Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man bedenkt, dass beim Vulkanbike die Gravel Jungs die gleiche Strecke fahren wie die MTBler und die fahren meistens mit 40mm Reifen.
Die Gravel Pros haben sich bei der DM in Daun mit 40mm auch gerne mal aufs Maul gelegt, war die falsche Reifenwahl. (nicht meine Aussage)
Lukas Baum hat mit 45mm gewonnen und man sieht immer wieder Rennen wo er (versucht) 2.1“ im Orbea Terra zu fahren aber das Rad hat zu wenig Reifenfreiheit.

Du fährst nicht MTB, du fährst Flatbar-Gravel. 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich glaube er ist da sogar 2,1 gefahren.
..oder es war das Rad vom Egger. Aber da das Rad vor der Dopingkontrolle stand müsste es das Rad vom Baum gewesen sein. 🤔

Meine neuen Contis kommen morgen 🥰🥰🥰
 

Anhänge

  • IMG-20250124-WA0003.jpg
    IMG-20250124-WA0003.jpg
    349,2 KB · Aufrufe: 287
Ich glaube er ist da sogar 2,1 gefahren.
..oder es war das Rad vom Egger.
Ah Treffer, dann war’s der Egger. 👌😃
Baum hatte 45mm G-One R drauf, hat Paul Voss im Podcast erzählt. Vielleicht stimmts auch nicht. Der hatte mit 40mm G-One (RS?) ordentlich Probleme auf dem Track.

Ich wohne in der Ecke und würde am MTB keine 2.1“ fahren. Die schnellen Kollegen hatten für Daun 2.25 oder 2.35/2.4 montiert.
 
Wenn man bedenkt, dass beim Vulkanbike die Gravel Jungs die gleiche Strecke fahren wie die MTBler und die fahren meistens mit 40mm Reifen.
1000001427.png


Ich war mit Ray/Ralph in 2.25 unterwegs. Viele Graveller haben hoch geschoben und runter sind die geschlichen. Die mit den Platten nach dem Trail haben nicht gestört. Klar, die Top-40 Graveller ledern mich da auch auf den Trails ab, aber als pauschale Werbung für schmale Reifen taugt Vulkanbike für mich nicht.

Solange da Gravel und MTB auf die gleiche Strecke gelassen werden, bin ich da raus.
 
Hat gestern keiner bei Bike24 bestellt vor 15 Uhr und heute schon neues Material?
Hätte mich sonst jetzt geärgert.

Aber auch gut. Wenn wir in Dänemarl mit den Aspens und den Pirellis nichts reißen, kann ich es aufs Material schieben. Wie immer halt😁
 
Hat gestern keiner bei Bike24 bestellt vor 15 Uhr und heute schon neues Material?
Hätte mich sonst jetzt geärgert.

Aber auch gut. Wenn wir in Dänemarl mit den Aspens und den Pirellis nichts reißen, kann ich es aufs Material schieben. Wie immer halt😁
Leider nein. Bike discount hat anscheinend auch noch nicht verschickt…
 
Moin,

kurzes Feedback zum Conti Dubnital Race Grip 2.4:

2 Reifen bestellt und beide um die 660gr +- 2gr
Breite bei 2bar auf einer 30mm Felge direkt nach der Montage 58,7mm breit.

Im Vergleich zum RK 2.2 etwas voluminöser aber keine echte Revolution. Werden nachher mal ne Runde drehen und schauen wie die im Vergleich zu der alten Kombi sind.

Nachtrag aber sollte eigentlich selbstverständlich sein:

Montage war problemlos auch ohne Kompressor. Das war in meinem Fall aber auch mit den alten RK und CK so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

kurzes Feedback zum Conti Dubnital Race Grip 2.4:

2 Reifen bestellt und beide um die 660gr +- 2gr
Breite bei 2bar auf einer 30mm Felge direkt nach der Montage 58,7mm breit.

Im Vergleich zum RK 2.2 etwas voluminöser aber keine echte Revolution. Werden nachher mal ne Runde drehen und schauen wie die im Vergleich zu der alten Kombi sind.

Nachtrag aber sollte eigentlich selbstverständlich sein:

Montage war problemlos auch ohne Kompressor. Das war in meinem Fall aber auch mit den alten RK und CK so.
Diese 58mm Breite hab ich doch schon mit dem normalen RK bei 30mm Felge.
Kuck:
...

