Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Servus zusammen die bastelsucht hast mal wieder zugeschlagen.
Nachdem mein Vivid Air als irreparabel vom service zurückkam (dank an den Vorbesitzer) musste Ersatz her.
Da mich ein Coil Dämpfer im Rune schon sehr gereizt hat versuche ich jetzt mal den DVO Jade, bin ja mal gespannt wie der so läuft. Das Wetter lässt eine Probefahrt leider nicht zu.
Welche Federhärten werden denn von den Coilfahrern hier im Rune so gefahren?
Ich hab fahrfertig ca 98kg.
Der Laufradsatz fährt sich auch richtig gut. Schön steif und direkt :)
IMG_20160116_143011072.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160116_143011072.jpg
    IMG_20160116_143011072.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 103
Ich hab mir nen Taco bei denen gegönnt und die Kettenführung, die am Umwerfermount montiert wird. Bin gerade zu faul nach dem richtigen Namen zu suchen :D
 
S2/E type, hätte ich auch gedacht.
Giacomo von 77 hat mir aber iscg05 mount empfohlen.
Darum wollte ich mal eure Erfahrungen hören.
 
Das kommt noch ein wenig auf die Kurbel an. Wenn es ein Umbau einer Mehrfachkurbel ist passt das nicht ohne weiteres mit ISCG und Taco weil KeFü und Tace nebeneinander eingebaut werden wird es eng mit den Bolzen für das kleine Kettenblatt
 
Hi, die oberen Buchsen meines CC DB air scheinen nicht mittig zu liegen. An einer Seite wird der O-Ring komplett rausgedrückt und liegt dann über den anderen Teilen der Buchse. Alle Schrauben sind mit korrektem Drehmoment angezogen. Ich habe versucht, Fotos zu machen, ist aber nicht so einfach - sorry für die schlechte Qualität.
Ich wäre dankbar für Meinungen. Kommt das öfter vor, und liegt noch innerhalb der Fertigungstolleranz? Oder gar ein Grund für Reklamation? Irgendwelche Lösungsvorschläge?
1952828-mg39ubqaolke-img_2-large.jpg

1952829-8ipldc1x51w9-img_1-large.jpg
 
Sind die Spacer denn auf beiden Seiten gleich breit?

Montiere einmal etwas anderes rein, um auszuschließen dass entweder die Spacer oder der Dämpfer krumm ist.
 
Danke für die Antworten. Die Spacer auf beiden Seiten sind exakt gleich breit (mit Schieblehre gemessen). Obenso die Buchsen an der anderen Seite des Dämpfers. Wenn man die Spacer ausbaut, sieht man, dass der innere Teil der Buchse um ca. 1mm zu einer Seite verschoben ist. Ich habe den schon mal mittig gesetzt, aber nach einer Ausfahrt ist er wieder verschoben.

Meine Vermutung ist, dass die obere Dämpferaufnahme am Rahmen nicht mittig zur unteren liegt.

Der Rahmen ist nicht so gekommen, denn dass der O-Ring rausgedrückt wird, bzw. sich die Buchse verschiebt, tritt immer erst beim Fahren auf. War aber von der ersten Ausfahrt an so.

Edit: Das mit dem inneren Teil der Buchse hätte ich gleich schreiben sollen, hatte aber vergessen, dass ich schon mal probiert habe, den mittig zu setzen :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nach DIY-Gebastel aus und ist ab Werk so normalerweise nicht. War zumindest bei mir nicht so ein unterschiedlicher Spacer-Wirrwarr ...
Dieser größere Spacer hat den gleichen inneren Durchmesser wie die anderen? Falls nicht, weil größer, ist das der Grund weshalb sich die Buchse im Dämpferauge verschieben kann ... ?!?
 
Die Distanzstücke sind schon die richtigen. Das ist bei CC so.

Nimm einmal irgendein anderes Ding bzw vermiss den Rahmen einmal ordentlich.

ohne Dämpfer
Abstände (vorne/hinten/Seite )ausgefedert messen
dann das Gleiche eingefedert.
Fluchtet die hintere Aufnahme schön mit der vorderen?



Als Zweites könntest du zwei Lineale nehmen und genau parallel an die hintere Aufnahme kleben. dann federst du den Rahmen ein. Wenn das auch nur ein kleines bisserl in eine Richtung ausschwenkt, müsstest du das an der voreren Aufnahme leicht messen können.
 
Ich hatte beim letzten Rahmen ein ähnliches Problem, allerdings an der hinteren Aufnahme und bei weitem nicht so schlimm wie hier. Da hatten sich die Huber-Buchsen dann irgendwann leicht ins Auge gefressen, weil der Hinterbau vermutlich innerhalb der Fertigungstoleranzen nicht gefluchtet hat. Bei den Cane Creek Buchsen merkt man das ganz gut, wenn sich eine Seite der Distanzringe drehen läßt, die andere aber bombenfest sitzt.
 
Servus zusammen die bastelsucht hast mal wieder zugeschlagen.
Nachdem mein Vivid Air als irreparabel vom service zurückkam (dank an den Vorbesitzer) musste Ersatz her.
Da mich ein Coil Dämpfer im Rune schon sehr gereizt hat versuche ich jetzt mal den DVO Jade, bin ja mal gespannt wie der so läuft. Das Wetter lässt eine Probefahrt leider nicht zu.
Welche Federhärten werden denn von den Coilfahrern hier im Rune so gefahren?
]

Mit fahrfertig ~ 90 kg
450er Feder "normal" also Hausrunde/Touren
400er Feder nur bergab
 
@GrazerTourer: Danke für die Tips, ich hab mal gemessen. Ergebnis ist, dass die Aufnahme am Hinterbau zur vorderen Aufnahme um ca. 1mm verschoben ist, und zwar in die Richtig, die mit der Verschiebung der vorderen Buchse übereinstimmt. Da dürfte dann wohl die Ursache liegen.

@MindPatterns: Genau so etwas würde ich gerne vermeiden. Habe auch Bedenken, dass der Dämpfer Schaden nimmt, wenn er nicht gerade einfedert.

Bin mir nur nicht sicher, ob so etwas schon ein Grund für eine Reklamation ist, oder ob es eine andere Lösung gibt, oder einfach so lassen.
 
So ist es - macht auf Dauer den Dämpfer kaputt und für den Rahmen ist das auch suboptimal, sofern er denn tatsächlich überhaupt verzogen ist! :)
Ich würde mir (falls möglich auf Kulanz) für vorne und hinten ein paar neue Buchsen + Spacer schicken lassen - und bitte die ab Werk richtigen, nicht diese verschiedenen unterschiedlich breiten oder hohen ... das wird so normalerweise nie und nimmer ausgeliefert!
 
Zurück
Oben Unten