Bergamont En-Core 2016: Vorstellung des neuen Enduros

Bergamont En-Core Enduro: Bergamont hat eine neue Rahmenplattform vorgestellt, mit der sich je nach Aufbau die Einsatzbereiche von Tour über Enduro bis hin zu Freeride-Ausflügen abdecken lassen sollen. Hier die Details:


→ Den vollständigen Artikel "Bergamont En-Core 2016: Vorstellung des neuen Enduros" im Newsbereich lesen


 
@Sackmann
Dann ist aber der Knick schuld und nicht die Länge des Sitzrohres. Ich sehe keinen Grund ein Sitzrohr länger zu machen, als es die Stabilität des Rahmens erfordert. Für Leute die kleiner sind ergbit das einfach keinen Sinn. Ich habe bspw. bei 180cm eher kurze Beine (32er Jeanslänge) und mir reichen 43cm Sitzrohr leicht aus. Eventuell sogar noch weniger. Da sehe ich keinen Sinn darin es zu verlängern, nur damit eine Variostütze bündig abschließt. Bei einem Sitzrohr von 47cm kann ich eine 150er Variostütze gar nicht mehr fahren...
 
@Sackmann
Dann ist aber der Knick schuld und nicht die Länge des Sitzrohres. Ich sehe keinen Grund ein Sitzrohr länger zu machen, als es die Stabilität des Rahmens erfordert. Für Leute die kleiner sind ergbit das einfach keinen Sinn. Ich habe bspw. bei 180cm eher kurze Beine (32er Jeanslänge) und mir reichen 43cm Sitzrohr leicht aus. Eventuell sogar noch weniger. Da sehe ich keinen Sinn darin es zu verlängern

total krass: wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht alle menschen gleich sind.
 
total krass: wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht alle menschen gleich sind.

Ich denk es ist ganz einfach. Langbeiner sind froh über nicht extrem kurze sitzrohre. Den kurzbeinigen sind sie nicht kurz genug....


Es ist wie mit den restlichen geo daten. Die einen plädieren für x die anderen für y. Bei alledem gibts kein pauschal besser oder schlechter. Für x gibts vor und nachteile, sowie für y auch. Bei dem einen überwiegen die vorteile bei x, bei dem andern überwiegen die nachteile bei x. Bei y genauso....

Ich find die länge der sitzrohre bei den bergamonts In ordnung.

Ich würd mich über mehr stützen mit 200mil verstellbereich freuen
 
rein optisch für mich ein hingucker, aber nicht meine preisklasse. sollte ich jemals mehr als 3000 euro für ein bike ausgeben wirds sicher kein bergamont. sry:ka:
 
total krass: wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht alle menschen gleich sind.
:D
Mir geht es nur um das Argument der Stabilität. Dafür gibt es Normen.... Wenn ich die Stütze nicht bis zum Anschlag hinein stopfen muss ist das kein Nachteil. Ein Nachteil ist es, sie nicht weit genug versenken zu können... Solange es sich mit der Mindesteinstecktiefe ausgeht, ist doch alles OK (und diesen Körperbau wo keine Stütze zur Länge vom Sitzrohr passt, den gibt's mE so gut wie nicht...).
Ich finde die Rohrlängen beim Bergamot super!
 
Eigentlich ein sehr geiles Rad, ist mir doch egal, wie sehr es einem Trek ähnlich sieht oder nicht. Wenn die Preise für 2016 wegen des $-Kurses eh in die Höhe schießen, dann ist der angegebene Rahmen doch ok.

Das mit dem Carbon-Rocker + Kettenstreben ist ja ganz clever gelöst. Man braucht keine teuren Carbon-Formen für den Hauptrahmen anschaffen, aber dafür gibt es ja auch 4 Größen ;)

Dem Gewicht und den aktuellen Preisen nach zu urteilen aber wird die GX SRAMs größte Billiggruppe (300g für long cage Schaltwerk) und es ist ein bisschen schade, wenn so was statt einer SLX an die 16er Bikes spezifiziert werden wird...
 
Das Pitch hatte einen Reach von 450mm in Größe M??? Das wage ich arg zu bezweifeln.
pitch_rahmen_messwertmfddl.png

pitch_rahmen_messpunk1jdfj.png

Stack bei S ist ein Zahlendreher drin, nicht 595 sondern 559.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woa tu sofort das Späschleisd da wech :eek:

Hab die Geodaten vom Encore auch gesehen. Stimmt die Oberrohrlänge (horizontal)?
Das wäre ja mehr als 3cm länger als das Trailster 5cm länger als das Threesome. :confused:
Ist ein geiles Teil, aber ich kann mich mit 650B nicht anfreunden.

Sind beides gut durchdachte und grundsolide Konstruktionen, Trek und Bergamont.
Das teil soll wieder nen Flip Chip haben? Wie viel verstellt der denn am Lenkwinkel?
 
Zuletzt bearbeitet:
au weia, kettenstreben aus carbon, wenn das mal hält :eek:
es gibt mittlerweile sogar schon GANZE mtbs aus carbon, falls sich das noch nicht rumgespochen hat, und die halten auch.
wohin gegen trek bspw. eine mittlerweile recht unrühmliche serie von brechenden kettenstreben hat. aus ALU, wohlgemerkt.
 
Ja richtig, es gibt aber auch MTB s aus Carbon mit Kettenstreben aus Alu!
Und klar hält Carbon aber die werkstoffeigenschaften von alu sind bei Versagen deutlich gutmütiger!
Gespannt bin ich auch ob die besagten Carbon bikes der neuen Generation in 5-6jahren noch halten und ohne knarzen laufen!
 
knarzen hat auch etwas mit lagerqualität zu tun, und die sind bekanntlich nicht aus carbon.
außerdem: DAS steht im artikel drin, welchen du offenbar nur überflogen hast
  • Beidseitig in die Kettenstreben integrierte Protektoren schützen vor Stein- und Kettenschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausstattung ist zumindest mal kein Einheitsbrei.
Manitou muss man halt mal wieder testen. Die Sun Ringle will niemand testen, der die alten Jahrgänge mal fahren musste. Und die Lev ist auch nicht berühmt für Dauerhaltbarkeit - da kann man über die Reverb denken was man will.
 
Zurück