Hallöle,
@BergSchreck: Hast Du nicht nen PC zu Hause? Wärmeleitpaste gibts eigentlich zu jedem halbwegs modernen Prozessor dazu. Kostet sonst auch nicht die Welt und soll angeblich auch besser sein als Klebefolie.
sooooo, das erste 2er Lämpi ist fertig

Habe es heute morgen direkt mal getestet ----- yeah. Licht. Richtig Licht. Ich habe jetzt auch mal vernünftiges Kabel genommen (0.25mm² statt 0.75mm²). Reicht völlig für eine LED und ist schön flexibel. Hat alles wunderbar gepaßt ohne zu klemmen. Ich habe sogar für jede LED einen eigenen Regler, weil ich die Lampe ja an 7.4V Nenn-Li-
Ion Akku betreibe (Also je zwei Li-
Ion Zellen in Reihe).
Zur Vierkantmutter kann ich sagen, dass sie eigentlich nicht nötig ist. Ich hatte nur noch eine mit M6 zu Hause aber da paßt die Schraube wieder nicht durchs Loch. Also habe ich eine normale Mutter mit M4 genommen. Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die M2.5 . Das habe ich leider zu spät auf der Zeichnung gesehen. KSA hat da leider nur die mit Inbus Kopf, und die bauen zu hoch. Ich habe daher provisorisch M2 mit Mutter verwendet. Das Ganze schaut jetzt unschön aus dem Kühldeckel heraus, aber damit kann ich für 1-2 Wochen leben, bis ich bei Schrauben-Frank (kennst Du den, Raymund?) vielleicht nochwas brauchbares finde.
Für zukünftige Kühldeckel würde ich M3 (oder auch M2) empfehlen. M2 reicht meiner Meinung nach völlig. Meine Platine würde jedenfalls auch M3 verkraften, sofern es ein geschlitzter Kopf oder sonstwas flaches ist. Senkkopf möchte ich vermeiden. Ich habe übrigens die Platinenschraublöcher identisch mit denen des Kühldeckels gestaltet. Daher wird alles (LED, Abstandshalter, Platine) mit den beiden Schrauben gehalten. Als Abstandshalter habe ich kleine Kunststoffhülsen verwendet. Kunsstoffmuttern (z.B. Obi) tuns aber auch.
Soweit, so gut. Wenn ich die restlichen Kühldeckel habe und neue LEDs da sind, baue ich die 3er zusammen und mache mal Bilder.
Zu den Kunststoffschrauben: Ich habe erstmal die Original Maguraschrauben verwendet (50Cent das Stück). Der Torx hat den Vorteil, dass man den Kopf eigentlich gar nicht verhuntzen kann (es sei denn, man nimmt keinen Torxschlüssel

). Habe aber auch mal normale Blechschrauben (2.2er 100St = 3) gekauft und werde sie demnächst mal testen. Sind was preisgünstiger ...
Nochmal zum Licht: Ich bin BEGEISTERT. Sind zwar "nur" ca. 260lm, die da aus der 2er Lampe kommen, aber das ist eigentlich schon ausreichend. Der Weg durch den Park hat richtig Spass gemacht. Und die Scherben, durch die ich gestern mit Cateye Licht gefahren bin, habe ich heute dann auch gesehen - Und zwar rechtzeitig

. Die 3er dürfte dann das Optimum an Ausstrahlung erreichen. Und ich finde nach wie vor, die Dinger blenden nicht ganz so schlimm wie ne XENON Lampe.
Ich plane übrigens, den Akku genauso zu befestigen wie die Lampen (mit einem Cateye Halter). Werde demnächst mal berichten.
Schöne Grüße und viel Spass beim Basteln,
Stefan.