Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Heute habe ich die erste Runde mit dem Speiseeis FT 2.3 am VR bei feuchten Bedingungen gedreht, hinten ist noch der Raceking montiert, der war schon grenzwertig.
Der FT hat mich überrascht, rollt sehr geschmeidig ab und eliminiert viele Vibrationen. Trotz recht spitzer Form auf der 25mm Felge hat er guten GRIP geboten und viel Feedback gegeben. Auch der geringe Rollwiderstand hat es mir angetan, so steht es ja auch in der Mountainbike 12-2020. Ist jemand den FT Control in Kombi mit dem Renegade Control 2.3 am HR gefahren? Auch wenn der nicht ganz an den Raceking rankommen würde was den Rowi angeht, könnte das gut gerade auf harten und trockenen Böden passen.
Jetzt muss erstmal der WP Speed ans HR bei den Bedingungen.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-12-22 at 16.12.52.jpeg
    WhatsApp Image 2020-12-22 at 16.12.52.jpeg
    193,4 KB · Aufrufe: 99
Normal schon, aber ich hatte mir den oben genannten Reifen bestellt, doch der wog bei mir fast 590 Gramm, was für meinen Geschmack zu viel Abweichung war!
 
Habe ich leider nicht;)
Ich hatte nämlich extra getauscht, weil mein Rad von Werke aus die Protection-Variante drauf hatte....
 
Habe ich leider nicht;)
Ich hatte nämlich extra getauscht, weil mein Rad von Werke aus die Protection-Variante drauf hatte....

Es gibt nicht nur RaceSport und ProTection sondern auch noch günstigere Varianten davon, eventuell davon einen erwischt 🤔
Weil wenn Continental eins kann sind das Gewichte, die haben eigentlich immer gepasst. Ich hatte auch schon RS Varianten die unter 500g hatten.
 
Vielleicht hast du ja Recht;)
Ich schaue nochmal in der Rechnung nach, aber da er über 50 Euro gekostet hatte, hatte ich in Erinnerung, das es die richtige Variante war....
 
Die haben sich wohl leider geändert
Hier Forum wurde gesagt, dass der neue weniger Volumen hat und an Breite eingebüßt hat, nicht unbedingt ein Indiz dafür dass der schwerer geworden ist
Rollte aber schlechter
Danach wurde nicht gefragt:D

Hast du Werte? Würde mich jetzt wundern wenn der deutlich schlechter rollt, Ist ja fast ein Semi Slick. In der Bike hatten die ja den Regolith und Booster im Test.
Ich war mit dem alten im vergangenen Jahr sehr zufrieden und bin den ca. 2000 km ohne Panne und andere Auffälligkeiten gefahren.

Fahre jetzt RK RS Bernstein(585g) v/h und auf dem anderen LRS für Schnee/Matsch FT/GC 2.3 tanwall.
Rollt beides auch sehr gut, aber nur nach ziemlich ungenauem Popometer:p
 
Hier Forum wurde gesagt, dass der neue weniger Volumen hat und an Breite eingebüßt hat, nicht unbedingt ein Indiz dafür dass der schwerer geworden ist

Danach wurde nicht gefragt:D

Hast du Werte? Würde mich jetzt wundern wenn der deutlich schlechter rollt, Ist ja fast ein Semi Slick. In der Bike hatten die ja den Regolith und Booster im Test.
Ich war mit dem alten im vergangenen Jahr sehr zufrieden und bin den ca. 2000 km ohne Panne und andere Auffälligkeiten gefahren.

Fahre jetzt RK RS Bernstein(585g) v/h und auf dem anderen LRS für Schnee/Matsch FT/GC 2.3 tanwall.
Rollt beides auch sehr gut, aber nur nach ziemlich ungenauem Popometer:p
wohl wahr. Ich meinte der 2,2er alt (der riesigvoluminöse) ist heute als 2,2er deutlich kleiner bzw mit Außenabmaßen vermutlich der neue 2,4er.
Hatte damals gemessen (nix wissenschaftliches), war aber auf Teer/Hartboden bei 4 min ca 350W 15 Sek langamer bei gleichem VR zum Raceking 2,2 prot. Im richtigen XC Betrieb war es schwer vergleichbar zu messen, die eigenen KOMS mit RK hinten waren aber nicht zu erreichen, gerade auf langen Sachen.
Waren die RS Bernstein easy tubeless? Vermute da ja ein Schichtchen mehr 8-)
FT/GC ist sicher kein Rollwunder... aber gut zur Zeit. Würde beim XC aber die Wolfpack Race 2,4 dagegen vorziehen, wenns griffig sein darf.

@Nikodemus02 glaube es herrscht (fast) Einigkeit, dass der Raceking am besten rollt 8-)
 
glaube es herrscht (fast) Einigkeit, dass der Raceking am besten rollt
:daumen:

Waren die RS Bernstein easy tubeless?
Sind mit Kompressor gleich in die Felge gesprungen, nach zwei längeren Ausfahrten waren die dann dicht.. Zicken aber immer mal wieder. Zuerst hat dann das VR Luft verloren, ist jetzt wieder dicht, dafür verliert jetzt das HR verstärkt Luft. Fahren sich aber sehr gut, und optisch 1a.
wenns griffig sein darf.
Da ist bei mir der Booster gesetzt, sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen. Nach meinem Empfinden der beste Reifen am VR für XC und Marathon den ich bisher gefahren bin.
Lese schon fleißig im Forum mit, wird dann irgendwann als Nächstes getestet.
 
:daumen:


Sind mit Kompressor gleich in die Felge gesprungen, nach zwei längeren Ausfahrten waren die dann dicht.. Zicken aber immer mal wieder. Zuerst hat dann das VR Luft verloren, ist jetzt wieder dicht, dafür verliert jetzt das HR verstärkt Luft. Fahren sich aber sehr gut, und optisch 1a.

Da ist bei mir der Booster gesetzt, sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen. Nach meinem Empfinden der beste Reifen am VR für XC und Marathon den ich bisher gefahren bin.

Lese schon fleißig im Forum mit, wird dann irgendwann als Nächstes getestet.
der Booster fehlt mir vorne noch. Bin da aktuell mit dem CK 2,3 RS eigentlich zuuu happy. Der Booster stand auch schon lange auf "der Liste"
Ich hatte die letzten Racesport dank 50/50 Mischung Muc Off Erdbeerpampemilch mit Rest aus der Trinkflsche super dicht bekommen. Hinten fahre ich aktuell lieber den Prot, da der in schnellen Kurven auf härteren Böden unter meinem schweren Gesäß gefült weniger eingeht... aber die Gefühle
 
Und wie sieht es mit Reifen wie Thunder Burt oder Speed King aus?
Sehen dir nur so aus, oder sind die wirklich auf trockenen Strecken schneller?
 
Zurück