benötige Beratung, Anfänger ;)

Registriert
22. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi alle zusammen. Also hab mich hier jezz nen bisschen umgeguckt nach dem was ich suche aber leider nich das Problem gefunden das genau auf mich zutrifft. So erstmal mein Problem. Ich fahre jezz schon ne Weile mit meinem Hardtail und möchte jezz was anspruchsvolleres, aufregenderes machen.
Würde gerne mit dem Freeriden und/oder Downhill anfangen. Dafür muss natürlich nen neues Fahrrad her weil mein jetztiges überlebt das nich lange:lol:

Deshalb meine Frage was für ein Bike ich mir kaufen muss, also jezz nich genau die Marke, sondern den Fahrradtyp (Enduro etc.). Wie schon gesagt würde ich gerne Freeride und Downhill fahren, doch ich bezweifel das man dies mit ein und dem selben Fahrrad machen kann. Wenn doch wäre das natürlich super :D . Sollte dies nicht gehen, würde ich schon lieber in die Richtung mit Sachen wie Drops und Gaps gehen.

Nun gibts da natürlich noch die große Frage nach dem Preis, was "hier", bei meinem Anliegen eigentlich nicht so wichtig ist, da ich ja nicht gleich die Fahrradmarke mit Modell wissen will, sondern einfach nur den Typ, aber wenn jemand vielleicht gleich ein Modell kennt kann dieser das ja gerne dann beiläufig nennen. Achso ja Preis. Da wie der Thread schon verrät ich noch totaler Anfänger bin möchte ich nicht sofort so viel Geld ausgeben und kann dies auch nicht da mir nur 1500€ zur Verfügung stehe. Ich weis damit kriege ich nichts berauschendes, aber für den Anfang muss es ja reichen da ich ja sowieso nicht so harte Pisten fahren werde bzw. das sowieso nicht kann. Aber Modell is ja jezz nich so wichtig den sobald ich den Fahrradtyp weis gibts ja genug threads mit Beratungen, Namen, Vergleichen etc. ;)

Hoffe auf schnelle Antwort
 
Hallo SilvR,

was genau verstehst du denn unter Freeride und Downhill?
ich frage deshalb, weil du ja Anfänger bist und oft wird der Begriff Downhill anders interpretiert, als es der bergab orientierte Rennsport her gibt ;)

Was ist für dich Freeride? Schätze eher Bikepark oder so was, da du von Drops und Gaps geschrieben hast. Freeride-Touren in schwerem Gelände mit gelegentlichen Uphills trifft dann eher nicht zu?!

Wenn dem so ist würde ich dir ein Freeride - so was oder so was hier - empfehlen.
Kommt deiner Art zu biken und deiner Preisvorstellung recht nahe.

Bei deiner Preisangabe ist die Auswahl an Neubikes allerdings begrenzt.
Du könntest dir überlegen ein gebrachtes Bike zu kaufen, dann wäre die Auswahl größer.
zum Beispiel:
- Kona Stinky
- Spezialiced BigHit III
- Bergamont Big Air 8.7
- Canyon FRX
- Commencal Mini DH

und wenn später mal Geld doch keine große Rollen spielen sollte:
- Cannondale Perp 1
- Fusion Whiplash XT
- Rocky Mountain Switch
- Norco A-Line

Das ist so der Typ von Bike, den ich dir empfehlen würde.
Wo zwischen den einzelnen Bikes die Vor- und Nachteile liegen, kann ich dir leider nicht sagen.
Da müsstest du noch mal spezifischer nachfragen oder die Suchfunktion nutzen.

