Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde hinten gerne einen Conti fahren welcher wäre da zu empfehlen?
Fahre im September die Worldgames in Hinterglemm und brauch vorher nochn neuen Reifen
Momentan hab ich mein nen Rocket Ron hinten drauf den find ich auch sehr gut hätt aber gern nen Conti
Nur aus dem dämlichen Grund weul ich seit 20 Jahren immer Conti fahr
 
Absolut! Ich traue mich zu sagen, dass es fast nichts gibt, was besser rollt als hinten Saber und vorne Honey und trotzdem noch Grip hat (naja, der Thunderbird rollt glaube auch so, habe ich in Erinnerung, aber Grip hat der definitiv weniger). Der Booster vorne ist deutlich besser vom Seitenhalt wie der Honey, rollt aber auch etwas "zäher" (vielleicht zu Vergleichen mit dem 2,2 Crossking RS), wobei wir hier schon von hohem Niveau sprechen. Den Saber natürlich niemals vorne! Gestern Abend bin ich allerdings an die Grenzen der Kombi gestossen... es ist momentan unglaublich trocken hier, habe ich noch selten erlebt, und bei der Highspeed-Abfahrt (Waldautobahn, aber zwischendrin sehr ruppig, vor allen Dingen die Kurven) ist mir der Saber hinten einfach weg, und ich bin fast im Flat Track-Style um die Kurven, aber nicht gewollt! ;) Auch der Honey war vorne einige Male überfordert. Aber naja, die Reifen haben jetzt ca. 50.000 Hm drauf, sie werden in Kürze gegen frische gewechselt.
probier doch vorne mal den Booster, hab ich in Kombi mit Saber hinten sehr gerne. Derzeit sind wir in den Dolomiten, da haben wir beide den Booster hinten drauf und vorne den Hellkat und den Regolith. Absolut klasse. In den schnellen Schotterabfahrten ist bei der jetzigen Trockenheit aber immer eine kleine Reserve einzuplanen, sonst wird der Weg knapp. Noch besser: auf Trails ausweichen. Ist aber wegen dem vielen Windbruch hier etwas kompliziert
 
probier doch vorne mal den Booster, hab ich in Kombi mit Saber hinten sehr gerne. Derzeit sind wir in den Dolomiten, da haben wir beide den Booster hinten drauf und vorne den Hellkat und den Regolith. Absolut klasse. In den schnellen Schotterabfahrten ist bei der jetzigen Trockenheit aber immer eine kleine Reserve einzuplanen, sonst wird der Weg knapp. Noch besser: auf Trails ausweichen. Ist aber wegen dem vielen Windbruch hier etwas kompliziert
Ah, ihr seid immer noch in den Dolomiten!
Ja, ich habe den Vergleich mit dem Booster vorne, fährt Schatzi vorne (tubeless). Der hat schon mehr Reserven wie der Honey Badger. Aber der HB rollt soo gut! ;-) Regolith u. Hellcat sind natürlich eine andere Liga, der Rego ist aber gar nicht soo schwer mit unter 700, ich glaub, den muss ich mal im Winter probieren. Viel Spaß noch, geniesst es, muss jetzt auch auf´s Bike :bier:
 
Mal eine Frage in die Runde zum aktuellen Bike Reifentest.
Dort wird über den Bontrager XR3 geschrieben: "Der neue Bontrager ........"
Diese Aussage irritiert, da es den neuen XR3 garnicht in 29×2.2 gibt. Außerdem zeigt das Bild klar das alte Profil.
Kann es also sein, dass hier ein Auslaufmodell getestet wurde?
 
