Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Nur was nimmt man jetzt im Short-Travel Bereich ein Paradox, Spitfire, Phantom oder ein Prime? 🤷🏻‍♂️
Will ein Spaßbike was wieselflink, agil aber sich auch gleichzeitig gut pedalieren läßt und im Park auf Jumplines Spaß macht?
Das zweite bei mir Im Stall ist ein Kavenz als VHP16/18…
Hardtail würde ich mal aus dem Vergleich rausnehmen. Das ist ne andere Debatte. Wobei vorneweg, das Paradox soll fantastisch sein und laut Reviews und Erfahrungen ziemlich viel Flex für nen Alurahmen bieten.
27,5 ist halt für ein absolutes Spaßbike gut wenn man wirklich mehr spielen will auf dem Trail statt effizient oder schnell zu sein.
Und dann kommt man schon zu Prime vs. Phantom. Das ist dann ne Frage der Hometrails. Prime nimmt etwas mehr spitzen raus und ist etwas sicherer durch die Geo. Phantom ist wendiger und hat mehr Gegenhalt/ist direkter.
Für meine Hometrails in Stuttgart würde ich, wenn ich den Rahmen behalte, sicher nicht nem Prime nachweinen. Das Phantom positioniert sich da klarer und ich hätte Bock da ein leichtgängiges Trailbike aufzubauen mit leichten Laufrädern+Reifen. Wäre dann nicht Parkgeeignet.
Wobei das Prime bestimmt nicht viel schlechter bergauf fährt und auch nicht schwerer sein muss.
Wenn jetzt noch Jumplines dazukommen sollen dann halt Prime, für die Reserven.

Richtig wieselflink fühlt sich grad mein Hardtail an muss ich sagen. Das ist aber viel dem Laufradsatz und den Reifen zu verdanken.
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Nur was nimmt man jetzt im Short-Travel Bereich ein Paradox, Spitfire, Phantom oder ein Prime? 🤷🏻‍♂️
Will ein Spaßbike was wieselflink, agil aber sich auch gleichzeitig gut pedalieren läßt und im Park auf Jumplines Spaß macht?
Das zweite bei mir Im Stall ist ein Kavenz als VHP16/18…
Ist das sinnvoll?
Für Jumplines hast du doch schon etwas.
Wäre da etwas mehr Konsequenz Richtung leicht mit einem Carbon-DC nicht der sinnvollere Ansatz?
Wenn Alu Pflicht ist, passt das Phantom sicherlich am besten.
 
Ist das sinnvoll?
Für Jumplines hast du doch schon etwas.
Wäre da etwas mehr Konsequenz Richtung leicht mit einem Carbon-DC nicht der sinnvollere Ansatz?
Wenn Alu Pflicht ist, passt das Phantom sicherlich am besten.
Ja, weil das Kavenz für Jumpline nicht das beste Bike ist…
Ich fahre es in L(480 Reach) bei 1,77 und das ist schon eher lang und möchte eigentlich eher schnell runter als in der Luft quer gestellt werden…
Das Banshee würde ich in M nehmen.
Bei mir in Umgebung sprich Harz und Deister sind die Trails eher gemächlich auch wenn es mal ruppiger sein kann.

Das Paradox könnte ich auch gut mit 27,5 fahren im Park, sprich eher wie ein großes Dirtbike und dann auf Touren mit 29, leichten Laufrädern und Reifen auch ein zügiges Rad haben…

Frage wäre ob das mit dem Phantom auch geht oder das Trettlager dann zu tief kommt…
Würde halt die 29 Gabel drinne lassen und nur die Laufräder umbauen
Kurbel gibt ja mittlerweile auch sogar mit 155 wobei 165 auch wohl reichen müsste, wenn das Hinterrad in 27,5 ein 2,6 oder ein 2,8 wäre…

Was meint ihr?
 
Prinzipiell hast du recht, wenn es nur um das Thema Park geht, aber auf gemäßigten Trails, wo das Kavenz zu viel Bike ist, soll es sich auch gut pedalieren lassen und Spaß machen und kommt die Frage ob nicht eher ein Hardtail oder Fully in 29 mehr Sinn macht… 😅
Wenn du die Möglichkeit hast mal ein 27.er probezufahren – mach es. Man vergisst wie viel lustiger diese Laufradgröße ist gegenüber 29. Denke mal zurück was man früher mit 26" gefahren ist. :D 27.5 ist da nochmal eine ganze Ecke "verzeihender".
 
Ich habe tatsächlich kein einziges Fragezeichen gesehen beim überfliegen 🤷‍♀️
Na, der Kollege überlegt, ob Prime oder Phantom die richtige Ergänzung zum VHP16/18 wäre:
Nur was nimmt man jetzt im Short-Travel Bereich ein Paradox, Spitfire, Phantom oder ein Prime? 🤷🏻‍♂️
Will ein Spaßbike was wieselflink, agil aber sich auch gleichzeitig gut pedalieren läßt und im Park auf Jumplines Spaß macht?
Das zweite bei mir Im Stall ist ein Kavenz als VHP16/18…

Außerdem muss deine wissenschaftliche Arbeit zum Thema Kavenz vs Prime doch so langsam mal fertig sein? 😜
 
Weder noch 🤣
Alle Peripherie die er für banshee braucht passen so auch ins vhp12.
Ich würde mir also lieber den vhp12 link besorgen.
Spart rahmen, lenker etc
Den habe ich doch schon 😅 und bin das Kavenz auch schon als VHP12(13) gefahren, aber es soll halt ein kürzeres verspielteres Bike ins Haus kommen.
Hatte das Kavenz vorher in M und bin es mit voll 27,5 gefahren und ja es hat mehr Spaß gemacht, aber es bleibt immer ein Vollgasenduro…

Hm also bleibt dann wohl nur noch Paradox oder Phantom?
Prime ist raus, weil soviel Federweg brauche ich nicht…
Und ins Spitfire bekomme ich kein 29 hinten rein und als Mullet wird es mir zu wenig vortriebsorientiert sein…

Wie gesagt Plan ist auf gemäßigten Trails es als voll 29 zu fahren mit leichten Laufräder und Reifen und im Park auf Jumplines( kein Downhillstrecken, da hab ich ja das Kavenz) dann mit 27,5 ein direktes kurzhubiges Rad zu haben…

Ist jemand das Phantom schon mal als rein 27,5 gefahren?
 
Ich hatte Bernhard damals beim Kauf mal mit danach gefragt und er war nicht so richtig überzeugt. Hab auch kein 27.5 zum testen da. Mit den Ausfallenden im hohen Setting kann man sicher einiges kompensieren. Dürfte in bike-stats.de eigentlich nachzubauen sein, dann kann man sehen, wie weit das BB runter kommt.

Könnte sonst zu Hause nur mal das HR vom Gravel reinhalten zum messen.
 
Den habe ich doch schon 😅 und bin das Kavenz auch schon als VHP12(13) gefahren, aber es soll halt ein kürzeres verspielteres Bike ins Haus kommen.
Hatte das Kavenz vorher in M und bin es mit voll 27,5 gefahren und ja es hat mehr Spaß gemacht, aber es bleibt immer ein Vollgasenduro…

Hm also bleibt dann wohl nur noch Paradox oder Phantom?
Prime ist raus, weil soviel Federweg brauche ich nicht…
Und ins Spitfire bekomme ich kein 29 hinten rein und als Mullet wird es mir zu wenig vortriebsorientiert sein…

Wie gesagt Plan ist auf gemäßigten Trails es als voll 29 zu fahren mit leichten Laufräder und Reifen und im Park auf Jumplines( kein Downhillstrecken, da hab ich ja das Kavenz) dann mit 27,5 ein direktes kurzhubiges Rad zu haben…

Ist jemand das Phantom schon mal als rein 27,5 gefahren?
Ja der Vorbesitzer von meinem Rahmen ist den mit 27,5 gefahren. Aber mit 2,8er Reifen. Das gab kein Problem, aber 27,5 x 2,8 ist ja schon fast so groß im Durchmesser wie 29. An sich ist das Phantom ja auch für Mullet freigegeben.

Habs mal grad in Bike-Stats abgeglichen, das Tretlager wäre nur 5mm tiefer, wenn du das Rad im High-Setting fährst, als im Low-Setting mit full 29. Also von daher seh ich da kein Problem was die Tretlagerhöhe angeht.
 
Ja der Vorbesitzer von meinem Rahmen ist den mit 27,5 gefahren. Aber mit 2,8er Reifen. Das gab kein Problem, aber 27,5 x 2,8 ist ja schon fast so groß im Durchmesser wie 29. An sich ist das Phantom ja auch für Mullet freigegeben.

Habs mal grad in Bike-Stats abgeglichen, das Tretlager wäre nur 5mm tiefer, wenn du das Rad im High-Setting fährst, als im Low-Setting mit full 29. Also von daher seh ich da kein Problem was die Tretlagerhöhe angeht.
Meine Überlegung wäre ja auch, wenn ich es als 27,5 fahre, hinten 2,6 und vorne ein 2,4. Allerdings würde ich die 29 Gabel drinne lassen und 140mm fahren dazu ne 165mm Kurbel…
Wobei wie findet ihr das Phantom als 29 mit 140mm? Hat man noch ein vernünftigen Sitzwinkel zum Tretten? Oder ist ne 130 Gabel besser?
 
Ich habe ja jetzt mein zweites Phantom V3 - übrigens, das M ist für mich mit 178/84 sehr viel passender und agiler als das vorherige L, das mir etwas sperrig vorkam.

Ich fahre es als reines 29er mit 140mm vorne. Nach der ersten Fahrt habe ich sofort auf low gewechselt, das fühlt und fährt sich für mich besser, gerade weil auch das Tretlager etwas runter kommt.
 
Ich brauche mal bitte euer Schwarmwissen. Ich besitze ein Airdrop Edit V4 27.5“ mit 155/170mm als Allzweckwaffe (Trails im Schwarzwald, Odenwald, Bikepark, Urlaub) und hatte bisher noch ein Commencal Meta HT fürs Rumspielen und eher flache/loamige Strecken. Ich wohne noch nicht so lange am Schwarzwald, habe das HT jetzt aber mal getestet - ist nix für die Strecken hier. Ich muss damit deutlich Gas rausnehmen und es hämmert einfach zu heftig. Mein Nacken wird ja auch nicht jünger..
Das Airdrop ist ein geniales Rad, aber im aktuellen Aufbau doch deutlich träger als ich dachte. Als ich das HT jetzt mal wieder in der Hand hatte, habe ich schon auf dem Weg zum Trail rumgespielt und bin überall hoch und runter gehüpft. Es ist einfach eine Spaßbude. Dazu lädt mein Mosher-Edit nicht so richtig ein. Das ist erst eine Macht, wenn es richtig zur Sache bergab geht.

1733226236412.jpeg

Das HT soll gehen - die Entscheidung steht fest. Kommen soll dafür evtl. ein „kleines“ Fully. Die Banshees sehen gut aus und sind bezahlbar - zwei gute Voraussetzungen. Allerdings hatte ich jetzt auch keine 3k für einen Komplettaufbau eingeplant und bin daher noch schwer am grübeln, ob ich es mache und wenn ja, wie.
Das Phantom wäre super geil - mit 115mm das nächstmögliche am HT und mit toller Geo zum Moshen trotz wenig FW. Allerdings ist das Ding ein 29er oder zumindest Mullet. Ich hatte noch nie ein 29er (bin da etwas oldschool), stehe dem mittlerweile aber offen gegenüber. Nun gibt es aber auch das Spitfire - 135mm und komplett 27.5“. Beim Spitfire könnte ich fast alles vom HT weiternutzen und müsste nur die Lyrik traveln und einige Kleinteile besorgen. Allerdings ist das schon wieder näher am Edit..
Für das Phantom bräuchte ich allerdings einen neuen LRS oder zumindest ein neues VR, dazu ne neue Gabel und eben Reifen. In Summe käme das locker 600/700€ teurer als das Spitfire. Lohnt sich da die Mehrinvestition? Oder kann man das Phantom sogar als 27.5“ Rad fahren in der hohen Einstellung?
Falls jemand beide Räder im Vergleich gefahren ist, gern etwas sagen. Danke!
 
@Fekl
Vllt hilft dir das weiter:
Ja der Vorbesitzer von meinem Rahmen ist den mit 27,5 gefahren. Aber mit 2,8er Reifen. Das gab kein Problem, aber 27,5 x 2,8 ist ja schon fast so groß im Durchmesser wie 29. An sich ist das Phantom ja auch für Mullet freigegeben.

Habs mal grad in Bike-Stats abgeglichen, das Tretlager wäre nur 5mm tiefer, wenn du das Rad im High-Setting fährst, als im Low-Setting mit full 29. Also von daher seh ich da kein Problem was die Tretlagerhöhe angeht.

Auf der anderen Seite kannst du beim LRS ja auch gebraucht gegen gebraucht "tauschen". Nur gebraucht verkauft und neu kaufen ist dann holt ein Loch in der Börse.
 
Anhang anzeigen 2056158
Das HT soll gehen - die Entscheidung steht fest. Kommen soll dafür evtl. ein „kleines“ Fully. Die Banshees sehen gut aus und sind bezahlbar - zwei gute Voraussetzungen. Allerdings hatte ich jetzt auch keine 3k für einen Komplettaufbau eingeplant und bin daher noch schwer am grübeln, ob ich es mache und wenn ja, wie.
Das Phantom wäre super geil - mit 115mm das nächstmögliche am HT und mit toller Geo zum Moshen trotz wenig FW. Allerdings ist das Ding ein 29er oder zumindest Mullet. Ich hatte noch nie ein 29er (bin da etwas oldschool), stehe dem mittlerweile aber offen gegenüber. Nun gibt es aber auch das Spitfire - 135mm und komplett 27.5“. Beim Spitfire könnte ich fast alles vom HT weiternutzen und müsste nur die Lyrik traveln und einige Kleinteile besorgen. Allerdings ist das schon wieder näher am Edit..
Für das Phantom bräuchte ich allerdings einen neuen LRS oder zumindest ein neues VR, dazu ne neue Gabel und eben Reifen. In Summe käme das locker 600/700€ teurer als das Spitfire. Lohnt sich da die Mehrinvestition? Oder kann man das Phantom sogar als 27.5“ Rad fahren in der hohen Einstellung?
Falls jemand beide Räder im Vergleich gefahren ist, gern etwas sagen. Danke!

Hmm, guter LRS neu 199,-€ bei Slowbuild und gute brauchbare Gabeln bekommst auch für um die 200,-€.... aber mit Reifen und Kleinkram kommst dann doch schnell bei min. 600,-€ raus.

Ich persönlich würde das HT komplett verkaufen, und Stück für Stück nach Schnappern schauen. Und natürlich dem 29er eine Chance geben.
 
Danke. Ich schau mal nach gebrauchten LRS. Mullet ist eben schwer so zu finden. 29er geht da eher. Aber ich weiß echt nicht, ob ich dafür schon bereit bin. :D
Also ich denke man kann das auch als 27,5er probieren, seine Stärken spielt es mit 29" aber wahrscheinlich deutlich klarer aus. Das lässt schon mehr Geschwindigkeit zu und durch den Federweg ists immer noch enorm agil.

Meine Empfehlung wäre das zu holen und gebraucht nach Teilen zu schauen und oder stückweise umrüsten.
 
29er geht da eher. Aber ich weiß echt nicht, ob ich dafür schon bereit bin. :D
=>
Also ich denke man kann das auch als 27,5er probieren, seine Stärken spielt es mit 29" aber wahrscheinlich deutlich klarer aus. Das lässt schon mehr Geschwindigkeit zu und durch den Federweg ists immer noch enorm agil.
Gerade diese Short-Travel-Trailbikes oder DC profitieren von dem besseren Überrollverhalten. Und generieren dadurch auch höllisch Speed in flacheren Abfahrten.
 
Für höllischen Speed habe ich mein Edit, für maximale Verspieltheit und Leichtigkeit soll das Phantom her. Das Projekt wird sehr wahrscheinlich Realität werden.
Die Einstecktiefe der Sattelstütze ist ja nicht so knorke bei der Bude. Kriege ich eine Oneup 180er komplett rein in einen L Rahmen, oder wie weit steht die raus? Dürfte laut Tabellen ca. 3cm rausstehen. Und ist die Bremsaufnahme hinten PM7, also für 180er Scheibe? Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter oben schon geschrieben, 178/84, nunmehr das zweite Phatom V3, jetzt M, vorher L.

Es gibt stets den Faktor, dass Geowerte das eine sind, die Praxis und das Wohlgefühl der andere. Das Phantom ist nach dem Raze Carbon ein Bike, dass ich zunächst in L kaufte, damit nicht zurecht kam, und nach dem Umstieg auf M das Gefühl rosarot wurde.

Total verwirrend wird es, wenn Du dann nur die Geowerte deiner Bikes im Fuhrpark gegenüberstellst. Raze in M ist dem Phantom L nicht unähnlich. Und so lässt sich die Reihe fortsetzen im Fuhrpark, und man wundert sich einfach nur. Weiteres krasses Beispiel, Rumrollen bei Canyon in Koblenz mit dem aktuellen Spectral, das in S fühlte sich besser an als das M. Also: Spectral in S fühlt sich genauso richtig an wie mein 24er Slayer in L 😵‍💫
 
Hi, mein Rahmen ist angekommen:D Sehe ich das richtig, dass es keine 29er oder Mullet spezifischen Dropouts gibt? Geometrie verändert sich dann halt und fertig oder übersehe ich es was?

Uuuund ist es normal, dass die Lager von innen nicht noch mal abgedeckt sind (von der lagerdichtung abgesehen)? Wundert mich gerade ein bisschen... Denke ich Press die dann mal vorsorglich komplett mit Lagerfett voll...
 
Zurück