Beratung Rahmengröße zum 134201sten mal ;o)

Registriert
17. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien, Österreich
Hi, ich weiß die Frage kommt oft, aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe von euch! :)

Ich bin 1,73 m groß und möchte mir demnächst ein neues MTB kaufen. Mein derzeitiges verfügt über keinerlei Federung und ist auch schon über 10 Jahre alt - seitdem hat sich ja bezüglich Biketechnik und auch -geometrie einiges getan.

Momentan tendiere ich zum Trek Remedy 8, da mir dies allerdings nicht als Testrad zu Verfügung steht habe ich heute ein Specialized Stumpjumper Elite getestet, das bezüglich Rahmengeometrie dem Remedy ziemlich ähnlich ist. Habe das Rad in Größe Medium getestet: Geometrietabelle, und zum Vergleich Geometrie des Trek Remedy, die entsprechende Rahmengröße wäre 17,5".

Frage: Sieht das von der Größe halbwegs ok aus oder soll ich doch eine Nummer kleiner (Small) nehmen? Small kann ich leider nicht testen... Medium hat sich heute eigentlich gut angefühlt, ich kann nur leider schwer beurteilen ob kleiner noch besser wäre, mein altes Rad ist gefühlt doppelt so lang, halb so hoch und der Lenker halb so breit. :D

Was mir etwas zu denken gibt ist, daß meine Sattelhöhe lediglich 2,5 beträgt (auf der 10-teiligen Skala auf der Sattelstütze, 10 = maximale Höhe) und der Sattel zumindest beim Specialized dann auch nicht mehr wirklich sehr viel tiefer versenkt werden kann...

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen, anbei Fotos von mir auf dem Bike! :)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 106
  • 2.jpg
    2.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 124
  • 3.jpg
    3.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 103
Ist so danneben nicht - irgendwas zwischen 17 bis 18...
Rahmenhänge so ca 560 oder 590 rum (Maß D im Link)
Abhängig von der Schrittlänge/Oberkörper dann gegebenenfalls den Vorbau anpassen.
Bin selber 172/80 Schritt und fahre am liebsten 17 Zöller.
16er sind zu klein und 18 sind zu groß - für ein Hardtail würde auch ein 18er gehen.

Kleine S Rahmen haben oft kurze 170mm Kurbeln drin.

Das 15,5er ist dir sicher zu klein.
 
Hi. Also aus dem Bauch raus würd ich sagen, das passt. Vl. ein wenig kleiner. Ich bin 186, fahr ein 19er. MTB im speziellen HT kannst eine Spur kleiner nehmen, passt genau so nur ist es agiler.
LG :daumen:
 
Habe auch gerene wendige kurze Rahmen - aber auf nem 15er würde ich verrückt werden - noch verrückter:D
Haue mir auf dem 17er schon öfters mal die Knie an den Schalthebel:rolleyes:
 
Danke! Naja, ich glaube Der 15,5 Rahmen wäre wohl doch zu klein. Leider gibt's keine Größe zwischen 17.5 und 15.5... Mir ist heute auf dem Medium Stumpjumper aber auch schon aufgefallen, daß ich im Wiegetritt mit den Knien schon ziemlich nah am Lenker war. Bei mir ist halt der Sattel maximal gleich hoch wie der Lenker, und mir hat mal wer gesagt der Sattel sollte eher höher als der Lenker sein - stimmt das?
 
Höher als der Lenker? Sag das mal nem Dirter:lol:
Fahre auch mit Sattel tiefer als der Lenker, dem Einsatzzweck angepasst.
Um genau zu sein mit 62cm von mitte Tretleger bis Satteloberseite.
Und den Sattel immer etwas vorne nach oben geneigt.
Oder um die 90 rum vom Boden aus.
Lenker mit 30mm erhöhung.
 
Wow, na das ist auf jeden Fall noch niedriger als bei mir. Hab das mal eben so ungefähr bei meinem Testrad nachgemessen und ich hab den Sattel ca 10 cm höher als du (beim Downhill hab ich ihn allerdings niedriger gestellt). Sollte man nicht beim Treten dir Beine durchstrecken?
 
