Batterie/Akku wo platzieren?

Registriert
13. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

ich will an meiner Stadt***lampe die Beleuchtung mal wieder in Gang bringen.
Vorraussetzungen/Forderungen:
- Batterie/Akku-Betrieb, kein Dynamo (nur ein ND würde in Frage kommen, aber der ist mir z.Z. teurer)
- Licht soll fest am Rad sein, hab keine Lust es immer ab zu ziehen, wenn ich mal kurz zum Bäcker rein will
- komplette Anlage soll möglichst "unauffällig" und wie Seriendynamo-Belechtung aussehen, damit kein Langfinger etc. auf falsche Gedanken kommt

Vorn werde ich wahrscheinlich meinen bestehenden SW auf Luxeon umrüsten, hinten dachte ich an 3 helle LEDs im Reflektor engebaut.
Und da kommen wir auch schon zu "Problem". Die 3 rückwärtigen LEDs kann ich mit 4 Mignon speisen. Ich dachte das ich diese evtl. in dem Schutzblech-Rücklich unterbringe (müsste, wenn es "leergeräumt" ist, reinpassen) und dieses nur noch reflektiert. Die LEDs kommen dann in den breiten Reflektor am Gepäckträger.
Oder hat jemand eine bessere Idee?

Das Hauptproblem ist jedoch der SW vorn. Die Luxeon (3W sollten es wohl sein) braucht ja doch etwas mehr Power. Doch wo lasse ich die Batterien / den Akku? Ich hatte an eine von diesen standart Werkzeug-Boxen aus Kunstoff zwischen Sattelrohr und Ausfallenden geadcht, aber denke das wird Langfinder wieder "auffordern" da mal "rein zu schauen" :(

Hat jemand eine andere (oder auch mehrere ;)) Idee(n)?
 
Gibts keine Luftpumpe, die dick genug ist, um Batterien da rein zu packen? Die dann ordentlich fest gemacht. Feddich.

wing
 
wie georg123 schon gesagt hat, laufräder mit nabendynamo sind billig zu haben! wenn du schon eine Beleuchtung am rad hast die dynamotauglich ist, wird es die günstigste und praktischste lösung ein einen Nabendynamo sein!

für eine akkubeleichtung mit Luxeon gibst du auch mindestens 40
 
hi
warum steckst nicht einfach ein paar akkus in deine sattelstuetze. gibt doch stuetzen die oben offen sind. ladebuchse rausgucken lassen. oder einfach mit schnellspanner stuetze rausnehmen. oder noch besser, die ladebuchse unten ans ende der stuetze installieren. dann hast eine art stromstick :) mit ordentlich power. wenn sie geladen werden muss nimmst sie raus.
kabel unauffaellig verlegen. vielleicht sogar im rahmen. und fertig!!! :)

los mal hoeren wie du es nun machst. zumindest sieht so keiner was und wasser kommt auch keins ran.

gruss clemens
 
hab mir 16 Mignonakkus besorgt mit 2,1Ah. Gibt 2 Packs mit je 8 Zellen. Jeweils ein Pack ist im Lenker drin. Dort ist es geschützt, trocken, gefedert. Bei 0,7A Strom für die Luxeon und ein bissle Rücklicht+Bremslicht gibt das ca 2.7h Laufzeit pro Akkupack. Das reicht mir im Stadtverkehr.
 
Also, die Idee mit dem Rohr unter dem Oberrohr ist eigendlich nicht schlecht. Evtl montiere ich das Teil in der Luftpumpenhalterung am Sattelrohr.

Ein Laufrad mit ND ist mir einfach im Moment zu teuer (bin Studi, hoffe nicht das die Luxeon mit drum und dran so teuer wird), ausserdem hab ich vorn eine Trommelbremse. Die gefällt mir eigendlich ganz gut. Und ND mit Trommelbremse gibt m.W. nicht.

In die Sattelstütze wird wohl nicht gehen. Hab vorgestern eine gefederte bei eBay ersteigert und ich denke mal, die ist nicht mehr "durchgänig".

Die Idee im Lenker find ich eigendlich gar nicht schlecht. Aber mein Lenker ist nicht gerade. Die Zellen da rein zu friemeln würde also etwas schwerer werden, damit fallen die Batterien schon mal weg. Ist einfach zu aufwändig die da immer rein zu fummeln, und vor allem wie schütz ich die Teile vorm Rausfallen?!

Hab heute mal den breiten Reflektor am Gepäckträger "geknackt". Da krieg ich schon mal 4 AA rein. Und ein Rohr mit Babys am Sattelrohr wird Vorn speisen, denke so werd ich's machen.

Falls noch jemand andere Ideen hat, bin immer aufgeschlossen für bessere Ideen :)

Danke schon mal für die Anregungen!
 
@kevlin:
Was spricht dagegen deine Akkus in ein 75er HT Rohr zu verfrachten ?

Das kannst du mit nem Deckel und ner Buchse versehen. Ist im Handumdrehen aus dem Flaschenhalter rauszunehmen und das Anstöpseln von einem Stecker dauert unter 10 Sekunden.

Natürlich geht auch jede normale Trinkflasche falls deine Akku´s Platz finden.

Gruß,
H.
 
hi nochmal
was spricht dagegen die akkus in das sattelrohr, nicht in die stuetze zu machen. packst die dinger so rein das sie nicht klappern. dazu gibt es ja genug moeglichkeiten. die buchse laest du einfach aus der flaschenkorbschraube schauen. ich wuerde eine nehmen die beim lader passt, und wenn nicht geladen wird einfach wieder die lampe ran. kannst ja das kabel ein bischen laenger machen. ca. 50 cm. kannst ja nach dem laden wieder reinstecken.

:daumen: :daumen: :daumen:

lenker wuerde ich von abraten. dann wird das vorn ja noch schwerer :(

gruss clemens
 
Clemens1 schrieb:
hi nochmal
was spricht dagegen die akkus in das sattelrohr, nicht in die stuetze zu machen.
wie willst du die akkus da drin vertikal fixieren ? wenn man die sattelstütze einsetzt, werden die akkus doch beschädigt oder ? wo soll der stecker vom akku rauskommen ?

Clemens1 schrieb:
lenker wuerde ich von abraten. dann wird das vorn ja noch schwerer
kann ich nicht bestätigen. die 300g oder so machen es auch net aus. hinten hab ich schon masse genug, durch ein dickes bügelschloss und die rohloffschaltung.
 
Zurück