Banshee Rune v2 - Sammelthread

Wo wir gerade beim Thema sind. Bestimmt hat schonmal jemand das 2015er Rune mit den 27,5er Enden und 26" gefahren.
Sind die 27,5er Enden einfach nur länger oder ändert sich das von der Höhe her auch noch was ?
Die 650B-Dropouts sind 10mm länger, ansonsten keine Geo-Änderungen. Die Höhe ergibt sich dann durch den erhöhten Radius von 26 zu 650B = theoretische 12,5mm.

Danke euch! wenn auch nicht die erhoffte Antwort kam :heul:
Naja, fahre normal eher schmale Reifen hinten (aktuell Trailking2.2), also entweder ich probiers einfach mit Fallback auf 76 (vorne 27.5, hinten 26 - könnte auch gut funktionieren beim 2016er), oder es wird doch das Canfield Balance, das hätte meine Wunsch-Geo, aber ist halt noch schwerer (und es gibt es nicht in dem fetten neon-orange) ... schwierig schwierig (und firstworldproblem-deluxe eigentlich ^^)
Ich würde mein Bike ja nicht nur nach einem einzelnen Geo-Parameter aussuchen, also Hauptsache Kettenstreben ultra-de-kurz ... Geometrie ist immer ein Zusammenspiel aller Parameter und kurze K-Streben sind kein alleiniger Garant für vermeintlich super verspieltes Handling, oder Wheelies locker aus dem geschmalzten Handgelenk gezogen and what not ...
Es ist inzwischen so, das viele 650B Kettenstreben-Längen mindestens so kurz, wenn nicht sogar teilweise kürzer sind, als es zu 26er Zeiten oft der Fall war. Die 2016er K-Streben vom Rune sind nun wirklich nicht mehr "lang" ...
Fahr das Rune am besten mal Probe! :)
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ich würde mein Bike ja nicht nur nach einem einzelnen Geo-Parameter aussuchen, also Hauptsache Kettenstreben ultra-de-kurz ... Geometrie ist immer ein Zusammenspiel aller Parameter und kurze K-Streben sind kein alleiniger Garant für vermeintlich super verspieltes Handling, oder Wheelies locker aus dem geschmalzten Handgelenk gezogen and what not ...
Es ist inzwischen so, das viele 650B Kettenstreben-Längen mindestens so kurz, wenn nicht sogar teilweise kürzer sind, als es zu 26er Zeiten oft der Fall war. Die 2016er K-Streben vom Rune sind nun wirklich nicht mehr "lang" ...
Fahr das Rune am besten mal Probe! :)

keine Angst, ganz so ist es eh nicht ;) Kettenstreben sind nur ein Teil des Ganzen. Hab mitlerweile ziemlich viele aktuellen Rahmen mit den mir bekannten (und jahrelang gefahrenen - AM-DH) verglichen, und ein paar Werte herausgefiltert wie mein nächstes Rad ganz grob ausschauen sollte. Neben den Geo-Werten ist auch ein großer Punkt Hinterbau-Steiffigkeit, wo das Rune gut abschneiden würde afaik. Bin aber bei weitem kein Experte auf dem Geometrie-Gebiet und hab noch viel zu lernen (yeai :) )
Ganz grob soll's steiffer, länger, flacher, etwas tiefer und hinten kürzer werden. Basis ist ein Giant ReignX. Rune steht schon ganz gut da, und gefällt mir auch optisch sehr gut. Wird wohl nichts um eine Probefahrt herum führen :D liest zufällig wer aus dem Raum Wien od Gmunden mit? :)
 
Ich glaube es hieß mal, dass 2016 beim Rune der Winkel der Ausfallendenaufnahme geändert wurde, mehr Neigung ähnlich wie beim DS.
Die Ausfaller selbst sollten sich nicht geändert haben, aber vielleicht kommt so ja die Differenz zustande.
 
... Ganz grob soll's steiffer, länger, flacher, etwas tiefer und hinten kürzer werden. Basis ist ein Giant ReignX. Rune steht schon ganz gut da, und gefällt mir auch optisch sehr gut. Wird wohl nichts um eine Probefahrt herum führen :D liest zufällig wer aus dem Raum Wien od Gmunden mit? :)
Ich bin da auch kein Experte ;)!!! Aber eine Probefahrt, auch mit dem Canfield, würde ich schon sehr empfehlen!

Nein, die 26er gehen gerade nach hinten, die 27,5er schräg nach oben.
Hmmm ... das glaube ich nicht. War zumindest bei den allerersten Dropouts nicht so, welche kurze Zeit später nur an das X-12 Standard angepasst wurden => zurück auf 135mm Breite mit jeweils 3,5mm Führungslaschen. :)

Ich glaube es hieß mal, dass 2016 beim Rune der Winkel der Ausfallendenaufnahme geändert wurde, mehr Neigung ähnlich wie beim DS.
Die Ausfaller selbst sollten sich nicht geändert haben, aber vielleicht kommt so ja die Differenz zustande.
Genau das vermute ich auch ...
 
Sind die 27,5er Enden einfach nur länger oder ändert sich das von der Höhe her auch noch was ?

Da die Frage ja nicht zum ersten Mal aufkommt, habe ich vor längerer Zeit bereits Fotos gemacht und darauf gewartet, bis der Nächste kommt... ;-)
Die Dropouts habe ich mit etwas längeren Schrauben verbunden. Wie man sieht, bauen die 27.5" Dropouts länger, aber auch etwas höher.

(Edit sagt: das sind X-12 Dropouts)


 
Zuletzt bearbeitet:
:) Und ich wollte diese Fotos gleich für euch machen, wenn die 650er Dropouts da sind. :D Danke!
Es kann aber schon sein, dass sie diese Form haben, damit sie am Bike montiert eben die KS nur nach hinten verlängern. So hat das mMn wenig Aussagekraft. oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? Die Winkel des Bikes bleiben ja gleich, also müssen die wechselbaren Ausfallenden ein bisserl nach oben zeigen, damit die Winkel am Bike gleich bleiben - bei verlängerten Kettenstreben.
 
Es kann aber schon sein, dass sie diese Form haben, damit sie am Bike montiert eben die KS nur nach hinten verlängern. So hat das mMn wenig Aussagekraft. oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? Die Winkel des Bikes bleiben ja gleich, also müssen die wechselbaren Ausfallenden ein bisserl nach oben zeigen, damit die Winkel am Bike gleich bleiben - bei verlängerten Kettenstreben.

Ja, so ist es. Das Foto zeigt zwar endlich mal den direkten Vergleich der Dimensionen, sagt aber nichts über die Einbaulage aus.
Man benötigt eine Referenzebene oder Koordinatensystem. Wenn man das Foto so dreht, dass die Bezugsfahrbahn unten liegt, so ssieht man, dass keine Höhenänderung der Achse stattfindet. Man muss dazu nur ein Bild des Hinterbaus in Seitenansicht vergleichen an eem das Bike in Parallelperpektive aufgenommen wurde.

Ich hatte auch beide Ausfaller und kann keinen Höhenversatz bestätigen habe es aber nicht sauber vermessen. Falls doch einer besteht liegt der aber im Bereich +/- 1 mm

Gruss Uwe
 
Ich möchte ungern klugscheißen, aber ich habe den Rahmen, als auch das aufgebaute Bike, mit beiden Dropouts und beiden LRS-Größen, einige dutzend male vermessen. Ich behaupte eiskalt dass die Geo-Tabellen von Banshee äußerst exakt sind. :)

Die 650B Dropouts bieten keine Geometrie-Änderungen, sprich Änderungen der Winkel, oder (oft erhoffte) Tretlager-Absenkung, oder im Wunschtraum Tretlager-Absenkung bei unveränderten Winkeln. Sie verlängern nur den Hinterbau um 10mm, horizontal zu den Radachsen! Das ist auch von Banshee so kommuniziert. So ergeben sich dann auch die unterschiedlichen Strebenlängen, je nach Flipchip-Setting ...

