bericht: nightride muss abgebrochen werden!

M

Menis

Guest
el diabolos aufruf zum nightride des esks folge zu leisten ist nicht nur pflicht, sondern esk-lebensnotwendigkeit. verwunderung hinsichtlich der hohen beteiligung ist erlaubt. selten - nein - nie waren die anmeldungen für den nightride so stürmisch. noch wenige minuten bevor das feld in die tiefen wälder des g-woods auszog, konnte man ZWEI (2!) definitive anmeldungen zählen. Knock gesellte sich noch spontan dazu, so konnte man immerhin getrost von drei nightridern ausgehen - das sind ja schon fast norddeutsche verhältnisse!

kann das an verweichlichten kantenklatsch-tendenzen liegen? wurde im rahmen vorgezogener sfdws starke schäden an hirn und seele verschiedener esk mitglieder angerichtet? sind gesundheitliche spätschäden ob des harten ssem-einsatzes zu beklagen, oder hatten bei dem sensationellen wetter einfach alle keinen bock (ausser natürlich cyclo, der sich wie immer den ar..ch aufgerissen hat, um dann nicht dabei zu sein)?

durch die sommerpause verstorbene bleiakkus (nun wird es zeit für lupine) und knocks halbtote lenkerfeste funzel, wurde die startzeit auf 1830 vorverlegt. pünktlich ging es los und mit gemütlichem tempo rollte das "feld" in den von der roten abendsonne durchleuchteten laubwald. doch schon erfolgte der erste überraschungsangriff. von hinten schlich sich der doch eigentlich gerade im zuckersand der brandenburger heide versunkene jockel an. sehr erfreut wurde er begrüsst und so ging es dann - mit dann deutlich forciertem tempo - auf die nightridestandartrunde.

traumhaftes wetter, herrlich sommerliche abendbeleuchtung und nette unterhaltungen liessen die steigungen um den teufelsberg zerschmelzen und schon ging es durch kurze zuckersandpassagen richtung havel. Da keimte bereits die wir-könnten-doch-noch-baden-diskussion auf, als auf einer der scharfen, mit wurzeln und steinen durchsetzten steigungen ein metallisches "kling", oder auch "knack" deutlich hörbar einem jeden reiter die sorgenfalten auf die stirn zauberte.

sicher, singlespeed lebt an derartigen steigungen von der redlichen bemühung des radfahrers, maximalen pedaldruck zu entwickeln. natürlich montiert der eine oder andere singlespeedpilot hierfür passende gerätschaften an sein geliebtes ross, damit dieses den ergonomischen gegebenheiten des geschundenen körpers in optimaler weise zu entsprechen vermag. und genau hier ist der ursprung für dieses besorgnisserregende geräusch zu finden. an meinem treuen gt zazkar befinden sich noch einige anbauteile in der generation der erstausstattung. soll heissen: rahmen, gabel, steuersatz, vorbau, sattelstütze und 180er racefacekurbeln verliessen 1992 in eben dieser zusammenstellung ein berliner fahrradgeschäft meines vertrauens.

und jetzt - gerade mal zehn jahre später und nur wenige kilometer nach der ssem (!) - bricht dieses für die ewigkeit gemachte gefüge auseinander.

denn kurz nach dem "kling" tritt mein linkes bein ins leere. ungläubig und ohne auch nur einen seichten verdacht für den grund dieses unangenehmen zustands zu hegen, fällt mein blick auf eine 180er raceface kurbel, die arglos im sand der oben beschriebenen steigung ruht. erst der zweite blick führt zur notwendigen erkenntnis, dass es sich bei dieser kurbel um eines jener teile handelt, von deren unzerstörbarkeit ich seit einer dekade fest überzeugt war. zerbrochen in zwei teile konnte sie sich nicht länger an dem treuen tretlager halten und quitierte angesichts der rohen gewalt kurzerhand den dienst.

nachdem das gelächter der mitreiter verstummte, machten wir uns an den rückweg - wobei der eine oder andere treffend feststellte, dass doch singlespeed erst dann richtig hart sei, wenn nur mit einer kurbel getreten würde, und das die steigerung dieses sports im absägen der linken lenkerhäfte zu finden wäre.

heil fanden wir in der einkehr im "home of the mamutschnitzel" und erst nach einigen bieren, endlosen geschichten und vielen anekdoten wurde die heimfahrt angetreten. es war wie immer ein nightride wie kein zweiter und es war die vorfreude auf harte einsätze bei schnee und eis, tatsächlicher dunkelheit und mit vergabe von tausenden von eisenschweinpunkten allen anzumerken. ja, so ist das eisenschwein... menis
 
Original geschrieben von Menis Kuss
...ein metallisches "kling", oder auch "knack" deutlich hörbar einem jeden reiter die sorgenfalten auf die stirn zauberte.

