Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Wie gesagt - mit dem DBInline werden einem erst die Schwächen der Pike bewußt. Primär natürlich, wenn man sich außerhalb des Gewichtsdurchschnitts bewegt.
Es gibt Alternative Gabeln, aber entweder sehr teuer und schwierig billiger zu bekommen (Fox mit aktueller Kartusche) oder haben auch Schwächen (X-Fusion Trace). Ich fang jetzt an meine Pike Schritt für Schritt zu tunen. Ich fang an mit nem AWK und dann schaun mehr mal ob mehr auch mehr hilft (Fast oder MST). Sonst bin ich mit dem Bock super zufrieden. Heut 90 km abgerissen mit Nobby Nic Packstar drauf. Rollte echt gut. Bergab klebte das Ding hinten am Boden. Die Pike war ein wenig unruhiger aber bei Weitem nicht schlecht.
Aber bei dem Bock lohnt sich das Tuning wenn man gern bergab fährt. Wer gemässigt bergab fährt und nicht sehr schwer ist (wie ich), sollte auch mit ner aktuellen Revelation gut klar kommen. An der Pike mag ich primär die Steifigkeit und der Rest funktioniert in der Standard Knotig recht gut.
 
Wie gesagt - mit dem DBInline werden einem erst die Schwächen der Pike bewußt. Primär natürlich, wenn man sich außerhalb des Gewichtsdurchschnitts bewegt.
Es gibt Alternative Gabeln, aber entweder sehr teuer und schwierig billiger zu bekommen (Fox mit aktueller Kartusche) oder haben auch Schwächen (X-Fusion Trace). Ich fang jetzt an meine Pike Schritt für Schritt zu tunen. Ich fang an mit nem AWK und dann schaun mehr mal ob mehr auch mehr hilft (Fast oder MST). Sonst bin ich mit dem Bock super zufrieden. Heut 90 km abgerissen mit Nobby Nic Packstar drauf. Rollte echt gut. Bergab klebte das Ding hinten am Boden. Die Pike war ein wenig unruhiger aber bei Weitem nicht schlecht.
Aber bei dem Bock lohnt sich das Tuning wenn man gern bergab fährt. Wer gemässigt bergab fährt und nicht sehr schwer ist (wie ich), sollte auch mit ner aktuellen Revelation gut klar kommen. An der Pike mag ich primär die Steifigkeit und der Rest funktioniert in der Standard Knotig recht gut.

AWK ist auch meine Hoffnung, hab die gleiche Problematik wie du bei 80kg.
An meinen 27,5 Enduro habe ich die Pike bereits erfolgreich mit AWK gepimpt, wobei ich die 27,5 er Pike per se besser fand als die 29er.
 
Krasse Farbkombi! :)

Ich würde noch schnell den Dämpfer umdrehen. Das geht beim Monarchen ja sehr schnell und wenn du Glück hast sogar ohne Werkzeug. In der jetzigen Einbauposition macht der irgendwie immer die Optik kaputt.
 
Meiner kam auch so, seit ich in gedreht habe wirkt das Bike stimmiger. Siehe ein paar Seiten zurück.

Achja: Ist das ne Pike oder Revelation im Bild? 46er offset?
 
Fahre auch ein 46er offset (Sektor). Denke inzwischen das das für meinen Einsatz sogar besser passt und das bike wendiger macht.
Bei mir steht heute der erste Ausritt mit neuen Huber Buchsen und komplett neu eingestelltem Fahrwerk (DebonAir Gehäuse, mehr SAG, Gabel anders abgestimmt, etc.) an. Die Monarch Buchsen/Lager waren nach nem halben Jahr (Wintereinsatz) schon deutlich runtergerockt. Die fetteren Huber Buchsen passen auch optisch besser. :)
 
Mahlzeit,

hab nach langer Suche mir auch ein Phantom bestellt (in Mintgrün :D) allerdings ohne Dämpfer.
Welchen Dämpfer würdet ihr empfehlen ? Lohnt sich der teure CC DB Inline oder reicht auch der Monarch ?
Welchen Tune verbaut eigentlich Banshee bei dem RS Dämpfer ?
Wollte eigentlich den McLeod, gibt ihn aber nicht in der Größe :heul:.

