Ich habe am Radl, also am Dämpfer, noch mal etwas rumgespielt und glaube fast, dass hier ein Denkfehler vorliegt.
Hier mal kurz meine Gedanken dazu:
Ja, gleicher Druck. y-Achse Druck in PSI.
Diese Herangehensweise ist imho nicht richtig, da der Druck in den Neg Kammer immer deutlich höher ist weil der Nimble ja einiges höher sitzt als die "Ruhestellung" des Kolbens. Also nach Druckausgleich wenn der Kolben über den Nimble gleitet wird die Pos Kammer noch größer & die Neg Kammer noch kleiner. Gleicher Druck in den beiden Kammern gibt es in der Praxis also nicht

Das bewirkt dann auch den von mir festgestellten Effekt, dass eine zusätzliche Verkleinerung der Neg Kammer (mittels Füllmaterial) den Druck in ihr noch weiter erhöht.
aber eigentlich würde man mit höherem Druck dem Wunsch nach weniger SAG nachkommen.
Aber prinzipiell, kleinere Negativkammer=weniger Druck für gleichen SAG
Leider nur noch in sehr geringem Maße. Bei heutigen sehr (teilweise zu) großen Neg Kammern wird der SAG in größtem Maße durch die Position des Nimble festgelegt. In dem Bereich kann ich noch minimal über den Druck variieren, aber viel geht da nicht. Früher war das anders & imho besser abstimmbar.
Vielleicht bin ich zu sehr in der Welt der XC Fahrwerke verhaftet, aber für mich persönlich sind die großen Neg Kammern im XC eher ein Fluch denn Segen. Wenn man ein Fahrwerk mit ca. 20% SAG bevorzugt um auch im offenen Modus ohne großartiges schaukeln unterwegs zu sein, dann bekommt man das heute anscheinend nicht mehr vernünftig eingestellt, außer man pumpt den Dämpfer so tot, dass dann 1/3 des Federwegs nicht genutzt werden kann.

