Ausgeschilderte MTB Strecke Amorbach

Wie schauts denn in Amorbach aktuell aus?
Befahrbar? Gepflegt? Oder evtl. gesperrt weil Jagd/Forst?
Hab morgen noch einen Tag Urlaub und peile die AM1 an.
Schätze für Miltenberg oder Großheubach reicht die Zeit nicht, gerade falls Beschaffenheit des Untergrunds einbremsen sollte
 
Wie schauts denn in Amorbach aktuell aus?
Befahrbar? Gepflegt? Oder evtl. gesperrt weil Jagd/Forst?
Hab morgen noch einen Tag Urlaub und peile die AM1 an.
Schätze für Miltenberg oder Großheubach reicht die Zeit nicht, gerade falls Beschaffenheit des Untergrunds einbremsen sollte
Miltenberg ist gesperrt.
Amorbach und Großheubach war ich beides schon im Winter fahren, geht eigentlich. Aber dieses Jahr lange nicht mehr in Amorbach gewesen.
 
Also Strecke ist soweit ok, MIT DER AUSNAHME WIESENTRAIL :mad:
Im unteren Teil wo es über die Wiese geht ist Kuhweide, Wenn die Rinder im Sommer wieder draußen sind kannst da eh nicht durch. Über die Weide ist dann alles mit Dornen überwuchert, habs Fahrrad dann über Kopf getragen. Hat gut und gerne 30-45 Minuten gekostet die Aktion, fml. Wo der eigentlich Pfad abknickt habe ich im Gestrüpp garnicht gesehen, bin geradeaus bis ich wieder am Waldweg war.
WhatsApp Image 2024-12-13 at 15.43.54.jpeg

tl:dr, Wiesentrail umfahren


edit: gab Rückmeldung von Amorbach, lässt doch auf Besserung hoffen.

Hallo Herr XXX,

ich möchte Ihnen noch kurz ein Update der Stadt geben, damit Sie nicht nur seitens der Gästeinformation eine Rückmeldung erhalten, welche mit dieser Angelegenheit nichts zu tun hat.

Die Beschilderung wurde damals von der Mittelschule ins Leben gerufen, der Verein Bayerische Odenwald Biker kümmert sich nun seit einiger Zeit um die Instandhaltung und baut die Strecken immer wieder aus. Dass die Strecke im von Ihnen beschrieben Bereich so verwildert ist, ist äußerst bedauerlich, liegt jedoch leider daran, dass es sich um Privatgrund handelt und der Eigentümer die Nutzung nicht mehr duldet. Dazu kommt, dass die Strecke in diesem Bereich erst über Schneeberger Gemarkung und dann über Amorbacher Gemarkung verläuft, weshalb die Eigentumsverhältnisse auch etwas kompliziert sind. Der Verein wird sich nun der Sache annehmen und die Beschilderung über einen anderen geeigneten Weg ändern und die Pläne aktualisieren.

Mit freundlichen Grüßen
STADT AMORBACH
Bauamt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hole den thread mal aus der versenkung...

habe mir eben auf der geo naturpark seite die strecke angeschaut. ich nehme an, dass es die aktuelle und richtige ist, die da hinterlegt wurde: https://mtb-geo-naturpark.de/strecke/amorbach-am1/

hab ich was übersehen und / oder missinterpretiert, oder sind es tatsächlich nur drei trails auf der runde? ich wäre an dem parkplatz hinter boxbrunn richtung russenpfad (1.) gestartet, dann hoch zu der kirche und den s-kurventrail (2.) runter nach amorbach. statt aber, in weitem bogen, zum nächsten s-kurventrail (3.) zu fahren, wäre ich dort, wo der doppelpfeil ist, den trail runter zur altstadt und dann zu dem (3.) rüber. auch wenn man, was auf der seite vom geopark nicht ersichtlich ist, aber eben beim erstellen der alternativroute sichtbar wurde, dann ein stück vom trail vor dem (3.) auslässt.

aber: kommt ab (3.) tatsächlich nix mehr an trail? der karte nach sieht es so aus. als rolle man dann von pulvermühle über buch flach entlang am bach nach kirchzell und von da aus gehts dann ja nur noch bergauf, über watterbach zurück nach boxbrunn

hab ich trailtechnisch was übersehen? :eek:

1755267540402.png



1755268016197.png
 
isso, war zuletzt vor 2 Jahren auf der AM1 unterwegs.

Interessant ist noch der Anstieg zur Gotthard Ruine, fand ich fahrtechnisch nicht ganz trivial, zumindest die enthaltenen Kehren.

Das Stück nach Schneeberg war umleitungsbehaftet und unschön, das mag aber mittlerweile wieder anders sein.
 
Danke dir :daumen:

Dann zeichne ich mir selbst was. Die lange schleife über watterbach ist in meinen Augen unnötig Zeit auf waldautobahnen vergeudet. Da ist ein Start in Amorbach (statt boxbrunn) und zu jedem trail hoch das einfachste
 
Zurück