Der RK in 2,2" ist auf 30mm IW Felge genau 58mm breit.
Aber dabei ist das Profil schon recht eckig. Am HR fahr ich so mit, es funktioniert dort auch recht gut; am VR würde ich das aber nicht machen.
Wurde wenigstens das Profil angepasst?
 
Diese 58mm Breite hab ich doch schon mit dem normalen RK bei 30mm Felge.
Kuck:

Wurde wenigstens das Profil angepasst?
Bei mir ist der RK 2.2 keine 58mm breit. Zumindest nicht bei 1,2 -1,3 bar. Bei mir ist der RK eher 56-57mm (kommt auf den Reifen an). Aber ja, der Unterschied ist nicht super groß! Zudem nutze ich alles andere als geeichte Messmittel...kann also an mir liegen.

Profil ist marginal verändert worden.
 

Anhänge

  • IMG_3775.jpeg
    IMG_3775.jpeg
    932,9 KB · Aufrufe: 608
  • IMG_3776.jpeg
    IMG_3776.jpeg
    984,2 KB · Aufrufe: 164
Sind die Seitenstollen beim Dubegal wirklich größer als beim alten RK im Neuzustand?

Der auf dem Foto hat ja vermutlich schon bissl was aufm Tacho
 
Bei mir ist der RK 2.2 keine 58mm breit. Zumindest nicht bei 1,2 -1,3 bar. Bei mir ist der RK eher 56-57mm (kommt auf den Reifen an). Aber ja, der Unterschied ist nicht super groß! Zudem nutze ich alles andere als geeichte Messmittel...kann also an mir liegen.

Profil ist marginal verändert worden.
Stimmt schon. 🙂
Diese 58mm hab ich bei 30mm Felge.
 
Um mal ein paar Infos anzufüttern...

2868026-9q3t5vvfbqth-20250412_111953-medium.jpg


2868022-ao7gbsob5x95-20250412_112219-medium.jpg


Gewicht lt. Hersteller: 495 gr.
Gewicht lt. R2: 522 gr.


2868020-ccuxa786tf4c-20250412_112355-medium.jpg


Gewicht lt. Hersteller 720 gr.
Gewicht lt. R2 nachgewogen 704 gr.
...meiner ist zumindest mal leichter...

2868021-9ar6azw3idus-20250412_112302-medium.jpg


Das Profil des neuen Reifens scheint etwas tiefer zu sein, ansonsten hat sich da nicht viel getan...

2868028-u7qyuwlas6b2-20250412_114506-medium.jpg


Auf die resultierende Breite bin ich gespannt...

2868027-qs1rwlucjxy6-20250412_114545-medium.jpg
 
Subjektives Update nach der ersten Tour mit Dubnital vo und hi (gestern bin ich eine ähnlich Runde gefahren mit RK hinten und CK 2.3 vorne).

Am Hinterrad merkt man das zusätzliche Volumen und resultierend etwas mehr Dämpfung. Ein Komfortwunder ist er dennoch nicht, was ich aber auch nicht erwartet habe, da sich die Karkasse Contitypisch eher fest/steif anfühlt.

Am Vorderrad hat der Reifen mich wirklich positiv überrascht. Vom Bremsgrip und Kurvengrip habe ich keine großen unterschiede zum CK wahrgenommen allerdings einen großen unterschied zum RK. Den RK bin ich zwar auch bei trockenen anspruchslosen Sauerlandmarathons gefahren. So richtig geil war das aber nie, sodass ich mich immer öfter vor allem bei Touren auf den RK 2.2 oder 2.3 verlagert habe.
Ohne jetzt noch viel rumzuprobieren, würde ich den Dubnital für die meisten Marathonrennen aber auch trockenen CC Rennen vorne dran lassen. Egal ob Wurzeltepich oder was verblocktes (S1-S3), aber auch Serpentienen. Habe mich auf anhieb mit dem Reifen sicher gefühlt. Natürlich gehrt das besser, aber wir reden hier ja von ner Racepelle mit 660gr..

Vergleich zu Schwalbe oder Maxxis kann ich leider nicht liefern. Es ist zu lange her das ich die gefahren bin.

Die goße Frage: Ist der Reifen genauso schnell wie der Vorgänger. Keine Ahnung! Vom Gefühl her ähnlich.

Übrigens hat der Reifen nun gute 59mm breite...mal schauen was noch passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück