automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
4_1213961204.jpg
 
Hab da mal eine Frage:
Es ist ja normal das die Stütze ein wenig Spiel an der Sattelnase hat.
Meine Stütze hat jetzt aber Spiel in Fahrtrichtung:

Und das nach 150 km... Ist das bei euch auch so? Oder sind da die Buchsen im Zeitraffer verschlissen?
 
Ich habe mit der Maverick Speedball ca. 2000km zurück gelegt und kein merkliches Spiel in Fahrtrichtung.
Die Joplin am neuen Bike habe ich erst seit ein paar Wochen aber auch kein merkliches Spiel.
 
Mechanisches Spiel in die Fahrtrichtung ist nicht normal. Habe bei mir bis jetzt auch nur das seitliche - mein Kumpel (auch Joplin) hat auch nur das seitliche.

Gruß
 
Hallo,

ein minimales Spiel vor und zurück ist bei voll ausgefahrener Stütze normal (am Sattel max. 1mm). Es sind zwei Teflon-Führungsringe drin. Der obere wird durch die Schraube etwas gestaucht. Ist vielleicht die Klemmschraube etwas zu locker?

Ich fahre Maverick seit 14 Monaten (ca. 4000 km, viel benutzt). ToutTerrain hat mir anstandslos sofort neue Führungsringe geschickt, als das Spiel etwas mehr wurde.

Grüße,

Ulli
 
Hallo Ulli,
hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich hab vorhin die Stütze zerlegt (nur das kleine Programm) und festgestellt das der Klemmring die obere Buchse anpresst.
Nachdem der Klemmring ordentlich mit der Hand festgezogen ist, ist das Spiel auch wieder minimal...:daumen:
 
Hallo zusammen,

will mir auch eine Joplin zulegen und hätte daher eine Frage. Mein Rahmen lässt es nicht zu, die Sattelstange komplett zu versenken, da die Achse der Schwinge leicht in das Sattelstangenrohr ragt. Nun habe ich gelesen, dass die Joplin 382mm lang ist, bezieht sich das auf die Sattelstange im komplett ausgefahrenen Zustand?

****
Edit:

Son Blödsinn, natürlich muss es sich auf die komplett ausgefahrene Stange beziehen... *Aufstirnklatsch*

Mein Problem ist, ich will wissen, wie weit ich den Verstellbereich nutzen kann, kann ich von den 75mm nur 30mm Verstellbereich nutzen, sind 230,- Teuro dekadent.
****

Kann mir vielleicht einer der Joplinbesitzer die Länge des Tauchrohres, meine das schwarze untere, posten, damit ich mir ein Bild machen kann?

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo,

hab die gleiche Stütze in 375mm Länge und 7cm Verstellbereich. Verarbeitung ist wirklich top. Insbesondere schön, dass das Teil schwarz und nicht grau ist.

Wegen Umstieg auf ein anderes Bike günstig zu verkaufen inkl. Use-Plastic-Shim von 27.7. auf 31.6. und/oder Metall-Shim von 27.2 auf 30.9 (Giant/Specialized/Fusion). Das Teil ist absolut neuwertig und wurde so gut wie nie gefahren. Bei Intresse bitte PN.
 
Hallo zusammen,

will mir auch eine Joplin zulegen und hätte daher eine Frage. Mein Rahmen lässt es nicht zu, die Sattelstange komplett zu versenken, da die Achse der Schwinge leicht in das Sattelstangenrohr ragt. Nun habe ich gelesen, dass die Joplin 382mm lang ist, bezieht sich das auf die Sattelstange im komplett ausgefahrenen Zustand?

****
Edit:

Son Blödsinn, natürlich muss es sich auf die komplett ausgefahrene Stange beziehen... *Aufstirnklatsch*

Mein Problem ist, ich will wissen, wie weit ich den Verstellbereich nutzen kann, kann ich von den 75mm nur 30mm Verstellbereich nutzen, sind 230,- Teuro dekadent.
****

Kann mir vielleicht einer der Joplinbesitzer die Länge des Tauchrohres, meine das schwarze untere, posten, damit ich mir ein Bild machen kann?

Danke im Voraus.

Ich hab die baugleiche Speedball. Bei der ist es so, dass man das untere Ende der schwarzen Hülse ca. 50mm kürzen kann. Da ist ne Markierung angebracht, wo irgendwas von "do not cut above this line" steht. Ich versteh das so, dass man bis zu dieser Line was absägen kann.
 
Habe meine auch bis zu dieser "do not cut above this line" gekürzt. Weiter hoch geht auch kaum, sonst sägst Du die Technik weg....Ansonsten musste ich gerade gestern beim Biken wieder mal erkenne, was das für ne feine Sache ist. Qualitätsmängel wie gewisse hier sie haben sind in der Preiskategorie aber völlig inakzeptabel!
 
Qualitätsmängel wie gewisse hier sie haben sind in der Preiskategorie aber völlig inakzeptabel!

Finde ich auch!!

Im Vergleich zu meiner 55€ Stütze, die bisher außer Öl und etwas reinigen noch nichts gebraucht hat, sind die 200€ + Teile ständig am wackeln.....Bei meiner würde ich das ja echt verstehen!

Bloß dumm meine wackelt nicht und ich kann sogar das Bike am Sattel aufhängen/tragen ohne das die Stütze rausfährt.

Es lebe die Marke!!!! :daumen:
wenn dann eine GD....weil simple Technik gut verarbeitet ist das beste!!
 
Naja. Wie in jedem Forum werden auch hier meistens nur die schlechten Erfahrungen gepostet.
Wenn man dem die (vermutlich) große Anzahl, ohne Probleme, eingesetzter Speedballs/Joplins gegenüber stellt, relativiert sich das Ganze schnell wieder.
Ich habe zwei und kann nichts aussetzen.

Gruß,

Thorsten

P.S.: Die Sattelklemmung macht auch keine Probleme. Einfach die Schraube etwas einfetten und schon hält der Satel bombenfest.:daumen:
 
das dumme an der billigstütze ist doch die tatsache, dass die im ausgefahrenen zustand nicht oben bleibt, sondern federt.
die frage ist, ob das bei dem nachfolger immer noch so ist.

(ps: der hinweis "erleichtert das aufsteigen" ist geil :p)
 
das dumme an der billigstütze ist doch die tatsache, dass die im ausgefahrenen zustand nicht oben bleibt, sondern federt.
die frage ist, ob das bei dem nachfolger immer noch so ist.

(ps: der hinweis "erleichtert das aufsteigen" ist geil :p)

Das gute ist aber das die billigstütze im ausgefahrenen Zustand OBEN bleibt.
Da mir das nötige Sackgewicht fehlt und die Dämpfung zugedreht ist:daumen: und mein Dämpfer eher dämpft als die Stütze federt.


Der Nachfolger ist laut bisher gelesenen Infos wie die Joblin also mit ohne federn.

Erleichtert das aufsteigen am/nach Kicker aber wirklich :daumen: aber ob die das sooo gemeint hatten???:D

Unterm Strich ne günstige alt. zu den großen Marken.
In Funktion vergleichbar.
Bei der Bedienung aber schlechter da schwer zum "reindrücken" im Vergleich zur GD.
 
Ich bin auch kurzzeitig die Maverick gefahren in Kombination mit einem AX-lightness Sattel mit ovalen Sattelstreben. Dafür hab ich die Klemmung passend gefeilt, damit eine formschlüssige Verbindung entsteht. Mit Dynamics Carbonpaste alles eingeschmiert um die Klemmkräfte niedrig zu halten. Durch einen Fahrfehler bin ich dann ordentlich auf den Sattel gefallen, es hat mords gekracht und ich hab mich schon in Gedanken von meinem Sattel verabschiedet. Es ist aber glücklicherweise nur die Klemmung der Stütze gebrochen. Das schlecht gemachte Gussteil hat es einfach gesprengt. Jetzt gibts was CNC gefräßtes in der Hoffnung das es hält. Die Stütze vermisse ich nämlich jetzt schon.
 
Specialized bringt für '09 wohl auch so eine Stütze raus ! Soll 100mm verstellbar sein und im mittleren Bereich auch eine Raste haben (Downhill-Trail-Uphill). Hört sich sehr vielversprechend an, aber mehr weiß ich dazu leider auch noch nicht. Ich glaub in der neuen "Bike" ist was zu lesen !
 
Ist aber ein teurer Spaß: 379 $ (ca. 237 Euro) und wenn man sie über die Webseite bestellt (was löblicherweise weltweit möglich ist, nicht wie bei der AMP nur in die USA u. nach Kanada) kommen noch Steuer u. Zoll dazu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück