Avid Elixir 5 Duckpunkt Problem!!!

Registriert
23. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, hoffe hier kann mir eventuell geholfen werden....
Habe vor etwa einer woche meine neue Avid Elixir 5 VR 185er bekommen und habe mich natürlich schon gefreut!
Habe sie vor zwei Tagen verbaut und seit dem bin ich ziemlich ratlos!!!
Wenn ich den Bremshebel ziehe habe ich einen sehr späten Druckpunkt, der aber nach einer Sekunden etwa abreißt, so dass ich den Hebel bis zum Griff durchziehen kann und die Bremswirkung gleich Null ist :confused::confused::(:(
Die ersten Bremsversuche nach dem einbau waren noch normal....

Nun hofei ich das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann!?!

Auf einschicken bin ich nicht so scharf...dann hab ich ja erst ende der saison meine bremse zurück :mad:
 
Ja aber es ist doch nicht normal dass ich für eine kurze Zeit einen Druckpunkt habe, der dann plotzlich weg ist ?!?
Selbst Händler meinte besser einschicken....denke wenns nur ein Entlüftungsproblem wäre hätte er dies doch erkannt oder?!
 
Es macht auch einen Unterschied wie stark ich den Bremshebel betätige!!
Wenn ich ihn nur langsam ziehe hält der Druckpunkt ein paar sek, bramskraft is da...dann is der Druckpunkt und die Bremskraft wieder weg!
Wenn ich den Bremshebel aber schnell betätige ziehe ich ihn direkt bis zum Griff durch ohne jedlichen Bremsdruck...nich mal ein leichtes schleifen!
 
benutz doch einfach mal die suchfunktion und lies dich durch die themen hier, bevor du drei mal auf deinen eigenen thread antwortest, ohne eine antwort zu erhalten. das thema wurde bespielsweise hier von mir zum x-ten mal erläutert. machen. GENAU so machen. freuen dass die bremse geht
 
Ja, erstmal danke für die Hilfe...
Dann werd ich mir wohl erstmal ein Entlüftungskit besorgen und es so mal versuchen!
Mir tuen sich da zwar noch ein paar Fragen auf, hoffe aber das sich die mit Hilfe der Entlüftungsanleitung von alleine lösen. :)
Werd es auf jeden Fall so mal probieren...und sagen wie es geklappt hat!
 
ich bin gespannt... hast du schon mal ne bremse entlüftet?
faustregel für die elixir: immer dann, wenn man denkt, die luft ist raus, erst recht nochmal weitermachen. guter check ob das system luftfrei ist: sattel höher als den griff positionieren und mehrmals kräftig ziehen, wenn der druckpunkt stabil bleibt, ist die luft raus, ansonsten nochmal entlüften.
 
Nee, hab vorher noch keine Bremse entlüftet....!
Hoffe mit Hilfe der Anleitung und etwas technischem Verstand sollte es irgendwie schon klappen :daumen:

Is halt nur so ne Sache wenn man da bis jetzt keine Ahnung von hat und einem sogar der Händler empfiehlt die besser einfach einzuschicken....
Jetzt nochmal geld für ein Entlüftungskit auszugeben, mit der Gefahr das es eventuell garnicht an Luft im System liegt.... und ich danach immer noch probleme hab, is halt mies.
 
ein entlüftungskit zu haben ist nie verkehrt, das ist wie ein hammer im haus. gehört einfach dazu. und die 20€ bringen dich hoffentlich nicht um. die gefahr, dass es an was anderem als luft im system liegt, besteht. aber einschicken halt ich für ne noch dümmere idee...

falls du das kit nicht kaufen willst, schick mir die bremse, ich entlüfte sie dir für´s selbe geld :rolleyes:
 
Danke für´s Angebot ;)
Aber wenn du meinst man sollte generell eins zuhause haben...dann werd ich mir wohl eins bestellen....sind die denn individuell verwendbar...? Oder hat jeder Hersteller seine eigenen Systeme zum Entlüften ?!
 
Hatte auch mit dem gedanken gespielt, mir einfach eine neue zu bestellen, die defekte einzuschicken und sie dann nach der reparatur mit etwas verlust zu verticken...!
Tut dem Geldbeutel zwar weh ....aber besser als wochen lang (bei dem wetter) auf ersatz zu warten! :heul:
 
Hatte auch mit dem gedanken gespielt, mir einfach eine neue zu bestellen, die defekte einzuschicken und sie dann nach der reparatur mit etwas verlust zu verticken...!
Tut dem Geldbeutel zwar weh ....aber besser als wochen lang (bei dem wetter) auf ersatz zu warten! :heul:
halte ich für ne schlechte idee. ein alligator universalkit kostet 20€ und hat auch die stutzen für die avid bremsen dran. 5€ fürs DOT dazu und die reparaturchance liegt bei 95%. warum die geile bremse verticken, wenn du nicht mal versucht hast, sie zu richten, was wahrscheinlich gelingt? oder müssen wir dich nun tiroler nennen :D :p
 
Hab ja nur gesagt das ich mit dem gedanken gespielt hab....
halt nur weil ich keinerlei erfahrung mit hydraulischen bremsen habe....
Und weil ich mit jemanden im forum geschrieben hab, der wirklich 1 zu 1 das selbe problem mit der Elixir 5 hat......
Nich wie die meisten.... druckpunkt verschiebt sich, sondern druckpunkt kommt mal, mal nicht und wenn er kommt geht die bremskraft von einer auf die andere sekunde plötzlich komplett weg (bremshebel am griff)
Die meisten von denen ich bis jetzt gelesen hab, die entlüften, die haben das problem das der druckpunkt sich verschiebt etc. aber nich genau wie bei mir!
Aber trotz aller bedenken was meine bremse und auch mein technisches können angeht....hab mir eben ein entlüftungskit bestellt!!! :daumen:
 
Und funktioniert wieder alles?

Bei meiner ist der Druckpunkt perfekt, allerdings muss ich noch die Leitungen kürzen. Bin gespannt wie das mit dem Entlüften klappt.

Schade eigentlich, dass die Elixir 5 ca. 200 g Mehrgewicht an mein Bike zaubert. Meine Louise FR kam ohne Adapter aus und lag bei schmalen 400 g pro Bremse.
 
Schade eigentlich, dass die Elixir 5 ca. 200 g Mehrgewicht an mein Bike zaubert. Meine Louise FR kam ohne Adapter aus und lag bei schmalen 400 g pro Bremse.

wie kommst du drauf, dass die elixir 5 so schwer ist? hast du bei gleichen scheibengrößen und so alles verglichen? ich meine, es war die elixir r slc die ich auf die waage geschmissen hab, die wog v+h incl. aller adapter, schrauben und sonstigem gedönse ungekürzt so 804g incl 185 / 160 scheiben. also auch nicht mehr, als deine adapterlose louise
 
Im Elixir CR Berichte Thread hat jemand die 5 auf die Waage gelegt und bei ihm kommt sie auf ca. 350 für Bremse mit Adapter und 151 für die 185er Scheibe.
 
das kommt in etwa hin was da gewogen wurde, auch wenn ich mir nicht erklären kann, wieso. ich hab damals alles, was ich hatte, auf die waage gepackt und kam gesamt auf knapp über 800g :confused: allein an der tatsache, dass ich keinen so klobigen QR20 adapter habe, dürfte es aber nicht liegen

AvidElixirR2010komplett.JPG
 
Vielleicht die Transportsicherung und die Bremsscheibenschrauben? Insgesamt ist die Elixir 5 alles andere als leicht, hat heute bei der ersten Probefahrt aber ausgezeichnet performed.
Ich bin gespannt wies weiter läuft.
Muss mich auf jeden Fall noch an die andere Dosierung gewöhnen. Im ersten Moment kam sie mir digitaler vor als die Louise, aber das liegt sicher an der anderen Übersetzung des Hebels.
 
Moin
Ich hab auch ein problem mit meiner Elixir 5! Ich hab vor ein paar tagen meine Bremsbelege hinten erneuert, und seit dem hab ich einen sehr sehr späten bremspunkt, ich kann den hebel locker bis zum lenker drücken:confused:
Entlüftet hab ich die bremsen erst vor zwei wochen.
dieses problem ist nach dem wechseln der Bremsbelege aufgetreten.

hat einer von euch vlt. ne ahnung was das sein könnte?
 
Fahr mal ein paar Runden um den Block und bremse öfters mal. Ich wette das es sich die Bremsweite von alleine wieder normalisiert. Du meinstest ja, dass es mit den alten Belägen ok war...
 
@Beetle: Ich bin schon einige runden gedreht und hab wie nen irren gebremst, es tut sich aber nix:confused:

wenn ich jetzt die alten belege wieder einbau ist das problem immer noch da...ich hab echt kein plan woran das liegt.
 
Eigentlich ist es ja so, dass sich die Kolben selbst einstellen. Ich habe noch eine CR die macht aber auch solche Zicken. Trotz entlüften. Ich würde die halt nochmal entlüften. Was willst du sonst auch machen...
 
Nix! Auf das Entlüftungs Kit warten was ich gerade bestellt hab...:daumen:
naja danke erstmal für deine hilfe Beetle aber vlt. kennt einer die ursache für diese zicken!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein. Bei meiner CR war das so übel, daß der Druckpunkt zufällig gewandert ist. Also nicht das er immer weiter zum Lenker gewandert ist. Im Stehen und kalten Bremsen war der bei jeden erneutem Drücken wo ganz anders. Ich habe sie eingeschickt.
 
Zurück