Banshee Titan Austauschthread

Das Titan gibt's seit 2020, oder? Wenn es eins der ersten ist, hat der Rahmen 4 Jahre hinter sich. Könnte bei artgerechter Haltung und nach den Schleifspuren mit der daraus resultierenden Kerbwirkung schon plausibel sein.
Aluminium altert, Fahrradrahmen werden mit der Zeit nicht besser.
 
Ja , nur leider sehr inkompatibel zu meinen kurzen Beinen aber langem Oberkörper. Reach in L ist mir dann zu kurz.
Der Stack ist aber hoch, und dadurch brauchst du keine/wenig Spacer unterm Vorbau musst Bedenken = längerer Reach.

Bei meinem M ist der Reach am Papier eigtl. für mich auch mind. 10mm zu kurz. Passt aber trotzdem wunderbar, weil ich keinen Spacer fahren muss mit entsprechendem Riser Lenker drüber.
Also du kannst im Grunde locker 10mm draufrechnen gefühlt auf den Wert am Papier. So kurz sind die Rahmen garnicht.
 
Der Stack ist aber hoch, und dadurch brauchst du keine/wenig Spacer unterm Vorbau musst Bedenken = längerer Reach.

Bei meinem M ist der Reach am Papier eigtl. für mich auch mind. 10mm zu kurz. Passt aber trotzdem wunderbar, weil ich keinen Spacer fahren muss mit entsprechendem Riser Lenker drüber.
Also du kannst im Grunde locker 10mm draufrechnen gefühlt auf den Wert am Papier. So kurz sind die Rahmen garnicht.
Das ist das Tolle an dem Bike. Der Radstand ist auch nicht so brutal lang wie bei manchen anderen. Vor allem ist es nicht nur vorne lang.
 
Hm, wird ja immer attraktiver. Wenn nur das ewig lange sattelrohr in XL nicht wäre.
Banshee Titan XL, 187 cm, KS lev integra 200 mm auf den mm mm eingeschoben passt genau.
Müsste man halt auf 185 mm traveln oder so die Stütze.

Good News die nutzbare Stütze bleibt ungefähr gleich lang über alle Größen. Die Stütze steht ja innen an einer Schweins 🐷🐖Naht für die Umlenkung an
 
Der Stack ist aber hoch, und dadurch brauchst du keine/wenig Spacer unterm Vorbau musst Bedenken = längerer Reach.

Bei meinem M ist der Reach am Papier eigtl. für mich auch mind. 10mm zu kurz. Passt aber trotzdem wunderbar, weil ich keinen Spacer fahren muss mit entsprechendem Riser Lenker drüber.
Also du kannst im Grunde locker 10mm draufrechnen gefühlt auf den Wert am Papier. So kurz sind die Rahmen garnicht.
Kann man schon noch 20 mm spacer rein knallen.
Msat Mario sagt immer Zugstufe schnell
Das Gegenteil von einem ext Dämpfer sozusagen.. hab beide im gleichen ratt.. Unterschiede spürt man deutlich wenn man länger nen schnellen mst Dämpfer gefahren ist und dann wieder auf ext zurück wechselt)
Ahja und Lenker hoch, des bringt am meisten.
 
Kann man schon noch 20 mm spacer rein knallen.
Msat Mario sagt immer Zugstufe schnell
Das Gegenteil von einem ext Dämpfer sozusagen.. hab beide im gleichen ratt.. Unterschiede spürt man deutlich wenn man länger nen schnellen mst Dämpfer gefahren ist und dann wieder auf ext zurück wechselt)
Ahja und Lenker hoch, des bringt am meisten.
Wie kommst du jetzt auf einmal vom Stack zu den Dämpfern? 🤷😂

Schon eine auf gehabt heute? 🍻😊
 
Ja, weiss ich alles. ;)
Gebe auch schon jahrelang Sachen zum Mario, und bin oft in Kontakt mit ihm. Hatte auch schon einen EXT gehabt. Ist rausgeflogen, weil er viel zu überdämpft war, für den Hinterbau vom Forbidden (trotz Anpassung). Hat sich einfach nur "tot" angefühlt damit, und den hätte man niemals so low shimmen können, wie es nötig gewesen wäre für das Rad. Generell die meisten Coil Dämpfer nicht, Stichwort "topout".

Wir haben dann quasi Pionier mäßig die ersten richtig schnellen Forbidden Air Tunes "erFahren", die das Rad so bissl zum Leben erweckt haben, und haben uns ausgetauscht. Er hatte zu der Zeit ja selber das Dreadnought gehabt, und ich das Druid. Das Rad hat extrem low geshimmte Rebound und Druckstufen Tunes gebraucht, um gut zu funktionieren, das war schon sehr speziell. Er konnte es selber garnicht glauben wie tief er da musste, fand das Rad zunächst richtig Scheisse. Irgendwann lief es dann ersträglich. Hätte kein Aftermarket/Standard Dämpfer da draussen liefern können, den Tune out of the box.

