
Ich hatte mir hier letzten Winter im Bikemarkt einen Azonic B52-Rahmen geschossen. Zusammen mit verschiedenen gebrauchten Teilen aus dem Markt, eigenen Beständen und ein paar neuen Teilen sollte das primär ein Parkspielzeug werden. Bei der ersten Proberunde machte das Teil aber dann doch einen wesentlich universelleren Eindruck als erwartet und wurde daraufhin ein wenig Bergtauglicher ausgelegt.... (Mirfe42, Monarch+, KS Supernatural) und über die Saison wesentlich mehr gefahren als ich es erwartet hatte.
Unter anderem ging das Bike als Leihgabe an einen Freund nach Teneriffa, weil er mit seinem eigenen Bike unmittelbar vor dem Urlaub ein paar Problemchen hatte.....

Die Lackierung sah schon nicht mehr so besonders gut aus als ich den Rahmen bekommen habe, also stand der Entschluss ganz am Anfang: Runter damit. Ich mag das Raw an meinem 301, also sollte der Rahmen auch Raw werden.

1x Chemisch entlacken später:

Alter Schwede! Die Jungs bei Kinesis haben den Rahmen direkt so wie er vom Schweissen kam, einfach direkt lackiert. Das kann so natürlich nicht bleiben....
Bei der Aktion tausche ich natürlich auch:

Ich werde auch alle Schrauben gegen Edelstahlschrauben austauschen. Teilweise werde ich sie hohl bohren. Die Verschraubung hinten an der Nabe/Hinterbau werde ich leicht anders machen als vorgesehen. An der Stelle hatte sich die Schraube an der Antriebsseite mehrfach gelöst, (jaja... trotz Schraubensicherung und richtig fest!) und das Gewinde, was von Anfang an nicht das beste der Welt war, noch weiter gelitten.
Wenn man schonmal dabei ist, bekommt mein Hackstück natürlich auch noch einen neuen Laufradsatz.
Naben aus dem Bikemarkt...... (Jungs... ich liebe euch! bisher habe ich so ziemlich alles das ich wollte zu einem vernünftigen Preis im Markt gefunden...)
Syncros FR (Scott-Relabeled)

Die restlichen Teile für den Laufradsatz sind inzwischen auch da:
* CN MAC424 Messerspeichen, Alunippel
* Syncros DS28 Felgen
Mit den Speichen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Einen Unterschied zu Aerolite oder CX-Ray habe ich in punkto Haltbarkeit ect. noch nicht ausmachen können.
Die Felgen fahre ich seit einer ganzen Weile an meinem AM/Endurobike. Die haben schon viel mitgemacht, Schrammen ohne Ende aber trotz vieler Durchschläge, verkackter Landungen und weggeworfenem Bike weder Dellen noch andere Verformungen. Die Innenbreite ist 21mm, Procore funktioniert super, war auf den Felgen sofort dicht. Gewicht geht mit 522g O.K. und sie sind gerade SPOTTBILLIG im Netz zu bekommen.
Den Laufradsatz werde ich über die Woche bauen. Mal sehen was er am Ende wiegt. Ich denke im vergleich zum alten dürfte ich so ~250g sparen.
Zuletzt bearbeitet: