Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ok, ich tendiere auch zu L. Auf der banshee Seite steht ja auch das man bis 1,90m L fahren kann.

Sehen die anderen das auch so?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin ein wenig größer als du fahre aber auch lieber nen kompakten Rahmen. L taugt mir total!
Wechselst du jetzt aus dem Canyon Lager zu Banshee ;)?
 
ich habe jetzt die hope pro 2 evo bestellt. mit der war ich im d- bike recht zufrieden und es passt gut zu den hope V4 bremsen, die ans banshee kommen.

vielen dank an alle für die Erläuterung/ Auffrischung meines Halbwissens :)
 
Fährt jemand das Rune mit der 650B Pike und hat Erfahrungen, wie sich darin 26" Laufräder im Vergleich zu 27.5"ern verhalten?
Ich weiss, das Gabelthema gab es schon häufiger, aber speziell für das Rune konnte ich nichts finden.
Habe zwar keine Pike im Rune (nur im Nomad), habe aber aktuell von 26 auf 27,5 ( mit einer Mattoc) gewechselt..uphill besser....sichere auf schnellen Strecken. Wenn's eng und kurvig wird: 26" .
Fazit: geh nicht mehr zurück auf 26". Habe hinten dann die Tiefe Einstellung gewählt.
 
Fährt jemand das Rune mit der 650B Pike und hat Erfahrungen, wie sich darin 26" Laufräder im Vergleich zu 27.5"ern verhalten?
Ich weiss, das Gabelthema gab es schon häufiger, aber speziell für das Rune konnte ich nichts finden.
siehe einen Beitrag von mir weiter vorne in einem der Banshee threads.. War eine 36er Fox.
Geht, aber ist nicht optimal, wenn man eher auf der sensiblen Seite ist... :D
 
Hallo zusammen, ich will mir ein rune kaufen und bin mir unsicher wegen der Größe.

Bin 1,88m groß, habe aber im Verhältnis einen sehr langen Oberkörper (ich glaube 85-87cm Schrittlänge).

Ich fahre Touren aber auch im Bikepark. Tendenziell fahre ich einen Tick kleineren Rahmen.

L oder XL?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin ca. gleich groß wie du, habe aber eine deutlich längere Schrittlänge. Beim Rune V2 würde ich schon aufgrund deiner Armlänge ganz klar zu einem XL Rahmen tendieren. Bei dem neuen V3 ws auch noch.
Ich bin erst gestern auf einem XL V2 Rahmen gesessen, welcher mit einem 35mm Vorbau bestückt war, und der hätte ruhig noch einiges Länger sein können obwohl ich recht kurze Arme habe.
 
so,

kurzes review zu meinem Rune. Ich, 1m85, 88SL, normale Armlänge fahre aus überzeugung L. Vorbau 35mm, rise 10mm, passt perfekt. Zum Bike, gestern erste "echte" runde gedreht mit neuem 2016er fahrwerks (pike und monarch). Eins kann man sagen, was gut war, haben die leute von RS noch besser gemacht. effektive druckstufe am hinterbau (die man Auch wirklich spürt je nach dem wie der Hebel steht, nicht wie früher, zwischen trail und open keinen unterschied), pike ist noch sensibler und meiner Meinung nach bei gleichem druck wie meine "alte" rauscht sie weniger durch (wobei sie nie wirklich durchgerauscht ist, aber ab und hätte ich mir einen noch stabileren fw gewünscht). Fahre das bike in der neutralen stellung, werde aber mal auf low stellen. Banshee hat echt eine super sensiblen hinterbau der, je nach eisntellung des dämpfers, alles aufsaugt und wegbugelt.
Die geo passt gut bei berg auf und berg ab, einzig bei richtig steilen anstiegen fehlt mir der druck auf's vorderrad... aber so viele fahre ich ja nicht von den dingern ;)
Neue sram GX schaltung läuft Auch ohne zicken, und die ± 200gr die ich mehr drauf habe gegenüber der xx1 nehmen ich gerne in kauf da ich keine lust habe 3x den preis zu Zahlen. Gripshift ist Auch top und vor allem präzise und schnell, kann ich jedem nur empfehlen.
Bremsen technisch, Formula the one, wie immer brachial! werde eventuell mal die neue rsc testen, wobei ich wirklich zufrieden bin und das gewicht wirklich top ist.
Lenker, easton haven carbon, bester carbon lenker den ich bisher gefahren bin, steif und trotzdem komfortabel, habe die leute von easton gut hinbekommen. mir reichen Auch die 750mm, hatte am anfang zwar bedenken aber meiner Meinung nach kein grosser unterschied zu 780mm.
Laufräder, e13 TRS Race, Auch sehr zufrieden, tolles geräusch, hohe speichenspannung und angenehm steif (obwohl ich schon oft gelesen habe das diese weich/dellen anfällig wären??)
Reifen, hinten DHR MAXX PRO Tubeless, vorne HR2 MAXX PRO tubeless, bei zirka 1.6bar vorne und 1.8-9Bar hinten. Werde eventuell noch ein bisschen mit dem druck spielen. DHR hat eine super selbst reinigung. Leider ein bisschen überfordert wenn es richtig matchig wird, aber dafür gibt es ja Auch spezielle reifen. Für beide reifen finde ich sehr angenehm das der grenzbereich sich "anmeldet" so kannst du genau entscheiden ich geh noch tiefer in die kurve oder es reicht jetzt;) werde mal vorne eventuell die maxxterra mischung probieren. Wurzeln und co waren kein problem, man rutscht leicht aber das machen fast alle reifen ausser der baron 2.5 bcc auf wurzeln.
Reverb wie immer unauffällig, wünsche mir nur eine 150mm in 30.9, die ist aber , zumindest gebraucht schwer zu finden.

Mit 13.5kg, sehr angenhem zu fahren. Im nächsten sommer werde ich vielleicht noch lrs und reifen technisch was machen, dann ist auchdie 13kg marke gesprengt, aber bis dahin werde ich so fahren.

So, wie gesagt, durchweg begeistert vom Rad, werde die Tage mal unseren bikepark in angriff nehmen und sehen was geht!

CAM02019.jpg CAM02021.jpg
 

Anhänge

  • CAM02019.jpg
    CAM02019.jpg
    262 KB · Aufrufe: 19
  • CAM02021.jpg
    CAM02021.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 26
Du kannst dir auch ne 31,6er Reverb mit 150mm Hub besorgen und einfach das Rohr austauschen. Ich habe meine schon öfters zwischen den beiden Maßen hin und her gebaut.
 
es hat nicht zufällig wer schon ungefähre Euro-Preise und welche Konfigurationen vom V3 letzt endlich bei uns landen, gehört? Vl. auf der Messe oder so?
 
Noch eine Frage bzgl Dämpfer...die V2.1 kommen ja mit Monarch Plus RC3 und CCDB Air...Das der CCDB funktioniert ist ja bekannt...aber wie läufts mitn Monarch? Google spuckt nicht allzuviel aus..oder es geht in der Flut unter
 
Zurück