Aufkleberoption

http://fotos.mtb-news.de/p/927144


Kirmes ?? :D oder was ist das dann bei dir :D

... na, musst aber zugeben, dass das irgendwie Style hat, oder ... ? ... :cool:

1276626973-bmw-art-carle-mans.jpg
 
Auf dem Auto hat es was dynamisches aber auf dem bike isses doch eher fail :D man muss halt wissen wo was aussieht
 
Sehr schade zu lesen, dass es die "Decal free" Option nicht mehr geben wird.
Hatte mich in den letzten Wochen der Recherche für ein Zyankali entschieden, das ich demnächst bestellen wollte... für nächstes Frühjahr war ein Cyclocrosser geplant. Beide in RAL 6018, ohne Aufkleber.

Tut mir Leid, es so sagen zu müssen, aber mit dieser Entscheidung ist die Marke Poison für mich vom Tisch, da die Dekor-Optionen für meinen Geschmack "zu viel" sind.
Werde mich nun an einen anderen Hersteller halten, der ebenfalls Farbwahl anbietet und dessen Dekors stilvoller und dezenter sind. Werden dann eben zwei Selbstaufbauten. Zwar teurer, aber das ist es mir wert...

Außer natürlich, die hauseigenen Designer setzen sich nochmals hin und entwerfen etwas dezentere Decals? Wie hier schon einer gesagt hatte, wirken die angebotenen Dekors für mich leider "Baumarkt-mäßig".
 
das habe ich gesagt, trotzdem komme ich immer wieder auf das morphium zurück. ich finde keinen anbieter dieses astro-rahmens in deutschland. und der rahmen passt perfekt, vorallem wegen des sensationellen gewichts.

@poison: ist mit einer reduzierung des preises nach erscheinen der 2012 modelle zu rechnen? ich glaube einen 1.000.- € rahmen krieg ich nicht genehmigt :heul:
 
Hi Maddin,
Vieleicht sind es zuviele Optionen.
Ein gerader, ein gekröpfter, vielleicht in Alu od er Carbon, genügt denke ich.
Wenn jemand einen weißen, PVC ummantelten haben wil, noch die Option ohne dazu, das wärs.
3x Avid, 1 Magura und eine xt, da läßt sich doch auch etwas kürzen, und die Option ohne.
Da kann der local Dealer auch noch was beim Aufbau verdienen.
Bei mehr als drei "ohne" Optionen kommt dann der Sandgestrahlte Rahmen.
Irgendwie fehlt mir die Auswahl von Schaltkomponenten oder erblindet mein Monitor langsam........na ja
Gruß
><<gruß
 
Hi Maddin,
Vieleicht sind es zuviele Optionen.
Ein gerader, ein gekröpfter, vielleicht in Alu od er Carbon, genügt denke ich.
Wenn jemand einen weißen, PVC ummantelten haben wil, noch die Option ohne dazu, das wärs.
3x Avid, 1 Magura und eine xt, da läßt sich doch auch etwas kürzen, und die Option ohne.
Da kann der local Dealer auch noch was beim Aufbau verdienen.
Bei mehr als drei "ohne" Optionen kommt dann der Sandgestrahlte Rahmen.
Irgendwie fehlt mir die Auswahl von Schaltkomponenten oder erblindet mein Monitor langsam........na ja
Gruß
><<gruß

Hallo fuertherbse,

tja, Du beschreibst unseren Zielkonflikt. Weniger Optionen würde auf beiden Seite das Leben für die Mehrheit erleichtern. Die Mehrheit der Bikeinteressenten/-käufer sind mit den vier bis 6 Basisausstattungen pro Modell überfordert, die dann noch (fast) beliebig abgeändert werden können. Auf der Produzentenseite fordert dieses Unikatkonzept einen erheblichen Aufwand in der Logistik (Kompatibilitätsprüfung, Beschaffung, Bereitstellung).

Würden wir diese Erkenntnis konsequent umsetzen, wäre das Ergebnis ein Klon eines anderen großen Versenders mit C...

Warum wir den jetzigen Unikat-Weg gehen und auch weiter fortführen wollen, erklärt sich aus der Vergangenheit und der aktuellen Ausrichtung.

