Balfa BB7 leicht und stimmig aufbauen!!

Glückwunsch zum bb7. War ja echt nen Schnäppchen...Kannst ja mal Bilder rein stellen, wenns fertig ist. ;)

Die alte Rolle beim bb7 ist immer ein Problem gewesen. Bei mir war als erstes die Alu Hülse, die in den Lagern steckt ausgeluscht. Hab mir dann eine neue aus Titan drehen lassen. Leider hat sich dann irgendwann mal die Schraube gelockert und die Hülse hat sich schräg in die Platte rein geschliffen. Musste dann die Platte an der Stelle etwas plan abschleifen, damit die Rolle wieder gerade war.
Naja ich habe mir dann vor kurzem eine neue Rolle und neue Platten bestellt. Da ist es glaube ich etwas besser gelöst...

Von verbogenen Platten hab ich noch nichts gehört...

LG
Andi
 
meine scheint ein kleines bissche nverbogen zu sein, aber nicht so schlimm, glaube dass die platte innen einfach etwas uneben ist, sollte sich ja beheben lassen.

was kosten neue platten und neues pulley?

ist mein erstes balfa, und ich bin so endlos begeistert. die Machart... es passt einfach alles, die abstützung des schwingenlagers ist 11,5cm breit, das ist so richtig hammer, macht es extrem steif. andere sind da bei 5 cm stehengeblieben.

das einzige ist das gewicht - 4562g nackt in größe L - aber aufgebaut wirds bei 17,5 kg stehenbleiben, das passt dann auch
 
Habe mal die Preise aus einer Mail von mir kopiert.

Pulley Wheel £40
Main Pivot axle £25
Shock Bolts £16 (for pair)
Flat Link Plates £65
Bent Plate Spacer Bar £25

Ist halt nicht gerade günstig, aber man muss bedenken das es Balfa seit 2005 nicht mehr gibt und die Teile Einzelanfertigungen sind. Die Teile wurden auch überarbeitet, die Platten sind z.B. nun schwarz eloxiert und leichter geworden.

Ja das Balfa ist ein Traum, ich fahre schon seit 5 Jahren ein M Rahmen, nun ist ein L Rahmen dazu gekommen. Ich finde das Gewicht geht in Ordnung, damals war das sicher einer der leichtesten DH Rahmen. Und es ist wirklich bombproof. Ich hab noch nie ein zerstörtes Balfa gesehen. :)
 
was meint ihr hierzu?

ist am sitzrohr oben, und am sitzrohr unten, da wo es ins hauptrohr reingeht
 

Anhänge

  • DSCN1319.jpg
    DSCN1319.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 87
  • DSCN1326[1].jpg
    DSCN1326[1].jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN1321[1].jpg
    DSCN1321[1].jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
habs grad mal abgeschliffen, heut mal ne ordentliche runde balfa fahren, und dann schauen.

meint ihr es könnt problematisch sein, mit dem balfa mit ausgezogener stütze zu fahren? hab jetz ne 400er drin, die aber noc hca 150mm eingefahren ist

hoffe das beste
 
ich scheine glück zu haben, es ist nach entfernen des lacks une einem tag fahren nichts sichtbar im aluminium - hoffe dass es so bleibt.

jedoch gleich ein andres Problem:

diese M8 Senkkopfschrauben... jetzt sind da dreistück dermaßen ausgeleiert, und saufest, sodass ich sie einfach nicht losbekomme. scheint auch ein typisches Balfa Problem zu sein.

Was tun?
 
Hilft nur Dremel ansetzen und nen Schlitz für Schlitzschraubenzieher machen. Ansonsten bleibt nur komplett aufbohren der Schraube.
 
Eventuell könntest ein Loch hinenbohren, dann ein Gewinde reinschneiden und letztendlich eine Schraube durchschrauben bis sie ansteht. Natürlich müsstest du d. Gewinde von "innen" nach "außen" schneiden, oder du schneidest ein Linksgewinde.
 
Hi,

Linksausdreher sind super für solche Sachen. Vorher evtl. noch im Bereich des Gewindes schönes Kriechöl einwirken lassen und mit Heißluftfön behandeln, dann sollte das an sich hoffe ich für Dich kein Problem sein und Du die Schrauben raus bekommen.


MFG

Wastl
 
ja stimmt, die Schrauben sind bei mir auch immer recht fest. Eigentlich ja nicht schlecht, da braucht man kein loctite. ^^

So sieht mein L Rahmen jetzt aus. :)
 

Anhänge

  • DSCF0765a.jpg
    DSCF0765a.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 104
was hast gemacht damit?

hast du irgendwelche risse entdeckt?

kannst den mal wiegen, ohne dem lack?

mit lack hat meiner mit röllchen, sonst nackt genau 4562g
 
der ist einfach abgebeizt, soll dann weiß werden.
Ne Risse konnte ich nicht entdecken, nicht vorher im Lack und auch nicht jetzt. In meinem anderen habe ich um das Tretlager herum einen kleinen ca. 2cm langen Riss, der sieht so ähnlich aus wie deine, der kann aber nur im Lack sein, da da keine Schweißnaht ist.

ja kann ich machen, du hast die alten platten oder? Mal sehen, dann müsste ich meinen anderen auch noch ausseinander nehmen...schaff ich frühestens am Mittwoch.
 
ja, hab die alten platten, aber soviel gewichtsunterschied kann das ja auch net sein

am tretlager hab ich auch die risse,müssem aber im lack sein, wie du sagtest

am sitzrohr hab ich unterlack jetz auch nix mehr entdeckt, das müsst man dann ja doch deutlich sehen - bin also guter dinge.

wieg einfach mal mit den neuen platten und röllchen
 
So ich habe mal den Rahmen gewogen. Mit allem was so dabei ist. (Schrauben, Lager, Platten, Achsen, Rolle usw.)
Raus gekommen sind 4330g.
Etwas verwundert bin ich über die Platten...Es sind beides schon neuere, trotzdem sind sie völlig verschieden, was sich auch im Gewicht bemerkbar macht. Meine nagelneu gekauften sind schwerer, wie die aus dem Rahmen von Faron Zlay. :(

naja seht selbst...

LG
Andi
 

Anhänge

  • bb71.jpg
    bb71.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 68
  • balfa3.jpg
    balfa3.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 55
  • bb74.jpg
    bb74.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 48
  • bb75.jpg
    bb75.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 43
  • bb76.jpg
    bb76.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 49
meine alten platten wiegen pro stück 120g, also in summe 240g, sind ca 40-50g unterschied. das röllchen nochmal 30

macht ein gewicht für den lack von ungefähr 150g , kann das sein bei pulverbeschichtung? aber es is nur der hauotrahmen gepulvert denk ich, der hinterbau lackiert.... wird schon stimmen.
 
150g kann schon sein, je nach dem wie dick das pulver ist. Hinterbau war bei mir der selbe Pulverlack wie beim Hauptrahmen.

mal sehen was mein rahmen wiegt, wenn er wieder gepulvert ist. ^^
 
bin gespannt. ist immer eine überlegung wert, an der pulverung gewicht zu sparen, aber bei 150g ist da net soooo viel drin.

wegen der röllchen problematik. ich lass mir jetz ein teil fräßen, das man an den silbernen(alten) wippen verschrauben kann, und das röllchen auf der inneren seite abstützt, dann läuft es immer gerade, und kann nimmer verbigen, und man kann die silbernen platten weiterfahren, wegen den 30g ewrd ich net 100 euro für neue wippen ausgeben...
 
Ja diese Hülse muss einfach eine größere Auflage auf der Platte haben, dann müsste es gehen. Hab mir da mal eine aus Titan drehen lassen. :)

edit: ah moment...du lässt dir so ne art käfig fräsen, damit die rolle auf beiden seiten abgestüzt ist? ^^
 
genau

mit etwas phanasie kannst dir vorstellen wo das montiert wird

dann ist es bomproof und es verbiegt nix mehr
 

Anhänge

  • balfa käfig.jpg
    balfa käfig.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 51
also auf der vordereseite dreh ich bei der stange die immeran den AGB schlägt einfach 3mm raus, da wirds mit einer langen M( schraube geklemmt, und hinten mit einer passenden hülse auf abstand gehalten, und halt ein gewinde da wo die M6 schraube vom röllchen befestigt wird.
 
Zurück