Avid Elixir CR Berichte

Wegen der quietschtgeräusche an der hinterachse !!!

Hat von euch schon wer den schnellspanner umgedreht so das du auf der seite wo die kassette ist den verschlusshebel hast ??
 
da habe ich wohl glück mit meiner elixir. da quitscht nix, da schleift nix und der druckpunkt bleibt bis zum schluss feste.
 
Jap, seh ich genauso :)
Wird auch mal wieder Zeit für ein Lob , die letzten Seiten eher Probleme :)

Hope M6 Scheiben 203/183 mit der Elixir.
Wahnsinnsbremsleistung !einelf.

// ist natürlich nicht ironisch gemeint - link unten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab mal ne Frage an die Avid Spezialisten.

Hab seit kurzem ein neues Bike mit Scheibenbremsen.
Hab mir heute mal die Scheiben genauer angesehen und festgestellt das die
Schleifspuren sich vorne und hinten unterscheiden. Hier mal 2 Bilder.

Vorne ist eine 203er Scheibe und hinten 185.

Vorne ist aussen ein kleiner Rande der nicht von den Belägen erfasst wird.


Hinten


Was mir auch aufgefallen ist das die Scheiben an der Stirnseite auch Schleifspuren haben. Vorne stärker als hinten.


Hoffe man kanns erkennen.
Ist das normal? Muss ich eventuell Beilagscheiben am Bremssattel anbringen das er weiter nach aussen kommt?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

THX und Cu
 
Servus...müsste mal meine Leitungen kürzen...hat noch jemand Oliven/Hülsen über? Oder braucht jemand welche? Dann würde ich eventuell gleich den 10er Pack bestellen und die günstig im Brief weiterschicken.

Schon jemand Erfahrung mit den Alligator-Sachen (Hülse/Klemmring) gemacht? Dürften rein von den Maßen ja passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Ausgleichsbehälter hier ein paar Bilder.

Es ist das Innenleben des Hebels zu sehen, allerdings ohne die Hauptdichtung. Diese Hauptdichtung ist ein O-Ring und dahinter ein Teflon Stützring, diese sitzen in der Nut hinter der Feder.

Die Dichtung habe ich bei mir einzeln eingebaut, nach dem es mir diese auf dem Alpencross zerfetzt hatte.

Im wesentlichen ist dies das Elixer Lever internals kit, es gehört allerdings noch die M5 Schraube dazu, welche Teil der Hebelverstellung ist und natürlich die Hauptdichtung (O-Ring + Stützring).

Der Ausgleichsbehälter wird nur durch den Raum um die Membran herum dargestellt. Dies sollte nun das geringe Volumen erklären.

Wenn man den Hebel los lässt, stülpt es die Membran über sich selbst, dies ist das seltsame leichte rasten was man spürt beim betätigen der Bremse.


@Jurgs
Du hast Dir ja das Service Kit bestellt, mich würde mal interessieren wie man die Membran von dem Alu-Kolben herunter bekommt. Ich vermute einmal es ist verschraubt, aber das sitzt bei mir recht fest. Hinten kann man nur an dem Plastikteil gegen halten, in welches der Stößel zum Hebel einrastet.

Gruß Martin


Jetzt mal Klartext: Die Elixir hat definitiv eine zu kleine Blase bzw. die Blase kann zu wenig Volumen ausgleichen.

Rechnet euch doch mal aus - die Kolben haben ca. Durchmesser 20, je 1,5mm Belagverschleiss sind wir bei ca. 2ml Ausgleichsvolumen - Wärmedehnung und Toleranzen noch nicht berücksichtigt.

Jetzt entlüftet mal ne Elixir und schaut mal wieviel sich die Spritze rein /rausdrücken lässt.

Wer sich ne Elixir kauft, muss wohl regelmäßig zum Entlüften...tolle Bremse.....aber Hauptsache "Taperbore" und "integrated Reservoir".
Leider mit "too small reservoir"...:daumen:

Meine Meinung: Hochgelobt, jedoch sehr anfällig. Ich fahre ne Formula ORO und musste noch nie Entlüften...das nenn ich Anwenderfreundlich!

In Zukunft musst du dann für den Alpencross das Entlüftungkit mit einpacken :lol:
 
ich habe die letzten paar tage einige male meine CR entlüftet. wie von sharky beschrieben und wie der nette herr von avid in dem video zeigt.
im grossen und ganzen fühlt sich das ergebnis passabel an. die bremse bremst.
problem ist das der druckpunkt nicht stabiel bleibt. der wandert immer etwas hin und her.
weiß jemand abhilfe/ rat?
 
Ich hab keinerlei Probleme mit meiner Elixir.

Als die Beläge runter waren hab ich mir neue geholt und auch mal entlüftet, war schon ein knappes Jahr her.

Einmal entlüftet mit dem Original Bleeding Kit und nach Sharkys Anleitung, das video zur veranschaulichung genommen.

