Solange Du Deine Position auf dem Bike nicht änderst, ist der Schwerpunkt des Körpers immer an derselben Stelle, das hängt nicht davon ab, wo Du Dich abstützt, sondern wie Deine Masse (des Körpers) verteilt ist und da Du Deine Position auf dem Bike nicht änderst, bleibt auch Dein Massenschwerpunkt am selben Ort. Von dort, wo der Massenschwerpunkt sich befindet, ziehst Du eine vertikale Linie nach unten und schaust, in welchem Verhältnis diese Linie die Strecke zwischen Vorderradauflage am Boden und Hinterradauflage am Boden teilt: So ist das Verhältnis des Gewichts, das auf dem Vorder- respektive auf dem Hinterrad lastet (statisch gesehen).
Wenn Du zum Beispiel ein schweres Brett hast, das genau symmetrisch über einem Wagen mit 4 Rädern befestigt ist, spielt es für die Gewichtsverteilung keine Rolle, ob das Brett nun vorne und hinten durch eine (unendlich leichte) Verbindung mit dem Wagen verbunden ist, oder nur vorne durch eine (unendlich leichte) Verbindung mit dem Wagen verbunden ist, es drückt immer gleichviel Gewicht auf Vorder- wie Hinterräder.
Mach folgendes Experiment:
Nimm einen Stuhl und eine Personen- waage. Stelle die Personenwaage auf ein Bett oder sonst was, so dass sich die Waagschale und der Stuhl auf gleicher Höhe befinden (so wird sichergestellt, dass die Kräfte fast nur vertikal wirken, sonst wird es kompliziert). Setz Dich auf den Stuhl, ohne die Lehne zu berühren und halte Deine Beine ausgestreckt auf die Waageschale der Waage. Achte auf den Wert, der die Waage anzeigt. Jetzt gib mehr Gewicht auf die Waage (auf die Füsse, ohne Deinen Schwerpunkt zu ändern bzw ohne Dich zu bewegen (Du spannst nur die Muskeln um den Fuss stärker auf die Waage zu drücken.
Was stellst Du fest? Genau, Du schaffst es nicht, relevant mehr Gewicht auf die Füsse zu verlagern, da Dein Schwerpunkt seine Lage nicht ändert. Falls Du Dich aber mit den Armen irgendwo abstützen würdest, könntest Du mehr Gewicht auf dei Füsse geben, aber zu Lasten des Gewichts auf den Armen. Die Gewichsverteilung ist aber immer dieselbe, sie ist nur vom Schwerpunkt abhängig.
Mir ist klar, dass beim Bike noch andere, nicht statische Kräfte wirken, wenn die Beine in Bewegung geraten, aber ich bewege beim Treten meinen Schwerpunkt nur sehr, sehr wenig, denn das kostet auch Kraft.
Bei Klickpedalen kannst Du auch an einem Bein am Pedal ziehen und am andern stossen, das geht ohne Gewichtsverlagerung zwischen Lenker und
Sattel und trotzdem wippt das Bike wegen dem Kettenzug.
Bei welchem Bike hast Du beobachtet, dass der Hinterbau bei "reinem" Kettenzug ausfedert?
Gruss
Dani