Beleuchtung bei Nachtfahrten

Registriert
24. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kulmbach
Hallo Biker,

bin jetzt total wirr ob der vielen Threads zum Thema Beleuchtung. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Möchte in dem Winter einfach nachts mal so 1-2 Stunden mit dem MTB trainieren und brauche dazu ne Beleuchtung - Strecken sind hauptsächlich Fahrradwege und vielleicht ein paar leichte Waldwege.

Soll ich jetzt zu einem billigen Nabendynamo von z.B. Shimano greifen oder rein auf Batteriebetrieb gehen ? Bei Ebay gibt es ja Komplettlaufräder mit Shimao Nabendynamo für knapp 60Euro - welche Lampe würdet Ihr dann dazu empfehlen ?

Könnt Ihr mir vielleicht ein Komplettsystem aus beiden Welten empfehlen, das bezahlbar ist - kein Edison für 900Euro:)

Und bitte keine Bauempfehlung - ich habe, was Elektronik betrifft zwei linke Hände:D

Ach ja - und sehen möchte ich natürlich auch etwas :daumen:

Vielen Dank schon mal für eure Tipps !

CIAO

Juergen
 
Lupine Wilma für 550 €.
Du mußt dich entscheiden. Willst du Spaß haben an den Nachtfahrten, dann kost das Geld.
 
@alois

bringts die Evo auch mal für die härtere Gangart?
also Singletrail? hab halt keinen Bock 1000€ für ne LAmpe auszugeben, die sofort am Arsch ist, wenn ich da drauf falle.
 
Wenn es denn die Mirage sein soll: Die läßt sich noch bissl "tunen", indem man statt der Original 6V Birne eine 5,5V/1A verwendet. Bringt einen schönen Helligkeitsschub und hält bei mir jetzt seit fast 1 Jahr ohne Probleme :)
 
alternativ:
img_1_zoom.jpg

siehe auch hier:
http://www.sigma-sport.de/de/produkte/beleuchtung/sport_lights/powerled/?flash=1

soll ungefähr so hell wie ne Evo X sein
 
und bringts die Evo von der Helligkeit her? also sieht man wo man drüber fährt;-))
wie schnell kann ma damit werden, ohne in eine Mauer zu fahren?
Ich setze jetzt mal fahrerisches Können und Bike beherrschung voraus
 
@ ghostbiker

...härtere gangart ist relativ.....in münchen bei den 24h konnte man mit 5w sogar noch fahren.....

meine trailbeleuchtung:

am lenker:
10w evo x mit 7,2V
c-spot

auf dem helm:
c-spot als adaptives kurvenlicht

die helmlampe ist aus meiner sicht für trails sehr wichtig, da man ohne in engen kurven immer ins dunkle fährt.



gruss

loisl
 
also man sollte schon differenzieren was der threaderöffner fahren will. er schreibt fahrradwege und mal waldwege. dafür braucht man definitiv keine lupine!!! die mirage ist meiner meinung nach perfekt dafür. ich habe für meine feierabendrunde 2 evo-x dran. die 2. kommt zum einsatz wenn es etwas ruppiger wird. für richtige singletrails gebe ich recht wenn das auf dauer etwas dürftig ist. da ist eine lupine schon das richtige. die helmlampe ist für die kurvenausleuchtung bei singletrails ebenfalls unerlässlich. die lupine nützt nichts wenn sie schön den waldrand beleuchtet :)

lg
KingCAZAL
 
Nimm die Nightpro Pro Elite ca. 150 Euro dann haste bei Bedarf mehr Licht. Lieber einmal was einigermaßen gutes anstatt zweimal billig.
Alternativ zum selberbauen kann ich dir IRC mit 20W/36° am Lenker und C-Spot am Helm empfehlen.
Wenn du ein ganz schneller bist kannste auch zwei IRC's an den Lenker machen: 24° und 60° für fern und nah. Leuchtdauer mit nem 7,2Ah Bleiakku im Rucksack bei 20W ca. 3 Stunden.

