Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

JuergenH schrieb:
Die Mobdars gibt es hier: http://www.dianaelectronic.de/ und beim Conrad.

Die LED sieht gut aus.

Gruß

Jürgen

Das ist gut, da ich die Mobdars eh bei dianaeletronic bestellen muss, werd ich die Luxeon´s natürlich auch dort bestellen.
Aber da gibts jetzt verschiedene Möglichkeiten. Bei dianaelectronic werden die
LXHL-LW3C
mit 80 lm bei 1.000 mA
65 lm bei 700 mA
Tj = 25 oC
angeboten.

Weiterhin gibt es die LXHL-LW6C
mit 120 lm
bei 700 mA
Tj = 25 oC

ich denke erstere ist eine 3 Watt Luxeon, erstere eine 5 Watt. Richtig?

Ich möchte ja 2x 3 Watt einbauen, brauch ich außer der Linse, den Kühldeckeln, der Leds und natürlich Jürgens Platine noch was anderes für die Lampe selbst?

Danke
Daniel
 
^^ Die erste LED ist die 3W. Wenn Du bei Dianaelectornic nachfragst bekommst Du auch die helle Variante mit T-Binning, also gleiche Ausführung wie bei dotlight.

Ja, die Dinger taugen richtig was!!
 
Hallo Leute,

bin zwar noch nicht all zu lange hier im Forum Mitglied, aber ich wollte euch Bastlern doch noch ein Frohliches Fest wünschen!

Und wer noch nicht richtig in Weihnachts Stimmung ist, kann ja noch meine Weihnachtspage besuchen ;)
http://home.arcor.de/kia-ac/*

Aber das schönste Geschenk diese Jahr habe ich ja schon etwas früher bekommen, in Form der schönen 3er Luxeon Lampe :D

Hoai

*P.S.: Da ich nicht der Groß-Meister in HTML-Programierung bin ist die Seite am besten mit den IE zu betrachten, da werden dann auch alle Features unterstützt ;)
 
Hi

Ich weiß zwar nicht ob noch einer diese Thread liest oder nicht, aber ich wollte noch die vollendung meiner Lampe zeigen :)

Habe mein Modell noch was gepimped.
Folgende Modifikationen worden noch dazu gebastelt:

- Neues Gehäuse wo fast die gesamte Elektronik jetzt steckt
(2x Konst. Strom Regler)
- 2 Tasten-Schalter (Wasserdicht)
- 3 Weiße LEDs für die Schaltung, Pulsuhr und Tacho
- Akku Wächter von JürgenH (Im Lampen Gehäuse)
- Neuer 8000er mAh Li-ion Akku
- Stecker System zum Akku getauscht (Modellbau Stecksystem)
- Kühlkörper von der 5 Watt LED getauscht

Ich hoffe man kann noch alles auf den Fotos erkennen :)
Alles wurde mit Silikion Spritz-Wasserdicht gemacht.

Hoai
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    59 KB · Aufrufe: 253
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 352
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 374
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 261
Hallo,

hier eine Anregung an alle Lampenbauer: die rückseitigen Kühlkörper bekommt man schön dicht, wenn man einen passenden, selbst zugeschnittenen Gummiring zwischenlegt.

Ich musste sowieso etwas zwischenlegen, weil ich die LED's mit Silikonfolie isoliert montiert hatte. Da waren dann ein oder zwei Zehntel Luft, durch die der Kühlkörper nicht mehr flächig an der Gehäuserückseite anlag.

Aus einem alten Fahrradschlauch zurechtgeschnitten, die Löcher für die Schrauben ausgestanzt, fertig.

Gruß

Jürgen
 

Anhänge

  • Bild 002_d.jpg
    Bild 002_d.jpg
    59 KB · Aufrufe: 319
Brinkman schrieb:
Ich weiß zwar nicht ob noch einer diese Thread liest oder nicht, aber ich wollte noch die vollendung meiner Lampe zeigen
:-) heut hab ich auch endlich etwas vollendet: meine reglerschaltung, die sich auf zahlreiche blätter verteilt hat, hab ich endlich mal ins eagle eingegeben. Als stromquelle hab ich einen pack aus 8 mignonzellen, die sind samt stecker in der lenkstange drin, die stecker für akkus und lampe sind jeweils cinch.

leider hab ich noch kein foto von der tachobeleuchtung, weil ich meine billige kamera noch nicht überreden konnte, auf die richtige entfernung zu fokussieren :-)
 
leute das nenn ich mal affen geil
hab mir heut mal den thread durchgelesen einfach nur genial

ich finde es schon schade das es keine gehäuse mehr gibt oder weiss da wer was drüber

würde mir au ne 3x3W lampe bauen wollen
alternativ habe ich an 2x Sigma mirage Evo X gedacht

sind se von der lichtleistung etwa gleich?
 
@ Brinkman
klar liest den Fred noch einer, habe das teil doch in meinen Favoriten.

Die Silikonabdichtungen mußt du finde ich noch überarbeiten und der farbe des Restes angleichen. Die Lenkerhalterung sieht auf den Fotos auch sehr versifft aus.
 
Erfahrungsgemäß gehts im Winter wieder zur Sache, weil da das Licht knapp wird :-)

Gruss = Stefan.

P.S. Solange es keine neuen LEDs oder Linsen o.ä. gibt, die wesentlich mehr Wirkungsgrad haben, gibts auch nicht soviel zu inovationieren ;-)
 
Als Helmlampe dann wohl eher doch nicht zu gebrauchen. Außerdem heißt der Fred: LED-Lampenbau-Thread und Gasentladung ... Aber ein Versuch wars wert:-) Aber nicht, dass hier jetzt jemand auf die Idde kommt und baut Strahler aus, die diverse Kulturdenkmäler des Nachts erleuchten ;-). Das ganze dann mit nem 25kWh LiIon-Akku aufm Anhänger oder so ähnlich.
 
Hallo,

braucht jemand noch Gehäuse?
Ein Kollege von mir hätte auch gerne so eine Lampe, und wenn ich sowieso was machen lasse, können es gleich ein paar mehr sein.

Gruß
Raymund
 
Welche Anzahl LEDs willst du in deine Gehäuse bauen? 1, 2 oder 3?
Entweder 1, 2, 3, oder 4.

Wer Interesse hat, möge bedenken, daß man noch mehr Teile benötigt.
Neben dem Gehäuse und den käuflich zu erwerbenden Teilen braucht man auch noch Kühldeckel.

Am besten mal den Thread durchlesen, dann bekommt ihr eine Übersicht über Preise und die benötigten Teile.

Ach ja, Bestellung per PM mit vollständiger Postanschrift und Mailadresse.

Gruß
Raymund
 
Hallo,
Ende der Bestellannahme setze ich mal auf Ende nächster Woche (12.01.07)

Bisher haben eine PM geschickt:
- Christoph23
- Mbiker13

Gruß
Raymund
 
Auf Wunsch von Jürgen habe ich von der 3er Lampe eine Version mit 4° Linsenversatz gemacht.
Damit wird etwas mehr Intensität in der Mitte erreicht.

Gruß
Raymund
 
Hallo,

passend zu Raymunds unvergleichlichen Gehäusen würde ich mit einer Sammelbestellung die dazu passenden MOBDARS bestellen. Bei Interesse bitte melden.

Gruß

Jürgen
 
Wollte mal fragen, ob schon genügend Interessenten zusammengekommen sind, dass sich eine Bestellung lohnt? :confused:

Wenn nicht kaufste halt 10, dann passt das schon... ;)

Frage an Raymund: ich habe eine Selbstbastel-Lösung mit einer elliptical Fraen als Sololampe und zwei zuschaltbaren Mobdars als Fernlicht.

Gibt Deine Dreier-Kombi, die man genauso schaltet, das gleiche Ausleuchtungsergebnis?
 
Zurück