Sollten deine Freeride - Ambitionen doch mehr in Richtung Freeride-Touren mit gelegentlichen Bikeparkbesuchen gehen, würde ich dir einen leichten Freerider oder eines diese "Superenduros" ans Herz legen.
Aber dann sollten wir uns noch mal unterhalten ;)
 
Danke für Die Rückantwort! Die Auswahl die du mir gegeben hast ist echt super, erleichtert meine suche enorm vorallem da du so umfangreich geantwortet hast. Prinzipiell habe ich nichts gegen einen Gebrauchtkauf nur das ich leider keine Probe fahren kann wenn der Gegenstand zu weit weg ist. Das du frägst finde ich super so kann ich gleich ne andere Frage mitbeantwortet bekommen da ich nicht weis ob ich mir die richtigen Vorstellungen vom Downhill und Freeride mache.

Unter Downhill versteh ich ganz schlicht, Berg ab über steine, wurzeln, dreck etc.

Und was ich mit den Gaps erwähnt habe bezieht sich auf die Bikeparks da hast du Recht! Das verstehe ich aber eher so als den "modernen Freeride" oder auch den "aktuellen Freeride" da zurzeit viele Leute die meinung haben keine Dropps kein Gaps kein Freeride was ja eig. falsch ist.

Nachdem was du mir erzählt hast scheine ich aber doch wohl eher diese Freeridetouren zu meinen. Denn in den Bikepark gehe ich sowieso nur maximal 2-3 mal im Jahr und genau deshalb habe ich nach einem Fahrrad gefragt das eben auch diese kleineren Dropps und Gaps aushält.

Wie schon gesagt, das mit den leichten Freeridern scheint nachdem genau das zu sein was ich gemeint habe. Nun noch die Frage, kann ich mit diesen Freeridern denn auch Downhill fahren in dem Sinne den ich gerade von Downhill halte. Den ich mache mir wahrscheinlich eine falsche Vorstellung, aber ich meine halt geht das mit den Freeridern so wie ich meinte über Steine, Wurzeln, Stöcke etc. ,Freeridetouren und eben ab und zu besuche im Bikepark mit kleine dropps und gaps. Achja und Uphills kommen schon hinzu. Wenn ich genauer bin sogar einige!
Oh mein gott wie ich klinge, ich suche ja langsam schon nen alleskönner xD

Danke schonmal für die Antworten

PS: wenn du aus dem Stehgreif gerade ein paar gute Fahrräder dieser Klassen kennst wäre es echt cool wenn du mir welche nennen könntest. Natürlich auch andere Leute ^^
 
Das was du unter "Downhill" verstehst, würde ich eher als Enduro / Freeride einordnen.

Downhill, als ein Bereich des MTB-Sports, beschreibt eigentlich das schnelle bergab fahren in technisch anspruchsvollem Gelände auf Zeit.
Will man das einigermaßen ernsthaft betreiben, bracht es dazu ein spezielles Bike - Downhillbike eben.
Rahmen, Geometrie, Federelemente und Anbauteile sind speziell dafür ausgelegt.

So ein Bike wäre für deine Ansprüche aber falsch!

Sogar ein "schwerer" Freeider, wie vorher von mir vorgeschlagen, wäre meines Erachtens Fehl am Platz.
Wenn du in technischem Gelände (verblockte Passagen, Stufen, Wurzeln) über Trails bergab fahren willst und auf so einer Tour auch aus eigener Kraft ein paar Höhenmeter zurücklegen musst, kommt eher ein Enduro oder leichter Freerider in Frage.

Für die ruppigen Touren würde ein Enduro-Bike ausreichen!
Du wirst dich sicher auch weiterentwickeln und dann nehmen vielleicht Bikeparkbesuche, Drops, Gaps und technische Herausforderungen im Allgemeinen zu!
Deshalb würde ich dir ein Bike empfehlen, dass Bikeparktauglich ist und mit dem man auch auf einer Enduro / Freeride-Tour seinen Spaß hat und auch ein Uphill nicht zur Qual wird.
Fährst du auf einer deiner Gelände-Touren viel Uphill (um an deine Downhill-Trails zu kommen), wäre eine absenkbare Gabel evt. nicht verkehrt.

Ich würde, losgelöst vom Preis, in dieser Kategorie folgende Bikes mal in den Raum werfen:

- Canyon Torque FR
das FR 8.0 habe ich selber - genial!
das FR 7.0 kostet neu 1700,- € und käme deiner Preisvorstellung am nächsten.

- Spezialiced SX Trail
- Fusion Freak
- Kona Coiler oder CoilAir
- Lapierre X-160
- Rocky Mountain Slayer

Das Problem ist der Preis!

Du kannst ja mal die Sufu benutzen.
Es gibt im Freeride - Forum einige Threads, die sich mit dem Thema "leichter Freerider" beschäftigen!
Vielleicht findest du da noch ein paar andere Vorschläge.

schau mal
hier
hier
hier (aber schon was älter)
hier (aber auch schon älter)
 
Hil SilvR,
beschreib doch mal deine Trails etwas genauer.

Einen kleinen Überbick bekommst du bei der Singletrail-Skala

Je nach technischer Schwierigkeit würde evt. ein Enduro – Bike oder sogar ein All Mountain ausreichen.
Hatte glatt überlesen, dass du nur ganz selten in den Bikepark fährst.

Selbst mit einem All Mountainbike kannst du in den Bikepark, musst aber Abstriche machen.
Ich war mit meinem Ghost ERT 9000 auch schon im Bikepark, und das Bike fällt heutzutage in die All Mountain-Klasse. Natürlich kannst du es damit nicht so krachen lassen, wie mit einem Freerider.
Aber wenn du eh nur 2-3mal in den Bikepark fährst, kannst du dir dort auch einen Freerider ausleihen.
Vorteil der Enduro- oder All Mountain Bikes: du kommst noch sehr gut den Berg rauf :)

Allerdings hat ein leichter Freerider mehr Potential in technisch schwierigem Gelände, als ein All Mountain Bike und verzeiht mehr Fahrfehler.
Und wenn es dir nichts ausmacht etwas langsamer den Berg hochzustrampeln, geht das auch mit einem leichten Freerider ganz gut.

Du wirst mit der Zeit auch deine Fahrtechnik verbessern und dir mehr zu trauen, so dass deine Ansprüche größer werden. Vielleicht bist du dann auch öfters im Bikepark.
Wäre schade, wenn es dann am Bike scheitern würde.

Ich hatte mir damals das Ghost ERT 9000 gekauft, um damit auf Trail / Enduro – Tour zu gehen, bei den es auch einige Höhenmeter zu erklimmen gilt.
Musste aber merken, dass meine Bikeparkbesuche mehr und mehr werden und ich mich auch fahrtechnisch verbessert hatte und mehr wagte.
Also sollte neues Bike her, mit dem ich auch im Bikepark meinen Spaß haben kann.

Da ich aber auch kein Hardcore-Freerider bin, wollte ich ein Zweitbike, mit dem ich im Bikepark viel machen kann und das auch auf Trail - Touren noch eine gute Figur macht. Meine Wahl fiel schnell auf das Canyon FR 8.0

Ich würde aus dieser Sicht heraus doch zum "leichten Freerider" tendieren.

Du solltest dir auch im Klaren darüber sein, wo du dir dein Bike kaufen willst.
Beim Händler, bei dem du vor Ort einen Ansprechpartner hast und bei dem du einfach mal bei Problemen vorbeifahren kannst.
Oder beim Versender – die bieten ein kaum zu schlagendes Preis/Leistungsverhältnis, aber du hast keine Anlaufstelle in der Nähe, d.h. kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten, solltest du dann selber erledigen können.

Wer die Wahl hat – hat die Qual :)
 
Danke für die Aufklärung jezz bin ich wieder bisschen schlauer ;)

So nun zum Bike. Also genauso habe ich das auchgesehen. Ich bin ja noch am Anfang und deshalb habe ich ein Bike gesucht mit dem ich leichtere Trails (unbefestigt/Steine/Stöcke) fahren kann aber auch mal in den Bikepark für Dropps und Gapps. Und wenn du wie schon gesagt hast mir die Besuche im Bikepark mehr Spaß machen, und sich häufen sollten, will ich eben nicht das ich dann aufgrund meines Fahrrades gezwungen bin Höhere Dropps, weitere Gaps auszulassen.

Nach deinen Erläuterungen tendiere ich nun auch zum leichten Freerider da ich ja nur ab und zu in den Bikepark will aber eben überwiegend Freeride Touren fahren werde nur eben wenn ich doch mal mich in die Bikeparks steigern sollte das ich da auch die anspruchsvolleren Dinge mit meinem Rad tun kann

Zu den Trails. Also vorwiegend fahre ich nach der Einstufung die du mir geschickt hast Trails der Stufe S2 aber ich habe auch ab und zu Elemente drinnen die schon unter S3 fallen würden.

Mit einem Versenderbike hätte ich keine Probleme, denn mein älterer Bruder der aktiv Rennrad und MTB fährt und sich daher sehr gut auskennt diese Reparaturen für mich tun kann. Einziges Problem er wohnt ungefähr 30 mins von mir weg aber das is ja nich so tragisch ;)

Danke Für die Antworten

Greetz
 
Da deine Wahl auf einen leichten Freerider gefallen ist, du keine Probleme mit selbst durchzuführenden Reparaturen hast und dein finanzieller Spielraum auf ca. 1500,- € begrenzt ist, würde ich dann doch zum Canyon Torque FR 7.0 tendieren! :daumen:

Das Bike kostet neu nur 1700,-€.

Es ist absolut Bikeparktauglich, solange du kein Hardcore-Einsatz abstrebst und mit der absenkbaren Gabel, solltest du auf deiner Tour auch noch den Berg rauf kommen ;)

Was besseres fällt mir so ad hoc nicht ein.
Du kannst ja auch mal nach gebrachten Bikes Ausschau halten. Vielleicht findest du ein gutes Schnäppchen in deiner angestrebten Preisklasse.
Bikes hatte ich ja oben schon ein paar aufgezählt.

Alles klar oder hast du noch ein paar Fragen?
 
ich würde ja ein cannondale prophet mx mit pike vorschlagen!

schau mal unter www.free-motion.net.

die schicken sie dir gebraucht zu und es liegt in deiner preisvorstellung!
die bikes kommen in einem guten zustand an (alles erneuert). habs schon 2 mal selbst gesehen
 
ich würde ja ein cannondale prophet mx mit pike vorschlagen!

schau mal unter www.free-motion.net.

die schicken sie dir gebraucht zu und es liegt in deiner preisvorstellung!

Habe ich da was übersehen?
Das Prophet MX ist bestimmt kein schlechtes Bike, kostet aber auf der von dir angegebenen Seite 2000,-€ - gebraucht!!!
Somit übersteigt es das Budget von SilvR deutlich.

Ich persönlich finde die Ausstattung vom Torque FR7 auch besser.
Ok, darüber kann man geteilter Meinung sein aber Fakt ist - das Torque kostet als Neubike nur 1700,- € !!!
 
Muss dir erstmal richtig danken Trailhunter, hast mir super geholfen und dank dir weis ich nun endlich was ich suche und hab ja schon nen paar super alternativen.

Am FR 7.0 gefällt mir sehr das es eine absenkbare Gabel hat da ich um an manche meiner Trails zu kommen doch schon ab und zu paar härtere Steigungen passieren muss. Hat ja auch gute Komponenten , für die Trails die ich fahre sind sie top^^ und der Preis stimmt auch. Also auf die 200 Euro mehr soll es nicht ankommen schließlich hab ich so die garantie auf nen unbelastetes Rad. Aber ich gucke noch ein paar von den anderen Rädern an vielleicht mache ich ja irgendwo ein Schnäppchen wer weis.

Frage habe ich keine mehr:) Mir bleibt nurnoch dir einfach nochmals zu danken!