Irgendwann ist dann ein Tune entstanden, der bis heute vielen Leuten im Forbidden einen "Aha" Effekt beschert. ; )

Aber das waren auch noch die V1 Forbiddens. Die neuen sind ja dahingehend bissl besser geworden glaub ich.
 
Sollte richtig heißen:
Mario empfiehlt immer zwei Sachen:
Lenker hoch und rebound schnell.

Der Rest ist am Handy in den Zeilen verrutscht. Aber danke für deine freundliche, einfühlsame Art. 😂
Und welcher Dämpfer gefällt dir jetzt besser. Coil oder air (welcher mit mst tuning?)

Ich fahre ja einen mst x2 und bin immer wieder am Überlegen einmal Coil zu probieren. Weiß aber nicht so genau warum haha
 
Und welcher Dämpfer gefällt dir jetzt besser. Coil oder air (welcher mit mst tuning?)

Ich fahre ja einen mst x2 und bin immer wieder am Überlegen einmal Coil zu probieren. Weiß aber nicht so genau warum haha
Was gefällt dir am MST X2 nicht? Ich fahre im Rune V3 einen Stock X2 (Modell 2024). Hast du ev. auch einen kurzen Erfahrungsbericht resp. Vergleich zwischen dem MST X2 und dem normalen X2?

Gruss
 
Was gefällt dir am MST X2 nicht? Ich fahre im Rune V3 einen Stock X2 (Modell 2024). Hast du ev. auch einen kurzen Erfahrungsbericht resp. Vergleich zwischen dem MST X2 und dem normalen X2?

Gruss
Der mst x2 ist super! Trotzdem interessiert mich coil. Rein aus Neugier.

Der mst x2 generiert mehr Grip und folgt dem Untergrund einfach besser. Mit dem x2 performance wie er vorher war, war ich erst unzufrieden, nachdem er getuned wurde. Der Unterschied ist deutlich. Man fährt damit mit mehr Selbstvertrauen. Als wäre das Bike noch potenter.

Ich habe, trotz 5 Jahre altem Dämpfer, niemals Probleme gehabt. Es schimpfen über die alten Modelle ja alle... Kann ich nicht bestätigen.
 
Ok danke für die Info. Ich hatte anfangs auch den X2 performance (2021), dieser war aber vom tune her derart kacke, dass ich ihn nicht wirklich eingestellt bekam, so dass ich zufrieden war. Das ist jedoch jetzt mit dem 24er X2 ganz anders. Den hab ich mit dem von Fox empfohlenen Setup gefahren und anschliessend nur noch ein paar einzelne Klicks angepasst. Das Bike ist nun sehr lebhaft aber trotzdem nicht zu nervös.. Macht einfach nur Spass.. 8-)
 
Ok danke für die Info. Ich hatte anfangs auch den X2 performance (2021), dieser war aber vom tune her derart kacke, dass ich ihn nicht wirklich eingestellt bekam, so dass ich zufrieden war. Das ist jedoch jetzt mit dem 24er X2 ganz anders. Den hab ich mit dem von Fox empfohlenen Setup gefahren und anschliessend nur noch ein paar einzelne Klicks angepasst. Das Bike ist nun sehr lebhaft aber trotzdem nicht zu nervös.. Macht einfach nur Spass.. 8-)
wo findete man denn von Fox eine Setup Empfehlung? GibtÄs die für den Performance, oder nur für FactoryY?
 
Ok danke für die Info. Ich hatte anfangs auch den X2 performance (2021), dieser war aber vom tune her derart kacke, dass ich ihn nicht wirklich eingestellt bekam, so dass ich zufrieden war. Das ist jedoch jetzt mit dem 24er X2 ganz anders. Den hab ich mit dem von Fox empfohlenen Setup gefahren und anschliessend nur noch ein paar einzelne Klicks angepasst. Das Bike ist nun sehr lebhaft aber trotzdem nicht zu nervös.. Macht einfach nur Spass.. 8-)
Ich bin damals von eoinem Rune mit 26er Laufrädern auf das Titan umgestiegen. Da fällt der Vergleich schwer... und nachdem ich zu dem Zeitpunkt nur wenige 29er Enduros gekannt habe (Ransom mit viel zu steifen Laufrädern und Cockpit und ein Superfoxy mit zu harter Feder g) hatte ich keinen vergleich. Nach dem MST Tuning war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
wo findete man denn von Fox eine Setup Empfehlung? GibtÄs die für den Performance, oder nur für FactoryY?
Ich meine den normalen Setup Guide für den X2 von Fox.. Da steht halt eine Ausgangseinstellung für die Compression und Rebound bezogen auf den eingestellten Druck im Dämpfer...
 
Zurück