Die Zuganlenkung für den Umwerfer ist von unten, oder ?

Ride On.
 
Mahlzeit,

hab nach langer Suche mir auch ein Phantom bestellt (in Mintgrün :D) allerdings ohne Dämpfer.
Welchen Dämpfer würdet ihr empfehlen ? Lohnt sich der teure CC DB Inline oder reicht auch der Monarch ?
Welchen Tune verbaut eigentlich Banshee bei dem RS Dämpfer ?
Wollte eigentlich den McLeod, gibt ihn aber nicht in der Größe :heul:.

Die Zuganlenkung für den Umwerfer ist von unten, oder ?

Ride On.

Glückwunsch - wo hast du denn das Mintgrüne herbekommen? Kannte nur noch eins in L.
Dämpfer ganz klar DBinline. Gerade weil du wenig Hub hast, sollte der perfekt funktionieren. Und er passt hervorragend zur Hinterbau Kinematik.
Beim RS wäre ich vorsichtig. Normal bekommst du den frei verkäuflich nur in M/M.
Umwerfermount ist E-Type. Denke von unten, da dafür noch unter dem Unterrohr Kabelführungen sind.
Weiß ich aber nicht hunderprozentig, ich 1x11 fahre.
 
Mahlzeit,

hab nach langer Suche mir auch ein Phantom bestellt (in Mintgrün :D) allerdings ohne Dämpfer.
Welchen Dämpfer würdet ihr empfehlen ? Lohnt sich der teure CC DB Inline oder reicht auch der Monarch ?
Welchen Tune verbaut eigentlich Banshee bei dem RS Dämpfer ?
Wollte eigentlich den McLeod, gibt ihn aber nicht in der Größe :heul:.

Die Zuganlenkung für den Umwerfer ist von unten, oder ?

Ride On.
Umwerfer passt nur der S3 DM von Sram, der aber bei mir absolut 1a funktioniert.
Der Monarch ist ein wenig überdämft, dafür ist der Inline sehr oft defekt.
Meine Erfahrung;)
 
Umwerfer (S3, direct mount) von unten (unterm Oberrohr lang, dann unterm Tretlager durch hoch).

Zum Dämpfer: Ich wundere mich immer über so Aussagen wie oben "ganz klar DBinline". Das mag für den Ersteller des Posts so gelten, die Frage ist aber immer worauf es sich bezieht. Auf die Dämpfungsperformance, die Einstelloptionen, die Qualität/Haltbarkeit oder den Preis?

Je nachdem was einem persönlich da wichtig ist, kann nämlich auch der Monarch eine sehr gute Wahl sein.

Fangen wir mal vorne an.

- Piggyback haben beide nicht. Also beides nicht gerade DH Dämpfer. Die Performance (perfekt getunt und eingestellt) dürfte etwa gleich sein.
- Einstellmöglichkeiten hat der DBinline out of the box mehr, aber man muss damit umgehen können. Den Monarch kann jeder Depp einstellen und auch am Monarch kann man vieles selber verändern/einstellen (Volumenspacer, Luftkammer, IFP, ...) für manches muss man aber zum Dämpfertuner (shimstack, tune).
- Qualität/Haltbarkeit spricht in meinen Augen für den Monarch. Der ist simpel aufgebaut und bewährt. Beim DBinline habe ich im Bekanntenkreis schon von Problemen gehört (undicht, etc).
- Der Preis spricht klar für den Monarch. Selbst wenn man den noch tunen lässt ist er ERHEBLICH billiger als der DBInline

Ich habe mich seinerzeit daher für den Monarch RT3 entschieden und würde es heute wieder so machen. Der Cane Creek ist mir einfach zu teuer. Heute würde ich evtl. sogar nur einen Monarch RL (oder R wenn es ihn gäbe) kaufen. Die Plattform oder Lockout braucht man meiner Meinung nach am Phantom nicht, wenn es einmal perfekt abgestimmt ist.

Ich bin mir nicht mehr sicher (Aufkleber ab) aber ich meine der Serientune war M/M mit 350er lockout tune.

Meine 2 cent ...
 
Ich hatte das Phantom zuerst mit Monarch (Tune M/M), mittlerweile fahre ich das Phantom mit Inline.

MMn ist der Inline eine komplett andere Liga als der Monarch - da hat meine 140er Pike mittlerweile Probleme mitzuhalten. Der Hinterbau liegt mit dem Inline wirklich sehr satt, gibt aber immer schön Rückmeldung und verbraucht nie zu viel Federweg.

Der Hinterbau fühlt sich aufgrund des geringen Federwegs zwar immer noch direkter an als mein Prime, aber trotzdem hat man den Eindruck als hätte man noch ohne Ende Reserve.

Mit dem Monarch musste ich sehr viel Sag fahren, um überhaupt eine vernünftige Federwegsausnutzung hinzubekommen, ging dann nur mit einer sehr schnellen Zugstufe, trotzdem hing der Dämpfer dann permanent zu tief im Federweg.
 
@freetourer
vielleicht ne blöde Frage, aber fährst Du dein Prime noch und für welchen Einsatzzweck seitdem Du dein Phantom hast?

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich beide Räder hätte, mir wahrscheinlich für die meiste Zeit das leichtere und zugleich direktere Geschoss reichen würde, für die Hometrails sowieso.
 
@freetourer: Viel SAG fahre ich auch, denke aber das Banshee sich das auch so gedacht hat - siehe http://bansheebikes.blogspot.de/2013/03/ks-link-bike-sag-charts.html.

Ich habe immer gedacht ich müsse zwingend im Bereich um 25% SAG bleiben, da "VPP Style" Hinterbauten da ja angeblich so empfindlich sind. Fühlte sich immer irgendwie hölzern an und an volle FW Ausnutzung war nicht zu denken. Habe dann die Dämpferkammer getauscht (gegen eine Debonair ohne Volumenspacer), am IFP Druck rumgespielt, Huber Buchsen montiert, ... alles kleinere Verbesserungen, aber nicht der große AHA Effekt.

Irgendwann bin ich dann her gegangen und habe mal die 25% SAG nicht nach Anzeige auf dem Dämpfer sondern als Suspension SAG laut Banshee Tabelle oben (eigentlich fürs Prime) eingestellt. Da ist dann was passiert, sauberes ansprechen, Pop, super Kletterverhalten, kein durchsacken und hinten raus immer noch sehr progressiv. Seitdem lebt das Bike. Inzwischen fahre ich 15mm SAG am Hinterbau, was laut Dämpfer etwa 35% SAG sind. Für mich perfekt.

@hulster, @freetourer: Mich würde mal ein direkter, deutschsprachiger Vergleich von Prime und Phantom interessieren. ich habe damals lange zwischen den Beiden geschwankt, mich dann aber für's Phantom entschieden. Ich wollte ein bike für 98% hometrails (AM bis S2, max.3) und 1,5% Alpenausflüge und 0,5% mal leichte bikepark/flowtrail Strecken testen. Dafür schien mir das Phantom geeigneter. Das Prime soll ja ganz klar "Enduro" sein, also mehr Panzer als Trail/Tourengerät.

Wie sind deine Erfahrungen im Vergleich? Macht es Sinn sich geplant ein Prime neben ein Phantom zu stellen? Wohl kaum, oder? Wenn eines von beiden, dann welches? Ich überlege immer noch ob bei mir nicht ein Racefully + das Prime besser passen würden.
 