PS: Ach ja du hast geschrieben keine Bauempfehlung ... hab ich jetzt gerade gelesen. Ist aber ganz easy: Bleiakku, Sicherungshalter, Lampe.
 
jneumann, die Sigma ist für Deine Zwecke völlig ausreichend. Je nachdem, Du kannst zwischen verschiedenen Sets aussuchen, würde aber immer zum NiPack greifen. Der Blei-Akku ist klobig und hat keinen guten Ruf.
Falls Du zusätzlich eine Lösung mit Akku und Nabendynamo suchst, ist die Sigma Vario gut geeignet (ohne persönliche Erfahrungen von mir). Die schaltet automatisch auf die passende Stromquelle um.
 
Also meine $0,02: nimm ein Vorderrad mit Nabendynamo. Nicht unbedingt ein Habe-Nix-Shimano, der Unterschied zu einem DH-3N71 oder einem SON ist schon merklich. Der Megavorteil gegenüber jeder Akkubeleuchtung ist der: Du hast Licht wenn Du es brauchst ohne vorher daran zu denken.
Wenn Du doch merkst, dass es zu wenig für Deine Wege ist, kannst Du Dir immernoch was dazu kaufen.
Nachts Radeln is schon goil

Gruß
Felix
 
is das powerled licht dann wirklich so hell wie die mirage x, das kann ich mir schwer vorstellen..

Hatten wir doch schonmal in einem anderen Fred...
Von den Daten her ist das eine 1W LED, also eher funzellig, nicht zu vergleichen mit der Mirage.
Dann lieber den Conrad Luxeon Spot, einen billigen Akku (z.B. Modellbau NiMh, LiIon, Blei, Akkuschrauber, was gerade da ist) und das Ding angeschlossen, da kann man nichts falsch machen:daumen:
Die 3W sind mit der Mirage 5W vergleichbar, fahre damit am Biergartenrad rum bzw. ist meine Stadtlampe. Trails gehen aber auch damit, wenn man es ruhig angehen läßt. Für den Rest habe ich dann Xenon;)

Der Nikolauzi
 
Mal ne Frage an die Mirage und Led Fahrer, ich hab ne Mirage 10W mit 7,2V und überlege was ich mir auf dem Helm packen soll. Tendenz geht zum Conrad Spot, allerdings haben die ja ganz unterschiedliche Farbtemperaturen, stört das nicht gewaltig ??
 
also, diese Powerled, die vergessen wir gleich einmal als ALLEINIGE Lampe für Nachfahrten.
Auf dem Kopf als zusätzliche Helmlampe wird die dafür super sein.

Fürn Normalfahrer ideal sind genannte Mirage x oder (bissl teurer) Nightrider.

Überhaupt absolut ideale Lampe für alle anderen bleibt eine Lupine Nightmare.

Wilma, Edison & die anderen Xenon-spielereien sind eigentlich nur in der Leuchtdauer überlegen und den Mehrpreis (doppelt!) realistisch gesehen nicht wert.
Das ist dann mehr eine "meiner ist größer als Deiner" Sache
 
Schau mal hier im Forum bei "Tauri" nach.

Hab bei ihm eine Bike-Lampe gekauft, welche er selber zusammenbaut.

Kurz: Lion Akku mit elektr. Lampensteuerung, Ladegerät, IRC 20 Watt ( habe mir diese mit 8,16 und 27,2 Watt programmieren lassen ), incl. schönem Bedienteil ( ähnlich wie bei Lupine )und tollem Alu-Lampengehäuse.

Kannste sogar die Länge der Leitung vorgeben.

Schick ihm ne PM und er soll dir ein paar Bilder und Preisliste schicken.

Brenndauer bei 27,2 Watt = 3 Std., bei 16 Watt = 4 Std. und bei 8 Watt = 5 Std.

Bin mehr als begeistert, und das für ca. 180 Euronen.

Was will man mehr.

Bilder im Thread " ALU-Lampengehäuse" von Tauri bei Elektronik
 
Moin,

bei gleichem Einsatzzweck wie Du ihn beschreibst, fahre ich die EvoX. Ist absolut ausreichend.