https://www.trekbikes.com/at/de_AT/...issue-tlr-mtb-reifen/p/27917/?colorCode=blackdas ist der neue, den gibts nur in 29*2,4.
eine bikemagazin schreiberling muss sowas nicht berücksichtigen. andere marken als conti und schwalbe sind da ohnehin nur platzhalter. macht ja nix wenn falsche angaben, bilder usw. abgedruckt werden.
wenn man sich die bisherigen tests im detail ansieht, sind die detailangaben zum Teil immer sehr fehlerhaft. Falsche Karkassen, Gummimischungen, Gewichte!, Breitenangaben......
Selbst diese eindeutigen Dinge geben die nicht richtig wieder. Möchte nicht wissen wie exakt da die Angaben zu Rollwiderstand oder den gewerteten Kriterien des Grips dann noch sind......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hinten gerne einen Conti fahren welcher wäre da zu empfehlen?
Fahre im September die Worldgames in Hinterglemm und brauch vorher nochn neuen Reifen
Momentan hab ich mein nen Rocket Ron hinten drauf den find ich auch sehr gut hätt aber gern nen Conti
Nur aus dem dämlichen Grund weul ich seit 20 Jahren immer Conti fahr
Raceking 2,2 29 entweder in protection oder nicht (600g vs 525g) bin beide ewig gefahren, gibts kaum was besser zu machen mmN); Schlampes mag er nicht
 
Danke den werd ich dann mal probieren
Meiner Frau hab ich Mountain King aufgezogen
Und ich fahr vorne den Trailking
Die letzten 20 Jahre fuhr ich den Explorer und war immer vollauf zufrieden es kamen zwischendurch immer neue Räder die original andere Bereifung drauf hatten
Die haben mich immer nicht überzeugt
Deshalb möchte ich bei Conti bleiben
Wobei die Schwalbe Thunder Bird und Rocket Ron auch sehr gut waren
 
Crossking 2,2 (oder 2,3) BCC, ich fahre aktuell den Specialized Fast Trak S Works 2,3 dazu (590g). Passt auch gut. Den Crossking hatte ich schon ewig nicht mehr vorne (warum auch immer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiß hier jetzt mal einen Newcomer in die Runde.
Den Wolfpack 2,25 Zoll Race von Wolfgang Arenz.
Ich bin immer wieder mal auf der Suche nach einem top Marathon reifen und bin diesmal auf den Reis von Wolf Pack gestoßen liest einfach selbst was meine ersten Erfahrungen dazu waren.
Ich muss dazu sagen dass ich ein „eingefleischter“ Conti – Anwender bin. Meine Rad Reifen Kombination war bisher immer X King/King in 2,2-2,4 am Vorderrad und zu 90 % Race King auf dem Hinterrad.
Hab ab und an mal auch Ausflüge in Richtung Maxis oder Schwalbe gemacht aber konnte mit diesen Reifen nie sonderlich warm werden.
Mal war es die mangelnde Fertigungsqualität vom Marktführer, dann wieder die Pannenanfälligkeit, oder vom freundlichen Marktbegleiter mit dem großen „M“ die mangelnde Haltbarkeit und/oder der schlechte Rollwiderstand.
Nach ein paar spärlichen Artikeln habe ich mir gedacht ich teste den Reifen jetzt mal selber.
Noch zu meiner Person.
Ich bin Jahrgang 69 und fahre seit über 30 Jahren Mountainbike and seit 20 Jahren Marathons. Hab also schon einiges an Erfahrung durch.
Mein Fuhrpark umfasst derzeit drei Fahrräder:
Ein Enduro von leid will
Ein Race und Trailfully von Rocky Mountain, das Element aus 2018, immer einen Train knapp über zehn Kilo mit Pedale.
Und zu guter letzt mein HT von Focus (hier habe ich am VR den Wolfpack montiert) ,ein Raven Max Gewicht im Rennen Trimm 8,8 Kilo mit Pedale. Der LRS ist von Newmen mit einer Maulweite von 25 mm.
Mein Körpergewicht Ready to Race liegt bei 74kg bei 178cm.
Fahrstil:
Bergab immer bei den schnellsten (bei Marathons) bergauf im Mittelfeld.
Fahre abwechselnd mit Latex oder Tubeless. Pannen in den letzten 20 Jahren keine einzige bei Marathons! Fahre in der Regel sehr saubere Linien.
Letzte „Panne“ war ein an geschlitzter (Seitenwand, mit Tubeless wäre ich liegen geblieben)
2,4“ X-king in der RS-Ausführung im Trainingslager in Finale Ligure letzte Woche. Daraufhin habe ich mich damit beschäftigt zu sehen ob es denn was neues auf dem Marathon-Markt gibt.
Soviel zu den Fakten