Sorgenfalten ist gut, mir klingt es noch im Ohr. Ein wenig froh bin ich natürlich schon, daß es nur die Kurbel war (welche nun die Ruhe gefunden hat, nach welcher sie sich Zeit ihres langen Lebens gesehnt haben dürfte) und nicht Deine Kniescheibe oder einer Deiner bis zum Zerreißen gespannten Muskelstränge. Auch möchte ich mir nicht ausmalen, wie es gewesen wäre, wenn der für einen Singlespeeder auf Bergfahrt obligatorische Bolzen, welcher rückwärtig in die Hose ragt, abgegangen wäre und womöglich größeren Schaden angerichtet hätte, wie weiland Sturm Lothar...

Selbstverständlich wird diese Episode im Leben des ESK wieder in die Geschichtsbücher eingehen und so manches Kadermitglied wird mit sich zürnen, nicht selbst dabei gewesen zu sein, wie dem 5. der offiziellen Europameisterschaften aller Singlespeeder, eine bis dato als unzerstörbar geltende Kurbel geopfert wurde.
 
WICHTIGER HINWEIS AN MENIS, DAS TIER:

ZERBRÖSELTE KURBEL UNBEDINGT ZWECKS POKALBAU FÜR NÄCHSTE WETTFAHRT AUFBEWAHREN!!!!!
 
... das knock - seines zeichens ehemaliger schweisser von kernkraftwerkteilen bei siemens und somit im umgangs mit metall geübt - bei dem blick auf die zerbrochene raceface-kurbel eindeutig feststellte, dass diese aufgrund ihrer minderwertigen fertigung durch schlechte gusstechnik, allenfalls den dienst an holland-, klapp- oder damenfahrrädern zu verrichten hätte.

mein kindliches gehirn stellte sich zehn jahre lang einen akribischen handwerker an hochmoderner cnc fräse vor, der aus einem festen block alu diese kurbeln drehte. weit gefehlt! aus knocks sicht handelt es sich weniger um rohe gewalt, sondern eher um den beweis für die zarte handhabung und liebevole pflege, die diesen dreckskurbeln ein derartig langes leben beschien. so, nun ist die wahrheit raus und ich kann wieder in ruhe schlafen (übrigens sind die nächsten kurbel 180 xt - geschmiedet)... menis
 
Original geschrieben von Menis Kuss
[B...
(übrigens sind die nächsten kurbel 180 xt - geschmiedet)... menis [/B]

Hi menis!
Zuerst mal mein tiefes Mitgefühl, das Ableben dieses wirklich schönen (ich weiss, du hast diese Kurbeln GELIEBT, egal was dein Verdrängungsmechanismus jetzt für Vokabeln aus dir herauspresst!), 1a zum übrigen Rad und zum Reiter passenden Kurbel betreffend!
Äääähhh ..... XT? Das Thema hatten wir doch mal kurz während eines Ritzelworkshops in einer Todtnauer Hotelgarage angesprochen ... Schwamm drüber.
Ich bin mit meinen square taper 180er XTs zufrieden, die splined cranks sind deutlich steifer.
Meine Kurbeln hab ich von nickn übernommen, der sich die 180er xt splined gekauft hat, und eine deutliche Steigerung der Steifigkeit meldet.
Ich mach gleich mal eine Tour mit ihm, ich werd mal schauen, was für eine Version er hat, 5loch CD glaub ich.
Damit hätte sich auch das Problem gelöst, dass du entweder deinen rechten Arm, oder ein 18er DX-Ritzel besitzt. Beides geht ja wohl nicht ...
Zu Thema Kurbel generell: Ich feil immer eine Fase an die Innenseite der Vierkant-Aufnahme des Kurbelarms (Foto folgt!), damit an dieser Stelle kein Spannungsspitzen entstehen. Ich bring zwar nicht den höllischen Druck auf die Kurbel wie du, aber es beruhigt. Meine schönen alten XT-Kurbeln sollen ja auch noch vererbt werden ...
 
es war mir klar, dass du nach den besuchen in besagter garage über meine beziehung zu diesen kurbeln im bild warst. auf die bilder für eine phase an der vierkant-aufnahme bin ich gespannt.

allerdings muss ich feststellen, dass ich hinschtlich der xt-kurbeln nicht ganz auf der höhe bin: leider kann ich mit "square taper 180er" und mit "splined cranks" nicht soviel anfangen. wahrscheinlich sind das diese neuen tretlagerachsen (vierkant und dann diese nodernen sternförmigen...), oder? wie gesagt - ich habe mich ne weile nicht um diese dinge gekümmert. also bis bald und viel spass bei eurer tour... menis
 
bin gerade dazu gekommen, ein bild von der kurbel zu machen.
was da so im sonnenlicht glänzt, ist die angesprochene phase, etwa 45°. die ktitischen stellen sind die ecken, da hier im betrieb der kurbel die höchsten spannungen auftreten. wenn möglich, sollte man die bereiche polieren. aber durch brechen der scharfen kante wird schon SEHR viel verbessert.
und meist bricht die linke kurbel, jedenfalls was ich so gehört/gesehen habe. an der rechten kurbel ist zum einen mehr material, zum anderen wird die kraft durch den vierkant nur übertragen, wenn die linke kurbel belastet wird. wenn man auf die rechte kurbel tritt, wird die kraft ja direkt aufs kettenblatt geschickt, die welle muss nur die kurbel halten, es wird über die welle aber keine kraft übertragen.
wo ist denn deine kurbel gebrochen? wahrscheinlich ausgehend von einer der ecken, oder?

bis bald!
 

Anhänge

  • vierkant_kurbel.jpg
    vierkant_kurbel.jpg
    34 KB · Aufrufe: 162
tach und vielen dank,

natürlich hast du alter techguru wieder recht. ja, es ist die linke kurbel, ja, es ist von der ecke aus abgebrochen und ja, es leuchtet alles ein.

insofern kann ich mich für deinen 45gradphasentipp nur bedanken und werde das gleich in die tat umsetzen. mal sehen, dass ich von dem wrack noch mal ein jpg einstellen kann, dann höre ich dich schon sagen "ja, genauso habe ich´s mir gedacht...".

also, nochmals vielen dank und bis bald... menis
 
Hey Menis, aber nicht die schwarze Bigfoot mit der Feile bearbeiten, das hat der uli Fahl schon gemacht - der Schaden waere immens (immerhin rund 200 EURO) :)

Gruesse, Marcus

now listening to: -
 
Das zeigt mal wieder das mann den menschlichen Körper nicht unterschätzen darf.
Da kann nur höchstqualifiziertes material mithalten.
Un bei menis seinem Beindruck, hält halt sochle polenproduktion
nicht stand.
Solltes lieber ein geschmiedete nehmen.

PS. War gestern eine echt geile Tour.
Freue mich auf baldiges Quälen.
 
Ja, menis, mit dem alter kommt die weisheit ;)
noch mal zu den shimano-kurbeln:
square taper heißt vierkant, splined cranks sind die neuen vielzahn-teile.
vierkant wirst du nur noch sehr schwer irgendwo in 180 auftreiben können.
die vielzahn-kurbeln gibt es aber ohne weiteres in 180, muss der händler halt bestellen.
und wie gesagt, sind die vielzahn-kurbeln (mit xt-innenlager, das deore innenlager hat eine kunststoff-hülse, die wohl recht schnell kaputt geht) deutlich steifer als die alten vierkant-kurbeln.
 
Mir wurde gerade bislang unveröffentlichtes Material zugespielt, das eindeutig zeigt, wie Menis seine Kurbel zerstört hat :Beweisvideo

Mist der Link klappt nicht! Aber es ist bei Videos im untersten Viertel (vom 7 September)
 
Zurück