Was für nen Schrittlänge hast du?

Ne 08/15 Regel:
Mit der Ferse auf dem Pedal soll das Knie gestreckt sein.
08/15 weil: Bei welchem Einsatzzweck soll das gelten:confused:

Klar, ne tiefe Position geht auf die Oberschenkel und Geschwindigkeit, aber für was ist ein MTB da, wenn nicht fürs Gelände und da braucht man eben viel Bewegungsfreiheit.
Ich fahre mit den Einstellungen auch lange Touren über 70km...
Wenn das pedal oben ist, steht mein Oberschenkel waagrecht.
Ob das jetzt der Norm entspricht oder nicht, ist mir ehrlichgesagt schnubbe, ich fahr wie es mir passt.


Der 17,5er passt für dich sehr gut denke ich.
Beim Speci ist der Sattel relativ weit draussen finde ich...
Der 15,5er ist zu klein und zu kurz.
Der 18,5er wäre mir zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Schrittlänge, naja... hab die bis jetzt 3 mal zu messen versucht und jedes mal ein anderes Ergebis bekommen. :D Gerade eben nochmal mit der Methode "Buch zwischen die Beine klemmen und dann vom Boden bis Oberkannte messen" probiert und ich komm auf 78 bis 80 cm, je nachdem wie fest ich das Buch nach oben in den Schritt drücke... Aber ich merke schon, diese diversen Faustregeln wie Bein durchstrecken, Sattelüberhöhung usw. Sind nicht in Stein gemeiselt. ;)
 
Das Speci war was für ne Höhe?

Der Unterschied vom Fullie zum Hardtail ist natürlich da.
Das Fullie erscheint im ersten Augenblick höher - das ist es ja auch weil es noch einfedern können muss. Der Abstand vom Boden zum Sattel wird größer aber der Abstand Kurbel-Sattel wird bleiben.

CC Fahrer sind eigentlich immer mit Überhöhung zu sehen.
AM Fahrer weniger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Sitzrohr beim Specialized ist 44,5 cm, also auch 17,5 Inch. Beim Remedy ist das Rohr eigentlich kürzer (16,5 Inch) aber Trek gibt da eine "virtuelle" Rahmengröße an, die Oberrohrlänge ist zB auch bei beiden Rädern praktisch gleich.
 
wichtig ist, dass du dich wohl fühlst. kleiner als 17,5 würde ich dir nicht empfehlen. bei meinen 180/86 fahre ich M/18,5" und das wäre schon zu klein wenn ich ein wenig größer wäre. Du sitzt auf dem Speci schon sehr aufrecht, die effektive Oberrohrlänge ist wohl ziemlich kurz.
 
Mit der Geo komme ich bestens zurecht. Größe S
Beachte: Das S ist das 17 Zoll!
Oberrohrlänge: die horizontal gemessene vergleichen.
Es ist auf gar keinen Fall zu lang - eher zu kurz und die 43cm sind für meine 80cm Schritt ein Volltreffer, ich könnte es allen Fahrsituationen anpassen.

Das 15.5 ist für kleinere gedacht - so um 165 rum...
 
Hab mir die Bergamont Geometrie grad angesehen... Das Oberrohr (horizontal 565 mm) ist halt schon kürzer als bei Trek/Speci (588 mm). Das Trek in Small wäre allerdings noch kürzer (552 mm). Mensch, gar nicht so leicht da eine Entscheidung zu treffen! :confused:

Eine Variante, die ich mir ursprünglich auch noch überlagt hatte wäre das Canyon Nerve AM, das hätte in Small (16,5") eine horizontale Oberrohrlänge von 570 mm, außerdem sehr gute Ausstattung zum günstigen Preis. Allerdings nur 140mm Federweg hinten und vor allem keine Chance auf eine Probefahrt, kein Händler vor Ort usw... :( Deswegen habe ich es dann eigentlich wieder verworfen.
 