Habe den Reifen am Dienstag 26.Juni zum ersten Mal vorne für meinen Continental X King 2,4“ montiert.
Was soll ich sagen: ich war sehr von der Performance des Reifens überrascht!
Der Reifen baut für seine 2,25 sehr breit und hoch, was ihn gerade für HT’s prädestiniert, weil er sich dadurch auch ein Stück weit sehr komfortabel fahren lässt.
Der Reifen wiegt auf meiner elektr. Küchenwaage 654gr das ist im Vergleich zu einem neuen Conti CrossKing 2,2 in der Race Sport Ausführung ein Unterschied von ca. 100gr.
Der Reifen ist sehr sauber verarbeitet und fühlt sich schon in der Hand vom Gummi her sehr „griffig“ an.
Also den Reifen auf meine 25mm breite Newmen Felge tubeless (40ml Race-Milch von Stans No Tubes) montiert (zufällig verwenden beide Hersteller auch das gleiche „GRAU“ für Ihre Schriftzüge :)).
Montage war easy (SKS-Rennkompressor) und der Reifen lief absolut rund ohne Höhen.-oder Seitenschläge wie man es sehr oft von dem „freundlichen Marktbegleiter“ … fängt mit „S“ an und hört mit „albe“ auf kennt.
Den Reifen auf 2 bar aufgepumpt und über Nacht stehen gelassen.
Am Nächsten Nachmittag den Luftdruck für die Trainingseinheit kontrolliert und es waren immer noch die 2 bar im Reifen.
Also den „Tubeless-Test“ hatte der Reifen schon mal bestanden.
Nun zu meinem persönlichen Fahreindrücken.
Schnell noch den Luftdruck auf 1,3 bar gesenkt und in die Pedale getreten.
Der Reifen rollt auf Asphalt super leise ab und das bei 1,3 bar.
Zuerst kamen rund 150 Höhenmeter auf Asphalt, auch hier hatte ich das Gefühl dass der Reifen sehr gut rollt, werde das aber noch auf einer „Messefahrt„ mit meinem Powermeter überprüfen. Danach ging es auf kurvigen u. fein geschotterten Waldwegen wieder bergab, schnelle Kurven, langsamere Kurven, hartes anbremsen aus ca. 40km/h, rein in eine sehr langsame und enge Kurve (fast Spitzkehre) …der Grip war überragend! Kein unterschied zum deutlich breiteren X-King - einen neuen Cross King in 2,3 und 2,2 habe ich auch zu Hause liegen, auch hier werde ich den ein oder anderen Vergleichstest noch fahren und danach berichten.
Aber aus meinen Erfahrungen heraus leistet der neue Cross King in 2,2 niemals den gleichen Grip als der Wolfpack.

Dann wieder zurück auf Asphalt, um herauszufinden wann die Karkasse zum „walgen“ beginnt, auch hier braucht es schon sehr viel Speed und Schräglage und vielleicht noch einen „zuckenden“ Zeigefinger an der Bremse, um den Reifen und mein „sicheres Fahr-Gefühl“ an seine Grenzen zu bringen.

Zwischenfazit:

„+“
Tubeless: *
Kurvengrip:*
Bremsgrip: *
Rollwiderstand „gefühlt“: ****
Verarbeitung: *
„-„
Wenn es überhaupt etwas negatives zu berichten gibt dann maximal das Gewicht – gewogene 654gr.
Das sind zwar nur rund 14 g unterschied zur Herstellerangabe aber der Reifen könnte ruhig noch 50-80 gr weniger haben, aber ich glaube dann gingen die ganzen positiven Fahr-Eigenschaften um mindestens 20 % zurück.
Am kommenden Wochenende wird er seine „Fähigkeiten“ beim „Pfronten – Marathon“ unter Beweis stellen müssen. Hier gibt es extrem schnelle und grobe Schotterabfahrten, dann wird sich zeigen was der Reifen wirklich kann.
Fahren werde ich den Marathon mit meinem HT und am Hinterrad wird ein Conti Race King verbaut sein.
2. Teil Feuertaufe Pfronten Marathon vor 14 Tagen.
Was soll ich sagen, der Reifen von Wolfpack hat mich absolut überzeugt!
Bergab ist der wirklich eine Macht!
Selbst auf feinem Split oder groben Schotter ist die Traktion/Bremstraktion überragend und das bei 2,25“ Breite.
Wer den Marathon selbst vor zwei Wochen mitgefahren ist weiß, wovon ich rede.
Eine Woche vor der Veranstaltung haben die Initiatoren gemeint sie müssten noch mal gröbsten Schotter in die Abfahrt vom Breitenberg schmeißen…:spinner: sehr gefährlich sehr schwierig zu fahren (entweder Speed oder laufen) dazu kamen dann auch noch Wanderer die zum Teil in der Ideallinie bergauf gewandert sind und so weiter.
Das ist sicherlich verbesserungsbedürftig.
Es gab unzählige Stürze unter anderem auch eine Kollegin von mir, sie musste anschließend 1,5 Stunden im Krankenhaus in Pfronten warten, bis sie am Knie genäht werden konnte, weil extrem viele Racer vor ihr waren.
Nur mal so am Rande erwähnt.

Nun zurück zum Reifen, den Reifen habe ich dann letztendlich mit 1,25 bar am VR tubeless (HR war ein Continental RK in der RS Ausführung mit Latexschlauch1,6 bar) gefahren und das Erlebnis war großartig! Kein wegknicken der Karkasse auf Schotter und auch nicht später im so genannten „Ziel – Sprint“ bei dem ein paar Kurven mit über 30 beziehungsweise 35 Stunden Kilometer auf Asphalt angefahren werden, auch hier habe ich kein unangenehmes wegknicken der Karkasse feststellen können.
Ja, es war nicht super direkt! Aber man ist in den Kurven jetzt nicht erschrocken weil der Reifen jetzt größeres „Walken“ hat mit dem man nicht klarkommen könnte.
Die guten Zeiten werden auch nicht auf den letzten 2 km gefahren, sondern auf dem Untergrund für den ich den Luftdruck eingestellt habe.
Letztendlich bin ich 4. in meiner Altersklasse geworden.
Fazit:
Ein absolut empfehlenswerter Reifen, für mich am VR wirklich eine tolle Alternative zu meinen bisherigen Contis.
Bin jetzt mal auf den „Speed“ von Wolfpack gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Teil Feuertaufe Pfronten Marathon vor 14 Tagen.
Was soll ich sagen, der Reifen von Wolfpack hat mich absolut überzeugt!
Bergab ist der wirklich eine Macht!
Selbst auf feinem Split oder groben Schotter ist die Traktion/Bremstraktion überragend und das bei 2,25“ Breite.
Wer den Marathon selbst vor zwei Wochen mitgefahren ist weiß, wovon ich rede.
Eine Woche vor der Veranstaltung haben die Initiatoren gemeint sie müssten noch mal gröbsten Schotter in die Abfahrt vom Breitenberg schmeißen…:spinner: sehr gefährlich sehr schwierig zu fahren (entweder Speed oder laufen) dazu kamen dann auch noch Wanderer die zum Teil in der Ideallinie bergauf gewandert sind und so weiter.
Das ist sicherlich verbesserungsbedürftig.
Es gab unzählige Stürze unter anderem auch eine Kollegin von mir, sie musste anschließend 1,5 Stunden im Krankenhaus in Pfronten warten, bis sie am Knie genäht werden konnte, weil extrem viele Racer vor ihr waren.
Nur mal so am Rande erwähnt.

Nun zurück zum Reifen, den Reifen habe ich dann letztendlich mit 1,25 bar am VR tubeless (HR war ein Continental RK in der RS Ausführung mit Latexschlauch1,6 bar) gefahren und das Erlebnis war großartig! Kein wegknicken der Karkasse auf Schotter und auch nicht später im so genannten „Ziel – Sprint“ bei dem ein paar Kurven mit über 30 beziehungsweise 35 Stunden Kilometer auf Asphalt angefahren werden, auch hier habe ich kein unangenehmes wegknicken der Karkasse feststellen können.
Ja, es war nicht super direkt! Aber man ist in den Kurven jetzt nicht erschrocken weil der Reifen jetzt größeres „Walken“ hat mit dem man nicht klarkommen könnte.
Die guten Zeiten werden auch nicht auf den letzten 2 km gefahren, sondern auf dem Untergrund für den ich den Luftdruck eingestellt habe.
Letztendlich bin ich 4. in meiner Altersklasse geworden.
Fazit:
Ein absolut empfehlenswerter Reifen, für mich am VR wirklich eine tolle Alternative zu meinen bisherigen Contis.
Bin jetzt mal auf den „Speed“ von Wolfpack gespannt.

Danke für den detaillierten Bericht von der "Front" ;-) Liest sich äusserst interessant... den Speed werde ich auf jeden Fall probieren, aber auch der Race klingt sehr gut, bis auf das Gewicht, aber klar, irgendwo müssen ja diese Eigenschaften herkommen...
Bis wann soll denn der Speed da sein?
 
Hallo Zusammen,
ich suche für mein XC Hardtail eine neue Intermediate Bereifung. Vllt könnt ihr mir helfen meine Liste zu vervollständigen. Mich interessiert hauptsächlich die Höhe der Mittelstollen. Freuen würde ich mich auch, wenn meine bisherigen Werte bestätigt werden. Über Tipps weiterer potentieller Reifen würde ich mich freuen.
Vielen Dank
884424
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Teil Feuertaufe Pfronten Marathon vor 14 Tagen.
Was soll ich sagen, der Reifen von Wolfpack hat mich absolut überzeugt!
Bergab ist der wirklich eine Macht!
Selbst auf feinem Split oder groben Schotter ist die Traktion/Bremstraktion überragend und das bei 2,25“ Breite.
Wer den Marathon selbst vor zwei Wochen mitgefahren ist weiß, wovon ich rede.
Eine Woche vor der Veranstaltung haben die Initiatoren gemeint sie müssten noch mal gröbsten Schotter in die Abfahrt vom Breitenberg schmeißen…:spinner: sehr gefährlich sehr schwierig zu fahren (entweder Speed oder laufen) dazu kamen dann auch noch Wanderer die zum Teil in der Ideallinie bergauf gewandert sind und so weiter.
Das ist sicherlich verbesserungsbedürftig.
Es gab unzählige Stürze unter anderem auch eine Kollegin von mir, sie musste anschließend 1,5 Stunden im Krankenhaus in Pfronten warten, bis sie am Knie genäht werden konnte, weil extrem viele Racer vor ihr waren.
Nur mal so am Rande erwähnt.

Nun zurück zum Reifen, den Reifen habe ich dann letztendlich mit 1,25 bar am VR tubeless (HR war ein Continental RK in der RS Ausführung mit Latexschlauch1,6 bar) gefahren und das Erlebnis war großartig! Kein wegknicken der Karkasse auf Schotter und auch nicht später im so genannten „Ziel – Sprint“ bei dem ein paar Kurven mit über 30 beziehungsweise 35 Stunden Kilometer auf Asphalt angefahren werden, auch hier habe ich kein unangenehmes wegknicken der Karkasse feststellen können.
Ja, es war nicht super direkt! Aber man ist in den Kurven jetzt nicht erschrocken weil der Reifen jetzt größeres „Walken“ hat mit dem man nicht klarkommen könnte.
Die guten Zeiten werden auch nicht auf den letzten 2 km gefahren, sondern auf dem Untergrund für den ich den Luftdruck eingestellt habe.
Letztendlich bin ich 4. in meiner Altersklasse geworden.
Fazit:
Ein absolut empfehlenswerter Reifen, für mich am VR wirklich eine tolle Alternative zu meinen bisherigen Contis.
Bin jetzt mal auf den „Speed“ von Wolfpack gespannt.


Breitenberg kann ich vollends nachvollziehen!

Auch wenn ich dieses Jahr krankheitsbedingt "nur" die kleine gefahren bin und fitter war als diejenigen die schon einige Kilometer hinter sich hatten, ist die Abfahrt jedes Jahr wieder "nervig".

Entweder man hat die kompletten -pseudo möchtegern Profis" um die 30-40 Jahren hinter sich; (aus dem hinteren Mittelfeld) die Vollgas schimpfend an einen vorbei ziehen wollen. Ausweichen natürlich nicht möglich.

Variante A ist dann: er bremst und fliegt unglaublich hin
Variante B: Er fliegt hin weil er wegen der gedankenlosen Wanderer ausweichen und / oder Bremsen muss
Variante C: Meine liebste, ich hol ihn unten oder wenns gerade wird oder leicht bergauf geht wieder ein, weil er nix drauf hat ;)
und seine ganzen Hoffnungen darauf beruhen die mangelnde Leistung Bergauf durch idiotischen Fahrstil runter wett zu machen

Zurück zu den Reifen....

Warum nur den Wolfpack vorne und nicht auch hinten, rollt der zu schlecht?
Der Conti ist ja sauschnell, das stimmt, aber auch vermutlich wesentlich kritischer zu fahren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den detaillierten Bericht von der "Front" ;-) Liest sich äusserst interessant... den Speed werde ich auf jeden Fall probieren, aber auch der Race klingt sehr gut, bis auf das Gewicht, aber klar, irgendwo müssen ja diese Eigenschaften herkommen...
Bis wann soll denn der Speed da sein?
Bist du mit den Kendas nicht mehr zufrieden?
 
Breitenberg kann ich vollends nachvollziehen!

Auch wenn ich dieses Jahr krankheitsbedingt "nur" die kleine gefahren bin und fitter war als diejenigen die schon einige Kilometer hinter sich hatten, ist die Abfahrt jedes Jahr wieder "nervig".

Entweder man hat die kompletten -pseudo möchtegern Profis" um die 30-40 Jahren hinter sich; (aus dem hinteren Mittelfeld) die Vollgas schimpfend an einen vorbei ziehen wollen. Ausweichen natürlich nicht möglich.

Variante A ist dann: er bremst und fliegt unglaublich hin
Variante B: Er fliegt hin weil er wegen der gedankenlosen Wanderer ausweichen und / oder Bremsen muss
Variante C: Meine liebste, ich hol ihn unten oder wenns gerade wird oder leicht bergauf geht wieder ein, weil er nix drauf hat ;)
und seine ganzen Hoffnungen darauf beruhen die mangelnde Leistung Bergauf durch idiotischen Fahrstil runter wett zu machen

Zurück zu den Reifen....

Warum nur den Wolfpack vorne und nicht auch hinten, rollt der zu schlecht?
Der Conti ist ja sauschnell, das stimmt, aber auch vermutlich wesentlich kritischer zu fahren, oder?
Du triffst den Nagel auf den Kopf! Genau so läuft es! Vielleicht gibt es noch eine Variante mehr - du bist technisch etwas was versierter und kennst die Strecke genau und weißt ganz genau jetzt lass ich es über Schotter einfach laufen - habe ich dann zweimal gemacht um an kleineren Pulks 3-4 Fahrern möglichst flott vorbei zu kommen.

Nun zu deiner Frage:
Warum fahre ich den RK auf dem Hinterrad. Weil es derzeit KEINEN Reifen DER eineN niedrigeren Rollwiderstand
(gemessene 16-18 W hat) und nachdem die Rennen Zu 80% bergauf gewonnen werden, muss man halt bergab einige Kompromisse :rolleyes: eingehen.
Wie in meinem Bericht zuvor geschrieben bin ich ihn mit knapp 1,6 bar gefahren, das geht gerade noch, aber er bricht natürlich trotzdem deutlich schneller aus als der Wolfpack!
Traktionsprobleme hatte ich mit dem Race King zu keiner Sekunde ( ist natürlich vom Luftdruck, von der Breite der Felge (25 mm Maulweite), und der eigenen Fahrtechnik, Linienwahl) abhängig.
 
Hallo Zusammen,
ich suche für mein XC Hardtail eine neue Intermediate Bereifung. Vllt könnt ihr mir helfen meine Liste zu vervollständigen. Mich interessiert hauptsächlich die Höhe der Mittelstollen. Freuen würde ich mich auch, wenn meine bisherigen Werte bestätigt werden. Über Tipps weiterer potentieller Reifen würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Anhang anzeigen 884424
Schau mal auf: https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews
Auf dieser Seite wird dir zu 99 % geholfen.
Ist übrigens ein Geheimtipp für alle die auf der Suche nach neuen Reifen sind.
 
Naja, begrenzt.
Werte auf einer Riffelblech-Rolle.
Zu nem guten MTB Reifen gehört schon noch etwas mehr.
Keine Frage! Aber du hast zu mindestens mal ein paar wichtige Eckdaten:
Stärke der Seitenwand
Länge der mittleren Stollen
Länge der äußeren Stollen
Wandstärke bei der Profillauffläche
Versuche mit unterschiedlichen Luft drücken
Usw.
Und diese Informationen gibt es für „lau“! Da könnten sich die einschlägigen Fachzeitschriften mal eine Scheibe abschneiden.
Er geht halt an die Thematik sehr pragmatisch ran er ist kein Mountainbiker sondern Ingenieur! Und dieses Wissen kombiniert aus unseren Bike – Bravos für dann zu mindestens mal in eine Richtung.
Das ist doch schon mal was!
Und dann kann jeder nach Gusto selber testen welcher Reifen für ihn passt und ich arrangiere mich mit dem Conti einfach sehr gut!
Ich muss ihn nicht unbedingt TL fahren mit Latex funktioniert ja sehr gut! Und der Roll wieder stand ist mit Latex mit TL nahezu identisch. Und das ist für mich erst mal wichtig.
Für andere sind andere Sachen wichtig, wie zum Beispiel Pannensicherheit usw.
Ich kombiniere meine Reifen auch zu den unterschiedlichen Marathonstrecken aber meistens sitzt er RK auf dem HR.
Aber wie schon geschrieben hatte ich bei keinem einzigen Marathon und das sind schon ein paar Dutzend gewesen jemals eine Panne.
 
@Ram970 das mit dem RK deckt sich meinen 7-10 Jahren Marathon fahren (-; wenn ich noch regelmäßig eine Startnummer dranschustern würde, wäre er ganz klar Nr 1.
Hatte auch keine größeren Tubelessprobleme, den einen oder anderen ohne Protection musste ich 1-2 Wochen fahren, dafür wogen die 2,2er auch <530g
und das, was Herr Rollingresistance so aufzeigt, passt auf meinen Teerauffahrten auch meist durchaus ähnlich. Einzig ein alter Ralle mit pacestar ist da meist besser als bei ihm (im Vgl zu Renegade, Thunderburt, RK)
Kollege Schoeppi wird gleich drauf hinweisen, dass Wolfpack den Race hat und bald der Speed kommt. Oder umgekehrt
 
Es ist auf alle Fälle schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin der Reifen auch von anderen Herstellern mixt .

Im nicht Marathon Modus bin ich von den Michelins sehr angetan. Vor allem mit sehr wenig Luftdruck.

Zudem fahre ich dieses Jahr nicht mehr Tubeless sondern Geax Latex und sehe bis jetzt keinen Grund zu Tubeless zurück zu gehen. Auch der Luftverlust ist extrem gering bei Standzeiten. Pannen =0

Trotzdem würde mich mal der Thunder Burt, Racing Ralf und Wolfpack Race interessieren. (Wenn auch die Schleichwerbung bei letzterem nervig ist )

Nur halt teuer bei soviel zum testen...
 
Zurück