Ergebnis ist top !

martin!
ich denke das dir ein Fehler unterlaufen ist. Versuchs nochmal ;)
Könnte auch sein das bei dir Dichtungen oder irgendwas anderes defekt sind/ist.

die elixir ist , wenn man es zum ersten mal macht etwas Tricky zu entlüften
 
ich habe es diese woche 3 mal versucht ;)

am siffen ist zum glück nichts. ich hoffe dann ist auch alles dicht.

aber ich kann es ja morgen nochmal versuchen.. ich weiss nur nicht mehr was ich noch anders machen soll bzw. an welcher stelle ich etwas falsch gemacht haben könnte. :/

meine vorderrad bremse funktioniert bisher auch tadellos, da musste ich noch nicht ran. alles bestens. aber die hinten nervt mich schon eine ganze weile.
 
Hallo,

es kann gut sein, dass du perfekt entlüftet hast, aber beim abschrauben der Leistung wieder Luft rein bekommst!
Vieleicht ist das das Problem. Ich drücke am ende der Prozedur immer einiges an DOT rein, dass eher etwas herausdrückt als dass die Bremse Luft einsaugt. Es muss das Gewinde voll mit DOT stehen wenn das Kit abgeschraubt wurde.

Die kleinste Luftblase reicht, damit die Bremse das spinnen anfängt!

Bei einem klassischen Ausgleichsbehälter hat man eine gute Chance, dass ein paar Luftblasen recht schnell (ein paar mal pumpen) in den AGB wandern und da nur schwer wieder raus kommen (meist nur wenn man das Bike auf die Seite legt) aber bei der Elixir ist das kritischer!

Gruß Martin
 
hi martin

ich hatte das versucht so zu machen wie du beschrieben hast, dass auch etwas dot rausläuft beim zuschrauben. ich hoffe das das gut gegangen ist.

meinst du es liegt an bläschen im ausgleichsbehälter das der druckpunkt wandert? - dann versuche ich bei gelegenheit noch mal die zu entlüften.

bringt es bei der elixir etwas das rad zum entlüften auf die seite zu legen? ich hatte es immer im montageständer.
 
So nun brummt es bei mir auch:(

Also, hab auf meinem Trance 185er Avid's CR verbaut. Vorne ist die Bremse abslout unauffällig. Nur hinten brummt/vibriet die Bremse absolut unnormal, als würd ein Zug tröten:lol:

Sattel ist ausgerichtet, Scheiben sind sauber, habe mittlerweile von den Originalbelägen auf Sixpack Organische gewechslet. Da war anfangs Ruhe doch jetzt geht's wieder los.

Ich bin absolut ratlos und es nervt einfach nur noch... Kann es sein das der Hinterbau einfach net mit der Scheibe klar kommt.

Hatte vorher Hayes Stroker Trail 160/160 drauf und da war Ruhe nur die Bremsleitung war net so prall...

Hat jemand gleiche Erfahrungen bzw. Tipps?

Danke euch

Greetz
 
Bin heute beim radhändler ein Giant reign etwas länger ausgeritten!

Vorbaut war eine Elixir CR mit 2 teiligen scheiben von avid. 185mm

Hinten war alles schick, vorn jedoch ging es schon mal mit einem etwas kratzigen bremsgefühl/geräusch los.

Die abfahrt war kurz und nicht wirklich steil vll. 150hm kurz vorm ende hab ich dann angehalten, hatte vorn schon einiges an kraft gefordert...

Schau zur scheibe, ahhh das ding raucht (komplette scheibe)! Hinten war nichts bissig sauberes bremsgefühl...

Mach ich was falsch? denn selbst wenn ich 150hm mit schleifender bremse vernichte dürfte die ja nicht kurz vor der explosion stehen? :D
Bin ich mit 90kg zu schwer für eine "leichtbau" bremse.

Von der power her finde ich meine Jucy 7 mit 203er scheibe besser...

Ich war doch sehr enttäuscht davon, zu mal es ja hinten gepasst hat!
 
...Mach ich was falsch? denn selbst wenn ich 150hm mit schleifender bremse vernichte dürfte die ja nicht kurz vor der explosion stehen?...
...ja, denn egal was Du für eine Bremse am Rad hast, wer 150 hm die Bremse schleifen lässt sollte sich eiligst um etwas Fahrtechnik bemühen, oder seinen Anspruch dringend zurückschrauben und lieber leichtere Abfahrten wählen.

Da qualmt ja selbst der Waldboden!
 
Es gibt geografische und terrestrische Gegebenheiten die aber eben solches erfordern.
Wer sowas noch nie erlebt hat ist bisher noch nie richtig gebiked.
;-)
Altenative wäre ansonsten absteigen und bergab das Bike "schieben" oder Pausen einlegen oder einen 220mm Downhiller benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück