- Registriert
- 19. Oktober 2020
- Reaktionspunkte
- 994
Habe zuletzt auffällig viele Donnervögel gesehen-auch bei nicht soooo schönen Strecken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Verformung der Karkasse kostet Energie, deswegen sind da feine Fäden und leichte Karkassen im Vorteil. Und auch hohes Gummiprofil kostet RoWi.Mein Abi ist zwar schon Lichtjahre her, ist es nicht so, dass die Masse nur beim Anfahren stört. Einmal im Rollen, ist das Mehrgewicht an den rotieren Teilen eher zu vernachlässigen oder? Vielleicht kommt es noch „spürbar“ bei Richtungswechseln zum tragen, ansonsten dürfte man es aber behandeln wie alles andere an Gewicht auf und am Bike. Oder wo habe ich da meinen Denkfehler?![]()
Optik.Was wäre denn der Vorteil des "Bernstein" mit Blick auf den Titel Bester Marathon Reifen?
Was willst Du uns damit sagen?Was wäre denn der Vorteil des "Bernstein" mit Blick auf den Titel Bester Marathon Reifen?
Du gehst ja hoch. Ich kenne die Version Bernstein nicht und habe nichts gefunden was mir den Vorteil erklärt, deshalb frage ich.Was willst Du uns damit sagen?
Dass die Diskussion über die Bernsteinausführung der Contis hier nichts zu suchen hat?
Manchmal ist es echt anstrengend hier...
Und ja Optik und gegebenenfalls andere Tubelesseigenschaften.
Yep, kann sein…Von mir schwitzt kein einziger WP, fahre aber auch kein DOC Blue.Meine WP Reifen haben alle nach 5Monaten angefangen, extrem zu schwitzen. Lag vielleicht aber auch am DocBlue.![]()
Nein, alles gut. Gefühlt kommen hier im Forum halt selbst bei einfachsten Fragen oft erstmal drei Leute daher, welche die Frage an sich in Frage stellen... Das ermüdet einfach.Du gehst ja hoch. Ich kenne die Version Bernstein nicht und habe nichts gefunden was mir den Vorteil erklärt, deshalb frage ich.
meine Aussage war.das mit den Contis kann ich verstehen, habe da selbst eine Alltime-Montage-Geduld aufgebaut. Würde 2,3er CK gripmäßig (auf hohem XC Reifen Niveau) im Matsch über beiden WPs sehen, ich fahre alle drei im Wechsel. Im XC Rennen wäre der 2,2er Race vermutlich (wenn überhaupt) meine Wahl; auf Schotter und co bauen die 2,4er WP oder 2,3er Contis doch ne Ecke breiter. Der 2,2er CK ist sauschnell und wäre vermutlich im Marathon (wenn nicht gleich ein RK RS vorne) meine Wahl
Danke, aber irgendwie macht die Info des Herstellers stutzig. Trotz freistehender Stollen und 640gr. (+9% Abweichung) spricht der Hersteller von minimalem Rollwiderstand. Werde das Gefühl nicht los, das ist eines der "Szeneprodukte" von Herstellern welche die simple Masse nicht kennt oder nutzt um sich von dieser abzugrenzen.
habe ich so verstanden und halt anders "er-fahren". Stimme dir ja mit dem Ranking zu, finde den CK 2,2 auch gut im Marathonrennen fahrbar (aber ich fahre auch meistens den Raceking RS vorne im Marathon; Marathon ist mit wenigen Ausnahmen ja eher technisch einfach) und den CK 2,3 RS in Summe grifiger und leichter als die beiden Race auf sehr hohem Niveau. Hab ja trotzdem am Schönwetterrad den 2,4er Race zum 2,4er Speed drauf, passt optisch besser. Am XC Renn-haufen ists eher kurs- und wetterabhängig, mit dem Race 2,2 macht man da wenig falsch vorne, der ist mMn echt untersschätztmeine Aussage war.
Der 2,2 Zoll Breite CK sieht meiner Meinung nach gegen den 2,2 breiten WP kein Land…
Ausprobiert und „getestet“ habe ich das beim Pfronten – Marathon 2018 u. 2019, hier gibt es extrem schnelle Schotterabfahrten mit etwas über 70 Stunden Kilometer.
Und hier sah der Conti in 2,2 Zoll Breite am Vorderrad einfach schlecht aus.
extrem Schwammiges Fahrverhalten auf Schotter zu wenig Grip beim Anbremsen, schwammiges Kurvenverhalten) das konnte der Race von WP deutlich besser (über Stravasegmente ausgewertet). Und deswegen meine Aussage der 2,2 Zoll Breite WP hat annähernd den gleichen Grip wie der Conti in 2,3“.
Man darf auch nicht vergessen dass Conti das Profil – Design der Reifen vor zwei oder waren es drei Jahre verändert hat. Jetzt sind sie schon noch etwas stabiler in den Kurven (die Seitenstollen werden jetzt besser abgestürzt)
Und wenn es um Langstrecke geht auf relativ einfachem Untergrund sprich keine „S2 – Einlagen“ werde ich nicht auf 2,3 Zoll breite Reifen umsteigen. Meistens dann mit Mischbereifung unterwegs. Der WP in 2,25“ baut auf meiner 25er Felge relativ breit.
Und ich glaub ich hab es vorher schon mal geschrieben, man muss einfach auch mal die Kommentare auf der Seite von WP lesen. Irgendwas um die 50 Kommentare oder so…
Hier wird meine Aussage von „zig Leuten“ bestätigt.
Irgendwas muss also an meiner Aussage dran sein. Aber wie immer sind alles subjektive Wahrnehmungen und ganz viele Faktoren für das Fahrverhalten eines Reifens verantwortlich.
