Bisschen früh für ein Fazit, aber was ist bisher dein Eindruck im Vergleich zum Paradox, bitte
@Orby ? Fully vs HT ist klar, aber du lieferst zu solchen "Grundsatz" Themen oft ganz interessante Aussagen, siehe dein Ebike Thread. Und gerade die beiden sind im direkten Vergleich schon sehr interessant für mich als Paradox und Titan Fahrer.
Werde evtl. den gleichen Weg gehen. Denke 1-3 Jahre gehen noch mit dem HT, aber wenn irgendwann mal ein Kind kommt und dann die Rückenmuskulatur leidet (wegen zu wenig Zeit für Sport...), muss das HT ersetzt werden.
Ja ist etwas früh aber gewisse Erkenntnisse liegen schon vor. Freut mich auch wenn jemand meine "Ergüsse" liest
Ich hole mal etwas aus.
Das Paradox ist ein "komfortables" Trail-HT, gerade wenn wie ich einen 1.180gr
Michelin Enduro Rear Comp mit langsamen Rebound hast. Eine super Ergänzung zu Ballerbuden wie bei mir Sentinel, Megatower oder bei dir Titan.
Trails mit wenigen Tiefenmetern am Stück, oder mal auch tourig unterwegs, genau richtig.
Ich hatte tatsächlich nur auf den ersten beiden Ausfahrten damals mit dem ersten Trail-HT, NS Eccentric, Rückenschmerzen. Danach Position auf dem Bike angepasst und alles war gut.
Aber genau die Position auf dem Bike ist der Nachteil vom Paradox. Hängst nicht voll auf der Front um über die Gabel zu Arbeiten, volle Körperspannung, zieht es dir die Pedale unter den Füßen weg. Ich fahre Flatpedale.
Jeder ausgefahrene Wurzelteppich ist volle Konzentration. Off-Camber will Speed, wieder volle Konzentration. Du musst eigentlich immer voll konzentriert sein wenn flott sein willst oder Fullys jagst. So nebenbei ist gar nicht damit zu fahren.
Mit dem Phantom ist es genau umgedreht, du steigst drauf und denkst du hast das Enduro unter dir und ballerst los. Es scheint auch keine Sänfte zu sein in ausgefahrenen langen Wurzelteppichen (hier fehlt mir aber noch der passende Vergleich). Plötzlich merkst wie deutlich schneller unterwegs bist ohne irgendwie darauf vorbereitet gewesen zu sein, so einfach nebenbei. Ich bin einige male zu weit hinten gestanden, etwas zu passiv/locker gewesen. Aber es geht trotzdem gut.
Mein Megatower ist eine straffe Racebude die aktiv gefahren werden will um spaßig zu sein. Ich muss zentral und aktiv stehen um das Teil schnell zu bewegen damit es spaßig wird. Langsam und passiv ist es bockig spaßlos.
Bis auf 1mm Kettenstreben sind Megatower XL und Phantom XL identisch vom Reach und KS (schon mit 140mm Gabel gerechnet). Aber durch den Lenkwinkel hat das Phantom 36mm weniger Radstand, ich muss somit weniger aktiv nach vorne weil das Front-Center kürzer ist. Dazu ist die Front tiefer am Phantom, komme also sowieso schon eher nach vorne.
Stellst dich aber zu passiv hinten rein beim Phantom, merkst dass 115mm nicht viel sind. Es ist einfach alles entspannter zum Paradox, aber vermittelt das "gefährliche" Gefühl ein Enduro zu haben.
Gerade aus Neugierde geschaut, dass Titan in XL hat den gleichen Radstand wie das Megatower in XL, jedoch länger KS und steileren Lenkwinkel. Theoretisch vom Papier her, dürfte also einem Titanfahrer das Gefühl auf dem Phantom vertrauter sein als mir, bzw weniger Unterschied spüren.
Jetzt aber auch subjektive Nachteile zum Phantom. Effektiv Kilometer schrubben ist in meinem Aufbau nicht angesagt. Ob es langsamer ist als das Paradox? Ich will das ganze aber mal etwas austesten.
Da bei uns das Wetter nicht mitspielen will, werde ich mal demnächst auf einem Minianstieg vor der Haustüre alle Bikes gegeneinander bergauf fahren. Dort hab ich bereits mit dem Rise probiert was welche Unterstützung zeitlich ausmacht.
Da alles Bikes fast identisch bereift sind, will ich mal sehen wie ein 15,1kg Phantom vs 16kg Megatower vs 20kg (vermutlich) light eBike in allen Leistungsstufen und auch ohne Motor, sich schlägt.
Subjektive Vermutung, das Phantom wird sich wenig geben zum Megatower,
Subjektives und frühes Fazit, Phantom und Paradox sind beides Bikes die objektiv schlecht verargumentieren kannst. Man muss einfach Bock darauf haben
