Avid Elixir CR Berichte

Hi Martin...

nee die kannte ich noch nicht, ist aber sehr gut.

Das Problem ist auch nicht das entlüften, sondern das der Druckpunkt ziemlich weit hinten liegt. Habe die ganze Anlage sehr sorgfältig entlüftet und glaube nicht, dass da noch Luft drin ist, vielleicht minimal.

Ich muss so zu sagen einfach die Beläge näher an die Scheibe bekommen, nur wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Siffen tut bei mir auch nichts.
Nur als ich versehentlich voller Wut zu fest auf die Spritze gedrückt hab :D aber bei nochmaligem Entlüften war widder nur das Geräusch da^^
 
@ slr: ich habe die belagweitenregelung entgegen der empfehlung in der entlüftungsanleitung gedreht. dann geht mehr dot rein und der druckpunkt kommt weiter weg. jetzt bin ich nicht mehr ganz unzufrieden.. könnte aber noch besser sein.

@ anulu: jau die blöden spritzen.. hab auch schon mal genervt den schlauch von dem schräubchen abgerupft das an die bremse geht.. das blöde zeuch kost nen haufen kohle und ist mega scheizze ;)
und dann ging der spass wieder von vorne los
 
Normalerweise darf man für das Geld wohl was anderes verlangen. Werde mir nie wieder eine Avid holen. Hatte da sehr viel mehr erwartet. Bin mal gespannt wenn es wieder richtig losgeht, wie sie sich dann verhält.

Werde morgen mal den Griff so weit wie möglich vom Lenker wegdrehen.


Danke für die Hilfe! :daumen:
 
Irgendwie hat jeder das gleiche Problem :P
Bei mir funktioniert die vordere Bremse ohne Probleme und lässt sich gescheit entlüften... Wenn ich die hintere entlüfte hört es sich am Hebel so an als ob er undicht wäre. Entlüfte dann so gut wie möglich und Druckpunkt is auch akzeptabel, zwar nich so geil wie vorne aber mir reichts für hinten da ich da eh nich soviel Kraft benötige.


schon mal versucht die Bremskolben in "Hope-Manier"auszurichten....

http://blip.tv/play/gpkd4OoGAA

Bei der Hope bringt das ein wenig ...(bin ich froh die endlich oben zu haben.... :-) )
 
Ach so also ist das Problem auch bei der Hope? Ich war mich schon am ärgern, dass ich nicht noch ein bißchen draufgelegt habe und die M4 genommen habe.

Werde morgen berichten.


Nochmals danke.
 
@nebeljäger: glaub du wolltest nich mich zitiern oder?! Die Beläge sinn richtig ausgerichtet und das es sich so anhört, dass der Hebel Luft zieht kommt wohl nich vom ausrichten.
 
Ach so also ist das Problem auch bei der Hope? Ich war mich schon am ärgern, dass ich nicht noch ein bißchen draufgelegt habe und die M4 genommen habe.

Werde morgen berichten.


Nochmals danke.

nöööööö, nix Druckpunktprobleme bei der Hope!! Nur verbessert sich der Druckpunkt bei richtiger Ausrichtung der Kolben merkbar....

Hope funktioniert....;)

@anulu
sorry hab den falschen erwischt...:bier:
 
So habe die Bremse entlüftet und nu zieht sie Luft am Hebel, und das nicht wenig. :mad:

Ich habe dann alles wieder zusammen gebaut und den ganzen Vorgang wiederholt. Das Problem besteht weiterhin. Nun ist der Druckpunkt ganz im Ar...!

Bremsflüssigkeit lief aus´m Hebel. Das Tuch war nachher gut mit Bremsflüssigkeit getränkt.

Soll ich die jetzt umtauschen, weil so etwas darf ja nun wirklich nicht sein, nach 1,5 Wochen, am liebsten würde ich mir dann die Hope M4 holen, aber ob der Händler das dann mitmacht???
 
Aber nicht, dass du es zu gut mit pumpen beim entlüften gemeint hast. Wenn's vorher hielt, hast du vielleicht die Dichtungen zerwixt. Gerade die filigranen Dinger im Hebel sind da anfällig.
 
Tja das weiß ich natürlich jetzt so nicht. War eigentlich sehr vorsichtig. Eigentlich. ;-)

Könnte man die Dichtung selbst wechseln? Gibt es dafür eine Anleitung irgendwo? Weil so kann ich damit nicht ins Gelände.
 
Oberstes Gebot jetzt: erst mal ruhig bleiben ;)

Hab grad gestern erst die Bremsleitung hinten gekürzt und danach entlüftet; nach 5 minuten war ich fertich und ich hab nen bombigen Druckpunkt - wie vorher auch :D

Ich hab's im Prinzip wie in Sharkies Anleitung gemacht:
- Druckpunktverstellung so eingestellt das der Hebel am nächsten am Lenker ist - Vorsicht: nicht überdrehen!
- Schraube auf, Spritze drauf
- Luft rausziehen, Öl nachdrücken, wieder ziehen, Hebel schnalzen usw. bis nix mehr an Luft rauskommt, dann ein wenig Druck auf die Spritze
- Spritze abschrauben und gleich Schraube drauf. Hierbei läuft durch den vorher aufgebauten Druck immer ein wenig Öl raus, das macht aber nichts. Wichtig ist das das Schraubenloch bis oben hin voll mit Öl ist bevor du die Schraube draufmachst.

Wenn dein Hebel nun Luft zieht ist wohl was kaputt gegangen - entweder die Dichtung der Schraube oder du hast die Druckpunkverstellung überdreht?

Wenns dich nervt oder du nicht mehr weiterkommst: schick sie ein bzw. bring sie zurück.
 
So habe die Bremse entlüftet und nu zieht sie Luft am Hebel, und das nicht wenig. :mad:

Ich habe dann alles wieder zusammen gebaut und den ganzen Vorgang wiederholt. Das Problem besteht weiterhin. Nun ist der Druckpunkt ganz im Ar...!

Bremsflüssigkeit lief aus´m Hebel. Das Tuch war nachher gut mit Bremsflüssigkeit getränkt.

Soll ich die jetzt umtauschen, weil so etwas darf ja nun wirklich nicht sein, nach 1,5 Wochen, am liebsten würde ich mir dann die Hope M4 holen, aber ob der Händler das dann mitmacht???

Hatte ich auch, nach dem zurückdrucken der Kolben für den Bremsbelagswechsel siffte es aus dem Griff -> Dichtungen hin -> eingeschickt, nach 10 Tagen zurück

ich hasse meine Elixir! immer nur Zicken!
 
Dann wird es wohl nicht an der Leitung (Dichtolive) liegen, sondern im Bremshebel selbst ja?

Das kann es echt nicht sein! Was für ein Schrott!
 
So die Bremse ist jetzt auf dem Weg zurück. Passend dazu der "blaue Brief"!

Ein Glück für den Hersteller, dass auch negative Werbung noch Werbung ist!
 
Ist halt immer wieder das Problem der Massenfertigung bei allen SRAM-Produkten (Toleranzen). Dazu kommt die verzerrte Wahrnehmung, dass man in Foren immer nur Probleme liest, ein ganzer Haufen zufriedener Nutzer schreibt halt nicht, wie toll alles geht ;)

Ich hab 2 Sätze Elixir R im Einsatz und habe mit denen keinen Probleme (bis auf die luftgefüllte Auslieferung *g*)
 
Ist halt immer wieder das Problem der Massenfertigung bei allen SRAM-Produkten (Toleranzen). Dazu kommt die verzerrte Wahrnehmung, dass man in Foren immer nur Probleme liest, ein ganzer Haufen zufriedener Nutzer schreibt halt nicht, wie toll alles geht ;)


Das hast du damit ja getan. Ich finde es sehr unsportlich, wenn der Lieferant noch nicht einmal bemüht ist eine Lösung zu finden. Mit der Reparatur ist es nicht getan, ich möchte doch nicht im Ungewissen einen Abhang runter fahren und hoffen müssen, dass die 3 Wochen alte und 300 Euro teure Bremse hält.

Wie bescheuert ist das denn?
 
Ein befreundeter Biker arbeitet im Bikeshop und denen haben die beim RockShox/Avid-Lehrgang regelrecht eingebläut, dass da nichts repariert wird sondern einfach komplett getauscht wird. Massenware machts möglich. Da wäre ein [x-beliebige-minderheit], der sich hinsetzt und das Teil auseinanderbaut und repariert viel teurer.

Für gewöhnlich isses bei mit der Elixir so, wenn die einmal fluppt und dicht ist, ist hält das auch ^^
 
Dazu kommt die verzerrte Wahrnehmung, dass man in Foren immer nur Probleme liest, ein ganzer Haufen zufriedener Nutzer schreibt halt nicht, wie toll alles geht ;)

Dazu sind Foren ja da ;) ? Allerdings schreiben auch nicht alle, wie schlecht alles geht....

Meine Erfahrungen mit Elixir auf Neubike: Nach erster Ausfahrt Scheibe hinten getauscht, da nicht gleichmäßig dick. Neue Scheibe nach 2 Wochen montiert (war nicht lagernd), Austausch, da nicht gleichmäßig dick...war natürlich wieder nicht lagernd.

Nach einiger Zeit immense Geräuschkulisse beim Bremsen - ich habe schon im Forum darüber gelesen, aber bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich nur, dass es an mangelnder Einstellung lag. Nachdem ich !tagelang! an der Einstellung gefriemelt habe - Kauf neuer XT-Scheiben. Vorerst Ruhe, bis auf leichtes Schleifen an der Hinterbremse, was einfach nicht weg will (stört aber nicht wirklich - mich zumindest nicht).

Dann kam eine Woche Urlaub vom Bike (ich war im Ausland unterwegs)... Jetzt gings erst los - warum zum Teufel ist auf einmal Luft im System, wenn vorher garantiert keine drinnen war? Ich hatte bis dahin nie einen Druckpunktverlust (Bike hochstellen, umdrehen, was weiß ich, konnte ich immer ohne DP-Verlust machen). Nur eine Woche Standzeit verträgt die (Hinter-)Bremse nicht. Gut - Entlüften - Dichtung im Ar.... wie es schon einigen ergangen ist (übrigens das Entlüftungskit ist den Namen und das Geld nicht wert, einfach Schrott).

Gut, auf Garantie eingesendet, 2 Wochen warten....dafür aber auch neue Beläge für lau erhalten - mal positiv. Bei der ersten Ausfahrt sifft die Bremse wie Sau aus dem getauschten/reparierten Hebel. O-Ton Händler "Ja, wieso das denn?". Einsenden auf Garantie. 2 Wochen warten.... dafür aber auch neue Beläge - da die alten ja vollgesifft waren.

Bremse lässt sich nun erst mal gar nicht montieren, da einfach mit DOT überfüllt. Also ablassen...Flüchtigkeitsfehler bei der Wartung IMHO, aber muß ja auch nicht sein, oder? Endlich wieder eine Ausfahrt, nach der ersten Abfahrt geht mal wieder gar nix. Nun die Vorderbremse, Griff ins Leere, obwohl nichts gemacht wurde damit. Verdammt, warum verträgt das Ding keine Standzeit?

Von den Kolbenhängern will ich jetzt mal gar nichts erzählen. Ist ja nur eine Kleinigkeit und kann leicht selbst behoben werden, das nimmt man ja gar nicht mehr wahr und wird einem sowieso schön geredet "kann ja bei jeder Bremse passieren". Das komische ist: warum hatte ich es bei anderen Bremsen fast noch nie und hier gleich innerhalb eines Jahres? Zufall? Glück? Ich pflege sie nicht mehr oder weniger, wie alle meine anderen Bremsen je gepflegt wurden.

Jedenfalls habe ich keine Elixir mehr am Bike und jetzt geht alles, wie es soll. Ich hatte noch nie so eine Zicke wie diese Bremse, echt... Solche Dinge hatte ich weder an meiner XT (2004er - die ja ach so schlecht war damals und mit DualControl immer noch am alten Bike läuft), an meiner Louise, an meiner M4 (die ich leider verkauft habe) und auch nicht an meiner UrUrAlten Hayes...

Für mich hat sich das Dingens erledigt, habe innerhalb des letzten Jahres ja mehr gewartet (im doppelten Sinn), als ich gefahren bin.

PS: Ach ja, will jemand eine weiße Elixir aus 2010...? Ist in gutem Zustand und fast neu (6 Scheiben gibts auch dazu, 2x XT und Rest von Avid, allerdings weiß ich nicht mehr, welche die mit der "Unwucht" waren), weil fast nie gefahren....:lol:
 
Schraub zwei Griffe dran und schmeiß sie weg. :D

Wer sich die holt, dem ist echt nicht zu helfen. So viel Geld, für so ein Schrott.

Das ist auf jeden Fall die Fehlanschaffung in 2011, ok auch rückwirkend bis 2005. :mad::mad::mad::mad:
 
Ich habe an meinem Hardtail die Elixir CR und für meinen neuen Fully-Aufbau habe ich sie mir sofort wieder gekauft!
Außer das ich die neue Frontbremse sofort nach dem Kauf entlüften mußte, läuft bei mir alles super mit der CR! :daumen:
Aber auch das entlüften war bei mir kein Problem! :)
 
Hallo Zusammen, ich wollte hier auch meine Erfahrungen mit der Elixir CR schildern und hab auch ne Frage da ich seit kurzem etwas verunsichert bin was die Bremse angeht. Lest selbst..

Ich muss sagen ich war bisher immer sehr Begeistert von der Bremse und hab Sie zuerst an einem Bike verbaut und inzwischen auch am zweiten Bike, einem Giant Reign.
Hab einmal die 2009er ELixir CR und einmal die 2010er verbaut.
Hab mit beiden Bremsen schon viele km und Höhenmeter gemacht, von Touren mit 2000hm, im Bikeurlaub in Saalbach bis Bikepark und bis letzten Dienstag war alles super. An beiden Rädern keine Problem, guter Druckpunkt, gute Dosierbarkeit, keine Geräusche, einfach so wie es sein soll.

Ich war am Dienstag mit dem Reign unterwegs und die Bremse ist während einer kurzen Abfahrt mit ca. 100hm am Hr komplett ausgefallen.
Ich war sicher nicht am Dauerbremsen oder mächtig am ziehen trotzdem ist der Hebel bis zum Lenker regelrecht durchgesackt.
Kein Druckpunkt mehr, der Hebel hat sich auch nicht selbständig zurückgestellt und musste wieder nach Vorne in die Ausgangsstellung gedrückt werden.
Bei erneutem Ziehen ist der Hebel wieder am Griff geblieben und hat nicht zurückgestellt.
Das ging sicher 20 mal so und es wurde nicht besser.
Rein optisch war keine Beschädigung oder auslaufende Bremsflüssigkeit zu sehen. Davor hat sich auch nichts angekündigt.
Jetzt stand das Rad zwei Tage in der Garage und heute früh hat die Bremse nach 4 mal pumpen plötzlich wieder nen Druckpunkt aufgebaut, der Hebel stellt sich zurück und es ist fast wie vorher. Der Druckpunkt ist bissl Schwammiger, sonst kein Auffäligkeit. Kann ziehen wie ich will und alles sieht wie vorher aus.
Hatte jemand sowas schomal?? Ich hab jetzt halt nicht mehr das Vertrauen in die Bremse und befürchte dass das Problem wieder unvermittelt auftritt.
Hat jemand nen Tip was das sein kann oder waran es liegen könnte??:confused:

Gruß Micha
 
Zurück