Dazu kommt die verzerrte Wahrnehmung, dass man in Foren immer nur Probleme liest, ein ganzer Haufen zufriedener Nutzer schreibt halt nicht, wie toll alles geht
Dazu sind Foren ja da

? Allerdings schreiben auch nicht alle, wie schlecht alles geht....
Meine Erfahrungen mit Elixir auf Neubike: Nach erster Ausfahrt Scheibe hinten getauscht, da nicht gleichmäßig dick. Neue Scheibe nach 2 Wochen montiert (war nicht lagernd), Austausch, da nicht gleichmäßig dick...war natürlich wieder nicht lagernd.
Nach einiger Zeit immense Geräuschkulisse beim
Bremsen - ich habe schon im Forum darüber gelesen, aber bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich nur, dass es an mangelnder Einstellung lag. Nachdem ich !tagelang! an der Einstellung gefriemelt habe - Kauf neuer XT-Scheiben. Vorerst Ruhe, bis auf leichtes Schleifen an der Hinterbremse, was einfach nicht weg will (stört aber nicht wirklich - mich zumindest nicht).
Dann kam eine Woche Urlaub vom Bike (ich war im Ausland unterwegs)... Jetzt gings erst los - warum zum Teufel ist auf einmal Luft im System, wenn vorher garantiert keine drinnen war? Ich hatte bis dahin nie einen Druckpunktverlust (Bike hochstellen, umdrehen, was weiß ich, konnte ich immer ohne DP-Verlust machen). Nur eine Woche Standzeit verträgt die (Hinter-)Bremse nicht. Gut - Entlüften - Dichtung im Ar.... wie es schon einigen ergangen ist (übrigens das Entlüftungskit ist den Namen und das Geld nicht wert, einfach Schrott).
Gut, auf Garantie eingesendet, 2 Wochen warten....dafür aber auch neue Beläge für lau erhalten - mal positiv. Bei der ersten Ausfahrt sifft die Bremse wie Sau aus dem getauschten/reparierten Hebel. O-Ton Händler "Ja, wieso das denn?". Einsenden auf Garantie. 2 Wochen warten.... dafür aber auch neue Beläge - da die alten ja vollgesifft waren.
Bremse lässt sich nun erst mal gar nicht montieren, da einfach mit DOT überfüllt. Also ablassen...Flüchtigkeitsfehler bei der Wartung IMHO, aber muß ja auch nicht sein, oder? Endlich wieder eine Ausfahrt, nach der ersten Abfahrt geht mal wieder gar nix. Nun die Vorderbremse, Griff ins Leere, obwohl nichts gemacht wurde damit. Verdammt, warum verträgt das Ding keine Standzeit?
Von den Kolbenhängern will ich jetzt mal gar nichts erzählen. Ist ja nur eine Kleinigkeit und kann leicht selbst behoben werden, das nimmt man ja gar nicht mehr wahr und wird einem sowieso schön geredet "kann ja bei jeder Bremse passieren". Das komische ist: warum hatte ich es bei anderen
Bremsen fast noch nie und hier gleich innerhalb eines Jahres? Zufall? Glück? Ich pflege sie nicht mehr oder weniger, wie alle meine anderen
Bremsen je gepflegt wurden.
Jedenfalls habe ich keine Elixir mehr am Bike und jetzt geht alles, wie es soll. Ich hatte noch nie so eine Zicke wie diese Bremse, echt... Solche Dinge hatte ich weder an meiner XT (2004er - die ja ach so schlecht war damals und mit DualControl immer noch am alten Bike läuft), an meiner Louise, an meiner M4 (die ich leider verkauft habe) und auch nicht an meiner UrUrAlten Hayes...
Für mich hat sich das Dingens erledigt, habe innerhalb des letzten Jahres ja mehr gewartet (im doppelten Sinn), als ich gefahren bin.
PS: Ach ja, will jemand eine weiße Elixir aus 2010...? Ist in gutem Zustand und fast neu (6 Scheiben gibts auch dazu, 2x XT und Rest von
Avid, allerdings weiß ich nicht mehr, welche die mit der "Unwucht" waren), weil fast nie gefahren....
