Re: enzyme also...
Original geschrieben von pingelchen
...und vielviel prozent werden da "vernichtet" bzw. wieviel prozent der leistungsfähigkeit würde dabei flöten gehen?
Bei einer Einheit mit mehr als zwei intensiven Abschnitten von 1,5 - 2,25 min bei 89 - 93% der maximalen Herzfrequenz werden nach den ersten beiden Intervallen 13% der aeroben Enzyme zerstört, nach jedem weiteren Intervall 5,5 - 6,5% (aber der verbleibenden!). Bei über zehn intensiven Intervallen werden pro intensivem Intervall 0,002 mmol anaerobe Enzyme pro kg Muskelmasse (Trockenzustand) gebildet, bei Frauen etwas weniger.
Liegt die Intensität darüber, dann tritt das Laktat in kristalliener Form zu den Ohren aus, und es werden zwischen 25 und 75% mehr anaerobe Enzyme gebildet als wie wenn Du auf dem Sofa hockst (es sei denn, Du schaust Politik o.ä., da kann der ph-Wert des Blutes auch sinken, was im Muskel ähnliche Anpassungen hervorruft wie ein anaerobes Ausdauertraining).
Wenn Du nach dem GA 1 Training die Haustreppe mit 0,5 m/s schneller hochrennst als nach dem GA 2 Training, dann war das Training für die Katz'. Nach dem Grundlagenausdauertraining empfiehlt es sich außerdem, nicht an schnelle Bewegungen zu denken, damit sich der Körper voll auf die richtige Superkompensation
Original geschrieben von pingelchen
"konzentrieren"
kann.
Bei einer verpassten ANS Einheit kann man unter Umständen durch Autosuggestion den Körper in die Lage bringen, zu superkompensieren, man muss sich nur einbilden, man hätte zwischen 2,5 und 6 mmol Laktat in den Beinen. Wenn Du willensstark genug bist, dann weiss Dein Körper, welche Anpassung hervorgerufen werden soll.
Reicht Dir das, pingelchen?
Noch jemand Fragen über das "Model" der Superkompensation?