Mit Schlauch, ohne Schlauch. Mit welchem Druck im Reifen, und so weiter…
Komisch, genau das habe ich so erlebt. Heißt das etwa das im Forum nur gebrägelt wird?![]()
Danke für das „Kompliment“ als „simple Masse“ zu gelten ;-).Danke, aber irgendwie macht die Info des Herstellers stutzig. Trotz freistehender Stollen und 640gr. (+9% Abweichung) spricht der Hersteller von minimalem Rollwiderstand. Werde das Gefühl nicht los, das ist eines der "Szeneprodukte" von Herstellern welche die simple Masse nicht kennt oder nutzt um sich von dieser abzugrenzen.
Danke für das „Kompliment“ als „simple Masse“ zu gelten ;-).
zum Thema „Szene – Produkt“.
Vielleicht solltest du dich im Vorfeld etwas zum Thema WP einlesen.
Hinter WP steckt Wolfgang Arenz, der wohl die besten Gummimischungen in den letzten 10-20 Jahren für den Mountainbike Sport designt und entwickelt hat.
Meine letzten Reifen wogen alle keine 640 g. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück.
Aber davon abgesehen lieber einen Ticken mehr Gewicht mit deutlich mehr Sicherheit und Komfort verbunden.
Auch Conti hat in den vergangenen Jahren kräftig Gewicht aufgesattelt.
Hier zwei Fotos von einem 2,2 Zoll XKing und einem neuen CrossKing.
Auch hier sieht man… will ich eine Seitenflanke wo ich schon fast durch gucken kann oder will ich eine etwas stabilere Flanke haben, die ich mit ziemlichen Aufwand vielleicht sogar TL bekomme.
Wie von@SchnitzelFreund vorher geschrieben die Entscheidung welcher Reifen für welchen Zweck liegt „zwischen den Ohren“ ;-).
Warum? Weil ein Wolfgang da was macht? "wohl" ist auch auch nur eine Vermutung. Ich sehe eben keinen Mehrwert für diese Reifen, das ist einfach eine persönliche Vorliebe von jedem von uns für bestimmte Reifen die nach meiner Erfahrung in der Praxis nichts verändern. Mich lädt das Profil nicht ein, ist aber nur mein Gefühl, sicher wird jetzt wieder jemand sagen "DU MUSST!!!! ERST MAL FAHREN" hilft mir aber nicht.Vielleicht solltest du dich im Vorfeld etwas zum Thema WP einlesen.
bontrager reifen kannste sogar fahren und bei nichtgefallen innerhalb eines monats zurück geben. bekommst den vollen kaufpreis erstattet.Gestern mal meine Bontrager Reifen gewogen.
Sollen laut Verpackung alle 630g wiegen
XR3 624g
XR1. 642g
XR2. 700g
Vielleicht kann ich den XR2 bei meinem Händler nochmal tauschen.
Der neue XR1 hat wirklich wenig und ein sehr flaches Profil bzw. Stollen. Bin mal gespannt wie schnell der läuft.
Dann fahren die bei Trek trocken oft den XR3 am VR dazu. Schaut sehr griffig aus und hat sehr eng aneinander liegende Stollen. Also schlecht für Matsch. Und da passt dann der XR2. Etwas offener vom Profil.
Wenn ich wüsste , dass kein Schnee mehr fällt, würde ich jetzt XR1 mit XR3 montieren.
Und zum Schluss noch etwas zum Thema Gewicht.Danke, aber irgendwie macht die Info des Herstellers stutzig. Trotz freistehender Stollen und 640gr. (+9% Abweichung) spricht der Hersteller von minimalem Rollwiderstand. Werde das Gefühl nicht los, das ist eines der "Szeneprodukte" von Herstellern welche die simple Masse nicht kennt oder nutzt um sich von dieser abzugrenzen.
Was redet ihr da noch von 500 oder 600 g?!


Genial oder? Wer will da
Sorry, aber was ist das für eine Antwort ...DU MUSST natürlich garnichts. Die restlichen Aussagen von dir (ein Wolfgang der was macht, kein Mehrwert, nur mein Gefühl,…) kommentiere ich nicht, in den Aussagen steckt die Antwort schon drin.Warum? Weil ein Wolfgang da was macht? "wohl" ist auch auch nur eine Vermutung. Ich sehe eben keinen Mehrwert für diese Reifen, das ist einfach eine persönliche Vorliebe von jedem von uns für bestimmte Reifen die nach meiner Erfahrung in der Praxis nichts verändern. Mich lädt das Profil nicht ein, ist aber nur mein Gefühl, sicher wird jetzt wieder jemand sagen "DU MUSST!!!! ERST MAL FAHREN" hilft mir aber nicht.
Oder kann mir jemand garantieren das ich alle Rennen bei denen ich nur 2. oder 3. war mit den WP gewonnen hätte?
Warum? Weil ein Wolfgang da was macht? "wohl" ist auch auch nur eine Vermutung. Ich sehe eben keinen Mehrwert für diese Reifen, das ist einfach eine persönliche Vorliebe von jedem von uns für bestimmte Reifen die nach meiner Erfahrung in der Praxis nichts verändern. Mich lädt das Profil nicht ein, ist aber nur mein Gefühl, sicher wird jetzt wieder jemand sagen "DU MUSST!!!! ERST MAL FAHREN" hilft mir aber nicht.
Oder kann mir jemand garantieren das ich alle Rennen bei denen ich nur 2. oder 3. war mit den WP gewonnen hätte?
....
Hinter WP steckt Wolfgang Arenz, der wohl die besten Gummimischungen in den letzten 10-20 Jahren für den Mountainbike Sport designt und entwickelt hat....
