Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights

Anzeige

Re: Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights
Würde mich mal interessien was YT dazu denkt, hier öffentlich denunziert zu werden ...
Solche "unbelegte" Behauptungen die Geschäfts & Ruf schädigend sind, haben schon manch einen ne dicke Abmahnung eingehandelt ....
Ihrem ruf schaden sie selbst mein freund.

Das sind jetzt nur meine Erfahrungen da ihr sie ja unbedingt hören wollt. Knapp 1 jahr Ingolstadt im wohl größten Radladen der Gegend, wir haben so ziemlich alles angenommen, einer der wenigen Läden die bock haben mit Versendern zu arbeiten. Wenn man euch sagt sie nehmen solch ein rad nicht weil sie nichts daran verdienen ist es Schwachsinn, in der regel sind eine AW(Arbeitswert) z.B. für Schaltung einstellen immerhin leicht verdientes Geld.
Also innerhalb 9 Monate nur die fälle in denen ich involviert war:
YT Enduro (Neu, grade vom Kunden aufgebaut) Kaputte Reverb Leitung, wurde so ausgeliefert.
Canyon Rennrad für ca5000€ kaputte Schaltzüge und ein Kaputtes Tretlager.
Propain Dirtbike: Ausfallenden schwer zu bekommen bzw. muss vom Kunden bestellt werden da wir als Händler dort nicht einkaufen können.
YT Downhiller: Kaputte Bremse.

Das Problem sind nicht die attraktiven Preise sondern wie mit den Herstellern der Teile verhandelt wird, ein Händler bekommt z.B. eine Fox 36 für geschätzt 1200€ brutto (bestellt wird sowas nicht häufig) kommt Großhändler bzw: Onlineshop XY bekommt er die für einen besseren Preis um diesen dann den Kunden manchmal wiederzugeben. YT etc. hingegen kaufen nicht 5, nicht 50, nicht 500 sondern eher 5000€ Gabeln um den bestmöglichen Preis für sich herauszuholen. Das gleiche mit den anderen Teilen, So ein Rahmen von Hibike und co kostet in der Herstellung nicht mehr als 400€ also wird das bei denen nicht anders sein was auch die Witzigen Schweißnähte erklären würde.
Mich kotzt nicht an dass sie so günstig sind, mich kotzt an wie wenig lust sie haben ein Vernünftiges Bike dem kunden zu übergeben, ein Rad das wirklich gescheit aufgebaut ist und ohne Probleme fährt.
Das hängt nicht nur damit zusammen dass ihr diese Probleme nicht habt, dass liegt eher daran weil ihr nicht wisst dass sie existieren.
Jemandem dem nicht gesagt wird dass seine Kurbel krumm ist, der wird das nur merken wenn er selbst empfindlich ist. Sonst fährt er glücklich weiter.
YT und Co. sparen aber nicht nur an den Teilen sondern natürlich auch an Personal, der Verkäufer fällt weg und somit auch die gute Beratung die in vielen Läden mittlerweile Geld kosten weil es Aufwand ist. Und so Fahren dann viele Leute mit einem schlecht aufgebauten, manchmal fehlerhaften Fahrrad um die Gegend dass in den meisten fällen auch noch ein schlecht eingestelltes Fahrwerk hat, und das meine Freunde sind meine belege. Ich sage nicht dass jedes Rad direkt in die Tonne kann, manche Räder sind mit Sicherheit von Mechanikern aufgebaut die es gerne tun bzw wissen was sie tun, aber viele Räder haben Probleme. Und wer das jetzt nicht einsehen will, der wird es früher oder später selbst sehen.
Achja, ich bin noch nie Canyon gefahren oder etwas ähnliches, ich bleibe dann bei den Premiumherstellern. Die natürlich auch Fehler aufweisen (seltener), aber dafür ist ein guter Mechaniker im Laden der das dann in der regel ausbessert/reklamiert.
Überlegt doch bitte ob ihr das nächste mal einen Tausender mehr in die Hand nehmt um euch ein Santa, Yeti oder sonst was zu kaufen und natürlich im Laden vor Ort, denn dann habt ihr auch jemanden der euch Helfen kann wenn was ist.
 
Dafür hätte ich gerne Belege.

