Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.

Also,ich hätte einen Innenraumträger für den Zafira A und passt soweit ich weis auch für den B Zafira in "Neu" zu verkaufen.Bei Interesse einfach melden!!!!
 

Anzeige

Re: Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.
Lass mich kurz zusammenfassen - du wärst gegen einen VW Lupo 1.0 mit 50 PS???

Würde ich von abraten, praktisch säuft der nämlich ziemlich da man bei dem kleinen Motor immer "drauftreten" muss. Ich bin den 1.4er mit 60PS einige Jahre gefahren und da war das schon problematisch. Bin mal kurz den ganz kleinen gefahren, das macht maximal in der Stadt Sinn (und ich bin echt ein sehr gemütlicher Fahrer!).

grüße,
Jan
 
Falls hier auch Führerscheinneulinge mit kleinem Budget mitlesen:

Ich habe mir letztes jahr nen Vectra B (EZ:01/01) Caravan geholt. Die gibts je nach Zustand/Ausstattung etc. ab etwa 2000€ in gutem Zustand.

Der 1.8er Benziner mit 115Ps braucht bei mir mit sehr sparsamer Fahrweise, überwiegend Landstraße und ein Teil Stadtverkehr 6,9l/100km auch mit E10.

Versicherung und Steuern sind ganz ok.


Und was passt alles rein:

ausgehend von Fahrer+Beifahrer und zusätzlich:

-- bis zu 3 Downhillbikes und Protektoren, Rucksäcke etc. also alles für Tagesausflüge. Mehr als 3 Bikes habe ich noch nie getestet, wird wohl auch eng werden...


-- 2 Bikes, Proviant für 1 Woche, Zelt, Schlafsäcke, Stühle, Ersatzräder, Reifen,Grill usw. Also alles, was 2 Mann für 1 komplette Woche Bikepark/Rennen mit Camping brauchen können. Dabei ist aber die Sicht durch die Heckscheibe noch frei - ich mag es nämlich nicht durch den Rückspiegel nichts zu sehen.

-- Wenn nur 1 Bike + Ausrüstung für 2 Leute für ein rennen o.ä. dabei sind kann man sogar noch hinten drinne schlafen zu zweit. (bike usw. dann auf Fahrer/Beifahrersitz)





Joar, das solls erstmal gewesen sein.
 
Hier meine Einscheidung ... Lupo 1.o mit Anhängerkupplung und Träger für bis zu DREI Downhillern drauf!

Gardasee Bikefestival hat er ohne Probleme überstanden. Klar, rechts mit 1oo km/h auf der Autobahn und an den Bergen heisst es "runter schalten"!!
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 300
Respekt, das nenn ich Leidensfähig. Ich finds ja teilweise schon nervig mit 140 durch die Gegend zu brummen, weil ich meinem Motor mehr im Gasbetrieb nicht zumuten möchte, und mir für schneller der Sprit zu teuer ist :D
 
Ich finde den VW Caddy genial. Schön ist anders und König der linken Spur werde ich mit den 102 PS auch nicht, aber sonst mag ich ihn einfach. Bei umgeklappter Rückbank passen 2 Bikes so rein, wenn ich noch das Bett (aus der Camping-Version "Tramper") reinstelle, müssen die Bikes auf den Fahrradträger. Jetzt muss ich nur noch einen Tempomaten reingefrickelt kriegen, was bei meiner Version gar nicht so einfach ist. Hier noch ein paar random Pics:





Edit:

Gerade gesehen, dass es auf dieser Seite schon einen aktuelleren Auto-Thread gibt. Bin auf diesen hier per google gestoßen. Sorry fürs hochholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein daumen hoch für den VW touran - viel platz, sitze komplett rausnehmbar und blitzschnelle montage mit radfazz.
verbraucht im normalbetrieb um die 6l - und zieht pferde (für mich zusätzlich wichtig!) :lol:
p1030846g.jpg
 
Preislich fährt man am günstigsten mit Citroen Berling, Peugeot Partner oder Renault Kangoo - alles das gleiche. Ansonsten halt einen Bus wie z.B. VW T4 oder Peugeot Boxer usw...

