Bees

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Sharky,
1.Ich hatte demjenigen, der mir beweisen konnte, dass diese Bees nicht ein geschlossenes System ist, eines meiner TOP-Fahrräder for free angeboten.
Leider konnten Sie es nicht sein, da Sie Ihre anfängliche dahingehende Aussage dank Selbsterkenntnis zurückziehen mussten. Wie ich Ihnen schon einmal riet - richtig und vollumfänglich lesen hilft.
Nach 13 Jahren aktiver Beteiligung an diesem Forum sollten Sie doch selbst einmal über den "Tellerrand" der Fachzeitungen geschaut haben und sie nicht nur rezitieren.

2. Wann habe ich behauptet, dass die AMPs noch heute "state of the art" sind, vielleicht aber doch noch interessant für Sammler - zumal in dem fast neuen Zustand und einer kopletten XTR 900 Gruppe.

3.Ob ein Vergleich der Bremssysteme von vor 15 Jahren für den einen oder anderen interessant ist, kann zumindest derjenige nicht entscheiden, der ein Teil dieses Saustalls ist.

4. Doch, die von Ihnen angeprangerten Systeme und ihre Ersatzteile werden noch heute von Sammlern und denen, die ihre Räder wieder in den Originalzustand versetzen wollen gesucht.
Ratschlag sich einmal in anderen Teilen des Forums kundig machen.

5. Ihr Kommentar zum Rest.
Zum Glück bin ich in der Lage verkaufen zu lassen.
Sollte jemand in meiner Mannschaft sich so dem potentiellen Kunden gegenüber verhalten, arbeitet er, wenn überhaupt noch, zukünftig im Lager oder ohne jeglichen Kundenkontakt im Online-Geschäft

6. Ich muss mich leider wiederholen - wann habe ich behaüptet, dass die Bees meine Anforderungen an ein modernes Bremssystem wiederspiegelt?
Die Bees ist letztlich - aus heutiger Sicht -zugegebenermaßen eine totale Mißgeburt, aber interessant für jemanden, der versuchen möchte, ein solches System mit der dargestelletn Problematik, für die auch Sharky bisher keine Lösung anbieten kann, vor dem Schrottplatz zu retten.
Ach ja, die Bees ist zum Glück nicht mein einziges Bremssystem, da sich im Laufe der letzten 25 Jahre - unter anderem - mehr als 250 Bremssysteme bei mir angesammelt haben.
Jetzt heißt es erst einmal schlucken, aber zumindest sharks habe ja ein großes Maul, ob der kleine Sharky ebenso ausgestattet ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Glauben oder nichtglauben, das ist hier die 1 Millionenfrage.

7. Ironie statt Fakten = Ablenken von der Unkenntnis.

Erneut, nichts für ungut sagt man bei uns in Bayern.
Macht richtig Spass mit Ihnen und einer sehr guten Flasche Rotwein zu späterer Stunde, aber während des Radtrainings im Süden bietet sich das ja an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bees
Schau mal hier:
Bees .
Hallo ulles,
interessant, mal sehen ob Ihre Meinung ein Einzelfall bleiben sollte. oder ob die das Niveau und Reaktion vieler in diesem Forum sein sollte.
Grüße
 
Hallo ulles,
interessant, mal sehen ob Ihre Meinung ein Einzelfall bleiben sollte. oder ob die das Niveau und Reaktion vieler in diesem Forum sein sollte.
Grüße
Wenn ich SIE mal auf dem Trail treffe, lege ich vorher Hemd und Krawatte an und halte eine sorgfältig entkorkte und belüftete Flasche Château Lafite Rothschild bereit.
 
Hier gehts ja ab...

Ich hab auch noch eine alte Hope C2 in Betrieb.
Die funktioniert einwandfrei. Je nach Außentemperatur muss man den Druckpunkt mal bisschen nachstellen, das ist alles und geht auch während der Fahrt problemlos. Zugegeben, vor 20 Jahren am Lago bei 2000 hm Abfahrt war sie am Limit. Der Verstellbereich hat dann nicht immer ausgereicht. Aber hierzulande macht sie sehr wenig Probleme, obwohl wahrscheinlich schon 10 Jahre nicht entlüftet und nix. Ist halt auch ein maximal einfaches System...
 
