Beeline Bikecomputer

Registriert
6. Mai 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gestern durch Zufall auf folgendes Produkt gestoßen:
https://beeline.co/pages/beeline-velo
Das gibts auch bei Amazon für 110 €...

Ich wollte mal wissen ob das jemand hat und was dazu sagen und seine Erfahrungen teilen kann?
Laut deren beschreibung soll es ja ziemlich praktisch sein, damit auf dem Bike zu navigieren und es gleichzeitig als normalen Fahrradcomputer zu benutzen. Leicht und handlich ist es dazu auch noch.

Lohnt sich da eine Investiotion?
 
Hallo,

ich hatte den seinerzeit auf Kickstarter gebackt und (mit ewiger Verzögerung) einen bekommen. Obwohl er damals deutlich günstiger war, als deine jetzt angesetzten 110€, hab ich ihn bald wieder verkauft.
Letztlich kommen zwei Dinge zusammen:
  1. Das Ding konnte wirklich nur Pfeilnavi und ansonsten nichts. Es gab nicht mal eine rudimentäre Fahrrad-Computer-Funktion (Anzeige Geschwindigkeit etc.)
  2. Die Software war (gefühlt) Pre-Alpha. Es gab ständig Probleme in der Verbindung mit der App und an eine zuverlässige Navigation war eigentlich nicht zu denken. Es würde mir auch zu denken geben, dass Beeline mit folgenden Testimonial auf seiner Homepage wirbt: "I have used this extensively since Feb. 17 and it gets better with every update". Da die Funktionalität klein ist, würde ich das als Euphemismus für "das Ding läuft immer noch nicht stabil" lesen.
Ansonsten lohnt wohl auch ein Blick in die Kommentare auf Kickstarter:
https://www.kickstarter.com/project...-navigation-for-bicycles-made-simple/comments

Wenn du nur Pfeilnavi brauchst, würde ich in der Preisklasse lieber zum Edge 130 greifen.

Gruß
Ralf
 
Hallo zusammen,

ich bin gestern durch Zufall auf folgendes Produkt gestoßen:
https://beeline.co/pages/beeline-velo
Das gibts auch bei Amazon für 110 €...

Ich wollte mal wissen ob das jemand hat und was dazu sagen und seine Erfahrungen teilen kann?
Laut deren beschreibung soll es ja ziemlich praktisch sein, damit auf dem Bike zu navigieren und es gleichzeitig als normalen Fahrradcomputer zu benutzen. Leicht und handlich ist es dazu auch noch.

Lohnt sich da eine Investiotion?

Kurz gesagt, wenn Du einen Bike-Computer suchst, ist das Dingens nichts für Dich.

Ich bin auch ein Kickstarter 'Backer' und meine Erfahrungen sind nicht ganz so schlecht (im Gegenteil), wie die meines Namensvetters.
Das Ding ist ein elektrisches Gadget und ein teures obendrein. Im Grunde genommen kann man alles, was man damit anstellen kann, auch mit einem Garmin oder jedem Wegpunkt basierten navigationsfähigen GPS-Gerät machen.

Ich nutze es aber gerne an meinem Alltagsrad, um die Gegend zu erkunden und dabei bewusst Umwege-in-Kauf-zu-nehmen. Letztlich gibt man über die dazugehörende App einen Zielpunkt vor und eine virtuelle Kompassnadel zeigt dann den Weg dahin (that's all) -> eine zielgerichtete Routenpunkt basierte Navigation sieht definitiv anders aus.
Man muss sich also zum Zielpunkt herantasten, was durchaus interessant sein kann, weil man aktiv mitarbeiten muss und dabei mitunter auf viele Örtlichkeiten stößt, die man sonst oft übersieht.
Zwar haben die Beeline Leute das auf einen einzigen Zielpunkt basierte Konzept etwas überarbeitet (man kann nun auch Routen in Form eines Wegpunkt-Pfades erstellen lassen, die einzelnen Routenwegpunkte fährt man dann der Reihe nach ab, aber in dem Fall würde ich ein echtes Routing mit zumindest einer grafischen Krümelspuranzeige auf dem Display vorziehen).
Beim MTB stößt dieses Konzept aufgrund der oft doch sehr verwinkelten Waldwege öfters an seine Grenzen.

Das können wie gesagt viele Geräte*, der Clou am Beeline ist, dass das über die App wirklich sehr einfach funktioniert und dank der Befestigung das Dingens wirklich schnell an jedes Rad geklemmt werden kann. Ob das den doch recht moderaten Preis wert ist, ist eine andere Sache. Wie gesagt, für mich ist ein Gadget, das ein bestimmtes Einsatzgebiet abdeckt, aber kein echter Bike-Computer und auch kein echtes Navigationssystem. Mittlerweile kann es zwar die aktuelle SPD in Form eines einfachen analogen Tachofpeiles anzeigen, aber das ist echt nur ein Gimmick, zumal man dann den Navigationspfeil nicht sieht (der ist auf einer anderen Bildschirmseite).

* diese Pfeil basierte Navigation war ja mal groß in Mode -> viele der damals recht günstigen Geräte versagten in dieser Disziplin aber, weil sei keinen gut funktionierenden elek. Kompass implementiert hatten und daher der Richtungspfeil öfters mal irgendwo hinzeigt, nur nicht in die richtige Richtung. Das ist bei diesem Gadget aber sehr gut gelöst, die Pfeilvorgabe ist sehr zuverlässig.

In meinem Blog hatte ich mal die ersten Endrücke damals festgehalten (falls es interessiert): https://wrpsoft.blogspot.com/2017/09/smarte-navigation-mit-beeline-der-weg.html

Fazit: ein teures Spielzeug (das aber Spaß machen, wenn man weiß, worauf man sich beim Kauf einlässt)
 
Ich habe die neuste Metallversion die eigentlich für das Motorrad fahren gedacht ist und die ist echt klasse. Mit dieser kann man zwischen Mottarrad- und Fahrradstrecken umschalten.

Neben dem Kompassmodus gibt es auch noch einen gewöhnliche Navimodus. Das Display ist sehr intuitiv und man kann zwischen den wichtigsten Informationen (Geschwindigkeit, reststrecke, Uhrzeit, akkuzustand, gefahrene Strecke) umschalten.

Es kann nicht so viel wie das was andere Fahrradcomputer können, aber das kann es Sehr gut. Ich persönlich vermisse keine Features und mag das Gerät s da es ehr einfach gehalten wurde.

Für jemand der nur ein einfaches, schön designtes Navi mit Kompassfunktion möchte erfüllt das beeline wunderbar seinen Zweck. Für mich ist der einzige Nachteil das man trotz allem ein Smartphone noch benötigt und es (noch) keine Offlinekarten gibt. Ich schalte während der Benutzung mein Smartphone (Oneplus 7pro) alle internetdienste ausser die Beeline App aus. Dadurch werde ich in der Benutzung nicht durch Nachrichten abgelenkt und der Akku wird nicht vor dem Beeline-Akku bei mir leer. Muss trotzdem 2 Geräte irgendwann Mal laden :rolleyes:

Pro
  • Fokus auf minimalistische Navigation im Kompass und Routenmodus
  • Einfache Bedienung
  • Routenmodus kann Rerouting
  • Schönes unauffälliges Design mit hoher Verarbeitungsqualität
  • Geringer Akkuverbrauch
  • Display gut in der Sonne ablesbar
Neg
  • Benötigt eine dauerhafte Smartphone Verbindung die am Smartphoneakku zieht
  • Keine Offline-Karten
  • Aufladung mit eigenem USB-Adapter
 
Zurück