Das problem mit den Bikes haben wir auch. Im Sommer stehen ein 1er Golf GTI und ein VW Käfer bereit. käfer kannst du knicken, selbst wenn man das Bike zerlegt, im 1er naja, auch nicht besser. habe jetzt mein Winterauto (Fiat Punto erster Generation - Typ 176) ganzjahres zugelassen und Schweinehaken (AHK) sowie einen Dachträger montiert. Letztens sind wir zu fünft (1 Baby und 4 Erwachsene) mit zwei Rädern aufm Dach, zwei Rädern auf dem AHK-Fahrradträger und einem Chariot Fahrradanhänger (für den kleinen) im Kofferraum auf Achse gewesen. Gepäck lag auf dem Schoß :lol: ... aber Platz ist in der kleinsten Hütte :daumen:
 
Mein Tip: Opel Vivaro, langer Radstand
Da passen locker 6 Personen (incl. Fahrer) + Bikes + Gepäck rein.
Das ganze ohne Demontage von irgendwelchen Laufrädern.
Ich hab den seit gut 3 Monaten und bin begeistert. Mit 114PS kannst du auf der Autobahn locker 170 fahren und brauchst ca. 8 Liter Diesel.
Mit unter 2 Metern Höhe kommst Du auch überall rein.
Ist wesentlich billiger als VW T5 oder MB Viano.
Überzeugt hat mich das Fahrverhalten und das Platzangebot. Das Auto fährt sich wie ein PKW. Wesentlich angenehmer als der VW oder der MB die auf der Liste oben standen.
Meine Frau fährt ihn im Alltag als Mamataxi ohne Probleme.
Enge winklige Parkhäuser sind wg. des langen Radstands etwas problematisch.
Gibt es baugleich auch von Renault und Nissan.
 
Hier meine Einscheidung ... Lupo 1.o mit Anhängerkupplung und Träger für bis zu DREI Downhillern drauf!

Gardasee Bikefestival hat er ohne Probleme überstanden. Klar, rechts mit 1oo km/h auf der Autobahn und an den Bergen heisst es "runter schalten"!!

Respekt. Aber ich denke mal du hast bei 3 Downhillern ein Gewichtsproblem mit der Stützlast:
Lupo: max. 50kg

Fahrradträger für 3 Räder: ca. 20kg eher mehr.
3 Downhiller a 17 kg:51kg
---> Mindeststützlast 71kg!

Ich drück dir die Daumen, dass nicht irgendwann die Anhängerkupplung aus der Karosse reißt
 
Im Endeffekt Alles :-)
Bike-Transport dürfte kein Problem sein, oder? Ich überlege mir den zu holen, nicht als Grand in "Dynamique".
Hast du gute/schlechte Erfahrungen allgemein?
 
Bike-Transport mit ausgebautem Vorderrad ist möglich. Je nachdem, wieviele Räder/Passagiere rein sollen, müssen allerdings Sitze raus. 3 Erwachsene mit Urlaubsgepäck und 3 Rädern waren in meinem schon drin, aber das erinnert dann ein wenig an Tetris.

Ich habe mir noch einen Innenraumhalter geholt, siehe Fotos.

Wenn ich einen kaufen müßte (meiner ist ein Dienstwagen), würde ich definitiv zum Grand greifen - da passen vor allem große Leute mit großen Fahrrädern einfacher hinein.
 
Bike-Transport mit ausgebautem Vorderrad ist möglich. Je nachdem, wieviele Räder/Passagiere rein sollen, müssen allerdings Sitze raus. 3 Erwachsene mit Urlaubsgepäck und 3 Rädern waren in meinem schon drin, aber das erinnert dann ein wenig an Tetris.

Ich habe mir noch einen Innenraumhalter geholt, siehe Fotos.

Wenn ich einen kaufen müßte (meiner ist ein Dienstwagen), würde ich definitiv zum Grand greifen - da passen vor allem große Leute mit großen Fahrrädern einfacher hinein.

Danke für die Info! Und sonst zufrieden?
Ich bin groß, meine Räder sind groß, aber der Grand ist mir dann doch für "nur" Radtransport ne Nummer zu groß ;) Wenn ich zwei Mal im Monat ein Rad transportiere wäre das schon hoch geschätzt. Ich würde mal tippen in 70% der Fälle ein Rad, 25% zwei Räder und 5% drei Räder. Und in 100% der Fälle ohne Rad fahre ich dann als Single mit einer Familienkutsche durch die Gegen. :eek:
 
Wenn ich zwei Mal im Monat ein Rad transportiere wäre das schon hoch geschätzt. Ich würde mal tippen in 70% der Fälle ein Rad, 25% zwei Räder und 5% drei Räder. Und in 100% der Fälle ohne Rad fahre ich dann als Single mit einer Familienkutsche durch die Gegen.

Wäre dann ein kleineres Auto und AHK Träger nicht besser/günstiger?
Oder zB ein Opel Meriva mit dem integrierten Radträger?
 
Wäre dann ein kleineres Auto und AHK Träger nicht besser/günstiger?
Oder zB ein Opel Meriva mit dem integrierten Radträger?

Stimmt auch wieder... Momentan kann ich im Beetle eigentlich Nix transportieren, super unpraktisch. Es geht mir nicht nur um Räder, auch einfach mal 4 Getränkekisten zu laden ohne Tetris zu spielen wäre schon schön. Und ein paar Mal im Jahr gehe ich Tauchen. Das macht man auch nicht alleine und da kommt schon Einiges an Gerödel zusammen.
 
Zurück