Private Meinungen oder belegbare Äusserungen sind erlaubt, aber zusagen Hersteller xy "verbaut B-Ware" oder "prüft verbaute sicherheitsrelevante Teile nicht ausreichend" ist heikel. Da kann evtl. der Forenbetreiber eins über den Deckel kriegen, bzw. der dann das an das Mitglied weiter geben.

https://www.frag-einen-anwalt.de/Aufforderung-zur-Beitragsloeschung-im-Internetforum--f7452.html
https://www.mittelstandswiki.de/wissen/Üble_Nachrede_und_Rufschädigung_im_Web_2.0
Ein direktes Beispiel hab ich jetzt nicht, gab mal einen ziemlich bekannter Fall. Ein Kunde hatte ein Produkt unsachlich bewertet, der Händler wurde von Amazon ausgeschlossen und der hat den Kritiker verklagt:

https://www.stern.de/digital/online...liegengitter-zoff-um-70-000-euro-3682458.html
ilikeittoride - ich wüsste nicht das wir Freunde sind?
 
Habt ihr's dann mal langsam. Der Kindergarten-Thread ist nebenan. >:(
Link Bitte !

Ihrem ruf schaden sie selbst mein freund.

Das sind jetzt nur meine Erfahrungen da ihr sie ja unbedingt hören wollt. Knapp 1 jahr Ingolstadt im wohl größten Radladen der Gegend, wir haben so ziemlich alles angenommen, einer der wenigen Läden die bock haben mit Versendern zu arbeiten. Wenn man euch sagt sie nehmen solch ein rad nicht weil sie nichts daran verdienen ist es Schwachsinn, in der regel sind eine AW(Arbeitswert) z.B. für Schaltung einstellen immerhin leicht verdientes Geld.
Also innerhalb 9 Monate nur die fälle in denen ich involviert war:
YT Enduro (Neu, grade vom Kunden aufgebaut) Kaputte Reverb Leitung, wurde so ausgeliefert.
Canyon Rennrad für ca5000€ kaputte Schaltzüge und ein Kaputtes Tretlager.
Propain Dirtbike: Ausfallenden schwer zu bekommen bzw. muss vom Kunden bestellt werden da wir als Händler dort nicht einkaufen können.
YT Downhiller: Kaputte Bremse.

Das Problem sind nicht die attraktiven Preise sondern wie mit den Herstellern der Teile verhandelt wird, ein Händler bekommt z.B. eine Fox 36 für geschätzt 1200€ brutto (bestellt wird sowas nicht häufig) kommt Großhändler bzw: Onlineshop XY bekommt er die für einen besseren Preis um diesen dann den Kunden manchmal wiederzugeben. YT etc. hingegen kaufen nicht 5, nicht 50, nicht 500 sondern eher 5000€ Gabeln um den bestmöglichen Preis für sich herauszuholen. Das gleiche mit den anderen Teilen, So ein Rahmen von Hibike und co kostet in der Herstellung nicht mehr als 400€ also wird das bei denen nicht anders sein was auch die Witzigen Schweißnähte erklären würde.
Mich kotzt nicht an dass sie so günstig sind, mich kotzt an wie wenig lust sie haben ein Vernünftiges Bike dem kunden zu übergeben, ein Rad das wirklich gescheit aufgebaut ist und ohne Probleme fährt.
Das hängt nicht nur damit zusammen dass ihr diese Probleme nicht habt, dass liegt eher daran weil ihr nicht wisst dass sie existieren.
Jemandem dem nicht gesagt wird dass seine Kurbel krumm ist, der wird das nur merken wenn er selbst empfindlich ist. Sonst fährt er glücklich weiter.
YT und Co. sparen aber nicht nur an den Teilen sondern natürlich auch an Personal, der Verkäufer fällt weg und somit auch die gute Beratung die in vielen Läden mittlerweile Geld kosten weil es Aufwand ist. Und so Fahren dann viele Leute mit einem schlecht aufgebauten, manchmal fehlerhaften Fahrrad um die Gegend dass in den meisten fällen auch noch ein schlecht eingestelltes Fahrwerk hat, und das meine Freunde sind meine belege. Ich sage nicht dass jedes Rad direkt in die Tonne kann, manche Räder sind mit Sicherheit von Mechanikern aufgebaut die es gerne tun bzw wissen was sie tun, aber viele Räder haben Probleme. Und wer das jetzt nicht einsehen will, der wird es früher oder später selbst sehen.
Achja, ich bin noch nie Canyon gefahren oder etwas ähnliches, ich bleibe dann bei den Premiumherstellern. Die natürlich auch Fehler aufweisen (seltener), aber dafür ist ein guter Mechaniker im Laden der das dann in der regel ausbessert/reklamiert.
Überlegt doch bitte ob ihr das nächste mal einen Tausender mehr in die Hand nehmt um euch ein Santa, Yeti oder sonst was zu kaufen und natürlich im Laden vor Ort, denn dann habt ihr auch jemanden der euch Helfen kann wenn was ist.

All deine Argumente lassen sich auf Fehler des Käufers zurückführen und nicht zum Hersteller.
Was kann YT C. und Co. Dafür das ein Kunde nicht selber schrauben kann ?

Das erste was hier im Forum in der Kaufberatung erklärt wird ist das man selber schrauben können muss wenn man beim Versender bestellt.

Wenn jemand nicht merkt das seine Kurbel krumm ist dann würde er auch keinen Unterschied merken ob er auf einem Yeti oder Bulls sitzt :ka:

Ich würde dir in Zukunft raten selber Erfahrungen zu sammeln mit den Versendern.
Oder auch nicht aber dann sei so nett und behalte diese Vorurteile für dich.
Den wie du selber sagst gibt es auf bei Yetis und SC Fehlerhafte Bikes ...
Kleines Beispiel am Rande ...
Canyon verkauft 10 mal mehr Bikes als Yeti daher dürfen auch 10 mal mehr Fehler auftauchen oder ?

Die Masse der verkauften Bikes erhöht die Masse der Fehlerbehafteten Bikes daher wird dad eher wargenommen.
Und warum sollte jemand der ein yeti ums Eck kauft in ein Forum kommen sich beschweren wennseh gleich ums Eck repariert wird ?

Ein bike das Online gekauft wird muss man auch Online anprangern ... wonden sonst.

Und jetzt is gut hier.
Wenn du weiter quatschen willst dann gerne per Pn oder mach ein fred auf.
 
Private Meinungen oder belegbare Äusserungen sind erlaubt, aber zusagen Hersteller xy "verbaut B-Ware" oder "prüft verbaute sicherheitsrelevante Teile nicht ausreichend" ist heikel. Da kann evtl. der Forenbetreiber eins über den Deckel kriegen, bzw. der dann das an das Mitglied weiter geben.

https://www.frag-einen-anwalt.de/Aufforderung-zur-Beitragsloeschung-im-Internetforum--f7452.html
https://www.mittelstandswiki.de/wissen/Üble_Nachrede_und_Rufschädigung_im_Web_2.0
Ein direktes Beispiel hab ich jetzt nicht, gab mal einen ziemlich bekannter Fall. Ein Kunde hatte ein Produkt unsachlich bewertet, der Händler wurde von Amazon ausgeschlossen und der hat den Kritiker verklagt:

https://www.stern.de/digital/online...liegengitter-zoff-um-70-000-euro-3682458.html
ilikeittoride - ich wüsste nicht das wir Freunde sind?
Das sagt man so.
Oben ist sachlich beschrieben was mir nicht passt, und ja ich habs gelernt und mache meine Arbeit mit gutem gewissen. Der Fehler liegt nicht an mir als Mechaniker sondern am Hersteller der keine Qualitätssicherung hat die gut funktioniert.
 
Link Bitte !



All deine Argumente lassen sich auf Fehler des Käufers zurückführen und nicht zum Hersteller.
Was kann YT C. und Co. Dafür das ein Kunde nicht selber schrauben kann ?

Das erste was hier im Forum in der Kaufberatung erklärt wird ist das man selber schrauben können muss wenn man beim Versender bestellt.

Wenn jemand nicht merkt das seine Kurbel krumm ist dann würde er auch keinen Unterschied merken ob er auf einem Yeti oder Bulls sitzt :ka:

Ich würde dir in Zukunft raten selber Erfahrungen zu sammeln mit den Versendern.
Oder auch nicht aber dann sei so nett und behalte diese Vorurteile für dich.
Den wie du selber sagst gibt es auf bei Yetis und SC Fehlerhafte Bikes ...
Kleines Beispiel am Rande ...
Canyon verkauft 10 mal mehr Bikes als Yeti daher dürfen auch 10 mal mehr Fehler auftauchen oder ?

Die Masse der verkauften Bikes erhöht die Masse der Fehlerbehafteten Bikes daher wird dad eher wargenommen.
Und warum sollte jemand der ein yeti ums Eck kauft in ein Forum kommen sich beschweren wennseh gleich ums Eck repariert wird ?

Ein bike das Online gekauft wird muss man auch Online anprangern ... wonden sonst.

Und jetzt is gut hier.
Wenn du weiter quatschen willst dann gerne per Pn oder mach ein fred auf.
Dir kann man wohl nicht helfen. Die meisten Leute können eben nicht selbst schrauben, genau das ist das Problem. Die Kaufen weills günstig ist. Und wenn irgend etwas an einer Reverbleitung kaputt ist, ist es doch die Schuld vom Hersteller denn da wurde nicht sauber gearbeitet. Aber gut ich bin raus, keine Lust weiter mich sturen köpfen zu diskutieren. Irgendwann seht ihr es selbst.
 
duty_calls.png
 
Zurück