Bei deiner Körpergröße passt das M (44,5CM). auf dem Bild passt dir das Bike.
Wenn du es noch kleiner nimmst ist es mit Sicherheit zu kurz. Welche Größe Das beim Trek ist kann ich Dir leider nicht sagen führen wir nicht im Shop. Aber Der S Rahmen wird mit Sicherheit für Menschen unter 1,70m sein.
Die Sattelstütze ist ein Standardteil und kann ggf. für bessere Versenkbarkeit gekürzt werden.
 
Das 15.5 ist dir jedenfalls zu klein und zu kurz, vergiss es...
17,5 ist ideal für dich.:)

Schau mal, wie weit auf dem Bild die Stütze beim 17er draussen ist - das ist noch eher zu klein als zu groß.
 
für canyon bikes gibt es einen probefahr-thread, da bieten leute ihre canyon bikes zur probefahr an. ansonsten einfach mal im nerve am 2011er thread fragen ob dich jemand aus deiner region mal probefahren lässt.
 
Ok, also das 15,5" Remedy wird's auf jeden Fall nicht werden. Danke euch allen auf jeden Fall für die sehr hilfreichen Tips! :)

Anbei noch ein Foto meines alten Drahtesels aus dem vorigen Jahrhundert zum Vergleich. :D Der hat übrigens Rahmengröße (Sitzrohr) ca. 44-46 cm, Oberrohrlänge horizontal ca. 60 cm, Radstand ca. 107 cm. Ich glaube durch den längeren Radstand und die größere Höhe der Fullys kommen die mir allesamt im Vergleich einfach größer und auch etwas behäbiger vor, muß mich da wohl einfach erst dran gewöhnen
 

Anhänge

  • marin_1.jpg
    marin_1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 45
So, bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Trek Remedy 8, Größe 17,5! :) Bin bis jetzt sehr glücklich mit dem Bike und auch mir der gewählten Größe. Interessanterweise fühlt sich das Remedy subjektiv kürzer und agiler an als das Stumpjumper Testrad, obwohl beide eigentlich die gleiche horizontale Oberrohrlänge haben sollten... Jedenfalls könnte ich mir gar nicht vorstellen, ein 15,5er zu fahren, das wäre mir auf jeden Fall zu kurz. War jetzt schon 3 mal mit dem Rad auf der Piste und es macht einfach extrem Spaß, kein Vergleich zu meinem alten Hardtail! Nur mit der Dämpfungseinstellungen muß ich noch etwas rumprobieren.

Danke euch nochmal für die super Hilfe! :)
 

Anhänge

  • 2011-06-04 15.37.34.jpg
    2011-06-04 15.37.34.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 47
  • 2011-06-05-17.23.55.jpg
    2011-06-05-17.23.55.jpg
    62 KB · Aufrufe: 43
17,5´´ - würde sagen, das trifft den Nagel auf den Kopf:daumen:
Kürzer? Könnte an der Überhöhung/Vorbaukröpfung liegen.
Ne Aufrechtere Sitzposition fühlt sich auch kürzer an.
Kannste ja mal testweise Spacer unterm Vorbau wegnehmen und nach oben packen.
Habe ab meinen Bikes die Sättel auch recht weit nach hinten geschoben.


Ein 15,5er ja klar... als FR oder DH vielleicht:D
Kleiner ist agiler, klar.
Aber zu klein ist "Passt nicht, geht nicht"
Das Ding wäre zu kurz - da wirste verrückt drauf, das macht keinen Spass, die Geo passt nicht, du arbeitest geger den rahmen und nichts geht vorwärts. Einfach zu klein.
 
Ja, das mit den Spacern werde ich evtl. mal probieren, auch damit ich etwas mehr Gewicht aufs Vorderrad bekomme, das rutscht mir in Kurven nämlich gelegentlich weg. Könnte aber durchaus auch an meinem mangelnden Fahrtechnik-Können liegen... ;)
 
Zurück