Banshee Titan Austauschthread

Apropos Drehmoment usw.: Wo wickelt ihr nochmal PTFE oder Dichthanf drum, damit sich nichts löst? War es die Achse? Oder die “Flipchip Bolts”? Bei mir hat sich bisher nichts gelockert. Hatte schon Lockergungs PTSD, aber beim Überprüfen war immer alles fest :D

https://www.bansheebikes.com/faq-info-page
Ausfallenden, (teilweise Achse wohl auch).

Börnhard hatte mir das hier gesagt:

"ja, die Schrauben der Ausfallenden müssen anfangs etwas genauer im Auge behalten werden: Die Ausfallenden setzen sich etwas. Fährt man dann mit lockeren Ausfallenden, nudelt das Gewinde etwas aus. Also am besten von Anfang an Teflonband oder Loctite und ca. 20 - 25NM verwenden. Nach den ersten Ausfahrten nochmal kontrollieren. Dann gehts problemlos."

"die Ausfallenden locker anschrauben, dann das Bike mit dem HR auf den Boden stellen. Die Schrauben nun anziehen und auf Drehmoment bringen ( min. 20NM, ich benutze meist 25NM ). Nach ein paar Fahrten die Ausfallenden dann unbedingt nochmal nachziehen, da sich das System etwas "setzt".

Sollten die Ausfallenden mal abgeschraubt werden, ist als Schraubensicherung etwas Teflonband aus dem Sanitärbedarf ratsa. Hiervon zwei drei Wicklungen um jedes Schraubengewinde machen, dann einschrauben und auf Drehmoment bringen. "



Dichtband wüsste ich nicht wofür.
glaube @der freed wars mit dem Innenlager Dichtband irgendwo im Thread. Correct me if i m wrong. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gehen auch Nordlock Sicherungsscheiben unter den Schraubenköpfen.
Und eventuell 5nm mehr.
Ich hatte das leider, das ich wohl mit leicht lockeren Schrauben gefahren bin und mir dadurch die Gewinde ausgeleiert habe.
Habe dann alles mögliche probiert (Schraubensicherung, Teflonband, Kontermuttern) was aber alles nix half.
Hatte dann von Bernhard ein neues Ausfallende bekommen und dann zur Sicherheit Nordlock Scheiben plus Kontermuttern montiert 😉
Seither alles fest.
 
Danke dir!

Das sind dann die “flipchip bolts” aka Nr.6 und Achse.

Habe hier glaube ich irgendwo gelesen, dass man am besten erst die Achse nur leicht anzieht, dann die Nr.6 Schrauben (Ausfallenden) auf 20nm anzieht und danach erst die Achse fest zieht. So habe ich’s zumindest gemacht und keine Probleme gehabt. Aber gut das mit dem Teflonband nochmal zu erwähnen, damit man Bescheid weiß, wenns sich doch lockert 👍
 
Ich wollte ja eigtl. das Rad mit dem Öhlins Coil ausm Airdrop fahren.

Das Ding müsste aber auf jeden Fall angepasst werden dann fürs Titan. Der war im Airdrop schon grenzwertig vom Tune für mein Gewicht (75kg).

Öhlins machen ja nicht so viele. Also mal den Gino angeschrieben (ex flatout). Preis wäre so um die 140€ rausgekommen für Service + Anpassung. Das ist okay. Leider hat er sich erst voll spät gemeldet, so dass ich die Kohle erstmal in nen Super Deluxe Air gebuttert habe.
200€ inkl. Versand für nen fast neuen Super Deluxe (Ultimate) kannst nix sagen. Der hat wie gesagt das Bearing drin, und diesen Tune hier ausm Forbidden (welche ja auch seeeehr low tunes brauchen. Weiss ich aus eigener Erfahrung :o)

https://trailhead.rockshox.com/de/product/44t12823398/details

Sollte passen. Der wird mit Sicherheit auch Bombe im Titan laufen. We´ll see.

Den Öhlins lasse ich dann irgendwann mal abstimmen, dann kann ich Gegentesten. :i2:

EDITH:
Ich hoffe meine Gabel ist nicht zu kurz. Meint ihr 18cm reichen noch vernünftig aus im M Rahmen?
 
Ich crossposte mal. Mach gerade Lagerservice und bestell neue Lager für die V3.x.

Die 6001 LLU MAX BO sind einfach zu finden, die F6900 schon schwieriger. Hab da gerade eine Quelle für die brünierten (besserer Korrosionsschutz) F6900 in GB aufgetan. Wegen Versand lohnt da aber nur eine größere Order und dann lande am Ende bei 11€ das Stück.

Jemand Interesse?

Könnte auch ganze Lagerkits zusammenstellen, sind dann knapp 60€ wie beim Bernhard mit ausschliesslich LLU MAX BO Lagern.
 
Fährt hier jemand eine Sprindex Feder in seinem Titan und kann mir beantworten ob des passt?

Tante Edit frag noch ob auch die HR Federn in den Storia passen, weiß des jemand?

Sonst immer noch eine feine Karre.

@loam des mir dem Teflonband beim Lager bin ich, mache ich bei allem Tretlager mit Gewinde, einfach nochmal ein Zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gehen auch Nordlock Sicherungsscheiben unter den Schraubenköpfen.
Und eventuell 5nm mehr.
Ich hatte das leider, das ich wohl mit leicht lockeren Schrauben gefahren bin und mir dadurch die Gewinde ausgeleiert habe.
Habe dann alles mögliche probiert (Schraubensicherung, Teflonband, Kontermuttern) was aber alles nix half.
Hatte dann von Bernhard ein neues Ausfallende bekommen und dann zur Sicherheit Nordlock Scheiben plus Kontermuttern montiert 😉
Seither alles fest.
Gehen sich die Nordlock Scheiben mit der originalen Schraubenlänge vernünftig aus? Welche Daten haben die Schrauben eigtl? M8x? Die Nordlock Scheiben sind 2,5mm dick (verbaut als Paar). Bzw: wie lang sind deine Schrauben die du noch mit Muttern gesichert hast.
 
Hat hier noch jemand Interesse an einem Fox Float X2 Performance aus meinem Rune V3.2? hat den gleichen Tune wie der aus dem Titan. Steht jetzt zum Verkauf im Bikemarkt.

Edit: Korrektur :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen kommt morgen hoffentlich. Dann direkt Abkleben die Danger Spots, Lager nochmal mit Bootspampe vollknallen und ab geht die Aufbauparty! :b-day:

Hab Bock !

Früher fand ich den Rahmen optisch nicht sooo geil. Aber je länger ich mir die Details anschaue, desto geiler finde ich ihn. Vorallem der Hinterbau/Hydroforming/Rocker/Forged Bereich schaut schon echt sexy aus !

Hab noch hier dieses Zefal Zeugs fürs Unterrohr geholt. Ist wie Slapper Tape so Gummi artig, schaut eigtl. ganz brauchbar aus.

We´ll see.
 

Anhänge

  • PXL_20241010_132347015.MP.jpg
    PXL_20241010_132347015.MP.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 104
Die Enduro Lager sind aber echt gut, die würde ich gar noch öffnen, denke ich.

Btw Lager, ich hab Info von CQ Kugellager, dass das brünierte Black Oxide mit Flansch ab nächste Woche auch lieferbar ist, dann bekommt man den kompletten Lagersatz dort 👌
 
Naja, was ich so gesehen hab ist die Abdichtung Rahmenseitig eher semi gut. Da ist halt fast garkeine Abdichtung/Schutz in irgendeiner Form. Wenn ich zb. Bilder wie sowas hier sehe. Das liegt ja frei im Beschuss:

PXL_20240927_101253917.jpg


Bei den letzten 3 Rahmen, hab ich immer Fett reingemacht nochmal vorm Aufbau. Und die Enduro Lager sind ja mittlerweile an sehr vielen Rahmen verbaut. Mal haben sie bei mir gut gehalten (ohne was zu machen), mal weniger. Kommt auch wie gesagt bissl auf den Rahmen an, und wie die nach aussen hin geschützt sind, dass erst garkein Schmodder so leicht drankommen kann. Meist umschliesst der Lagersitz das Lager auch mehr nach innen hin wenigstens.

Aber ja, andererseits besteht beim Öffnen natürlich auch immer bissl die Gefahr, dass die Dichtung leicht beschädigt wird.
Aber Lager sind selten wirklich komplett mit Fett gefüllt. Manche mehr, manche weniger.

Ich muss mal schauen wie ich Bock habe. Das gute ist, dass hier auch die meisten Lager in den Links stecken scheinbar. Das hat man schnell & easy aufm Tisch, abmontiert, mal eben vollgemacht mit Fett.
 
Naja, was ich so gesehen hab ist die Abdichtung Rahmenseitig eher semi gut. Da ist halt fast garkeine Abdichtung/Schutz in irgendeiner Form. Wenn ich zb. Bilder wie sowas hier sehe. Das liegt ja frei im Beschuss:

Anhang anzeigen 2021742

Bei den letzten 3 Rahmen, hab ich immer Fett reingemacht nochmal vorm Aufbau. Und die Enduro Lager sind ja mittlerweile an sehr vielen Rahmen verbaut. Mal haben sie bei mir gut gehalten (ohne was zu machen), mal weniger. Kommt auch wie gesagt bissl auf den Rahmen an, und wie die nach aussen hin geschützt sind, dass erst garkein Schmodder so leicht drankommen kann. Meist umschliesst der Lagersitz das Lager auch mehr nach innen hin wenigstens.

Aber ja, andererseits besteht beim Öffnen natürlich auch immer bissl die Gefahr, dass die Dichtung leicht beschädigt wird.
Aber Lager sind selten wirklich komplett mit Fett gefüllt. Manche mehr, manche weniger.

Ich muss mal schauen wie ich Bock habe. Das gute ist, dass hier auch die meisten Lager in den Links stecken scheinbar. Das hat man schnell & easy aufm Tisch, abmontiert, mal eben vollgemacht mit Fett.
Ich bin 5 Saisonen gefahren. Auch im Winter. Die Lager sind immer noch fein..... Hab seit über 2 Jahren einen Satz Lager daheim, den ich nie angreifen musste.
 
Gehen sich die Nordlock Scheiben mit der originalen Schraubenlänge vernünftig aus? Welche Daten haben die Schrauben eigtl? M8x? Die Nordlock Scheiben sind 2,5mm dick (verbaut als Paar). Bzw: wie lang sind deine Schrauben die du noch mit Muttern gesichert hast.
Original sind es glaube M8x16
Ich habe M8x25 mit den Scheiben und Kontermutter.
Ob das mit den originalen Schrauben plus NL Scheiben ausgeht kann ich gerade nicht sagen. Denke eher nicht weil die Schrauben hinten ja nicht über stehen im Auslieferzustand.
Hatte mir aber auch 10.9er bestellt weil die originalen arg weich sind bzw sich so angefühlt haben. Bei meinen war nichtmal irgend eine Kennung drauf.
Auch Bernhard meinte das die angegebenen 20nm recht wenig sind.
 
@loam, Mini Eimer Schutzblech aus dem Baumarkt Eimer!
Hoffe es ist erkennbar, aber das deckt den Beschuss gut ab! Mein Titan ist ja zweite Hand und hat seit Januar gut was gesehen, hab die Tage mal den Hinterbau zerlegt, Lager selbst laufen gut und weich.

Ps. Habe gerade mit erschrecken festgestellt, dass ich in der aktuellen Ausbaustufe gar kein Bild habe…
IMG_9625.jpeg
 
Zurück