Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin den Aspen und den Race ja schon hinten gefahren. Meiner Meinung nach hat der Race auf lockeren Waldboden mehr Traktion als der Aspen, solange es nicht zu feucht wird und der Rekon Race sich zusetzt.
Auf Asphalt ist es Wurscht, da gibt es viele schnellere Modelle von anderen Herstellern, wenn man das will.
Ich hab ja geschrieben, dass die Kombi nicht die Rakete ist wie XR1/XR2 oder Burt/Ron.
Dennoch habe ich Spaß mit den Maxxis.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich bin den Aspen und den Race ja schon hinten gefahren. Meiner Meinung nach hat der Race auf lockeren Waldboden mehr Traktion als der Aspen, solange es nicht zu feucht wird und der Rekon Race sich zusetzt.
Auf Asphalt ist es Wurscht, da gibt es viele schnellere Modelle von anderen Herstellern, wenn man das will.
Ich hab ja geschrieben, dass die Kombi nicht die Rakete ist wie XR1/XR2 oder Burt/Ron.
Dennoch habe ich Spaß mit den Maxxis.
Spaß = Beschde

Kann mir das Szenario Grip auf lockerem Waldboden nicht so ganz vorstellen. Liegt evtl. an der Gegend im Mittelgebirge, gefühlt ist das hier furztrocken-knüppelhart oder schmierseifig-nass
 
Spaß = Beschde

Kann mir das Szenario Grip auf lockerem Waldboden nicht so ganz vorstellen. Liegt evtl. an der Gegend im Mittelgebirge, gefühlt ist das hier furztrocken-knüppelhart oder schmierseifig-nass
Bist du beim Rennen in Hausach gestartet?
Dann weißt du ungefähr wie es bei mir aussieht.
Sind nur 25 km Entfernung. Klar ist es hier auch feucht, das packt der Rekon Race hinten aber sehr gut. Bei Schlamm ist es egal welcher XC Pneu. Das kann eh keiner von denen. 🤷🏼
 
Bist du beim Rennen in Hausach gestartet?
Dann weißt du ungefähr wie es bei mir aussieht.
Sind nur 25 km Entfernung. Klar ist es hier auch feucht, das packt der Rekon Race hinten aber sehr gut. Bei Schlamm ist es egal welcher XC Pneu. Das kann eh keiner von denen. 🤷🏼
Nicht im Rennen aber gefühlt 100 Runden auf der Strecke 🤣 Ralle/tB, WP Trail/ Race und Aspen 2,4/2,25 waren drauf. Rennbereifung waren die WPs beim Jr.
Aber die haben alle gut genug funktioniert trotz Schlampes, Strecke ist ja nicht soooo schwer. Und lockerer Waldboden ist mir da nicht wirklich aufgefallen.
 
Nicht im Rennen aber gefühlt 100 Runden auf der Strecke 🤣 Ralle/tB, WP Trail/ Race und Aspen 2,4/2,25 waren drauf. Rennbereifung waren die WPs beim Jr.
Aber die haben alle gut genug funktioniert trotz Schlampes, Strecke ist ja nicht soooo schwer. Und lockerer Waldboden ist mir da nicht wirklich aufgefallen.
Ich rede jetzt von der Gegend hier, nicht von der Strecke. Und glaub mir, das s gibt hier genug lockeren Waldboden.
Allerdings fangen sie jetzt an die Trails zu sperren hier in der Gegend. Ist ja verboten in BW und das ziehen die Behörden hier jetzt scheinbar durch. (Mir ist es relativ egal, fahre eh nur die Forststraßen) 🤷🏼
 
Ich rede jetzt von der Gegend hier, nicht von der Strecke. Und glaub mir, das s gibt hier genug lockeren Waldboden.
Allerdings fangen sie jetzt an die Trails zu sperren hier in der Gegend. Ist ja verboten in BW und das ziehen die Behörden hier jetzt scheinbar durch. (Mir ist es relativ egal, fahre eh nur die Forststraßen) 🤷🏼
Ätzend. Superschöne Gegend.
 
José ist ein top Typ, aber ein gesponsorter XC Fahrer. Da sind "Meinungen" nicht immer 100% neutral logischerweise.
Viele "Zähroller", die im deutschen Durchschnittsmarathon Käse sind bzw. für Ottonormalbürger halt Wattverschwendung, können im XC Einsatz (Runden, oft wenig Teer, Kurvengeschwindigkeiten hoch halten) bessere Zeiten erlauben. Gerade die Maxxen (auch der Ikon) taugen da ordentlich was in der Quadratur des Kreises Luftdruck, Rollwiderstand, Pannensicherheit usw.
+10W durch die Reifen sind bei Jose etwa 2% der Gesamtleistung #willichauchhaben#
 
Ätzend. Superschöne Gegend.
Bike Paradies, kann wie gestern schön flach 100km durchs Tal gegen den Wind kämpfen 🥵(RR)
Oder wie am Sonntag schnell 700hm auf knapp über 20km fahren. (MTB)
Schwarzwald halt 😍😍😍
OT und Schwarzwald Werbung Ende 🙈😂
 

Anhänge

  • IMG_0263.png
    IMG_0263.png
    289,2 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wer den Donnerbert 2,25 probieren mag, gibts bei Rose für 33eu. Hab mal 2 bestellt im Vergleich zum 2,35er. Selbiger ist übrigens nach dem Gardasee und der Discobremserei hinten (endlich geht die Bremse wieder dank dem Zaubermechaniker) doch ein bisserl löchrig an einem oder anderen Stollen. Wenn ein Mit-Schlauchfahrer Interesse hat, der wird in den nächsten Wochen sicher frei werden (war unter 660g als 2,35er)
 
wer den Donnerbert 2,25 probieren mag, gibts bei Rose für 33eu. Hab mal 2 bestellt im Vergleich zum 2,35er. Selbiger ist übrigens nach dem Gardasee und der Discobremserei hinten (endlich geht die Bremse wieder dank dem Zaubermechaniker) doch ein bisserl löchrig an einem oder anderen Stollen. Wenn ein Mit-Schlauchfahrer Interesse hat, der wird in den nächsten Wochen sicher frei werden (war unter 660g als 2,35er)
danke.
Was für ein Zaubermechaniker o_O
 
Bin jetzt heute mal meine Hausrunde mit den Maxxis gefahren. Muss sagen, dass ich drei mal wegen Langholz LKW anhalten musste auf der engen Forststraße. Die Beiden Fahrten davor sind mit dem RK Protection, die davor bis zur Bestzeit mit den XR3. Allerdings teilweise im Schnee/Matsch und Siff. Deswegen nicht wirklich ausschlaggebend. Die Beste Zeit bin ich mit dem XR1/XR2 gefahren. (Allerdings Anschlag) Fahre aber ohne Powermeter!
Auf der Forststraße läuft der Rekon Race wirklich gut hinten. Ist jetzt nicht wirklich ne Handfeste Analyse, allerdings sieht man, dass es nicht Welten sind. Wenn man nur Hobby mäßig wie ich versucht sich einigermaßen Energiesparend durch den Wald zu bewegen, passt auch Maxxis.
 

Anhänge

  • IMG_0271.png
    IMG_0271.png
    182 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0272.png
    IMG_0272.png
    505,3 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Berghoch mit unter 10km/h beträgt der Unterschied im Rollwiderstand zwischen einem schnellen und langsamen Marathon-reifen unter 10Watt pro Paar. Da muss man selbst mit Powermeter penibelst auf die Umwelteinflüsse (Körpergewicht, Wind, Temperatur, Kleidung, Bodenbeschaffenheit u.s.w) achten und die Strecke/Zeit genau messen um aussagekräftige Werte zu erhalten.

Mit PoPo-meter bei unterschiedlichen Bedingungen gemessen; da kannste die Reifen auch genauso gut in den Garten werfen und sehen welcher weiter fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig verstanden worum es mir geht haste halt nicht. Ist aber auch egal, war auch nicht explizit für Vollprofis mein Beitrag. 😉
Dann ich ja beruhigt ne Marry in Super Gravity aufziehen bei meinem Tempo. 👍🏻
 
Sollte der 2,35er TB das Rennwochenende verkraften, könnte ich Ralle 2,35 (fast ungefahren) und nen TB 2,35 (galube der ist neu) einem Testenthusiasten zum Verkauf anbieten. Mag ja nicht gierig(er) sein

Dazu werden dann Barzo 2,25 (neu) / 2,25 (sehr gut erhalten) und Mezal 2,25 (gut erhalten) Ende nächster Woche frei; Speed 2,25 neu (glaube unter 600g) ist noch da und ein RK RS Bernstein. Der bleibt aber :-)
wenn jemand 2,4er Aspen um 710g hat, sehr gerne. Dürfen auch gebraucht sein.
 
@Schnitzelfreund
Du machst mich noch kirre mit dem Aspen o_O
Muss ich mir auch noch besorgen.

Fahre aktuell die WP Speed. Klasse Reifen auch vorne zu gebrauchen.
Nur für Marathonrennen rollt er auf Teer zu schlecht.
Ich denke immer das Teil klebt auf dem Asphalt :)
Ggf. lasse ich den vorne drauf da spielt es eine untergeordnete Rolle und hinten RK
 
@Schnitzelfreund
Du machst mich noch kirre mit dem Aspen o_O
Muss ich mir auch noch besorgen.

Fahre aktuell die WP Speed. Klasse Reifen auch vorne zu gebrauchen.
Nur für Marathonrennen rollt er auf Teer zu schlecht.
Ich denke immer das Teil klebt auf dem Asphalt :)
Ggf. lasse ich den vorne drauf da spielt es eine untergeordnete Rolle und hinten RK
Speed 2,4 und RK Prot sind für Marathon auch klasse, wenn du schwerer bist, könnten halt stärkere Karkassen wie super race oder Maxxis spannend werden.

@_cappuccino_ ist wie im Taubenschlag/Puff hier. Ein ständiges Kommen und Gehen von den Gummis :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück