Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da habe ich wohl glück mit meiner elixir. da quitscht nix, da schleift nix und der druckpunkt bleibt bis zum schluss feste.
Servus...müsste mal meine Leitungen kürzen...hat noch jemand Oliven/Hülsen über? Oder braucht jemand welche? Dann würde ich eventuell gleich den 10er Pack bestellen und die günstig im Brief weiterschicken.
Zum Thema Ausgleichsbehälter hier ein paar Bilder.
Es ist das Innenleben des Hebels zu sehen, allerdings ohne die Hauptdichtung. Diese Hauptdichtung ist ein O-Ring und dahinter ein Teflon Stützring, diese sitzen in der Nut hinter der Feder.
Die Dichtung habe ich bei mir einzeln eingebaut, nach dem es mir diese auf dem Alpencross zerfetzt hatte.
Im wesentlichen ist dies das Elixer Lever internals kit, es gehört allerdings noch die M5 Schraube dazu, welche Teil der Hebelverstellung ist und natürlich die Hauptdichtung (O-Ring + Stützring).
Der Ausgleichsbehälter wird nur durch den Raum um die Membran herum dargestellt. Dies sollte nun das geringe Volumen erklären.
Wenn man den Hebel los lässt, stülpt es die Membran über sich selbst, dies ist das seltsame leichte rasten was man spürt beim betätigen der Bremse.
@Jurgs
Du hast Dir ja das Service Kit bestellt, mich würde mal interessieren wie man die Membran von dem Alu-Kolben herunter bekommt. Ich vermute einmal es ist verschraubt, aber das sitzt bei mir recht fest. Hinten kann man nur an dem Plastikteil gegen halten, in welches der Stößel zum Hebel einrastet.
Gruß Martin
bringt es bei der elixir etwas das rad zum entlüften auf die seite zu legen? ich hatte es immer im montageständer.
Der Elixir-Griff lässt sich doch relativ leicht abschrauben, so dass man ihn in alle Richtungen bewegen kann.
erst die untere schraube anziehen, dann die obere.So nun brummt es bei mir auch
Hat jemand gleiche Erfahrungen bzw. Tipps?
...ja, denn egal was Du für eine Bremse am Rad hast, wer 150 hm die Bremse schleifen lässt sollte sich eiligst um etwas Fahrtechnik bemühen, oder seinen Anspruch dringend zurückschrauben und lieber leichtere Abfahrten wählen....Mach ich was falsch? denn selbst wenn ich 150hm mit schleifender bremse vernichte dürfte die ja nicht kurz vor der explosion stehen?...