Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2.25 hat bei mir 57mm.Hallo, wie breit ist denn so ein Aspen 2.25" bzw. 2.4" auf einer 25mm oder 30mm Felge?
2,4er auf 32er IW 63mmHallo, wie breit ist denn so ein Aspen 2.25" bzw. 2.4" auf einer 25mm oder 30mm Felge?
Hört sich Verschwörungstheoretisch an
Was kann der Rekon Race? Habe bisher nicht so sehr viel positives von ihm gelesen.2.25 hat bei mir 57mm.
Der Rekon Race ist bei 56mm
Beide auf 25mm Innenmaulweite. Allerdings erst 40km damit gefahren.
Ich mag ihn, hat eigentlich nur auf Asphalt seine Schwäche beim Rollwiderstand.Was kann der Rekon Race? Habe bisher nicht so sehr viel positives von ihm gelesen.
Ok fährst du ihn hinten mit dem Aspen vorn?Ich mag ihn, hat eigentlich nur auf Asphalt seine Schwäche beim Rollwiderstand.
Ja, glaube das ist ne ziemlich gute ganz Jahres Bereifung denke ich. Die kann man wahrscheinlich sehr gut Sommer wie Winter fahren. Da ich eh zu 90% Rennrad fahre, hab ich keinen Bock mehr, mir um die MTB Bereifung einen Kopf zu machen. Deswegen haben ich wieder Schläuche rein. Das Bike steht öfter mal zwei bis drei Wochen nur rum.Ok fährst du ihn hinten mit dem Aspen vorn?
Ich fahr den Aspen in 29x2.1auf einem Hard-Tail mit 1.1 und 1.3 bar bei 30mm Maulweite und 90kg Systemgewicht.
Nein alle super. Sowohl auf Wurzeln und Steine und nix schwammig. Ich hatte sonst 0.3 bar mehr drin und wollte es mal auf Grund von @Schnitzelfreunds Aussagen mal testen.Da dürfen aber keine Wurzeln oder sowas kommen
Fährt sich das auf Harten untergründen in kurven nicht total schwammig?
Nachdem ich die guten Bewertungen hier gelesen habe. Muchhte Ich auch das Rekon Race 2.35 am Vorderrad durch ein Aspen 2.4 ersetzen. Wie schwer wiegst du bei Ihrem Reifendruck? Wiegen selbst 90 kg, Felgen haben einen ID von 30 mm.Hallo zusammen,
Egtl wollte ich nach Anraten in diesem Thread, auf Kenda umbauen.Diese waren aber nicht zu bekommen.
Weichen sollte Maxxis Rekon Race 2.35 V/H.
Ich konnte nun ein Set Maxxis Aspen 2.4 und 2.25 günstig ergattern.
Mir V 1,3 und H 1,4 Bar fährt sich die Kombination wirklich super.
Auf 25mm Felge baut der 2.4er 60,25mm breit. (Passt damit grade so in die SID Ultimate SL)
Über Schotter und Hardpack fliegt man gefühlt. Wenn es doch feucht oder etwas matschig wird, bleibt der Aspen freier als Rekon Race und vermittelt mehr Grip. Im Vergleich zu den Rekon Race sind die Aspen gefühlt etwas flexibler/geschmeidiger und weniger ruhig/gedämpft.
Mir gefällt diese Kombi sehr gut. Für mein Gefühl schnell genug, bei Abstechern in den Wald auf die Trails aber mit genug Grip.
Ich wiege 78,5 kg bei 1,3 Bar vorne.Nachdem ich die guten Bewertungen hier gelesen habe. Muchhte Ich auch das Rekon Race 2.35 am Vorderrad durch Aspen 2.4 ersetzen. Wie schwer wiegst du bei Ihrem Reifendruck? Wiegen selbst 90 kg, Felgen haben einen IB von 30 mm.
Habe es noch nicht anders herum ausprobiert.Ich bin mit dem Rekon Race in 2.35 immer noch erstaunlich zufrieden, der funktioniert bisher in allen Lebenslagen sehr gut. In der Paarung mit einem Aspen sehe ich den Aspen eher am Hinterrad und den Rekon Race vorne - aber das scheinen hier ja einige genau andersrum zu sehen.
Habe den Aspen zum RR auch schon hinten gefahren, für mich ist der Aspen vorne und hinten irgendwie der bessere Reifen, hinten vor allem weil er im steilen technischen uphill traktion ohne Ende hat, mit dem richtigen Luftdruck fährst da jedem bei feuchten Wurzeln, losem Schotter , etc davonHabe es noch nicht anders herum ausprobiert.![]()
Da ist Hermida anderer Meinung mit seinen paar Jahren ErfahrungRekon Race macht für mich hinten zum Aspen keinen Sinn?
José ist ein top Typ, aber ein gesponsorter XC Fahrer. Da sind "Meinungen" nicht immer 100% neutral logischerweise.Da ist Hermida anderer Meinung mit seinen paar Jahren Erfahrung