Würde mir statt des Sets lieber nur die 10W Evo X mit Nipack Akku kaufen, der 5W Strahler ist doch eher dürftig.

Liegst dann bei ca. 55 EUR.
Bei Bedarf das ganze dann nochmal extra für den Helm. Absolut ausreichend.
 
Hi,
also ich denk für ne Feierabendrunde im dunkeln auf Waldwegen,
nicht unbedingt Trails ---> reicht die evo. Ich hab jetzt seit 2 Jahren die alte Mirage + X (siehe dicker Akku)
Dieses Jahr fahre ich sie das erste mal auf dem Helm, ich muss sagen: Nie wieder anders!


Mir reicht die 5W Lampe auf den meisten Stücken, ich denke mal nachts fahren eh die wenigsten irgendwelche Strecken, die sie nicht kennen :confused:

Wenn dir die Evo nicht reicht kannst du sie nach o.g. Möglichkeiten immer noch aufmotzen...

Gruß Phil
 
Überhaupt absolut ideale Lampe für alle anderen bleibt eine Lupine Nightmare.

Wilma, Edison & die anderen Xenon-spielereien sind eigentlich nur in der Leuchtdauer überlegen und den Mehrpreis (doppelt!) realistisch gesehen nicht wert.
Das ist dann mehr eine "meiner ist größer als Deiner" Sache

Eine Nightmare kostet 450 €, schluckt 25 W, braucht den großen Flaschenakku und wiegt 580 Gramm.
Eine Wilma 4 kostet 550 € und verbraucht 12 W, macht ein etwa vergleichbares Licht und der Miniakku reicht länger als der Große bei der Nightmare. Gewicht 350 Gramm.

Für mich eine klare Entscheidung für die Wilma.;)
 
Denkt daran, der Frederöffner wollte eigentlich nicht basteln ... Das was ich jedem zutraue ist eine Conrad-Lampe Conrad Best.-Nr. 488213 mit 20W IRC mit nem Bleiakku zu verbinden (sehr billige Lösung!), aber nicht LiIon-Selbstbau :rolleyes:
 
Eine Nightmare kostet 450 €, schluckt 25 W, braucht den großen Flaschenakku und wiegt 580 Gramm.
verdammter Mist, hab dauernd 350,-- für ne Nightmare im Kopf, wieso?
trotzdem ist die Differenz immer noch 200 Eurer alten Märker, schon merkbar, zumindest für mich.
Laufzeitproblem hab ich angesprochen.

Ich würde mir jetzt eine Babylu zulegen. Hab ÖS 2000,-- dafür im Kopf, war mir damals zu viel :(
Mit den 16 Watt einer Lupine-Lampe (eher weiß/gelb, nicht so wie die vielen andern Glühfaden-geräte) wäre die die ideale Lampe. Selbst angesichts einer billigeren Sigma müßte die Babylu immer Preis/Leistungswinner sein.
Schade drum.
 
Hi,
ich habe es in einem anderen Fred schon einmal gepostet.

7,2 Racingpack am Bike für Conradspot und modifizierter EVO X.
Zusätzlich auf dem Helm nen weiteren Conradspot mit nem 2. Racingpack im Rucksack....das ist ausfallsicher.

Geschaltet wird nahe beim rechten Lenkergriff. Der Softstart sitzt in der EVO X an der Stelle der original Elektronik.

Die Schaltung ist bekann und stammt aus nem anderen Fred. Das ganze hat jetzt so ca 30h Betrieb hinter sich. Gekostet hat das alles incl. Kleinteilen, Akkus, Netzteilen komplet 130,-Euro.

Gruss Loisl
PS: ist aber etwas Bastellarbeit!
PS2: habe ggf. einen aufgebauten Satz vom Kumpel abzugeben - auch einzeln - einfach melden!
 

Anhänge

  • IMG_4264.JPG
    IMG_4264.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_4265.JPG
    IMG_4265.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_4270.JPG
    IMG_4270.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_4271.JPG
    IMG_4271.JPG
    33,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_4272.JPG
    IMG_4272.JPG
    24,4 KB · Aufrufe: 90
Zurück
Oben Unten