@dck

der cannondale prophet mx is auch super aber bei Free Motion hab ich den leider nicht gefunden. Haben grad wohl keinen der verkauft:( Auf den übrigen Seiten war er gebraucht nur für 2000 zu haben aber trotzdem thx. ich werde weiterhin immer mal wieder bei free motion nachgucken
 
Habe ich da was übersehen?
Das Prophet MX ist bestimmt kein schlechtes Bike, kostet aber auf der von dir angegebenen Seite 2000,-€ - gebraucht!!!
Somit übersteigt es das Budget von SilvR deutlich.

Ich persönlich finde die Ausstattung vom Torque FR7 auch besser.
Ok, darüber kann man geteilter Meinung sein aber Fakt ist - das Torque kostet als Neubike nur 1700,- € !!!


So sehe ich das auch. Zudem habe ich auch schon von vielen Leuten gelesen die das FR 0.7 fahren oder gefahren haben und es soll sehr gut sein
 
@dck

jo das normale haben sie, aber da bevorzuge ich schon eher das Torque FR 0.7 da dieses eben neu ist

@trailhunter

jop das werd ich machen. Doch vorher warte ich bis sich mein Kumpel auch noch seins ausgesucht hat, denn alleine fahren macht nur halb so viel Spaß ;)
 
@dck

jo das normale haben sie, aber da bevorzuge ich schon eher das Torque FR 0.7 da dieses eben neu ist

Nicht nur das, es ist auch für deinen Einsatzzweck die eindeutig bessere Wahl!


Ihr solltet aber nicht zu lange mit dem Kauf warten, denn erfahrungsgemäß sind viele schon Bikes ausverkauft, bzw. haben lange Lieferzeiten!
 
wirklich na das wäre natürlich nicht so toll!!:eek:

Dann schau ich mal zu das er sich schnell entscheidet

Danke für den Tipp:daumen:
 
da dort oben das specialized pitch vorgeschlagen wurde wollte ich mal fragen ob einer das schon gefahren bzw. ne note dazu abgeben kann.
ist stehe grade vor der selben entscheidung.
und im moment ist das pitch comp meine erste wahl da ein versender leider nicht in frage kommt. aber der einsatz bereich wäre wie oben 2-3 mal pro jahr bikepark sonnst freeride touren

hoffe es stört keinen das ich mich hier so reinmogle aber mir gefällt die beratung so gut :D
 
da hast du recht das weis ich wohl hab auch schon mal zum canyon tourque fr7.0 tendiert nur da leider ein versender bike nicht in frage kommt viel es blöder weise raus. das kona hab ich auch schon angeschaut nur konnte ich keinen händler in der umgebung finden zu den beiden anderen links kann ich leider nix sagen da diese sich bei mir nich öffnen
 
ein versender kommt nicht in frage weil meine höhere macht dagen ist :(
ich persönlich wäre dafür aber die macht hat halt noch das sagen :D
zu dem shop sinds ca. 80 km
wäre das specialized denn von der qualität her ok oder ist es müll
 
Müll würde ich nicht sagen, da die Performance des Fahrwerks lt. einzelnen des Forums gut ist (kann dir hierzu aber keine pers. Aussage geben, da ich überzeugter Fusionfahrer bin :D).... meiner Meinung nach, sind halt einige Komponenten verwendet die in dieser Preisklasse nichts verloren haben bzw. wo du anderswo für deine Kohle mehr bekommst.

Allerd. muss man auch sagen, dass man selbst in diesem Preissegment ~ 2000,- Euro noch Abstriche machen muss.

Mich würde aber trotzdem immer noch inters. was deine "höhere Macht" gegen Versenderbikes hat, da diese vom P/L Verhältnis definitiv unschlagbar sind!?!

Gruss
chris

Ps.: Schon mal überlegt bei Canyon bzw. H&S Bikes direkt vorbeizufahren??
http://www.canyon.com/blogs/canyonhaus.html
 
Zurück