Begonnen hat bei Teikotec alles mit der Handelsmarke CHAKA, bei der Händler unter der Handelsmarke CHAKA oder unter ihrem eigenem Label, Bikes im custom made Konzept bei Teikotec in Mayen fertigenlassen konnten.

Zur Jahrtausendwende kam dann eine eigene Pulver-/Lackierung-Straße und eine eigene Laufradfertigung hinzu. Dies waren die Grundsteine für die Einführung der Handelsmarke POISON als Direktversender.

In der Zwischenzeit führen wir 25 Alu- und 6-Carbon-Modelle. Innerhalb der nächsten 6 Monate werden wir unsere Modelllinie noch erweitern.

Und Logistikgründen bieten wir die einzelnen Modelle in verschiedenen Basisausstattungen. Die international verwendete Giftigkeitseinstufung von C, N, Xi, Xn, T, T+ bis hin zur POISON-Kreation T++ werden dabei für die Kennzeichnung der unterschiedlichen Basisausstattungen verwendet. Im wesentlich unterscheiden sich die Basisausstattungen aber nur durch den Schaltungs- und Antriebshersteller und die jeweils verwendete Schaltungs- und Antriebsgruppe. Diese Gruppe ist in der jeweiligen Basisausstattung derzeit fixiert. Alle anderen Teile können optional getauscht werden.

Sollte unser Bike-Konfigurator eine Option nicht anbieten, besteht stets die Möglichkeit, beim Vertrieb telefonisch oder per E-Mail die gewünschten Änderung vornehmen zu lassen, sofern nicht Inkompatibilitätsgründe dagegen sprechen.

Nun bin ich ja gerade seit 2,5 Monaten im Betrieb und sauge sämtliche Informationen auf, der ich habhaft werden kann.:D
Dies schließt natürlich auch Statistiken mit ein.

Und langsam kristallisiert sich bei mir eine Idee, die zz. auch schon intern besprochen wurde und jetzt Schritt für Schritt umgesetzt werden soll.

Das bisherige Konzept wird mit ersten Veränderungen weitergeführt. Zum einen ist das Unikat-Konzept unser einzigartiges Verkaufsargument (USP). Zum anderen erlaubt die Fortführung auch weiterhin die Integration von Händlern. Gerade wurde als Premiere der neue POISON-BIKES 2012 Händlerkatalog aufgelegt. Nun können unsere Händler entweder direkt auf unsere Modelle von POISON-BIKES zugreifen oder sie nutzen das Unikat-Konzept und bauen sich in Design und Ausstattung ihr eigenes Label auf.

Für die Endkunden werden wir eine Hilfe geben.

Wir werden bei einigen Modellen in den Preisecklagen jeweils eine stimmige Ausstattung anbieten. Bei diesen Angeboten sind dann nur noch folgende Optionen wählbar sein:

  • Rahmengröße
  • Grundfarbe und Design
  • Vorbaulänge
  • Lenkerbreite
  • Griffe
  • Sattel
  • Pedale
Alternativ soll es dann jeweils ein Unikat-Modell geben, bei dem alle Optionen freigeschaltet sind, sodass man in diesem Unikat-Modell vom Einsteigerbike bis zum High End alles zusammenstellen kann.

Sprich, die einen bekommen mit umfangreicherer Beschreibung weitestgehend vorkonfigurierte Bikes und somit machen wir für diese Zielgruppe die Qual der Wahl kleiner. Und die anderen können zusammenstellen, bis der Arzt kommt.

Wir werden diese Woche noch einige Gespräche führen und intern technische Voraussetzungen klären. Die Umsetzung soll ab 4.Q.2011 beginnen.

