Banshee Bikes Galerie for all :-)

Hi,

jetzt nochmal im offiziellen Banshee-Thread:

2016er Rune in L, Stellung low. Kürzlich fertig geworden und Installation-Lap gedreht.
Alles top soweit ich das beurteilen kann. Bike ist wendig genug, Geometrie absolut stimmig. Gut bergauf zu treten, versackt nicht im Federweg und tritt auch bei weit ausgezogener Sattelstütze nicht "von hinten".
Pedalrückschlag auch bei meinem 28er Kettenblatt ok.
Bei mehr Speed liegt das Bike sehr satt. Lenkwinkel passt und ist keineswegs zu flach.
Insgesamt mit dem Monarch vielleicht etwas progressiv. Mittelfristig werde ich da sicher etwas anderes probieren.
Zum Fahrverhalten kann ich noch nicht mehr sagen.
Eines noch: Das Bike ist überraschend leise durch die tief abgesenkte Kettenstrebe.

Zum Antrieb: Durch die demontierbare ISCG-Aufnahme ergibt sich Spielraum beim Einstellen der Kettenlinie!
Kann man prima nutzen, um das Kettenblatt wenigstens auf 47mm zu bekommen. Die Standard-Kettenlinie bei Race Face von 51mm ist ja ein Graus...

Überhaupt gab es beim Aufbau keine Überraschungen und kein Gebastel. Da hatte ich ja Befürchtungen. Zugführung, Lager, Maßhaltigkeit Hinterbau verdienen Lob. Die tiefe Kettenstrebe ist auch kein Problem in der Praxis trotz 28Z-Blatt. Reifenfreigang passt auch für Semi-B+ wie Trailblazer und co.

Als alter Nicolaianer werde ich mich auch mit der Banshee vertragen :)

Gruß, Uwe











Dem kann ich nach meiner ersten Probefahrt heute mit meinem neuen 16ner Rune nur zustimmen und möchte mich gleichzeitig hier mit Thread einloggen :daumen::D:bier:

--> Servus miteinander!

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    316 KB · Aufrufe: 81

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    313,5 KB · Aufrufe: 19
  • image.jpeg
    image.jpeg
    301,8 KB · Aufrufe: 46
@NoStyle

vielen Dank für deine Antwort!
Wurde mittlerweile von anderer Seite auch so kommuniziert, M/L OHNE DebonAir.
Was auch noch kommuniziert wurde,das das Spitty mim CaneCreek noch schöner arbeitet.
Bin nur RS und Marzocchis gefahren, habs jetzt mal so bestellt, 15er Spitty mit DB Inline.
Nen RS Monarch + in M/L kann ich vom Kumpel mal testweise einbauen.
Aber die Aussage L/L bei mehr Fahrergewicht versteh ich auch nicht so ganz....

Grütze Philipp
 
Das mit dem Inline kann ich auch bestätigen. Hab dann aber einen CTD verbaut der von TF speziell getunt wurde, damit läuft es auch erste Sahne.
 
vielen Dank für deine Antwort!
Wurde mittlerweile von anderer Seite auch so kommuniziert, M/L OHNE DebonAir.
Was auch noch kommuniziert wurde,das das Spitty mim CaneCreek noch schöner arbeitet.
Bin nur RS und Marzocchis gefahren, habs jetzt mal so bestellt, 15er Spitty mit DB Inline.
Nen RS Monarch + in M/L kann ich vom Kumpel mal testweise einbauen.
Aber die Aussage L/L bei mehr Fahrergewicht versteh ich auch nicht so ganz....

Grütze Philipp
Hey Philipp,

zum CC Inline kann ich nichts sagen - bin ich noch nicht gefahren. Das Feedback scheint aber fast durchweg positiv.
Ich habe den CC DB-Air mit regulärer Luftkammer und da kann ich überhaupt nicht meckern! Hatte bislang einen Manitou Evolver, den DB-Air und einen Fox DHX-Stahl im Spitfire. Alle funktionierten wirklich sehr gut, ohne große Einstell- oder Spacer-Orgien, und ohne großen speziellen Spezial-Shimstack-Tunes. Der Stahlfeder-Fox war der sensibelste, aktivste und "lebendigste" von allen und ehrlich gesagt: Wenn meine U-Turn-Lyric 650B-kompatibel wäre, würde ich sofort wieder auf Stahlfeder umrüsten, auch wenn die BOS Deville eine richtig toll funktionierende Gabel ist. Als großer Freund von "set-and-forget" nähme ich das Mehrgewicht gerne wieder in Kauf ... :)

Was den Monarch betrifft: Den gibt es wohl als Monarch und Monarch Plus, dazu jeweils auch mit DebonAir-Can. Ich habe nur grob im Kopf dass die DebonAir-Can wohl nicht optimal ist. Der M/L Tune ist wohl für durchschnittliche Fahrergewichte. Gut möglich, dass ich bei den ganzen Infos im Laufe der Jahre, beim L/L Tune etwas verwechselt habe - vielleicht ist es da auch umgekehrt (sehr leichtes Gewicht), oder für Fahrer mit Vorliebe für mehr/weniger Dämpfung ... ?!? :oops:
Jeden falls ist der L/L Tune laut Keith Scott nicht völlig unpassend, wenn ich mich recht erinnere ...

Anyway: Mit CaneCreek bleibt Dir dieses ganze Tune-Suchgeshizzel eh erspart. Dort hantiertet Du mit den Einstellungen (ausgehend vom Base-Tune) und zusätzlichen Spacern (bei Bedarf). :daumen:

Viele Grüße
Toddy
 
Mit dem Monarch plus im Spitfire bin ich bislang sehr zufrieden. Setup ist absolut easy - habe selten so wenig an einem Dämpfer runfummeln müssen bis ich mit dem ersten Setup zufrieden war. Die 3 Dämpfungseinstellungen sind für mich absolut sinnvoll. Im Lock - Modus pedaliert es sich nahezu "wippfrei". Es bleibt trotzdem Restperformance und ein gutes Ansprechverhalten vorhanden. Gut bei längeren Aufstiegen. Im Pedal - Modus gehts bergauf ähnlich "wippfrei" vorran. Der Dämpfer gibt allerdings schneller mehr Federweg frei. Für mich ideal auf normalen Trails mit wechselnden An- und Abstiegen. Im Open - modus gehts dann bergab richtig zur Sache. Der "kleine Bruder" vom Debonair schluckt schon wirklich ordentlich was weg! Der Federweg wird sehr gut genutzt. Aktuell fahre ich ihn bei 200-210 psi zwischen 25 und 30% sag. Das Ansprechverhalten ist absolut top. Hatte erst Bedenken, da ich vom Float CTD bei ähnlichem Druck ein etwas ruppigeres Losbrechmoment gewohnt war (war in nem Spectral 650b verbaut). Ich kann bislang absolut nicht klagen - im Gegenteil!

Vom "Debonair" habe ich im Gegenzug gehört, das er wohl sehr schnell durchsacken soll und man die Luftkammer oftmals ziemlich zuspacern muss....habe mich mit dem aber nicht näher beschäftigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten haben sich sämtliche Tips hier bewahrheitet. Vielen Dank in die Runde!!!
Das Spitty geht bergauf wirklich gut - bergab will es einfach nur laufen gelassen werden. Geil! Habe mich spontan auf dem bike wohlgefühlt (bei mir war es ja "die Katze im Sack", die ich gekauft habe, eine Probefahrt gab es nie). Aktuell bin ich mit den mittleren Geochips unterwegs. Die anderen Setups werde ich bei Zeiten testen. Man sitzt wirklich richtig schön im bike. Macht wirklich Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Nach Rücksprache mit diversen Händlern und Besitzernwurde mir das auch so zurückgemeldet, das der DebonAir dann mit viel Spacern wieder "zugestopft" wird, was ja relativ sinnfrei ist, erst werden die Kammern immer größer und größer, um dann alles wieder zu reduzieren???

@deralteser
200 psi?? Ja das ist aber genau das was ich meine. Da muss viel Druck rein damits dann vom SAG usw. passt, hab hier nen "normalen Monarch HV mit M/L, und da muss auch soviel rein dass er mir nicht durchschlägt...
Im Vivid und im Rocco brauch ich dagegen nur 8bar, was super ist vom Ansprechen her und so.
Daher hätte ich eher gedacht nen M/M zu fahren....Na ja, ich werds sehen, jetzt erstmal warten und dann den Inline testen.

So, damit nun genug der Dämpferphilosophien, wollte nicht den Thread "unnötig" zumüllen:winken:

Wünsche frohes Fest!
 
Hab 90kg plus Klamotten. Max. PSI liegt beim Monarch Plus bei 275. Trotz des erhöhten Drucks von 200-210psi habe ich ein top Ansprechverhalten - kam bei meinem Beitrag wohl nicht so richtig durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell bin ich mit den mittleren Geochips unterwegs. Die anderen Setups werde ich bei Zeiten testen. Man sitzt wirklich richtig schön im bike. Macht wirklich Spaß!

Ich bin wegen der eher langen neuen Gabel vom "tiefen" Setup ins "mittlere" gewechselt. Das Bike klebt im "tiefen" Setup schon einwenig besser am Boden. Für den Uphill und ein plus an Bodenfreiheit bevorzuge ich das "mittlere" Setup.
 
Hallo Leute,

weiß jemand von euch, ob auch beim neuen 2016er Spitfire 650b in die 26"-Ausfallenden passt? Es müssen keine Magic Marys sein, aber ein Shorty soll schon passen.
Hat jemand einen Vergleich zum letzten 26" Specialized Enduro oder zum Transition Scout? Ersteres habe ich gerade verkauft, weil ich die letzten zwei Jahre fast immer das Hardtail vorgezogen habe. Ich will ein Fully mit weniger Federweg, was man deutlich aktiver fahren muss. Zur Wahl stehen Spitfire und Scout. Ich kann mich einfach nicht entscheiden und das neue SC Solo schwirrt mir auch immer wieder im Kopf rum.
 
Hab 90kg plus Klamotten. Max. PSI liegt beim Monarch Plus bei 275. Trotz des erhöhten Drucks von 200-210psi habe ich ein top Ansprechverhalten - kam bei meinem Beitrag wohl nicht so richtig durch.
Ich hab nochmal paar Pfund mehr :D

Der vivid läuft auf maximal und ich kann in keinster Weise meckern, das Teil is immer noch sahnig :-)
 
Hallo Leute,

weiß jemand von euch, ob auch beim neuen 2016er Spitfire 650b in die 26"-Ausfallenden passt? Es müssen keine Magic Marys sein, aber ein Shorty soll schon passen.
Hat jemand einen Vergleich zum letzten 26" Specialized Enduro oder zum Transition Scout? Ersteres habe ich gerade verkauft, weil ich die letzten zwei Jahre fast immer das Hardtail vorgezogen habe. Ich will ein Fully mit weniger Federweg, was man deutlich aktiver fahren muss. Zur Wahl stehen Spitfire und Scout. Ich kann mich einfach nicht entscheiden und das neue SC Solo schwirrt mir auch immer wieder im Kopf rum.

Das würde ich davon abhängig machen wie dein Einsatzgebiet so ist.
Wenn es auch ruppiger wird und du auch mal shuttelst würde ich das Spiti nehmen.
Wenn nur Touren dann eventuell eher das Scout.
Von dem was man hört sind beides exzellente Räder.
 
Frohe Weihnachten! :)
26 zoll sind eoch weit weg von altmodisch! Everyday-twenty-six!!!! :)
Fesches Radl! Irgendwann kauf ich mir auch einfach eine xtr Kurbel...
 
Schönes Spitty und schön schmutzig.
@GrazerTourer:
XTR=beste Kurbel! Leicht,steif,einfache Montage mit Standardwerkzeug,Alu,halbwegs vernünftiger Preis für ne "Premium-Kurbel". Go for it.
Überleg grad von der FC-M980 auf die 9020 umzusteigen...
@all:
Frohe Weihnachten!
 
Zurück