NoStyle
Man ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit.
Die 650B-Dropouts sind 10mm länger, ansonsten keine Geo-Änderungen. Die Höhe ergibt sich dann durch den erhöhten Radius von 26 zu 650B = theoretische 12,5mm.Wo wir gerade beim Thema sind. Bestimmt hat schonmal jemand das 2015er Rune mit den 27,5er Enden und 26" gefahren.
Sind die 27,5er Enden einfach nur länger oder ändert sich das von der Höhe her auch noch was ?
Ich würde mein Bike ja nicht nur nach einem einzelnen Geo-Parameter aussuchen, also Hauptsache Kettenstreben ultra-de-kurz ... Geometrie ist immer ein Zusammenspiel aller Parameter und kurze K-Streben sind kein alleiniger Garant für vermeintlich super verspieltes Handling, oder Wheelies locker aus dem geschmalzten Handgelenk gezogen and what not ...Danke euch! wenn auch nicht die erhoffte Antwort kam
Naja, fahre normal eher schmale Reifen hinten (aktuell Trailking2.2), also entweder ich probiers einfach mit Fallback auf 76 (vorne 27.5, hinten 26 - könnte auch gut funktionieren beim 2016er), oder es wird doch das Canfield Balance, das hätte meine Wunsch-Geo, aber ist halt noch schwerer (und es gibt es nicht in dem fetten neon-orange) ... schwierig schwierig (und firstworldproblem-deluxe eigentlich ^^)
Es ist inzwischen so, das viele 650B Kettenstreben-Längen mindestens so kurz, wenn nicht sogar teilweise kürzer sind, als es zu 26er Zeiten oft der Fall war. Die 2016er K-Streben vom Rune sind nun wirklich nicht mehr "lang" ...
Fahr das Rune am besten mal Probe!