@hulster, @freetourer: Mich würde mal ein direkter, deutschsprachiger Vergleich von Prime und Phantom interessieren. ich habe damals lange zwischen den Beiden geschwankt, mich dann aber für's Phantom entschieden. Ich wollte ein bike für 98% hometrails (AM bis S2, max.3) und 1,5% Alpenausflüge und 0,5% mal leichte bikepark/flowtrail Strecken testen. Dafür schien mir das Phantom geeigneter. Das Prime soll ja ganz klar "Enduro" sein, also mehr Panzer als Trail/Tourengerät.

Wie sind deine Erfahrungen im Vergleich? Macht es Sinn sich geplant ein Prime neben ein Phantom zu stellen? Wohl kaum, oder? Wenn eines von beiden, dann welches? Ich überlege immer noch ob bei mir nicht ein Racefully + das Prime besser passen würden.

Ich kann mit keinem Vergleich zum Prime dienen, da mein schweres Gerät aus einem anderen Stall stammt (Bionicon EVO 180)
Ich fände den Abstand zwischen Prime und Phantom aber zu gering. Das Prime als Panzer zu titulieren, ist aber übertrieben (Davon abgesehen das alle Banshee unter dem Aspekt Robustheit Panzer sind).
Das Prime ist für mich durchaus ein Tourenbike. Die noch gemässigten Federwege lassen es noch gut bergauf gehen. Für mich war mir das aber zu nah an meinem schweren Gerät. Und mein Einschätzung hat sich da schon Phantom bestätigt. Selbst das kann deutlich mehr begrünter als ich erwartet habe. Deswegen wird es auch in Finale getestet.
Meine Meinung - Nein stell dir kein Prime daneben. Entweder ersetze das Phantom oder mindestens ein Rune daneben.
Oder tune das Phantom. Haste DBinline drin? Welche Gabel mit welchem Travel?
Ich würde jetzt im Nachhinein immer dem Phantom dem Vorzug geben, da ich immer mehr das aktive Fahren bevorzuge.
Hängt natürlich auch von den Hometrails ab. Wenn man nur extrem raues Geläuf habe, möchte man sich vielleicht doch etwas Komfort gönnen.
S2/S3 sagt nix. Wie gerade erwähnt ist der Untergrund wichtig. Viel hohe Wurzeln, viele Steine mag etwas mehr Federweg erfordern, weil es sonst dann doch ermüdent sein kann. Kann ich aber erst mehr nach Finale zu sagen. Ende Madonna del Guardia, oder der Cacciatori werden es wohl ordentlich fordern.
 
Vermutlich wird man die Entscheidung mehr davon abhängig machen, wie oft und wieviel man im Bikepark unterwegs ist und wie heftig man es krachen lassen kann auch unter Berücksichtigung der Fahrtechnik. Ob es überhaupt Sinn macht sich neben einem Banshee Phantom/Prime/Rune/Spitty ein weiteres davon danebenzustellen, vermutlich eher ein Luxusproblem. Ich persönlich gehe lieber den Weg mit etwas zu kaufen was oft verwendet wird, d.h. ein Bike für die abendliche Runde, für den Bikepark ein DH-Bike. Oder eben so wie ich aktuell: Fully mit dem man auch in Bikepark gehen kann und ein Hardtail für technische/langsame Sachen, wobei ich das Hardtail auch für Alpencross-Geschichten nehme, aber das ist sicher kein Standard für die Meisten.
 
@hulster: Ist soweit getunt und perfekt für was ich derzeit mache. Bergisches Land, eher erdig und wurzelig als felsig, aber auch Eifel mit felsigen Sachen. Halt normaler Trailfahren, kein stolperbiken, aber auch kein high speed ballern. Derzeit mit 130mm RS Sektor und Monarch Debonair auf der mittleren Geo Einstellung. Foto siehe Galerie. Hätte mit Pike und DBinline notfalls noch etwas potential nach oben.
 
image.jpeg
Heute ist die große Luftkammer angekommen,ist ja um einiges mehr an luftvolumen, oder sagen wir so, in der originalen nur ein Fingerhut voll Luft ;) ich werde berichten.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    280 KB · Aufrufe: 133
@freetourer: Viel SAG fahre ich auch, denke aber das Banshee sich das auch so gedacht hat - siehe http://bansheebikes.blogspot.de/2013/03/ks-link-bike-sag-charts.html.

