Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin nicht sicher ob hier der Kenda Booster schon mal gefahren oder getestet wurde - ich finde das Profil ansprechend und mit 600Gr Herstellerangabe für 29x2.2" eigentlich verträglich leicht.
Gibt es zu dem Reifen hier Erfahrungen?

Ich habe vor 1, 2 Seiten eine kurze Einschätzung zum Booster gemacht... meine Freundin findet ihn phantastisch und wird mehrere Marathons mit ihm fahren (z B. CH-Nationalpark, 137 km/4000 Hm). Am Gardasee machte er (neben meinem Honey selbst :love:) ein tolle Figur (Vorderrad). Auch den Honey Badger mal näher ansehen! Den finde ich absolute Waffe, ich fahre ihn seit Mai am Vorderrad, auch er nur ganz knapp über 600 g, und rollt auf dem Niveau des RK 2,2. Eine richtige Entdeckung ist für mich der Saber Pro (540 g), der aber wegen seines "nicht-Profils" nicht jedermanns Sache ist, aber eben, dieses bisschen Profil täuscht! Muss man mal fahren (Hinterrad)...
Die Kendas bauen auch etwas breiter und sind ziemlich voluminös, Tubeless absolut kein Problem! Der Booster "schwitzt" am Anfang etwas, das hat sich aber nach einigen Tagen gelegt; er hat deutlich mehr Reserven wie der Raceking und rollt annähernd gleich gut, würde ich sagen. Den direkten Vergleich zum Rekon Race habe ich nicht, tendentiell würde ich aber den Booster/Hone Badger vorziehen, wegen der irgendwie weicher oder "cremiger" zu fahrenden Gummimischung gegenüber den Maxxis - meine Freundin fuhr schon den Aspen und den Ardent Race, sie hatte nie ein richtig gutes Gefühl, naja, kann auch an ihrem (fehlenden ;-)) Gewicht liegen.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Bist du immer auf Reifensuche?:p
Ne, aber ich halte die Augen immer offen und bin neugierig. Und den Booster hatte ich durch Zufall irgendwo gesehen und da hier lauter Reifen-Verrückte (im positiven Sinne) unterwegs sind, habe ich die Frage mal in den Raum geworfen.
Ich bin weiterhin sehr happy mit meinen Schwalbe Kombinationen. Die Test-Zeit kommt erst wieder ab Oktober - aber da wird der Kenda evtl. auch mal montiert.
 
Ich bin nicht sicher ob hier der Kenda Booster schon mal gefahren oder getestet wurde - ich finde das Profil ansprechend und mit 600Gr Herstellerangabe für 29x2.2" eigentlich verträglich leicht.
Gibt es zu dem Reifen hier Erfahrungen?
ich habe auf meinem neu aufgebauten Racefully (<9,6kg BMC Fourstroke) vorne den Booster und hinten den Saber montiert. Eine sehr schnelle und leichte Kombi, die aber an Traktion mit Raceking,X-King und RR locker mithalten kann, meinesachtens sogar übertrifft. Auf Asphalt kommt mir der Booster gefühlt etwas zäher vor, aber sobald man offroad ist geht er ab wie Schmitts Katze. Der Saber ist noch schneller, aber natürlich auch kompromissloser. Ich fahre 29 x 2.20 auf Felgen mit 25er Innenweite, natürlich TL.
 
Ich habe vor 1, 2 Seiten eine kurze Einschätzung zum Booster gemacht... meine Freundin findet ihn phantastisch und wird mehrere Marathons mit ihm fahren (z B. CH-Nationalpark, 137 km/4000 Hm). Am Gardasee machte er (neben meinem Honey selbst :love:) ein tolle Figur (Vorderrad). Auch den Honey Badger mal näher ansehen! Den finde ich absolute Waffe, ich fahre ihn seit Mai am Vorderrad, auch er nur ganz knapp über 600 g, und rollt auf dem Niveau des RK 2,2. Eine richtige Entdeckung ist für mich der Saber Pro (540 g), der aber wegen seines "nicht-Profils" nicht jedermanns Sache ist, aber eben, dieses bisschen Profil täuscht! Muss man mal fahren (Hinterrad)...
Die Kendas bauen auch etwas breiter und sind ziemlich voluminös, Tubeless absolut kein Problem! Der Booster "schwitzt" am Anfang etwas, das hat sich aber nach einigen Tagen gelegt; er hat deutlich mehr Reserven wie der Raceking und rollt annähernd gleich gut, würde ich sagen. Den direkten Vergleich zum Rekon Race habe ich nicht, tendentiell würde ich aber den Booster/Hone Badger vorziehen, wegen der irgendwie weicher oder "cremiger" zu fahrenden Gummimischung gegenüber den Maxxis - meine Freundin fuhr schon den Aspen und den Ardent Race, sie hatte nie ein richtig gutes Gefühl, naja, kann auch an ihrem (fehlenden ;-)) Gewicht liegen.
Booster vorne und hinten?
Ach man sollte halt verschiedene Gummis einmal testen können.
 
Booster vorne und hinten?

Klar, warum nicht? ragazza hat das toll beschrieben mit dem Booster (und dem Saber). Wenn Dir der Saber suspekt ist, kombiniere den Booster (vorne) mit dem Honey Badger (hinten, https://www.bike-components.de/de/Kenda/Honey-Badger-XC-Pro-29-Faltreifen-Modell-2018-p61501/), und wenn Dir die Kombi nicht taugt, kaufe ich Dir sie ab (PM). Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit vo und hi Booster mit viel Reserven in nahezu jedem Gelände unterwegs bist, nur auf Asphalt ist er nicht ganz so frei, wie ragazza auch treffend sagt. Aber wir reden schon von einem recht hohen Niveau, so gut wie z. B. der Aspen rollt er sicher (aber nicht so gut wieder der Saber oder RK).
 
Hi zusammen,

falls noch jemand Reifen sucht und nicht bei den üblichen Verdächtigen schauen will.....
Schaut doch mal da rein
http://www.chaoyangtire.com/index.php/pro/pro-list/3

Ich bin in der glücklichen Lage den
Phantom Dry & Phantom Speed testen zu dürfen.....
Die sind immer noch drauf, der speed am Hinterrad der Dry vorne.
Den Dry würde ich als eierlegende Wollmilchsau sehen.

Ich habe den Phantom Wet auch noch für den Herbst Winter.

Auf jeden Fall gute Reifen die mich persönlich überzeugt haben.

Sehr KOM tauglich für die jungs mit Strava.
 
Hi zusammen,

falls noch jemand Reifen sucht und nicht bei den üblichen Verdächtigen schauen will.....
Schaut doch mal da rein
http://www.chaoyangtire.com/index.php/pro/pro-list/3

Ich bin in der glücklichen Lage den
Phantom Dry & Phantom Speed testen zu dürfen.....
Die sind immer noch drauf, der speed am Hinterrad der Dry vorne.
Den Dry würde ich als eierlegende Wollmilchsau sehen.

Ich habe den Phantom Wet auch noch für den Herbst Winter.

Auf jeden Fall gute Reifen die mich persönlich überzeugt haben.

Sehr KOM tauglich für die jungs mit Strava.
welche Ausführung? n 2,2 & 120 tpi mit sidewall schutz oder ohne? Was wogen die bzw kannst du die Breite auf der Felge messen?
 
Bei der Breite liegen beide bei 2bar
bei 57mm , der Rocket Ron hatte 55mm
bei einer 22,5er Innenbreite der Felge.

Speed mit Seitenwandschutz
Dry ohne
Naja....
Wir wollen ja mal nicht übertreiben,bzw. den Familenfrieden in Gefahr bringen.

Bin dann mal 72km Grundlage mit dem Hardtail gefahren , musste doch die Reifen testen.
Der Phantom Dry ohne Verstärkung am Vorderrad
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU4LzIzNTgwNDEtcXpvMWR3bTB5bnI1LTIwMTkwMjIzXzE4MjMxMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Macht einen echt guten Eindruck, gerade auf losem Schotter vermittelt er Sicherheit, Eigendämpfung ist echt top.
Rollverhalten soweit ich es beurteilen kann auch gut.

Der Phantom Speed mit Seitenwandschutz am Hinterrad.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU4LzIzNTgwNDItNHdjc2I5aGxvNWdvLTIwMTkwMjIzXzE4MjMzMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Macht was er soll , er rollt ähnlich dem
Thunderburt, liefert im losen Sand guten Grip , die Eigendämpfung ist typisch für Reifen mit verstärkter Karkasse etwas hölzerner ...aber echt noch im Rahmen.

Die Kombi ist für mich auf jeden Fall sehr zu empfehlen, bin ja mal gespannt was die im Handel kosten?!

Der Vorderreifen fällt auf jeden Fall in die Kategorie
Geheimtipp: Sommerallrounder
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzU4LzIzNTgzNTEtYjVuOHU5cnh5cHJsLTIwMTkwMjI0XzEyMDExNi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Gewichte wie auf der Herstellerseite angegeben
 
@Schnitzelfreund

Folgend nochmal ein älterer Post von mir

Hey zusammen

Was soll ich sagen die Testreifen sind heute eingetroffen.
Der Vorderreifen Phantom Dry 29x2,2
wiegt entgegen der herstellerangabe
mit 579Gr etwas weniger,
ist einer ohne verstärkter Seitenwand.

Der Hinterreifen Phantom Speed 29x2,2
wiegt 612Gr also 2Gramm mehr als angegeben,
dieser ist aber mit verstärkter Seitenwand
 
Hi zusammen,

falls noch jemand Reifen sucht und nicht bei den üblichen Verdächtigen schauen will.....
Schaut doch mal da rein
http://www.chaoyangtire.com/index.php/pro/pro-list/3

Ich bin in der glücklichen Lage den
Phantom Dry & Phantom Speed testen zu dürfen.....
Die sind immer noch drauf, der speed am Hinterrad der Dry vorne.
Den Dry würde ich als eierlegende Wollmilchsau sehen.

Ich habe den Phantom Wet auch noch für den Herbst Winter.

Auf jeden Fall gute Reifen die mich persönlich überzeugt haben.

Sehr KOM tauglich für die jungs mit Strava.
Hallo wo gibs die zu kaufen?
 
Hallo wo gibs die zu kaufen?

Genau das war auch mein Problem, dadurch das ich sie aber zum testen bekommen habe .....
Habe ich mich mit der Bezugsquelle nicht weiter auseinandergesetzt.
Es hieß mal die sollten in Europa als erstes in Österreich zu bekommen sein.
Ich hake mal bei meinem Kontakt nach
 
Wenn meine/unsere Ikons abgefahren sind, könnten es Booster werden

Der interessiert mich auch, nur ist der in den gängigen Shops (für einen Kenda) von recht teuer...
Gibts denn irgendwo Tests zu dem Reifen die man lesen könnte oder fährt hier jemand den Reifen.

Den Regolith kenne ich, den fahre ich vorne. Der ist m.M. der beste Reifen den ich seit langem gefahren habe für vorne, für meine Bedürfnisse. Jedoch habe ich den auch geschenkt bekommen und wär nie auf die Idee gekommen 42€ für die SCT Version einfach so auszugeben.

Jetzt würde ich es....
 
Der interessiert mich auch, nur ist der in den gängigen Shops (für einen Kenda) von recht teuer...
Gibts denn irgendwo Tests zu dem Reifen die man lesen könnte oder fährt hier jemand den Reifen.

Den Regolith kenne ich, den fahre ich vorne. Der ist m.M. der beste Reifen den ich seit langem gefahren habe für vorne, für meine Bedürfnisse. Jedoch habe ich den auch geschenkt bekommen und wär nie auf die Idee gekommen 42€ für die SCT Version einfach so auszugeben.

Jetzt würde ich es....

Der Michelin Force XC ist jedoch auch interessant
 
Der interessiert mich auch, nur ist der in den gängigen Shops (für einen Kenda) von recht teuer...
Gibts denn irgendwo Tests zu dem Reifen die man lesen könnte oder fährt hier jemand den Reifen.

Den Regolith kenne ich, den fahre ich vorne. Der ist m.M. der beste Reifen den ich seit langem gefahren habe für vorne, für meine Bedürfnisse. Jedoch habe ich den auch geschenkt bekommen und wär nie auf die Idee gekommen 42€ für die SCT Version einfach so auszugeben.

Jetzt würde ich es....
naja, wenn man sieht was die Hersteller/Händler allegemein heutzutage für Reifenpreise aufrufen ist alles bis 40€ ja noch akzeptabel. Vor 10-12 Jahren hätte ich für einen Reifen (immer Oberklasse) nie mehr als 30€ ausgegeben. Aber die enorme Größen- und Artenvielfalt schlägt sich wohl in stark gestiegenen Preisen nieder. Früher gabs 26Zoll in zwei Breiten, basta. Heute gibts vom gleichen Reifen 12-15 Versionen. Natürlich auch ein Vorteil für uns Verbraucher, aber wir müssen es bezahlen. Der günstige Trabbi oder VW-Käfer für jeden hat sich auch nicht vollends durchgesetzt ;)
 
Der interessiert mich auch, nur ist der in den gängigen Shops (für einen Kenda) von recht teuer...
Gibts denn irgendwo Tests zu dem Reifen die man lesen könnte oder fährt hier jemand den Reifen.

Den Regolith kenne ich, den fahre ich vorne. Der ist m.M. der beste Reifen den ich seit langem gefahren habe für vorne, für meine Bedürfnisse. Jedoch habe ich den auch geschenkt bekommen und wär nie auf die Idee gekommen 42€ für die SCT Version einfach so auszugeben.

Jetzt würde ich es....
Schwer erhältlich und etwas teuer, zum probieren zuu teuer. Wäre aber eine interessante Alternative.Gewicht passt auch.Leider gibt es keine Tests.
 
Schwer erhältlich und etwas teuer, zum probieren zuu teuer. Wäre aber eine interessante Alternative.Gewicht passt auch.Leider gibt es keine Tests.
leicht erhältlich, muss man nur bei BC bestellen, ist auch lieferbar. Welcher gute Reifen ist günstiger ? Tests: meine Freundin ist grad im Moment im Wald damit unterwegs...:D. Ich habe ihn am Donnertag gefahren. Hatte nen relativ müden Allmountain-Socken erwartet und es ist eher ein spritziger Heizer. Ich war überrascht :daumen:
 
leicht erhältlich, muss man nur bei BC bestellen, ist auch lieferbar. Welcher gute Reifen ist günstiger ? Tests: meine Freundin ist grad im Moment im Wald damit unterwegs...:D. Ich habe ihn am Donnertag gefahren. Hatte nen relativ müden Allmountain-Socken erwartet und es ist eher ein spritziger Heizer. Ich war überrascht :daumen:

Meine Maxxis Ikon Exc.
 
Zurück