VG Martin
 
bei Euren Kollegen mit C... war ich vor einiger Zeit im Ladenlokal. Da konnte ich nur aus festen Kombis Rahmenfarbe/Ausstattung wählen. Da "meine" Ausstattung nur in einer unmöglichen Farbe angeboten wurde und auch der Berater sich hier auf keine Verhandlung einliess, bin ich ohne Rad wieder raus.
Also: mein Lob für das Konzept gibt es schon mal. Mich hättet Ihr damals bekommen.
-trekki
 
aber dafür gibt es bei dem Mitbewerber innovative und sehr gute Rahmen. Hab mir dort letztes Jahr den Alurenner geholt, ein Top-Rahmen. Lenker/Vorbau durch Syntace ersetzt, leichte Schnellspanner rein und fertig ist die Laube.
Da es bei Poison sowieso auch nur eine sehr eingeschränkte Auswahl bei den wichtigen Teilen (Laufräder, Anbauteile, Sättel, ...) gibt ist das Customizing-Projekt zwar ganz nett, nützt aber nicht viel.
Im Endeffekt muss man wenn man weiß, was man will, entweder was komplettes kaufen, Teile verkaufen udn austauschen - oder aber ganz selbst aufbauen.
 
aber dafür gibt es bei dem Mitbewerber innovative und sehr gute Rahmen. Hab mir dort letztes Jahr den Alurenner geholt, ein Top-Rahmen. Lenker/Vorbau durch Syntace ersetzt, leichte Schnellspanner rein und fertig ist die Laube.
Da es bei Poison sowieso auch nur eine sehr eingeschränkte Auswahl bei den wichtigen Teilen (Laufräder, Anbauteile, Sättel, ...) gibt ist das Customizing-Projekt zwar ganz nett, nützt aber nicht viel.
Im Endeffekt muss man wenn man weiß, was man will, entweder was komplettes kaufen, Teile verkaufen udn austauschen - oder aber ganz selbst aufbauen.

Nun, über subjektive Wahrnehmung kann man sich sicher gut streiten, aber wenn ich die Formulierung "Sehr eingeschränkte Auswahl bei wichtigen Teilen" nutze, dann gehe ich in der Regel von deutlicher weniger Auswahl als bei den

  • MTB-Laufrädern (26er und 29er)
    • 26 x VR-Naben und 29 x HR-Naben *
    • 8 Speichenarten (in 26er und 29er Längen) *
    • 10 Nippel *
    • 33 x 26er Felgen und 7 x 29er Felgen *
    • macht grob 2 Mio. Varianten im 26er MTB-LRS-Bau
  • Anbauteile (ohne Funktionsteile wie Antrieb, Schaltung, Bremsen und Federelemente)
    • 16 Lenker *
    • 15 Vorbauten *
    • 13 Griffe und Barends *
    • 2 Spacerarten (Carbon, Alu)
    • 11 Sattelstützen *
  • Sättel
    • 17 Sättel *
* die neuen 2012er Modelle sind noch nicht eingepflegt

Um mal eine Vorstellung zu bekommen, was an zusätzlichen 2012er Parts derzeit neu eingepflegt wird, sollte man sich die spezifizierte Anzahl auf der Zunge zergehen lassen:

  • unser jetziges Portfolio von rund 1.100 aktiven Teilen wird in den nächsten Wochen um weitere 2.000 Teile (inkl. innovativer neuer Rahmen ;)) erweitert werden.
Wie gesagt, über subjektive Wahrnehmung kann man sich gut streiten. :D
 
ok, nur mal als Beispiel:
das Graphite T+ Rohloff (für mich ein interessantes Rad, deshalb dieses) bietet mir keinen Lenker und keinen Vorbau, den ich fahren möchte. Die Lenker sind von Controltech oder FSA, sind entweder viel zu schmal, haben wenn nur zu schmal (und nicht viel zu schmal) einen hässlichen und zu hohen Rise und alle eine zu geringe Kröpfung nach hinten (ich bevorzuge 12°, Lenker mit mind. 740 mm Breite und minimalem Rise) Mein Favorit an diesem Rad: Syntace Vector Carbon OS 740/12°
Vorbau sollte dazu passen, leicht sein, Titanschrauben haben, superstabil - sowas finde ich nicht. Mein Favorit für dieses Rad: Syntace F109
Sattelstütze genauso: leicht, viel kontrollierter Flex, absolute Stabilität, Sattelklemmung auch für Carbonrails (keine Jochklemmung!), keine Kröpfung - Fehlanzeige. Mein Favorit für dieses Rad: Syntace P6 Hiflex Carbon
Federgabel nur RS (wobei ich damit gut leben kann)
Bremse hätte ich an dem Rad gerne ne Formula R1, zur Not geht auch die angebotene MT8, aber Auswahl ist schon eingeschränkt.
Reifen: wieso nicht breiter?! Ich hätte an diesem Rad gerne nen Racing Ralph oder NN in 2,35"
Sattel: ich würde den Aliante den angebotenen Sätteln klar vorziehen!
Laufräder: kann ich gar keine Auswahl treffen! Ich hätte gerne ne breitere Felge, bevorzugt von Notubes entweder die ZTR Flow oder ZTR Arch. Die XT-Nabe ist indiskutabel, weil zu schwer!


reicht das?

Viel heißt ja nicht, dass es passt! und einfach verschiedene Farbvarianten dazuzuzählen ist ein bisschen billig.
Beim Rennrad wird es für mich ganz schwierig, wenn ich mir ansehe, dass z.B. beim Oxygen T+ nur Mavic-LR angeboten werden. Ich würde DT-Swiss, Fulcrum, SRAM, Shimano oder ZIPP klar vorziehen, MAvic will ich nicht!

Also: für mich persönlich lohnt sich das Baukastensystem nicht.
Das macht der Mitbewerber aus Bocholt besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hier in diesem Support-Forum werden halt nur POISON-BIKES angeboten.

Da korreliert Verhalten und Sprache endlich mal klar und deutlich.
Allerdings ist es dann kein Support-Forum, sondern ein Verkaufsforum.

Hier aber noch ein paar Verbeserungstipps:
Wenn der Konfigurator mir nicht sagt, dass es weitere Optionen gibt, dann komme ich auch nicht auf die Idee, sondern klicke zum Mitbewerber weiter, der diese sichbar anbietet.
Die neue Homepage ist aber sowieso in Teilen eine Zumutung, erstmal muss man ja finden, an welcher Stelle man überhaupt zu den Rädern kommt. Würde ich unbedingt noch ändern!
Zweite Baustelle: bei all den Optionen fehlen Infos, z.B. bei den Lenkern Breite etc, bei allen Teilen die Gewichte. Auch das sollte auf Dauer eingepflegt werden.
 
Da korreliert Verhalten und Sprache endlich mal klar und deutlich.
Allerdings ist es dann kein Support-Forum, sondern ein Verkaufsforum.

Hier aber noch ein paar Verbeserungstipps:
Wenn der Konfigurator mir nicht sagt, dass es weitere Optionen gibt, dann komme ich auch nicht auf die Idee, sondern klicke zum Mitbewerber weiter, der diese sichbar anbietet.
Die neue Homepage ist aber sowieso in Teilen eine Zumutung, erstmal muss man ja finden, an welcher Stelle man überhaupt zu den Rädern kommt. Würde ich unbedingt noch ändern!
Zweite Baustelle: bei all den Optionen fehlen Infos, z.B. bei den Lenkern Breite etc, bei allen Teilen die Gewichte. Auch das sollte auf Dauer eingepflegt werden.

Der Plural "angeboten" bezieht sich auf "interessante Konzepte und Angebote". Ansonsten hätte ich auch POISON-Bikes geschrieben, also nicht Bezug auf die Handelsmarke mit interessante Konzepte und Angebote sondern auf die Bikes.;)

Was die Tipps zu Baustellen angehen: Vielen Dank.
Sie sind nicht unbekannt und werden abgearbeitet.
Das neue Design inkl. Mehrsprachigkeit und Händlerzugang ist am fertig werden, wie der Kölner sagen würde.
 
Moin, ich habe mir dies jahr über ebay(wheel for frames) nen curare rahmen ohne decals geholt. ich habes es jetzt soweit fertig gestellt und bin nun auf der suche nach nen bestimmten poison schriftzug typ in nen bestimmten grün ton. Aber bei poison auf der seite gibt es nicht mal irgend welche decals einzeln zu kaufen, oder bin ich zu doof da was zu finden? wäre nice wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
 
Zurück