folgende habe ich mir bisher rausgesucht.

Fulcrum Red Power HP
http://www.bike-discount.de/de/kauf...-qr15-ssp-vorne,-ssp-hinten-257682/wg_id-1406

Easton EA70 XCT aus dem Bikemarkt
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/699878-easton-ea-70-xct-laufradsatz-lrs-29er

Sram Rise 40 aus dem Bikemarkt
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...ufradsatz-29-15mm-135mm-qr-9-10-fach-freilauf

Bisher tendiere ich stark zu dem Fulcrum aufgrund des geringeren Gewichtes. Was meint ihr, welchen würdet ihr nehmen oder gibt es gute bzw. bessere Alternativen?

Gesamtgewicht: 701g
 
Ein Tip zur Bremse, da Du ja auf das Gewicht schielst: Ich baue bei meinen Formulas die FCS Teile immer aus, finde die bzgl. der Funktion ziemlich sinnlos. Damit bekommst Du die T1 auf < 450 Gramm.
 
@holgersen Ich danke dir für den Tipp. Also ich versuche zwar so leicht wie möglich zu bleiben aber wenn es nicht über 9kg kommt bin ich schon zufrieden. Soll wie gesagt ein low budget Aufbau werden. Aber vielleicht bau ich die FCS Teile echt gleich aus wenn ich Leitungen kürzen muss.

Heute gab es gute Nachrichten vom Rahmen, er ist jetzt beim Zoll. Ging bisher schneller als gedacht, nur drei tage seit der Bestellung vergangen. Habe bis zur Lieferung mit mindestens fünf Wochen gerechnet aber noch ist er ja nicht da.

Laufradsatz ist jetzt auch gesetzt, dazu dann mehr wenn er da ist.

Der Postmann hat heute auch zweimal geklingelt und ein paar Teile gebracht. Ganz im gedanken low budget hier also Sattelstütze und Griffe.


M-Wave Stütze, verarbeitung ist nicht so besonders aber denke bei 9€ darf man nicht viel erwarten. Mal sehen wie lange sie bleiben darf.
Durchmesser 31.6mm und 350mm lang.
Gewicht: 256g


Griffe, alternativ zu den ESI racing Grips hab ich diese in einem anderen Thread gesehen.
RED Components Silicon Grips, etwas schwerer als die ESI aber auch nur halb so teuer.
Gewicht: 83g

Was ich noch sagen wollte, wenn man hier andere Threads liest und auch die Beteiligung sieht, muss ich sagen das 29" Forum ist echt toll. Es ist sehr schön und angenehm hier bei euch zu sein, dafür ein großes Lob. :daumen:

Gesamtgewicht: 1040g
 
die reise china > frankfurt hat bei meinem flyxii damals auch nur etwas länger gedauert als das stück frankfurt > haustür. da war ich auch überrascht.

mal sehen ob ich hier noch low-budget ideen kriege, damit ich noch etwas weiter von der 9kg marke wegkomme.
 
die reise china > frankfurt hat bei meinem flyxii damals auch nur etwas länger gedauert als das stück frankfurt > haustür. da war ich auch überrascht.

mal sehen ob ich hier noch low-budget ideen kriege, damit ich noch etwas weiter von der 9kg marke wegkomme.

Schön das du auch da bist, dein Aufbau ist schuld das ich mir jetzt auch eins bestellt hab. :D
 
Hab mich für 17" bei einer Größe von 178cm entschieden. Der 19" kam mir doch etwas groß vor. Hoffe er passt.

Hier mal die Geo Tabelle.


Bereite gerade schon alles für die Selbstverzollung vor um mir die knapp 26€ für die GDSK zu sparen. Der Brief sollte spätestens Freitag da sein.
 
Denke auch dass der passt ... kann die Chinateile auch nur empfehlen. Wird sicher gut!
 
Zurück