Avid Elixir R raus, Code 5 rein, endlich geht was!

Registriert
27. August 2006
Reaktionspunkte
0
An alle 100kg-Männer, die es auch gern mal bergab krachen lassen. Es geht doch nichts über eine 4Kolbenbremse, da würde ich auch mal die Gustav dazu zählen. Wenn sie keinen Schwimmsattel hätte, wäre sie eine;)
Hab für kleines Geld ne neue Code zumindest für´s Vorderrad bekommen. Die 203mm-Scheibe der Elixir hab ich noch drauf, hatte noch keinen Bock die neue Code-Scheibe mit weniger Schlitzen einzubauen. Was soll ich sagen, ich dacht ich hätte es verlernt mal 5m gefühlvoll auf´m Vorderrad zu rollen. Es macht einfach Spaß aus 50km/h auf der Straße bergab ein scharfe Kurve heftig anzubremsen, und dabei das Hinterrad ein wenig schweben zu lassen:D Mit der Elixir ging das nur mit höchster Konzentration, höherer Handkraft und nur wenn die Koolstops noch nicht überhitzt waren. Also lasst euch nicht durch die 65kg-Männer-Meinungen da draußen verunsichern, dass ne Gustl (kenn ich), ne Code (kenn ich nun auch), ne Saint (fährt mein Bruder, kenn ich flüchtig) oder The Cleg (kenn ich nicht) overkill wären, ohne Vorteile gegenüber ihren 2Kolben-Brüdern. Auch The One kommt da nicht mit. Wenn man auf der letzten Rille bremst und die Beläge fast das Kotzen bekommen, dann geht einer kleinen Bremse einfach das Gefühl ab und es strengt dann einfach mehr an. Ich möchte damit einfach die Leute bestärken, die mit 100g hoch oder runter hadern, sich für die bessere Bremse zu entscheiden. Viel mehr wird es nicht sein, was der Code-Sattel mehr wiegt. Das Gewicht hat man schnell vergessen, der Genuss beim Bremsen und das Mehr an Sicherheit ist für mich das größere Vergnügen. Bei leichten Bremsungen und leichten Fahrern mag der Unterschied marginal sein, aber wie gesagt wenn´s zur Sache geht dann :daumen:
Vielleicht möchte noch jemand ne Diskussion oder einen anderen Beitrag dazu leisten.
 
Ich (100kg) habe jetzt ne Shimano Saint, die neue mit 4 Kolben. Ich kann dir nur zustimmen, es macht einfach Spaß, wenn man mit einem Finger ohne Kraftaufwand die Räder blockieren kann.

Das die Saint "digital" bremst, was ja hier oft behauptet wird, also ganz oder gar nicht, kann ich nicht bestätigen, ich kann diese supergut dosieren. Evtl. ist dies bei leichteren Fahrern jedoch der Fall.

Das die etwas mehr wiegt nehm ich auch in Kauf - ich wieg ja auch etwas mehr...

Kann ich nur jedem empfehlen, der auf der Suche nach ner neuen Bremse ist.

Spalato
 
Ich wiege 65kg und fahre ebenfalls eine Saint 203/180. Nicht etwa, weil ich sie benötige, sondern weil ich eine kraftvolle Sorglosbremse wollte. Die Saint ist keineswegs "digital", das ist lediglich der Fall, wenn man grade von einer Felgenbremse rüberwechselt :rolleyes:. Ob man gefühlvoll bremsen kann oder nicht, ist ganz alleine Gewöhnungssache! Wie immer halt: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld :daumen:. Also braucht niemand irgendeine Bremse als "nicht dosierbar" zu betiteln...

So, das musste mal gesagt werden :).
 
Wegen mir darf die Code gern noch etwas bissiger werden, damit ich diese Spielchen auch mit einem Finger machen kann. Na mal sehen, was passiert, wenn die Beläge nieder sind und Koolstop reinkommen. Oder vielleicht auch schon vorher. Aber bei meiner Gustl brauchte ich auch 2 Finger. Vielleicht sollte ich mal ne 300mm-Scheibe versuchen:lol:
 
Ja, meine Fingermuskeln sind nicht mit meinem Bauch mitgewachsen;) Es geht natürlich auch vieles mit einem Finger, aber durch den großen Kraftaufwand beim starken Bremsen hat man mit zweien doch noch etwas mehr Gefühl.
 
Ob jetzt ein Finger oder zwei Finger, ist eigentlich egal und eine Sache der Gewohnheit.
Wenn man (bissige) Scheibenbremsen NICHT gewohnt ist fährt man wohl mit einem Finger "besser", da man nicht so schnell blockiert.
Ich z.B. fahre mit zwei Fingern am Bremshebel, irgendwie fühlt sich das, mit nur einem Finger, bei mir unbequem an. Ich denke das ich relativ große Hände habe und daher der kleine Finger mehr in der Mitte des Bremshebels liegt. Und Jja, ich habe schon den Bremshebel so weit wie möglich zur Lenkermitte geschoben. ;)
 
Jja, ich habe schon den Bremshebel so weit wie möglich zur Lenkermitte geschoben. ;)

Vielleicht ist das ja bei Doppelboa nicht der Fall. Falls nicht, würd ichs auf jedenfall mal ausprobieren.

Bei längeren ruppigeren Passagen bringt der eine Finger mehr am Lenker sehr viel mehr Kontrolle und Sicherheit als am Bremshebel.
 
Ja das ist mein Problem, wenn´s haarig wird, hätte ich den 3. Finger lieber am Lenker, brauch ihn aber an der Bremse. Ich fasse den Bremshebel ganz außen, da nutze ich schon alle Möglichkeiten. Vielleicht sollte ich den Hebel nach innen bauen und den Schaltgriff nach außen. Dann den Hebel um 5cm verlängern und schon reicht die 1Fingerkraft;):lol:
 
Hebel hab ich sowieso innen, an der Oro ist das nötig... Grundsätzlich immer so dass du den Hebel ganz außen geradeaus mit dem Zeigefinger erwischst.

Bzgl. Bremspower: Kann mich bei meiner Oro überhaupst nicht beschweren. Die fahre ich im allerhärtesten Gelände mit einem Finger, ohne zu schwitzen. Und ich kenne die Saint, die hat nicht sooo viel mehr Power. Wobei es stark darauf ankommt wie die Bremsanlage gewartet wird und welche Beläge sie hat.

mfg
 


Bremsen müssen auf jedenfall nach innen. Ansonsten komm ich garnicht an die Schaltung ran:D
Und die Saint lässt mich mit fast keinem Kraftaufwand in so ziemlich jedem Gelände sicher und schnell anhalten solange die Reifen mitspielen^^
 
Bremse nach innen hatte ich mit der Elixir probiert, aber durch die hohen nötigen Handkräfte kam ich dann nicht mehr so richtig mit 2 Fingern ran. Wenn die Code KoolstopBeläge bekommen hat und bissig genug erscheint, kann ich das nochmal versuchen.
 
Ob jetzt ein Finger oder zwei Finger, ist eigentlich egal und eine Sache der Gewohnheit.
Wenn man (bissige) Scheibenbremsen NICHT gewohnt ist fährt man wohl mit einem Finger "besser", da man nicht so schnell blockiert.
Ich z.B. fahre mit zwei Fingern am Bremshebel, irgendwie fühlt sich das, mit nur einem Finger, bei mir unbequem an. Ich denke das ich relativ große Hände habe und daher der kleine Finger mehr in der Mitte des Bremshebels liegt. Und Jja, ich habe schon den Bremshebel so weit wie möglich zur Lenkermitte geschoben. ;)

haha genau das mach ich auch finds auch echt unbequem mit nur einem finger



- also ich hab ne elexier 5 (200/200) bremmst echt kraass gut 75kg wieg ich :)
 
Weil ich gerade 200 als Scheibendurchmesser bei der Elixir lese. Richtigerweise sind es ja 203mm. Dank Plattfuß am Vorderrad wollte ich schnell man ein altes Rad mit einer 200mm-Scheibe der Gustav M reinstecken. Ja die gab´s wirklich mit 200mm, 210mm kam ein Jahr später. Mich wunderte dabei, dass die Scheib zu groß war (nicht die Dicke war hinderlich). Rad passte gerade so, aber Scheibe schliff im Sattel. Hat das wen interessiert:rolleyes:
Ich hoffe ich darf hier in meinem Thread das Ausgangsthema verfälschen, oder gehört der gar nicht mir:cool:
Ich war halt etwas verwundert, dass die "kleinere" Scheibe größer war.
 
Der Unterschied zwischen den Zwei- und Vier- Kolben Bremsen merkt man erst auf längern Abfahrten (Alpen). Wenn man dann noch ordentlich am Lenker zupacken muss, dann merkt man nach ein paar km Abfahrt den Unterschied schon sehr stark. Da brauchen Code, Saint, Gustel einfach deutlich weniger Kraft.
Ausreichend Bremsleistung für ein paar einzelne Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten haben heute die meisten Bremsen. Erst die Dauerbelastung trennt Spreu vom Weizen.

Wer bei diesen Bremsen noch einen 2. Finger benötigt, der macht irgend etwas falsch. Die lassen sich selbst bei sehr langen Abfahrten problemlos mit einem Finger bedienen.
Bremse so weit nach innen versetzen, bis der Zeigefinger das Ende des Bremshebels greift, Druckpunkt so nahe wie vertretbar zum Lenker verstellen.
Nur die Code hat hier Ihr Problem. Wenn die richtig heiss wird, dann wandert bei vielen der Druckpunkt schlagartig einen cm näher zum Lenker.
 
wieso denn falsch? ich würde nicht sagen das man wenn man mit 2 fingern am bremshebel ist etwas falsch macht für mich persönlich ist es einfach nur bequemer ... und das mit km langen abfahrten hätt ich zugern in 3 woch ausprobieret (östrreich gebucht) und nur hab ich mir beide handgelenke gebrochen -.- muss nu absagen...
 
Bin auch auf die Code 5 umgestiegen. Habe lange überlegt.Aber die Entscheidung war auf alle Fälle richtig. Fahre 185'er Scheiben und mir reicht auch der Zeigefinger zum Bremsen. Der Kraftaufwand ist auch viel geringer als mit der alten Bremse.
Bin vollauf Zufrieden!
 
wie empfindet ihr das bei der Code mit den gelagerten Bremshebeln? Dass kein seitliches Spiel ist, etc.? So viiiiel besser? Bin ne Juicy 7 gefahren. War schon sehr zufrieden. Gerade von der unanfälligkeit bei Avid. Dann ne Formula K18. Auch noch ganz schön gut für den Preis. Diese ist mir dann aber in Finale Liguere fast bis zum Totalausfall überhitzt.
Nun fahre ich eine THE One und bin so unglaublich entäuscht. So eine scheiß Bremse hatte ich einfach noch nie. Druckpunkt kommt egal wie mans einstellt kurz vom Lenker (auch extra mehr Dot rein mit ausgebauten Belägen, damit die Kolben minimal weiter raus kommen und lauter solche Geschichten) und dann ist die Power jetzt auch nicht sooo die Wucht. Also für den Preis einfach das Letzte meiner Meinung nach.
Nun dachte ich an einen Code, da ich die Zuverlässigkeit Avid´s vermisse. Und auch das leichte Einstellen. Zack zack, alles fertig.
Jedoch befinde ich mich schon eher auf der Leichtbauschiene. Das lässt mich nnoch zweifeln.
Kann mir jemand sagen, was so ein kompletter Satz mit 203er Scheiben auf die Waage bringt?
 
Im Normalfall sollte dir die Elixir ausreichen, wenn du nicht meine Gewichtsklasse bist. Der Code-Hebel kommt mir so wuchtig vor, aber ob man den wirklich benötigt:confused: Dafür war ich zu geizig und bin mit dem schlanken Code5-Hebel sehr zufrieden. Da würde ich auch gern andere Meinungen hören.
Hast du bei der ONE schon versucht statt der Bremsscheiben etwas dünneres zwischen die Beläge zu halten und dann mal fest zupacken? Ein 5Cent-Stück oder so. Dadurch wandern die Kolben weiter raus. Danach sollte der Druckpunkt weiter draußen liegen, solange bis du wieder ein paar Zehntel von den Belägen weggebremst hast.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass alle anderen Einstellmöglichkeiten ausgeschöpft sein sollen. Wer weiß wo der Hase da im Pfeffer liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde auch gern mal wissen was ne code 5 nun eigentlich komplett so wiegt?!
bin zwar mit der bremsleistung absolut zufrieden aber denke dass für mich auch ne kleinere und leichtere bremse ausreichen würde. wegen 50gramm will ich mir aber keine neue bremse holen...
ob die elixir soviel leichter ist??
 
Zurück