Ich habe immer gedacht ich müsse zwingend im Bereich um 25% SAG bleiben, da "VPP Style" Hinterbauten da ja angeblich so empfindlich sind. Fühlte sich immer irgendwie hölzern an und an volle FW Ausnutzung war nicht zu denken. Habe dann die Dämpferkammer getauscht (gegen eine Debonair ohne Volumenspacer), am IFP Druck rumgespielt, Huber Buchsen montiert, ... alles kleinere Verbesserungen, aber nicht der große AHA Effekt.

Irgendwann bin ich dann her gegangen und habe mal die 25% SAG nicht nach Anzeige auf dem Dämpfer sondern als Suspension SAG laut Banshee Tabelle oben (eigentlich fürs Prime) eingestellt. Da ist dann was passiert, sauberes ansprechen, Pop, super Kletterverhalten, kein durchsacken und hinten raus immer noch sehr progressiv. Seitdem lebt das Bike. Inzwischen fahre ich 15mm SAG am Hinterbau, was laut Dämpfer etwa 35% SAG sind. Für mich perfekt.

@hulster, @freetourer: Mich würde mal ein direkter, deutschsprachiger Vergleich von Prime und Phantom interessieren. ich habe damals lange zwischen den Beiden geschwankt, mich dann aber für's Phantom entschieden. Ich wollte ein bike für 98% hometrails (AM bis S2, max.3) und 1,5% Alpenausflüge und 0,5% mal leichte bikepark/flowtrail Strecken testen. Dafür schien mir das Phantom geeigneter. Das Prime soll ja ganz klar "Enduro" sein, also mehr Panzer als Trail/Tourengerät.

Wie sind deine Erfahrungen im Vergleich? Macht es Sinn sich geplant ein Prime neben ein Phantom zu stellen? Wohl kaum, oder? Wenn eines von beiden, dann welches? Ich überlege immer noch ob bei mir nicht ein Racefully + das Prime besser passen würden.

Mit dem Sag habe ich auch reichlich in alle Richtungen rumgespielt - Huber Buchsen hatte ich auch.

Ein UpGrade auf DebonAir Luftkammer bietet natürlich noch etwas mehr Möglichkeiten die Progression über LuftkammerSpacer zu verändern.

Aber wie geschrieben - der Hinterbau ist mit dem Inline deutlich souveräner. Zum normalen Touren würde mir sicher auch der Monarch reichen - beim Ballern ist der Hinterbau mit dem Inline aber deutlich ruhiger und lässt sich eben so abstimmen, dass der Hinterbau auch bei übelstem Wurzelteppich Gerappel ruhig bleibt und aber auch bei Landungen noch mehr Reserven hat.

Eine Sektor an der Front limitiert das Bike aber sicher auch schon - den Vergleich zu einer Revelation habe ich, da würde ich sagen ist der Vergleich zwischen Sektor/Revelation zur Pike ähnlich wie zwischen Monarch zum Inline.

@freetourer
vielleicht ne blöde Frage, aber fährst Du dein Prime noch und für welchen Einsatzzweck seitdem Du dein Phantom hast?

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich beide Räder hätte, mir wahrscheinlich für die meiste Zeit das leichtere und zugleich direktere Geschoss reichen würde, für die Hometrails sowieso.