So wie fotografiert zeigen die Dropouts vermeintlich Höhenunterschiede der Achsen auf. Das ändert sich aber im montierten Zustand, denn da sind sie etwas mehr gedreht. Ich habe das mal quick & dirty gephotoshopped, siehe Anhang:
 

Anhänge

  • 1947441-48o0iyy1rcrw-banshee_dropouts_links-large.jpg
    1947441-48o0iyy1rcrw-banshee_dropouts_links-large.jpg
    324,9 KB · Aufrufe: 22
@FastFabi93: Leider sind die 650B Ausfaller wirklich nur länger. Es wäre in meinen Augen schlau gewesen an den 650B Ausfallern das Mehr an Raddurchmesser zu kompensieren, aber vielleicht ist das auch nur in meinen Augen schlau. Dadurch würde sich ja auch der Kettenzug ändern und und und.
Letztendlich ändert sich so wie Banshee es gemacht hat am wenigsten an der Geo.
Vorne höher, hinten höher, Winkel bleiben gleich, Tretlager kommt etwas hoch, Überstandshöhe kommt etwas hoch.
Aber wie ich schon weiter oben gepostet hatte, ein paar Custom-Ausfaller und dazu noch ein AngleSet, und das Tretlager wäre wieder so tief wie bei 26 Zoll.
 
Leider sind die 650B Ausfaller wirklich nur länger. Es wäre in meinen Augen schlau gewesen an den 650B Ausfallern das Mehr an Raddurchmesser zu kompensieren, aber vielleicht ist das auch nur in meinen Augen schlau. Dadurch würde sich ja auch der Kettenzug ändern und und und.
Letztendlich ändert sich so wie Banshee es gemacht hat am wenigsten an der Geo.
Vorne höher, hinten höher, Winkel bleiben gleich, Tretlager kommt etwas hoch, Überstandshöhe kommt etwas hoch.
Aber wie ich schon weiter oben gepostet hatte, ein paar Custom-Ausfaller und dazu noch ein AngleSet, und das Tretlager wäre wieder so tief wie bei 26 Zoll.
Richtig, es ändert sich fast nichts an der Geo und ist im Prinzip auch richtig und vernünftig so. Man kann bei einem starren Rahmendreieck eine Tretlager-Absenkung, bei gleicher Gabel-Einbauhöhe, nur mit gleichzeitiger Änderung der Lenk- und Sitzwinkel erreichen. Das endet recht schnell in "unsinnige" Werte wie 71er/72er Sitzwinkel und 60er/61er Lenkwinkel (mit Angleset). Die Kinematik wäre vermutlich noch nichtmal groß beeinflusst ...

Meine persönliche Meinung: Wenn man mit 650B ein tiefes Tretlager beim Rune haben möchte, muss man eben einen 2016er Rahmen nehmen. Und wer sub 43cm Kettenstreben möchte, bleibt dann beim HR eben bei 26" ... :)
 
Danke @NoStyle für das Zurechtdrehen des Bildes und das Ausmessen in der Praxis. Da war ich beim fotografieren etwas schlampig.
Somit hätten wir das wieder einmal geklärt - bis zum nächsten Mal ;-)
 
Hat jemand von euch eine 170er Gabel am 2016er Rune verbaut? Meine Pike sieht ein wenig verloren an dem Mopped aus und ich könnte mir gut vorstellen, eine dickere Gabel zu montieren. Gibt es da schon Fahreindrücke? Eine 170er Lyrik sollte man mit Air Shaft problemlos auf 160 runtertraveln können, wenn es doch zu viel ist, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch eine 170er Gabel am 2016er Rune verbaut? Meine Pike sieht ein wenig verloren an dem Mopped aus und ich könnte mir gut vorstellen, eine dickere Gabel zu montieren. Gibt es da schon Fahreindrücke? Eine 170er Lyrik sollte man mit Air Shaft problemlos auf 160 runtertraveln können, wenn es doch zu viel ist, richtig?

Du kannst ohne Probleme auch die Lyrik mit 180mm fahren, ist momentan auch die meist verbaute Gabel am Rune :)
 
Zurück