Hallo ulles,
ich wusste noch nicht , dass es für Bisons passende Hemden und Kravatten gibt, neben der Frage, welches Trial-Gerät Ihr Gewicht wohl aushalten würde.
Und bitte, wenn es schon ein Chateau Lafite Rotschild sein muss, dann bitte ein 1er Crue und den dann nicht nur "belüftet" ( welch ein Ausdruck, aber da scheint der Trialer durchzukommenm, da sollte ja auch mal der Hintern angehoben oder belüftet werden) sondern dekantiert und gut temperiert.
Aber ich glaube ein Moet Chandon Dom Perignon oder ein Roederer Cristal passt besser zu einem Stop auf einem Trail ( bitte mit max. 8 Grad auf einem Silbertablett mit Zalto Gläsern serviert) und verhindert die Ebbe in Ihrer Kasse, so dass sogar ein passables, wenn auch gebrauchtes Trialgerät übrig bleibt.
Bitte Termin- und einen Ort vorschlagen - ob des Getränks sollte es aber schon ein Luxusressort in den französischen Alpen sein.
Übrigens ich werde nach dem Nachmittagstraining in der Sonne bei 20 Grad und einer frischen Meerbrise mit meinen Trainigskollegen einen sehr guten Duro Roten auf Ihr Wohl trinken.
Weiter so, ich sehe, Sie bringen die Grundvoraussetzungen für die gehobene Lebensart mit.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wow, das Bremsenforum enttäuscht nicht. Dieser Thread ist wirklich Klasse. Tolle Unterhaltung, großes Kino!
Ich freue mich schon auf die zweite Staffel. 😊
 
RedSkull,
ja Spass muss sein - ich hoffe ich habe Sie richtig verstanden. Oder?
Ausgehend von meiner anfänglich gestellten technischen Frage, die mir nur unzureichend durch Foristen beantwortet werden konnte, habe ich das Problem nun selbst lösen können - ob das die eleganteste Form des Befüllens einer BEES closed ist, wage ich zu bezweifeln,
Habe mein Pronghorn Allmountain zum Testen ausgewählt, da mir der dort verbaute Hope V2 Bremssattel mit der 203 Scheibe als die beste Alternative für den BEES_Bremssattel erschien.
Die Bremsleistung ist enorm, nicht verwunderlich bei der Größe der Bremsbeläge, die bei der Scheibe auch voll zum tragen kommen. Leider aber nur für ein Stadtrad geeignet, da sich schon nach einem kurzem Gefälle, der Druckpunkt veränderte.
Das Basteln an dieser Bremse hat mir aber zumindest ebensoviel viel Spass bereitet, wie die Diskussionen mit dem "Saustall" hier im Forum.
Aber es bleiben mir ja noch weitere vorsorglich mitgenommene Bastelobjekte, primar an Formula und Avid/Sram-Bremsen für die Abende nach dem Training, für die ich aber keine Nachhilfe durch das Bremsenforum benötige.
Eigentlich schade.

Trotzdem war es nach vielen Jahren der Abstinenz mal wieder interessant und erfrischend, sich hier im Forum auszutauschen.
Grüße
 
Wenn ich das "sie" schon lese...

Der Verfasser dieser epischen unfug romane dürfte ein verkappter inschenjör weit jenseits der 50, eher 60 sein. und fühlt sich nun, da er sich zu Weihnachten einen Computer gegönnt und dieses Internet entdeckt hat, berufen, die Welt vom stand der Technik anno 1995 - 2000 zu überzeugen

's gibt schon Gründe, warum es bees nicht mehr gibt

Du erinnerst mich ein wenig an diesen, ebenso wie du etwas seltsamen, Menschen, der titanal als den werkstoff schlechthin propagierte. Vielleicht solltest du dich mal mit ihm in Verbindung setzen. Ihr würdet euch sicher blendend verstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach sharky - what a poor boy,
damit Sie - ich bleibe auch dabei, da wir noch nicht gemeinsam "Schweine gehütet" haben und wenn auch nur gedanklich , ja so muss es wohl sein, da wir nie aufeiandertreffen werden, sagt mir meine Lebenserfahrung, dass es einfacher ist, ein "Sie sind ein Ar...l...h " zu denken, als das in Verbindung mit einem Du zu bringen, da das die unterste Stufe der Bewertung wäre.
Also seinen Sie froh, dass ich Sie nicht duze-
Aber seis drumm würden wir Bayern sagen.

Sie liegen sowohl in der Bewertung des Herrn Schuldt/BEES - ich kenne ihn und verstand mich mit ihm sehr gut, ein bemerkenswerter Ingenieur - als auch meiner Person total verkehrt.
Sie erlauben es sich, über einen erfolgreichen Unternehmer, den Sie nie kennengelernt haben und dem Sie nie auch nur annähernd das Wasser werden reichen können, den Stab über ihn hier im Forum glauben brechen zu können.
Was für ein kleines Licht Sie doch sind, geht daraus hervor - und siehe oben.

Nur soweit- ich habe lange vor Ihnen die aktuellsten Informationen über die Technologien und Trends in der Fahrradindustrie, kenne die meisten Fertigungsstätten in Europa und Fernost und besuche nicht nur die Messe in Friedrichshafen am Tag1, sondern auch die in Taipe und Seoul und ja, ich habe auch einen Computer - seit es Microsoft gibt.

Es verwundert mich schon, dass Sie keine Antwort zu meinen Antworten finden, hat es Ihnen die Sprache verschlagen, da Sie sich jetzt weitab von dem Fachlichen entfernen und meinen persönlich werden zu müssen.
Leider haben Sie auch meine 1 Million Euro Frage bisher nicht beantwortet.
 
Hallo OEMcomputer,
sehr erfreulich, dass sich hier jemand positiv über die älteren Technologien auslässt.
Vielen Dank und ebensolche Grüße
P.S. Das Foto müßte Sie doch erfreuen
GEDC2650.JPG
 
Hallo, vielen Dank für das Interesse,
ich trainiere im Winter seit Jahren immer mit Freunden - die aber abwechselnd zumeist nur 2-3 Wochen - mehrere Wochen in der südlichen Algarve, um nicht einzurosten.
Sonst sind um diese Zeit auch immer einige internationale Strassenteams hier, denen man sich anschließen kann, bis einem die "Puste" ausgeht. 2 x im Jahr finden hier hochklassige 5 Tages-Strassenrennen statt, an denen auch die Teams der Giro oder Tour teilnehmen (Algarve Rundfahrt)
Zudem bietet das Hinterland 15 km vom Strand entfernt die tollsten Trails und auch nicht viel weiter entfernt gute DH-Strecken , da die ex-Vulkane nahezu 1000m hoch sind und entsprechend steile Flanken haben. Auch 2 x im Jahr finden 3-tägige, sehr extrem fordernde MTB-Rennen statt, speziell bei schlectem Wetter. Ebenso international, mit bis zu 1000 2er-teams aus ganz Europa.
1 Tag ein städtisches Nachtrennen mit langen Treppen etc und dann etwa160km und 4.000 Höhenmeter.
Ich fahre bei beiden nicht mit, wäre ja auch sicher eine große Lachnummer, sitze bei den MTB-Rennen aber immer im Wagen des Rennleiters, der über Abkürzungen vor den Spitzenfahrern an den hot spots ist.
Wenn es Sie interessiert mal googeln "Algarve Bike challenge", viele interessante Artikel, bis hin zu Einschätzungen von Testfahrern von deutschen MTB-Zeitungen, die daran teilgenommen haben.
Hat jetzt leider angefangen zu regnen, ja, das gibt es auch hier, also werden morgen die Räder auf Vordermann gebracht.
Grüße
 
Kann mal jemand den Premium-Zeitnehmer abschalten, der ist ja zum Kotzen!
Edith: Siehe auch unten bei #65 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie müssen es ja nicht lesen - scheint aber bei Ihnen der Bedarf zu bestehen - covid-19 Langweile lässt grüßen !

Zurück zu meiner BEES Problematik
Die, die es interessiert,, sofern noch jemand eine 4 Kolben-BEES haben sollte und auch keine Bremsbeläg mehr findet.
Ich habe statt der 2 original BEES Bremsbeläge mit den 2 Sicherungsstiften - extrem weit außen an den Belägen - jetzt 4 Beläge - a la der alten HOPE DH - von der alten Shimano Deore mit der nicht mittigen Aufhängig vergebaut.
Sie müssen allerdings alle 4 in der Breite mittels einer Flex exact gekürzt werden - Vorsicht Maske tragen !
Durch die starken Magneten in den Kolben werden sie zudem in Position gehalten..

So jetzt heißt es vom Bison und dem Saustall, vertreten durch den kleinen Shark, ohne eine Träne im Auge Abschied nehmen .

Hallo ulles , Ihr wunsch wird meinerseits umgehend erfüllt.

Bezüglich des Kotzwunsches des Foristen ulles dem Bison, nur noch ein letzter Hinweis an ihn.
Denken steht vor dem Schreiben!! Aber da dies schon öfter der Fall war, scheint er nicht lernfähig zu sein.
Bisons sind Wiederkäuer - also ulles kotzen Sie sich aus "was das Zeug hält"und fressen Sie Ihre
Kotze dann auch bis zu 7 X.
Guten Appetit
Eine Änderung des Alias, wär ja konsequent - ulles der Kotzer, aber bitte mit passendem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja... also kurz gesagt sind alle konzerne böse, kleine erfinder arme schweine, heutige bremsen taugen nix und die resterampe von vor 15 jahren ist das nonplusultra, auch wenn der TE dies mit seinen eigenen argumenten wie ersatzteilverfügbarkeit., servicefreunddlichkeit etc. wiederleg. hier kann zu!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück