Azonic B52 - Neuaufbau .... ein Bastelthread

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
677
Ort
Monheim / Bayern
1750330-vl3gfhwbus4l-azonic_b52_1-large.jpg


Ich hatte mir hier letzten Winter im Bikemarkt einen Azonic B52-Rahmen geschossen. Zusammen mit verschiedenen gebrauchten Teilen aus dem Markt, eigenen Beständen und ein paar neuen Teilen sollte das primär ein Parkspielzeug werden. Bei der ersten Proberunde machte das Teil aber dann doch einen wesentlich universelleren Eindruck als erwartet und wurde daraufhin ein wenig Bergtauglicher ausgelegt.... (Mirfe42, Monarch+, KS Supernatural) und über die Saison wesentlich mehr gefahren als ich es erwartet hatte.
Unter anderem ging das Bike als Leihgabe an einen Freund nach Teneriffa, weil er mit seinem eigenen Bike unmittelbar vor dem Urlaub ein paar Problemchen hatte..... ;)

Die Lackierung sah schon nicht mehr so besonders gut aus als ich den Rahmen bekommen habe, also stand der Entschluss ganz am Anfang: Runter damit. Ich mag das Raw an meinem 301, also sollte der Rahmen auch Raw werden.

1967692-mk3znxqp587l-rahmen_alt-medium.jpg


1x Chemisch entlacken später:

1970403-t0cinn8gwo67-entlackt-medium.jpg

Alter Schwede! Die Jungs bei Kinesis haben den Rahmen direkt so wie er vom Schweissen kam, einfach direkt lackiert. Das kann so natürlich nicht bleiben....

Bei der Aktion tausche ich natürlich auch:
1967690-ach8t2zfhi22-lager-medium.jpg


Ich werde auch alle Schrauben gegen Edelstahlschrauben austauschen. Teilweise werde ich sie hohl bohren. Die Verschraubung hinten an der Nabe/Hinterbau werde ich leicht anders machen als vorgesehen. An der Stelle hatte sich die Schraube an der Antriebsseite mehrfach gelöst, (jaja... trotz Schraubensicherung und richtig fest!) und das Gewinde, was von Anfang an nicht das beste der Welt war, noch weiter gelitten.

Wenn man schonmal dabei ist, bekommt mein Hackstück natürlich auch noch einen neuen Laufradsatz.
Naben aus dem Bikemarkt...... (Jungs... ich liebe euch! bisher habe ich so ziemlich alles das ich wollte zu einem vernünftigen Preis im Markt gefunden...)

Syncros FR (Scott-Relabeled)
1967691-bvx2l68i1s2y-naben_syncrosfr-medium.jpg


Die restlichen Teile für den Laufradsatz sind inzwischen auch da:
* CN MAC424 Messerspeichen, Alunippel
* Syncros DS28 Felgen

Mit den Speichen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Einen Unterschied zu Aerolite oder CX-Ray habe ich in punkto Haltbarkeit ect. noch nicht ausmachen können.
Die Felgen fahre ich seit einer ganzen Weile an meinem AM/Endurobike. Die haben schon viel mitgemacht, Schrammen ohne Ende aber trotz vieler Durchschläge, verkackter Landungen und weggeworfenem Bike weder Dellen noch andere Verformungen. Die Innenbreite ist 21mm, Procore funktioniert super, war auf den Felgen sofort dicht. Gewicht geht mit 522g O.K. und sie sind gerade SPOTTBILLIG im Netz zu bekommen.
Den Laufradsatz werde ich über die Woche bauen. Mal sehen was er am Ende wiegt. Ich denke im vergleich zum alten dürfte ich so ~250g sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade ein Teaser-Pic vom fertig ...äh... gerawtem Rahmen bekommen.

1971335-2qwfpy0tth9j-logo_gestrahlt-medium.jpg


Ich sollte mich "überraschen lassen". :D
Die Jungs haben nach dem anschleifen geplottete Decals aufgeklebt und dann drüber gestrahlt. :anbet:

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie der Rest aussieht. Nachdem er ein Geheimnis draus macht, weiss ich erst was sie noch so angestellt haben wenn ich ihn aus dem Karton ziehe.
 
So ein KACK!
Speichen zu lang! Ich habe vergessen die "belgischen 2mm" vom Ergebnis im Sapim-Rechner abzuziehen.
Das kommt davon wenn man spät Abends nach 3 Bier Teile bestellt.... :wut:

Braucht jemand Messerspeichen in 256? Ich habe zufällig welche rumliegen.....
 
Ich habe gerade ein Teaser-Pic vom fertig ...äh... gerawtem Rahmen bekommen.

1971335-2qwfpy0tth9j-logo_gestrahlt-medium.jpg


Ich sollte mich "überraschen lassen". :D
Die Jungs haben nach dem anschleifen geplottete Decals aufgeklebt und dann drüber gestrahlt. :anbet:

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie der Rest aussieht. Nachdem er ein Geheimnis draus macht, weiss ich erst was sie noch so angestellt haben wenn ich ihn aus dem Karton ziehe.

Mit was haben die denn drüber gestrahlt? Dachte der Rahmen soll RAW werden?

Edit: Jetzt check ichs.... abgeklebt, dann Sand- oder Glasperlengestrahlt und nachträglich die Aufkleber wieder runter gemacht. Oder?
 
1972328-wffv0qhyxa5a-wippe_neu-medium.jpg

Wippe neu gelagert, "Stahlteil" gegen Alu-Drehteil ersetzt, Rostschrauben gegen VA...
Ist nicht viel leichter, nur ein paar Gramm. Aber Kleinvieh macht auch Mist!
Die Speichen in der richtigen Länge sind auch schon auf dem Weg. Wenn ich Glück habe, sind die Morgen schon da.
 
Habe heute nicht viel Zeit, daher nur eine Kleinigkeit bastelig.

Umbau/Upgrade XT-Schaltwerk auf Radcage

Ich habe vor einer ganzen Weile mal ein Mirfe-Ritzel als Ersatz gekauft, da kam netterweise auch ein Radcage mit. Der lag ewig rum, nachdem das normale XT ziemlich gut auf 42t hochschaltet. Mit dem Radcage wirds einfach nochmal ne Ecke besser.
Eigentlich ist der Einbau eine Sache von 10 Minuten.
Leider fehlte zum Radcage aber der Bolt.... der vom XT-Leitblech passt nicht.
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Die kleine Drehbank die ich mir vor 3 Jahren gekauft habe, ist das beste Fahrradwerkzeug in meinem Bestand. :)
Ich glaube die hat inzwischen die Anschaffungskosten doppelt wieder reingeholt.

1972549-qplb5rf4tq04-rad1-medium.jpg
1x Shimano-Bolzen, gewichtsoptimiert.

Passt einwandfrei!

Hat jemand ein verbogenes Shimano-Leitblech (das vordere) rumliegen? Ich würde gern das zerlegte XT wieder vollständig machen.

Ergebnis der heutigen Hobbythek:

1972550-oi76y6083f2o-radcage_xt-medium.jpg
4cdT3S3II3In3S3dn2d2IS3m2HS2mxHRpuetz.jpg
 
Ich habe gerade ein Teaser-Pic vom fertig ...äh... gerawtem Rahmen bekommen.

1971335-2qwfpy0tth9j-logo_gestrahlt-medium.jpg


Ich sollte mich "überraschen lassen". :D
Die Jungs haben nach dem anschleifen geplottete Decals aufgeklebt und dann drüber gestrahlt. :anbet:

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie der Rest aussieht. Nachdem er ein Geheimnis draus macht, weiss ich erst was sie noch so angestellt haben wenn ich ihn aus dem Karton ziehe.

Ich hoffe, dass er dich nicht all zu sehr mit der Wartezeit gequält hat. XD
Bin mit dem Ergebnis ganz zufireden, auch wenn es hier und da noch kleine Verbesserungsmöglichkeiten gäbe.
Dann steck das Teil mal schnell wieder zusammen, ich will es aufgebaut sehen!
 
1973459-6rzk1f591a74-besser_als_neu2-large.jpg


Rahmen steht wieder, besser als neu!

* alle Lager neu, Rostfrei
* alle Schrauben Edelstahl, Schraubenköpfe abgedreht, gerundet, abgelängt auf Idealmaß.
* alle Distanzscheiben neu gedreht, genau passend mit Freischnitt für die Lager.
* Verschraubung für hintere Lager auf "löst sich dem nix mehr" umgebaut
* untere (hintere) Buchse für Dämpfer neu gedreht
* Bohrung für "Stealth"-Variostütze im Sitzrohr

Man sieht jetzt die ganzen Schleifspuren von der Fertigung, kein Wunder das sie gefühlte 2mm Lack aufgetragen haben. Mich stört das nicht, eher im Gegenteil. Die Schriftzüge kommen super, leider bekommt man das auf ein Photo nicht wirklich gut drauf. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. :daumen:

Der Hinterbau ist jetzt sehr, SEHR leichtgängig und wieder 100% spielfrei. Durch die genau eingepassten Distanzscheiben steht da jetzt nichts mehr unter Spannung. Der Unterschied dürfte sich auf dem Trail bemerkbar machen.

1973484-4ogy4rnignpw-azonic_logo_detail-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1973459-6rzk1f591a74-besser_als_neu2-large.jpg


Rahmen steht wieder, besser als neu!

* alle Lager neu, Rostfrei
* alle Schrauben Edelstahl, Schraubenköpfe abgedreht, gerundet, abgelängt auf Idealmaß.
* alle Distanzscheiben neu gedreht, genau passend mit Freischnitt für die Lager.
* Verschraubung für hintere Lager auf "löst sich dem nix mehr" umgebaut
* untere (hintere) Buchse für Dämpfer neu gedreht
* Bohrung für "Stealth"-Variostütze im Sitzrohr

Man sieht jetzt die ganzen Schleifspuren von der Fertigung, kein Wunder das sie gefühlte 2mm Lack aufgetragen haben. Mich stört das nicht, eher im Gegenteil. Die Schriftzüge kommen super, leider bekommt man das auf ein Photo nicht wirklich gut drauf. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. :daumen:

Der Hinterbau ist jetzt sehr, SEHR leichtgängig und wieder 100% spielfrei. Durch die genau eingepassten Distanzscheiben steht da jetzt nichts mehr unter Spannung. Der Unterschied dürfte sich auf dem Trail bemerkbar machen.

1973484-4ogy4rnignpw-azonic_logo_detail-medium.jpg
Tolles Ergebnis!
Wenn ich das so lese hätte ich auch gerne eine Drehbank. Dürfte bei mir nur ein wenig eng im Keller werden :-)
 
Nachdem ich das letzte Wochenende durcharbeiten musste, und ich heute auch erst spät heimgekommen bin, ist mein Projekt ein bischen in "Verzug" geraten. Ich denke es wird aber dieses Wochenende fertig.... bis auf ein paar Kleinigkeiten. Aber auf jeden Fall fahrbereit. :)
Ich habe mir lange Gedanken gemacht wie ich den Remotehebel vernünftig montiert bekomme. @Kyron hatte eine ziemlich geniale Eingebung: HÖRNCHEN! Davon hat praktisch jeder welche rumliegen... auch in meiner Teilekiste fanden sich natürlich welche. Durchmesser passt; also: Nur ablängen, anfasen und großzügig überschüssiges Material entfernen. Raus kommt eine wirklich tolle Montage für den Remotehebel. :)

So sieht das ganze dann aus:

1978879-rxln67t7wbjp-remote1-medium.jpg

Wenns interessiert, kann ich gern mal Detailbilder vom umgearbeiteten Hörnchen machen.

Vermutlich werde ich das irgendwann, wenn mir langweilig ist, nochmal abschrauben und mal etwas ausgiebiger mit der Feile ran gehen und das schön machen. Der Schlitz war keine halbe Stunde Arbeit.
 
Habe (erstmal) fertig!

1979122-ho3s02r4s53f-azonicb52_v2_0-large.jpg


Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist das Rad fertig.
14,7kg .... finde ich völlig OK für ein 180mm-Hackstück. :daumen:

Teileliste:
Rahmen: Azonic B52 (erste Baureihe)
Dämpfer: RS Monarch Plus, RT3
Gabel: Helmchen-Durolux
Steuersatz: CaneCreek 40
Laufradsatz: Syncros FR, Syncros DS28, CN 424, Alunippel, Leinöl
Antrieb: 1x10 (32 -> 11-42), XT Shifter, XT-Schaltwerk RadR-Cage, XT-Kassette + Mirfe-Ritzel, XTR 970 Kurbel, 32er Superstar NW Kettenblatt, XT Innenlager
Pedale: Syun LP
Bremsen: "nur" 2015er Deore, 180/203 Icetec-Scheiben, hinten Sinter, vorn Organisch -> Die Bremsleistung ist top, und die Zuverlässigkeit kaum zu überbieten. Hatte mit der Baureihe noch kein einziges Mal Ärger.
Sattelstütze: Giant Contact-Switch SL (150), mit selbstgebasteltem Remote-Montage-Dings
Sattel: Selle Dirty One-Zero
Lenker: Sixpack Mille
Griffe: ESI

+ Diverse Kleinteile

Was noch fehlt:
* Procore (mal sehen wann ich meine Schläuche endlich bekomme)
* habe noch ein paar lustige Ideen für kleine Basteleien. :)
 
Ah.... eines hatte ich noch vergessen. Ich habe den Remote-Hebel der Contact-Switch noch ein bischen modifiziert.
1979138-wnmhg8ezzn09-remote2-medium.jpg

die Zuglängeneinstellung ist jetzt direkt am Hebel. Man kann da wunderschön ein M6-Gewinde reinschneiden und den Pinöpel direkt in den Hebel schrauben. Sieht VIEL besser aus und passt so erheblich besser zur Montage. :)
 
Zurück