Ich kann mit keinem Vergleich zum Prime dienen, da mein schweres Gerät aus einem anderen Stall stammt (Bionicon EVO 180)
Ich fände den Abstand zwischen Prime und Phantom aber zu gering. Das Prime als Panzer zu titulieren, ist aber übertrieben (Davon abgesehen das alle Banshee unter dem Aspekt Robustheit Panzer sind).
Das Prime ist für mich durchaus ein Tourenbike. Die noch gemässigten Federwege lassen es noch gut bergauf gehen. Für mich war mir das aber zu nah an meinem schweren Gerät. Und mein Einschätzung hat sich da schon Phantom bestätigt. Selbst das kann deutlich mehr begrünter als ich erwartet habe. Deswegen wird es auch in Finale getestet.
Meine Meinung - Nein stell dir kein Prime daneben. Entweder ersetze das Phantom oder mindestens ein Rune daneben.
Oder tune das Phantom. Haste DBinline drin? Welche Gabel mit welchem Travel?
Ich würde jetzt im Nachhinein immer dem Phantom dem Vorzug geben, da ich immer mehr das aktive Fahren bevorzuge.
Hängt natürlich auch von den Hometrails ab. Wenn man nur extrem raues Geläuf habe, möchte man sich vielleicht doch etwas Komfort gönnen.
S2/S3 sagt nix. Wie gerade erwähnt ist der Untergrund wichtig. Viel hohe Wurzeln, viele Steine mag etwas mehr Federweg erfordern, weil es sonst dann doch ermüdent sein kann. Kann ich aber erst mehr nach Finale zu sagen. Ende Madonna del Guardia, oder der Cacciatori werden es wohl ordentlich fordern.

Mein neues Prime befindet sich gerade noch im Aufbau - meinen alten Prime Rahmen verkaufe ich gerade.

Und ich stelle mir bewusst beide Räder nebeneinander. - MMn kann man den Abstand zwischen Prime und Phantom relativ knapp halten - beide Rahmen unterscheiden sich ja Gewichts-mäßig nicht so sehr.

Ich bin letztes Jahr auf mehreren Strecken mein Prime und mein Phantom unter gleichen Bedingungen ( am gleichen Tag / gleiche Laufräder) gegeneinander gefahren. Auf eher einfachen Strecken alá Rabenberg und Pfalz (Kalmit) schaffe ich mit dem Phantom die gleichen Zeiten bergab. Hier im Mittelgebirge (Teutoburger Wald) ebenso. Man muss halt etwas aktiver fahren.

Werden die Strecken aber ruppiger und die Einschläge häufiger bleibt das Prime aber eben doch noch ruhiger. Und da gebe ich @hulster Recht - das Prime ist recht nahe an recht schwerem Gerät.

Ich hatte ein Jahr lang mein Prime und ein 2013er Torque FRX (Touren-SetUp mit 170mm Lyrik RC2DH) / 185mm Vivid Air) parallel. Die beiden Räder bin ich damals gegeneinander gefahren auf den üblichen Strecken in Finale (Nato Base / Madonna), Latsch (TrailTrophy Strecken) und Gardasee (Anaconda/ Naranch / 6er).

Fazit: Tourque habe ich wieder verkauft. ;)

Es würde für mich auch keinen Sinn machen das Rune neben das Phantom zu stellen (das Prime gilt ja als das Rune Pendant der WagonWheeler ) - ausser man möchte vielleicht ein Bike für sprunglastige Bikeparkstrecken haben - da wird das Mehr an Federweg vom Rune einen Vorteil bringen im Vergleich zum Prime.

Mein Prime werde ich auch mal mit 2-ply Reifen ausstatten ( da ist dann sicher der Unterschied zum Phantom wieder größer ) und es wird von mir eher in den Alpen dieses Jahr eingesetzt ( Trailtrophy Latsch / Finale / Gardasee und eventuell noch Livigno).

Beide Räder zu haben ist sicher Luxus.

Müsste ich mich für Eines für Alles entscheiden wäre es aber sicher das Prime mit einfach 2 unterschiedlichen LRS.

LRS 1 wäre dann z.B. Minion DHR2 oder Shorty oder Butcher Control mit DHR2 als quasi AllMountain / Touren SetUp.

LRS 2 wäre dann eben 2-ply Reifen oder Supergravity oder Grid für Bikeparkstrecken oder eben Vollgas in sehr felsigem Gelände.
 
Zurück