Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Form eines weißen Tauchrohrsatzes oder einem Umbau der DPA auf SA....Dann halt großflächige, weiße CustomDecals![]()
Wie gesagt - mit dem DBInline werden einem erst die Schwächen der Pike bewußt. Primär natürlich, wenn man sich außerhalb des Gewichtsdurchschnitts bewegt.
Es gibt Alternative Gabeln, aber entweder sehr teuer und schwierig billiger zu bekommen (Fox mit aktueller Kartusche) oder haben auch Schwächen (X-Fusion Trace). Ich fang jetzt an meine Pike Schritt für Schritt zu tunen. Ich fang an mit nem AWK und dann schaun mehr mal ob mehr auch mehr hilft (Fast oder MST). Sonst bin ich mit dem Bock super zufrieden. Heut 90 km abgerissen mit Nobby Nic Packstar drauf. Rollte echt gut. Bergab klebte das Ding hinten am Boden. Die Pike war ein wenig unruhiger aber bei Weitem nicht schlecht.
Aber bei dem Bock lohnt sich das Tuning wenn man gern bergab fährt. Wer gemässigt bergab fährt und nicht sehr schwer ist (wie ich), sollte auch mit ner aktuellen Revelation gut klar kommen. An der Pike mag ich primär die Steifigkeit und der Rest funktioniert in der Standard Knotig recht gut.
Mahlzeit,
hab nach langer Suche mir auch ein Phantom bestellt (in Mintgrün) allerdings ohne Dämpfer.
Welchen Dämpfer würdet ihr empfehlen ? Lohnt sich der teure CC DB Inline oder reicht auch der Monarch ?
Welchen Tune verbaut eigentlich Banshee bei dem RS Dämpfer ?
Wollte eigentlich den McLeod, gibt ihn aber nicht in der Größe.
Die Zuganlenkung für den Umwerfer ist von unten, oder ?
Ride On.
Umwerfer passt nur der S3 DM von Sram, der aber bei mir absolut 1a funktioniert.Mahlzeit,
hab nach langer Suche mir auch ein Phantom bestellt (in Mintgrün) allerdings ohne Dämpfer.
Welchen Dämpfer würdet ihr empfehlen ? Lohnt sich der teure CC DB Inline oder reicht auch der Monarch ?
Welchen Tune verbaut eigentlich Banshee bei dem RS Dämpfer ?
Wollte eigentlich den McLeod, gibt ihn aber nicht in der Größe.
Die Zuganlenkung für den Umwerfer ist von unten, oder ?
Ride On.
@hulster, @freetourer: Mich würde mal ein direkter, deutschsprachiger Vergleich von Prime und Phantom interessieren. ich habe damals lange zwischen den Beiden geschwankt, mich dann aber für's Phantom entschieden. Ich wollte ein bike für 98% hometrails (AM bis S2, max.3) und 1,5% Alpenausflüge und 0,5% mal leichte bikepark/flowtrail Strecken testen. Dafür schien mir das Phantom geeigneter. Das Prime soll ja ganz klar "Enduro" sein, also mehr Panzer als Trail/Tourengerät.
Wie sind deine Erfahrungen im Vergleich? Macht es Sinn sich geplant ein Prime neben ein Phantom zu stellen? Wohl kaum, oder? Wenn eines von beiden, dann welches? Ich überlege immer noch ob bei mir nicht ein Racefully + das Prime besser passen würden.
Schei... hatte keine Brille anUuii und direkt nen upgrade of Monarch+ gemacht.![]()
@freetourer: Viel SAG fahre ich auch, denke aber das Banshee sich das auch so gedacht hat - siehe http://bansheebikes.blogspot.de/2013/03/ks-link-bike-sag-charts.html.
Ich habe immer gedacht ich müsse zwingend im Bereich um 25% SAG bleiben, da "VPP Style" Hinterbauten da ja angeblich so empfindlich sind. Fühlte sich immer irgendwie hölzern an und an volle FW Ausnutzung war nicht zu denken. Habe dann die Dämpferkammer getauscht (gegen eine Debonair ohne Volumenspacer), am IFP Druck rumgespielt, Huber Buchsen montiert, ... alles kleinere Verbesserungen, aber nicht der große AHA Effekt.
Irgendwann bin ich dann her gegangen und habe mal die 25% SAG nicht nach Anzeige auf dem Dämpfer sondern als Suspension SAG laut Banshee Tabelle oben (eigentlich fürs Prime) eingestellt. Da ist dann was passiert, sauberes ansprechen, Pop, super Kletterverhalten, kein durchsacken und hinten raus immer noch sehr progressiv. Seitdem lebt das Bike. Inzwischen fahre ich 15mm SAG am Hinterbau, was laut Dämpfer etwa 35% SAG sind. Für mich perfekt.
@hulster, @freetourer: Mich würde mal ein direkter, deutschsprachiger Vergleich von Prime und Phantom interessieren. ich habe damals lange zwischen den Beiden geschwankt, mich dann aber für's Phantom entschieden. Ich wollte ein bike für 98% hometrails (AM bis S2, max.3) und 1,5% Alpenausflüge und 0,5% mal leichte bikepark/flowtrail Strecken testen. Dafür schien mir das Phantom geeigneter. Das Prime soll ja ganz klar "Enduro" sein, also mehr Panzer als Trail/Tourengerät.
Wie sind deine Erfahrungen im Vergleich? Macht es Sinn sich geplant ein Prime neben ein Phantom zu stellen? Wohl kaum, oder? Wenn eines von beiden, dann welches? Ich überlege immer noch ob bei mir nicht ein Racefully + das Prime besser passen würden.
@freetourer
vielleicht ne blöde Frage, aber fährst Du dein Prime noch und für welchen Einsatzzweck seitdem Du dein Phantom hast?
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich beide Räder hätte, mir wahrscheinlich für die meiste Zeit das leichtere und zugleich direktere Geschoss reichen würde, für die Hometrails sowieso.
Ich kann mit keinem Vergleich zum Prime dienen, da mein schweres Gerät aus einem anderen Stall stammt (Bionicon EVO 180)
Ich fände den Abstand zwischen Prime und Phantom aber zu gering. Das Prime als Panzer zu titulieren, ist aber übertrieben (Davon abgesehen das alle Banshee unter dem Aspekt Robustheit Panzer sind).
Das Prime ist für mich durchaus ein Tourenbike. Die noch gemässigten Federwege lassen es noch gut bergauf gehen. Für mich war mir das aber zu nah an meinem schweren Gerät. Und mein Einschätzung hat sich da schon Phantom bestätigt. Selbst das kann deutlich mehr begrünter als ich erwartet habe. Deswegen wird es auch in Finale getestet.
Meine Meinung - Nein stell dir kein Prime daneben. Entweder ersetze das Phantom oder mindestens ein Rune daneben.
Oder tune das Phantom. Haste DBinline drin? Welche Gabel mit welchem Travel?
Ich würde jetzt im Nachhinein immer dem Phantom dem Vorzug geben, da ich immer mehr das aktive Fahren bevorzuge.
Hängt natürlich auch von den Hometrails ab. Wenn man nur extrem raues Geläuf habe, möchte man sich vielleicht doch etwas Komfort gönnen.
S2/S3 sagt nix. Wie gerade erwähnt ist der Untergrund wichtig. Viel hohe Wurzeln, viele Steine mag etwas mehr Federweg erfordern, weil es sonst dann doch ermüdent sein kann. Kann ich aber erst mehr nach Finale zu sagen. Ende Madonna del Guardia, oder der Cacciatori werden es wohl ordentlich fordern.